1635_WSTLA-OKA-B1-1-157-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
Außgaben auf die
Schatzsten in das Hueb
haus
Den 27. Octobris Anno 83 Be
Zalt Ich der Rom. Khay. Gotten
Rath vnnd Vitzdomben Össter
leich vnnder der Ennß herrn
Veithen Schindern Innendorf
in abschlag dem Statt Wienn
Schatzsteuer Benentlich fünff
hundert gulden rh. Inhalt Quit
tung so hiebei Idest 500 f -
165.
Den Lesten Martii dises 635
isten Iahrs betzalt Ich vermel
Latus per se 107
De
lag vnd beidember Ni
hinder hauer die Zuuor In
abschlag empfangen 500 f.
Zu Völliger abstoffung dem
Statt Wienn Schatzsteuer auf
das abgeloffen 1634.ten
Iahr Benentlich fünffhundt
gulden rh vermüg Quittung welche
Zway den 26. Iunii 64. datiert
ist hiebei Idest 500 f -
Den 12. Octobris betzalt Ich
Nichtweniger mehrereledach
ten herrn Schinder Co ain Khay.
Mathe Rath vnnd Vitzdomber
in Össter Leich vnnder der Ennß
In abschlag dem Stelten
Latus per se
Schatz Steuer auf dits Iahr Be
nentlichen Fünffhundert gul
den rh. Inhalt Quittung so hiebei
Idest 500 f -
Den Lesten dito bezalt Ich Nicht
wenig verwolgedachten herrn
Khinder Khay. Vitzdomb Zw
völlig abstottung bemelter
Schatzsteuer Benentlich fünff
hundert gulden rh. vermüg Quit
tung so hiebei Idest 500 f -
Latus 1000 s. - 108
Summa f. 200 f. 109
Ausgab auf die
Landsteur
Den 14. Nouembris Anno etc 634
bring Ich hiemit in Ausgab de
auf dits Iahr Entra ordinarii
angeschlagen 20.ten Zelt gebüer
Zu Gem. Statt Wienn gebüer
nenten Portion Benentlichen
Zwaytausent dreyhundert
vnd Ain gulden f. 4 s. 6. d.
Vnnd ab Zwar der Quittung auf
herrn Vlrichen Kherttenkhelich
gewesten Ober Statt Camrer
rel gestelt So ist Iedoch aller
erst die abstattung durch mich
gethon worden vnd ligt des f
Lanndtschafft Einnembers Quittung
Extract vnnd Pesserung alles hiebei
Idest 230 s 4 d.
Latus per se 110
Den Decembris Elle Be
mit in Ausgab denmaister
ainer Loblsc N.Ö. Lanndtschafft
herrn Verordneten so Ihrer gh. d
herrn Hannsen Preuer Freyherrn etc
vnd obristen Zu Rabso dem
Statt Wienn auf das abgerichen
1633 isten Iahr gebüerente
ordinari Landtsteuer den
Opelten gellt en Zufordern
Cediert vnd übergeben Cangen
dann derwegen hochgedachtes
Ir gl herrn obristen so herrn
Erben die gebreuchige Einnember
Ambts Quittung von herrn
Mathiasen Laurer Lauttent
eingehendiget worden Alß
habe Ich vber die hebeuor dern
in abschlag durch weillenndt
Herr Vleichen Khreffenkhelch ge
westen ober Statt Camerern
seel bezalten 5213 f. welche
ner er Inuentarium in Em
pfann übergeben vnnd khamben
sein Iar heut dato die völlige
abstattung gethon vnd ligt
de Quittung so Zwer den 2.
Remer des Iahr datiert vnnd
auf gedachten herrn Khartten
khelchel gestelt ist hiebei
Idest 13899. f. 5. d.
1635
Den Lesten Aprillis Anno etc 635. Be
Zalt Ich Herrn Mathesen Laufer
ainer Löbl. N.Ö. Landtschasse
herrn Verordneten bestelten
Einnember über die heuor durch
Latus per se. 111
Herrn Gleichen Kherttenkhhackh sch in
abschlag gelaisten Zallung Zu völlig
abstottung der auf d 1634. Iahr
Zu ehem Statt Wienn quott
angeschlagen Res oder aufgath
gelts mas 213 f. 1. s. 15 d.
Item den absonderlichen Cura
ordinart 24 f anschlag auf be
riertes Iahr völlen 2500 d.
Zuesamben Benentlich Sechs Tausent
dreyhundert vnd drey Zehenhulden
5. s. 15. d. Inhalt Quittung vnnd
Stract so hiebei Idest 6313 s. 1 d.
Den Lesten Decembris stelle Ichie
mit in Außgab demnachtern
ainer Loblic N.Ö. Landtschafft
herrn Verordneten Ihrer gl. d.
herrn Hannsen Preiner Freyherrn
vnd obristen Zu Rabbso ge
hinderlassnen herrn Erben dem
Latus per see.
Statt Wienn auf dises 1635 Iahr
gebüerente Ordinain Landtsteuer
der Appelten gült ein zufordern
Cediert vnd übergeben man den
derwegen hochgedacht Ir gh herrn
obristen so die gebreüchige Einnember
Ambts Zinsung von herrn Gotthayen
Lautter Lauttent eingehenndtiget
worden Alß habe Ich her auf die
völlige betzallung gelasstet ver
müg Quittung so Zwar den 2. vener
166. datiert hiebei Idest 13800 s. 1. 6.
Nichtreng disen bemelten tag
bring Ich hiemit in Außgab ein
daß von mir gelofferte Traitt
welches Gem. Statt Wienn auf
dits 1635iste Iahr angeschlagen
worden alß Nemblich Zu ihren halben
Sechsten thail in Khorn 250. Mutt
Item haber von hauß Getzer
872. Mutt Landtmaß Geneden
Latus per se. 112
aber Weillendt herr Gleich Rertten
khelch erl gedachter Gem. Statt
114 hutt Landtmaß schuldig ver
bliben vnd durch denn hinderlassne
fraw Wittib die abstottung be
schehen Alß habe Ich den resst darauf
Nemblich 146. Gutt anlandt
maß sambt den habern der Sten
Mult erkhaufft vnnd herrn
Andren Numel ainer Löbl. N.Ö.
Lanndtschafft etc bestelten Traithoffier
laut seiner gegebnen Quittungen
höllig abgefüehrt vnd vermüg
vierer Quitung Zuesambeneben
dem gebüerenten Casten recht in
Summa mit 60 f. 6. s. d. be
tzalt Item abenderlich inhalt
der hl. Mereinleichers verZaichnus
wen solcher Lafferung 44 f. 2 s. 4 d.
rechten Außgelegt vermüg
meines deraren überreichten
Bericht vnnd darauf erthallten
Passterung alles hiebei Idest 16 f - s 4 d.
Aberman disen Lesten derebsen
Ich hiemit in Außgab vnnd betzal
herrn Mathigen Taufrer ainer
Löbl. N.Ö. Lanndtschafft herrn
Verordneten bestelten Einnember
die Zuchem Statt Wienn auf dits
1635 isten Iahr angeschlagne Khreyt
Contribution Zu ihre halben fünfften
thail Alß Nemblichen Aufgath gelt
aufer des hauß 4 f. 4 s völlen
23625. d. Item üllt gebüer
aufs Pfundt 12 d. auch völley
10356 f. 6. s. 27. d. Zusamben
Benentlich dreyvndreissig tausent
Neunhundert vnd Ainvnd Achtzig
gulden f. 6. s. 27. d. vermüg Ir
tract vnnd gebreüchiger gul
hiebei Vnnd ob Zwag der Quittung
auf den 12. April 636. datiert
So ist Peckh auf vnnderschiedliche
Latus per se. 113
interims schein noch in April wie
auch denen hernach gehenten Mon
nathen diß bemelten 635. Iahr die
abfierung beschehen die abraith
vnd außrechßlung aber vnt auf
berüerte Quitterung sich also
lanng verschoben welches man vmb
khunfftiger nachrichtung ieden
alda Zum bericht vermelten ween
Idest 330 f. s 12 d.
Ingleichen betzalt Ich mergedachten
herrn Mathiasen Taufer Landt
schafft Einnember den auf das
16 35. Iahr wegen der Fur für
d. auß Geyrn etc Cosfreyhalt
ung gemachten Auschlag auf
iedes hauß 10. f. Zu dem Statt
Wienn guetta völlig Nemblich
Achthundert Fünffvndsibentzig
gulden rh inhalt Quittung vnd der
Lebst verorden decret hiebei
Idest 875 d -
Latus 556 f. 6. s. 27. d.
Den 12. Aprillis betzalt Ich Eber
mesen obgedachten herrn Mathes
Raufer ainer Löblin N.Ö. Cont
schafft herrn verordneten bestelten
Einnember Zu handte Ir gl. herrn
herrn Gerhardten S. Zuestenber
freyherrn so de Anno 63ten Zuche
Statt Wienn Quota angeschlage
4. vnnd 2. s. gelt gebüer 5778.
3. s. 15 d. Item aufs hauß
2. aufgellt gelt 10500 fr
Zusamben Benentlich Funfftzehen
tausent Sechshundert Achtvnnd
sibentzig gh. f. 3. s. 15 d. vermüg
Quitung Zaltatt vnd der herrn
verordetten decret alles
hiebei Idest 5 γ 7 s 3. d. 114
Summa 92054 f. 2 s. 19. d.
Ausgab auf Khen
vnnd Lanndts Furstliche Ain
belaittung
Den 8 Nouembris Anno 635.
stelle Ich hiemit in außgab dem
nach sich Ir gl. herr Burgermaister
anstat der gantzen Burgerschafft
bey einberlaitung Irer Thur fürsch
d auß Bey in aiger Persohn
ertzaigt vnnd ihme ain Löben Statt
Rathso ner Müntlich anbeuelchen
seiner 12 Leibschützen die Auß
staffierung Zuethuen Alß abe
Ich demnach Zu denen im Zeug
hauß verhandten 6. noch Sechs
Rafft vnd mit Weisen Schmiern
verrambte Leibschitzen Lackh
machen lasen darzue den vom
Liechler 222. eln Rott Reina 115
Ratschad 37 ch vier Per
beides 120. d. aufgenemben
Item den Schermacher weg
gemachter 400. ch weisser Perth
50. d. vnd dem schneider für mach
lohn 21. d. 4 s mehr absonnderlich
dem huetstägger vmb genember
7 ger weiser hüett mit
weiß vnnd rath schmer vnnd Ied
Mehr 74. Paar weiser Parisier
Stringl 42. eh Rathein hochen
Tafft Zu hassen bender vnd 24
ch loff oeden schuechbender
68 f. 2. s d. Item mer den
Gesserschmidt wegen 12 am weg
samber versilberten den 72. d.
vnd dem Khauffman wegen aus
genember Frantzehesch ver
gehenn 19. f. s d denen 12
Lebschütz vnnd Zwayen Diennern
ieden ain paar schuech 17 f. 4 s
wie auch absonderlichen den
Laschner gehe hof gemachter 18.
Rott Liderer vnnd mit frentzen
geherten Sech 81. f. Zuesamben
über beschehnen abbruch in Suma
Benentlich vierhundert vnd Ver
Zey gulden rh. 2 d. vermüg aller
dern außZügl hiebei betzalt
weillen das dise sochalb Camer
der Sel vnnd Leuerendo der
schuech steinpf vnd hosenbender
so den Labschen welche alle Burg
Leuth seint verbliben in dem
Statt Zeughauß vermug des Eh
Zeugwehrters gegeben scheins
überliffert worden so btsol
nach ain Löbl. Stattertho mir
bey Raittung in Ausgab Zu 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346
Außgaben auf die
Schatzsten in das Hueb
haus
Den 27. Octobris Anno 83 Be
Zalt Ich der Rom. Khay. Gotten
Rath vnnd Vitzdomben Össter
leich vnnder der Ennß herrn
Veithen Schindern Innendorf
in abschlag dem Statt Wienn
Schatzsteuer Benentlich fünff
hundert gulden rh. Inhalt Quit
tung so hiebei Idest 500 f -
165.
Den Lesten Martii dises 635
isten Iahrs betzalt Ich vermel
Latus per se 107
De
lag vnd beidember Ni
hinder hauer die Zuuor In
abschlag empfangen 500 f.
Zu Völliger abstoffung dem
Statt Wienn Schatzsteuer auf
das abgeloffen 1634.ten
Iahr Benentlich fünffhundt
gulden rh vermüg Quittung welche
Zway den 26. Iunii 64. datiert
ist hiebei Idest 500 f -
Den 12. Octobris betzalt Ich
Nichtweniger mehrereledach
ten herrn Schinder Co ain Khay.
Mathe Rath vnnd Vitzdomber
in Össter Leich vnnder der Ennß
In abschlag dem Stelten
Latus per se
Schatz Steuer auf dits Iahr Be
nentlichen Fünffhundert gul
den rh. Inhalt Quittung so hiebei
Idest 500 f -
Den Lesten dito bezalt Ich Nicht
wenig verwolgedachten herrn
Khinder Khay. Vitzdomb Zw
völlig abstottung bemelter
Schatzsteuer Benentlich fünff
hundert gulden rh. vermüg Quit
tung so hiebei Idest 500 f -
Latus 1000 s. - 108
Summa f. 200 f. 109
Ausgab auf die
Landsteur
Den 14. Nouembris Anno etc 634
bring Ich hiemit in Ausgab de
auf dits Iahr Entra ordinarii
angeschlagen 20.ten Zelt gebüer
Zu Gem. Statt Wienn gebüer
nenten Portion Benentlichen
Zwaytausent dreyhundert
vnd Ain gulden f. 4 s. 6. d.
Vnnd ab Zwar der Quittung auf
herrn Vlrichen Kherttenkhelich
gewesten Ober Statt Camrer
rel gestelt So ist Iedoch aller
erst die abstattung durch mich
gethon worden vnd ligt des f
Lanndtschafft Einnembers Quittung
Extract vnnd Pesserung alles hiebei
Idest 230 s 4 d.
Latus per se 110
Den Decembris Elle Be
mit in Ausgab denmaister
ainer Loblsc N.Ö. Lanndtschafft
herrn Verordneten so Ihrer gh. d
herrn Hannsen Preuer Freyherrn etc
vnd obristen Zu Rabso dem
Statt Wienn auf das abgerichen
1633 isten Iahr gebüerente
ordinari Landtsteuer den
Opelten gellt en Zufordern
Cediert vnd übergeben Cangen
dann derwegen hochgedachtes
Ir gl herrn obristen so herrn
Erben die gebreuchige Einnember
Ambts Quittung von herrn
Mathiasen Laurer Lauttent
eingehendiget worden Alß
habe Ich vber die hebeuor dern
in abschlag durch weillenndt
Herr Vleichen Khreffenkhelch ge
westen ober Statt Camerern
seel bezalten 5213 f. welche
ner er Inuentarium in Em
pfann übergeben vnnd khamben
sein Iar heut dato die völlige
abstattung gethon vnd ligt
de Quittung so Zwer den 2.
Remer des Iahr datiert vnnd
auf gedachten herrn Khartten
khelchel gestelt ist hiebei
Idest 13899. f. 5. d.
1635
Den Lesten Aprillis Anno etc 635. Be
Zalt Ich Herrn Mathesen Laufer
ainer Löbl. N.Ö. Landtschasse
herrn Verordneten bestelten
Einnember über die heuor durch
Latus per se. 111
Herrn Gleichen Kherttenkhhackh sch in
abschlag gelaisten Zallung Zu völlig
abstottung der auf d 1634. Iahr
Zu ehem Statt Wienn quott
angeschlagen Res oder aufgath
gelts mas 213 f. 1. s. 15 d.
Item den absonderlichen Cura
ordinart 24 f anschlag auf be
riertes Iahr völlen 2500 d.
Zuesamben Benentlich Sechs Tausent
dreyhundert vnd drey Zehenhulden
5. s. 15. d. Inhalt Quittung vnnd
Stract so hiebei Idest 6313 s. 1 d.
Den Lesten Decembris stelle Ichie
mit in Außgab demnachtern
ainer Loblic N.Ö. Landtschafft
herrn Verordneten Ihrer gl. d.
herrn Hannsen Preiner Freyherrn
vnd obristen Zu Rabbso ge
hinderlassnen herrn Erben dem
Latus per see.
Statt Wienn auf dises 1635 Iahr
gebüerente Ordinain Landtsteuer
der Appelten gült ein zufordern
Cediert vnd übergeben man den
derwegen hochgedacht Ir gh herrn
obristen so die gebreüchige Einnember
Ambts Zinsung von herrn Gotthayen
Lautter Lauttent eingehenndtiget
worden Alß habe Ich her auf die
völlige betzallung gelasstet ver
müg Quittung so Zwar den 2. vener
166. datiert hiebei Idest 13800 s. 1. 6.
Nichtreng disen bemelten tag
bring Ich hiemit in Außgab ein
daß von mir gelofferte Traitt
welches Gem. Statt Wienn auf
dits 1635iste Iahr angeschlagen
worden alß Nemblich Zu ihren halben
Sechsten thail in Khorn 250. Mutt
Item haber von hauß Getzer
872. Mutt Landtmaß Geneden
Latus per se. 112
aber Weillendt herr Gleich Rertten
khelch erl gedachter Gem. Statt
114 hutt Landtmaß schuldig ver
bliben vnd durch denn hinderlassne
fraw Wittib die abstottung be
schehen Alß habe Ich den resst darauf
Nemblich 146. Gutt anlandt
maß sambt den habern der Sten
Mult erkhaufft vnnd herrn
Andren Numel ainer Löbl. N.Ö.
Lanndtschafft etc bestelten Traithoffier
laut seiner gegebnen Quittungen
höllig abgefüehrt vnd vermüg
vierer Quitung Zuesambeneben
dem gebüerenten Casten recht in
Summa mit 60 f. 6. s. d. be
tzalt Item abenderlich inhalt
der hl. Mereinleichers verZaichnus
wen solcher Lafferung 44 f. 2 s. 4 d.
rechten Außgelegt vermüg
meines deraren überreichten
Bericht vnnd darauf erthallten
Passterung alles hiebei Idest 16 f - s 4 d.
Aberman disen Lesten derebsen
Ich hiemit in Außgab vnnd betzal
herrn Mathigen Taufrer ainer
Löbl. N.Ö. Lanndtschafft herrn
Verordneten bestelten Einnember
die Zuchem Statt Wienn auf dits
1635 isten Iahr angeschlagne Khreyt
Contribution Zu ihre halben fünfften
thail Alß Nemblichen Aufgath gelt
aufer des hauß 4 f. 4 s völlen
23625. d. Item üllt gebüer
aufs Pfundt 12 d. auch völley
10356 f. 6. s. 27. d. Zusamben
Benentlich dreyvndreissig tausent
Neunhundert vnd Ainvnd Achtzig
gulden f. 6. s. 27. d. vermüg Ir
tract vnnd gebreüchiger gul
hiebei Vnnd ob Zwag der Quittung
auf den 12. April 636. datiert
So ist Peckh auf vnnderschiedliche
Latus per se. 113
interims schein noch in April wie
auch denen hernach gehenten Mon
nathen diß bemelten 635. Iahr die
abfierung beschehen die abraith
vnd außrechßlung aber vnt auf
berüerte Quitterung sich also
lanng verschoben welches man vmb
khunfftiger nachrichtung ieden
alda Zum bericht vermelten ween
Idest 330 f. s 12 d.
Ingleichen betzalt Ich mergedachten
herrn Mathiasen Taufer Landt
schafft Einnember den auf das
16 35. Iahr wegen der Fur für
d. auß Geyrn etc Cosfreyhalt
ung gemachten Auschlag auf
iedes hauß 10. f. Zu dem Statt
Wienn guetta völlig Nemblich
Achthundert Fünffvndsibentzig
gulden rh inhalt Quittung vnd der
Lebst verorden decret hiebei
Idest 875 d -
Latus 556 f. 6. s. 27. d.
Den 12. Aprillis betzalt Ich Eber
mesen obgedachten herrn Mathes
Raufer ainer Löblin N.Ö. Cont
schafft herrn verordneten bestelten
Einnember Zu handte Ir gl. herrn
herrn Gerhardten S. Zuestenber
freyherrn so de Anno 63ten Zuche
Statt Wienn Quota angeschlage
4. vnnd 2. s. gelt gebüer 5778.
3. s. 15 d. Item aufs hauß
2. aufgellt gelt 10500 fr
Zusamben Benentlich Funfftzehen
tausent Sechshundert Achtvnnd
sibentzig gh. f. 3. s. 15 d. vermüg
Quitung Zaltatt vnd der herrn
verordetten decret alles
hiebei Idest 5 γ 7 s 3. d. 114
Summa 92054 f. 2 s. 19. d.
Ausgab auf Khen
vnnd Lanndts Furstliche Ain
belaittung
Den 8 Nouembris Anno 635.
stelle Ich hiemit in außgab dem
nach sich Ir gl. herr Burgermaister
anstat der gantzen Burgerschafft
bey einberlaitung Irer Thur fürsch
d auß Bey in aiger Persohn
ertzaigt vnnd ihme ain Löben Statt
Rathso ner Müntlich anbeuelchen
seiner 12 Leibschützen die Auß
staffierung Zuethuen Alß abe
Ich demnach Zu denen im Zeug
hauß verhandten 6. noch Sechs
Rafft vnd mit Weisen Schmiern
verrambte Leibschitzen Lackh
machen lasen darzue den vom
Liechler 222. eln Rott Reina 115
Ratschad 37 ch vier Per
beides 120. d. aufgenemben
Item den Schermacher weg
gemachter 400. ch weisser Perth
50. d. vnd dem schneider für mach
lohn 21. d. 4 s mehr absonnderlich
dem huetstägger vmb genember
7 ger weiser hüett mit
weiß vnnd rath schmer vnnd Ied
Mehr 74. Paar weiser Parisier
Stringl 42. eh Rathein hochen
Tafft Zu hassen bender vnd 24
ch loff oeden schuechbender
68 f. 2. s d. Item mer den
Gesserschmidt wegen 12 am weg
samber versilberten den 72. d.
vnd dem Khauffman wegen aus
genember Frantzehesch ver
gehenn 19. f. s d denen 12
Lebschütz vnnd Zwayen Diennern
ieden ain paar schuech 17 f. 4 s
wie auch absonderlichen den
Laschner gehe hof gemachter 18.
Rott Liderer vnnd mit frentzen
geherten Sech 81. f. Zuesamben
über beschehnen abbruch in Suma
Benentlich vierhundert vnd Ver
Zey gulden rh. 2 d. vermüg aller
dern außZügl hiebei betzalt
weillen das dise sochalb Camer
der Sel vnnd Leuerendo der
schuech steinpf vnd hosenbender
so den Labschen welche alle Burg
Leuth seint verbliben in dem
Statt Zeughauß vermug des Eh
Zeugwehrters gegeben scheins
überliffert worden so btsol
nach ain Löbl. Stattertho mir
bey Raittung in Ausgab Zu 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346