1



2 3 4













5

































6



























7
















8












































9







































10






































11




































12





































13




































14






































15



































16


































17































18






































19





























20



























21




























22






























23






















24

25 26



27 28

29 30 31

32 33

34


35


















36












































37


































38


39


















40





































41




















42















43










44




















45





































46













47

















48
































49

































50






























51





























52




















53




54




















55










































56























57


















58







































59



































60
























61





















62











































63












































64









































65

































66






















67



































68











































69









































70






































71



















72






















73














74





















75













76

















77


















78


















79



























80














81





















82








































83













84

















85




















86




















87


88














89













90




















91



































92








93




















94














































95









































96







































97






































98






































99






































100









































101









































102









































103









































104











































105











































106
































107







108



109



















110










111



















112











































113






































114












115




















116








































117


































118



119

































120



121
































122


123

124



















125


















126








































127









































128





























129




















130




































131












































132














133






























134




















135
















136







































137






































138





































139










140



















141


















142


















143








































144



































145










146


147 148

149 150

























































151

















152

































153
































154


































155




156




















157













158


















159













160
















161








162















163













































164






































165



































166



































167




































168

































169






































170





































171










































172








































173


































174








































175




































176






























177









































178







































179









































180









































181






































182









































183









































184





































185





































186





































187











































188














































189






































190













































191






































192










































193








































194







































195








































196








































197





































198







































199










































200










































201







































202







































203











































204












































205







































206











































207












































208











































209










































210







































211










































212









































213









































214










































215










































216











































217







































218










































219









































220







































221









































222












































223









































224










































225













































226









































227












































228













































229









































230











































231













































232














































233















































234













































235






































236










































237






































238












































239














240




















241











































242









































243










































244









































245







































246











































247


































248



249













250

























251












































252











































253










































254











































255














































256















































257

















































258















































259
















































260















































261














































262



















































263














































264














































265













































266
Sechs Per Cennto dargelichen Laudt Obligation
Vnd quittung hiebey Idest f 400. s - d -
Den Neündten ditz Monnats Maii Gab ich aber
malln dem Christof hüerrner von den
fünfhundert gulden Reinisch so er Vmb fünf
Per Cennto bey gemainer stadt wienn Ligent
hat Vber die Ainhundert gulden Reinisch so er
hiefor den AinvndZwaintzigisten Apprillis
negsthin daran Empfanngen in Abschlag
Ainhundert gulden Reinisch Vt Quittung
vnd herrn Burgermaister vnd Rats Be
uelch hiebey Idest f 100 s - d -
Den Aindlifften ditz Zalt ich dem Michaell
Guglweidt Burger des Aussern Rats alhie
die Vierhundert gulden Reinisch so er den Acht
vndZwaintzigisten tag Ianuarii verschines
Fünfvnd sibentzigisten Iars Gemainer stadt
wienn Vmb Sechs Per Cento dargelichen Laudt
Obligation vnd quittung hiebei Idest f 400. s - d -
Latus f 900 s - d -




















Den dreitzehenden tag Maii Zalt ich Steffan hart
man Vnd Annderen Rüeder Beede Burger des
Aussern Rats Alls weillent Hannsen hein selligen
gelaßner Tochter Cecillia Verorndten Ger
haben die Sibenhundert gulden Reinisch
haubtsuma so sie den ZwenvndZwaintzigisten
tag Octobris verschines Sibenvnd sibentzig
isten Iars Gemainer stadt Auß gedachter
Irer Gerhabschafft vmb fünf Per Cennto
dargelichen Laudt Obligation vnd quittung
hiebey Idest f 700. s - d -
Den AinvndZwaintzigisten ditz Gab ich Abermalln
Christof hüernner in Abschlag seiner Fünf
hundert gulden Reinisch so er Bey gemainer
stadt vmb fünf Per Cento Ligent hat
Zwaintzig gulden Reinisch Vt quittung
Idest f 20. s - d -
Den Sibenvnd Zwaintzigisten tag ditz Zalt ich dem
herrn Peter Khrepsen Burger des Aussern
Rats alhie die Ainhundert gulden Reinisch
Latus f. 720. s - d -




















267
so er den ersten tag Iulii verschines Sechsvnd
sibentzigisten Iars Zum Pollnischen wösen
auf Zway Iarlang ohn Innteresse darge
lichen Laudt Obligation Vnd Quittung hie
bey Idest f 100. s - d -
Eodem Zalt ich gedachtem herrn Khrebsen mer
Ainhundert gulden Reinisch die er den Neün
vndZwaintzigisten tag Ianuarii Anno etc.
fünfvnd sibentzigisten Zu richtig machung
der dreissig Tausent gulden so der Römb.
Khays. Meyest. etc die miettigist dargelichen
Vnd gemainer stadt wienn gegen fünf Per
Cento füer geströckht Vt quittung Idest f 100. s - d -
Den Achtvnd Zwaintzigisten Maii Zalt ich
dem Cristof Rappen Burger vnd Apodeckher
alhie die Ainhundert funfftzig gulden Reb:
so er Zum Pollnischen wösen den ersten tag
Iunii Verschines Sechs vnd sibentzigisten Iars
Gemainerstadt wienn auf Zway Iarlang
Latus f. 200 s - d -
Ohn Interesse dargelichen Laudt Obligation
Vnd quittung hiebei Idest f 150 s - d -
Den Lessten tag diß Monnats Maii Zalt
ich Abermalln dem Cristof hüernner In
Abschlag seiner Fünfhundert gulden die
er bey gemainer stadt Wienn Ligent hat
Vber die Zwayhundert Zwaintzig gulden Reb:
so er Zuuor In Abschlag emphangen Noch
darauf Sechtzig Pfundt Phening Idest f. 60. s - d -
Item den Sechsten tag Iunii Zalt ich dem Hiero
minus Khünig Procurator alhie als weil
lent Christof Lohers gewösten Burgers vnd
schuesters alhie selligen hüntterlassnen erben
volmechtiger Gwalttrager die Zwayhundert
funfftzig gulden Reinisch so gedachts Lohers
gelassenen guets Verornnde Curatorn
Seruatzi Khotmüllner Vnnd Hannß
Paltis Beede Burger alhie den Lessten
tag Septembris Verschines Achtvndsibent
Zigisten Iars auß gedachter Irer Curatorey
Latus f 210 s - d - 268
Gemainer stat Wienn gegen fünf Per Cennto dar
gelichen Vermüg Nebenligunder Obligation
Welche Suma Ime gedachten Gwalttrager Auf
verwilligung herrn Burgermaister vnd Rat
Laudt Ratschlag hiebey gegen quittung vnd
erlegung der gepüerunden Abfardt alß völlig
Zuegestölt vnd vberandtwordt hab Idest f 250. s - d -
Den Zehenden tag Iunii Gab ich abermals dem
Christof hüerrnner Burgers Sun alhie auf
schrifftlichen Beuelch herrn Burgermaister vnd
Rat Laudt Ratschlag hiebey Zu völliger Be
Zallung der Fünfhundert gulden Reinisch
so er den Zwaintzigsten tag negst verschünes
Monnats Apprillis diß Achtzigisten Iars
Gemainer stadt wüenn gegen fünf Per
Cento Dargelichen Vber die Zwaihundert
Achtzig Pfundt Phening so er Zuuor Zu Vier
malln daran in Abschlag empfanngen
noch darauf Zwaihundert vnd Zwaintzig
Pfundt Phening vermüg seiner quittung
vnd Obligation hiebey Idest f 220. s - d -
Latus f 470 s - d -
Den Viertzehenden tag Iunii Zalt ich dem Paull Ernsten
Burger vnd hanndlßman alhie die dreyhundert
gulden Reinisch so er in dreyen Vnnderschiedlichen
Possten alls den ersten Februarii Anno etc Fünf
vnd sibentzigisten Item den Sibenden Iunii Anno etc
Sechs vnd sibentzigisten vnd den Viervnd Zwaintzig
isten Septembris Anno etc Sechs vnd sibentzigisten
vermüg dreyer Obligation hiebey Gemainer
stadt wienn ohn Innteresse dargelichen Vt.
quittung Idest f 300. s - d -
Den Secht Zehenden ditz Zalt ich dem herrn Michaeln
Geldricher Röm. Khay. Mey etc Mauttner
Zu Lüntz die Ain Tausent fünfhundert gulden
Reinisch so er den Secht Zehenden tag Augusti ver
schines Achtvnd sibentzigisten Iars gegen Acht
Per Cennto Gemainer stadt wienn dargelichen
Vermüg der Obligation vnd quittung hiebei
Idest f 1500 s - d -
Den AchtvndZwaintzigisten ditz Zalt ich herrn
Zacharias Lüßnickh Secretarii bey der Nider
Osterreichischen Regierung die Ain Tausent
gulden Reinisch so er den Zwaintzigisten tag
Iunii verschines dreyvndsibentzigisten Iars ge
mainer stadt wienn gegen Siben Per Cennto
Latus f. 1800 s - d - 269
Iärlicher Zünsung dargelichen vermüg ainer
Obligation vnd seiner quittung hiebei
Idest f 1000. s - d -
Item den Ersten tag Iulii Zalt ich herrn
Iobst Chrayen Burger vnnd hanndlßman alhie
die Zwayhundert gulden Reinisch so er den
Neüntzehenden tag Iunii Zum Pollnischen wösen
Gemainer stadt dargelichen Laudt Obligation
vnd quittung hiebei Idest f 200. s - d -
Den Anndern ditz Zalt ich abermalln frauen
Anna Weillent Hannsen Springers Stadt
schreiber Ambts verwalter alhie selligen ge
lassner wittib In Abschlag der Zway Tausent
dreyhundert gulden so sie Bey gemainer stadt
vmb Acht Per Cennto Ligent hat Vber die Ain
Tausent Pfundt Pfening so sie Zuuor den
dritten Maii Negsthin dauon Empfangen
noch darauf Ain Tausent gulden Reinisch
Laudt quittung hiebei Idest f 1000 s - d -
Den Achten ditz Zalt ich herrn Gregor Gasstgeb
die dreyhundert gulden Reinisch so er den
Latus f 2200 s - d -
ersten tag Iunii verschines Sechsvnd sibentzigisten
Iars auf ain Iarlang ohn Innteresse Zunn
Pollnischen wösen dargelichen Laudt Obligation
vnd quittung hiebei Idest f 300. s - d -
Den dreitzehenden tag Iulii Zalt ich den Bärtlmeen
Reichen Tänndler alhie in Abschlag der Zwayhun
dert dreyvnd dreissig Pfundt Siben schilling
NeuntZehen Pfening so sein Eheleiblicher Brueder
Zacharias Reich so Lange Zeit Ausser Landts Bey
Gemainer stadt Ligent hat auf sein erlangten
Ratschlag hiebey dreyvnd dreissig gulden Siben
schilling Neuntzehen Pfening Vt quittung
Idest f 33. s. 7. d 19.
Den Neüntzehenden ditz Zalt ich frauen Reg
ina des Erbarn Paulln Lünckhen Ft deß
Ertzherzog Ernnsten Zu Österreich hof Perl
hoffters ehelichen hausfrauen die Ainhun
des FunfftZehen Pfundt vier schilling Vier
vnd Zwaintzig Pfening so sie Bey gemainer
stadt vmb fünf Per Cennto Ligent gehabt
vnd Ir von weillent Michaeln Holtzman vnd
Chatarina seiner hausfrauen Beeder selligen
Iren lieben Elttern Erblichen Auersterben
Vnd den Neüntzehenden tag Iulii verschines
Latus f 333. s 7. d 19. 270
Neünvndsibentzigisten Iars gegen ainer Abli
gation in das Obercamer Ambt erlegt worden
die ich Ir auf Bewilligung herrn Burger
maister vnd Rath vermüg aines Ratschlags
hiebei an heudt dato Zuegestölt vnd Vber
andtwordt hab Vt quittung Idest f 115 s 4 d 24
Den Zwaintzigisten tag Iullii Zalt ich der frauen
Magdalena Geldricherin die FünfvndZwaintzig
hundert gulden Reinisch haubt suma so sie Bey
gemainer stadt wienn gegen Acht Per Cento
Ligent gehabt vermüg ainer Obligation Vnd
quittung hiebey Idest f 2500 s - d -
Den Fünfvnd Zwaintzigisten ditz Gab ich Hannsen
Lanntzinger Burger vnd Khürschner Zu Alltn
Ötting in Payrn die Fünfvnd Zwaintzig gulden
Reinisch von der Suma gelts so seines Bruedern
Christof Lanntzinger selligen gelassner khinder
Bey gemainer stadt wienn vmb fünf Per Cento
Ligent haben auf verwilligung herrn
Burgermaister vnd Rat Vermüg Zwayer
ergangnen Ratschlag deren datum den Secht
Zenden vnd dreyvndZwaintzigisten tag Iullii
diß Achtzigisten Iars hiebei Vt quittung Idest f 25. s - d -
Latus f 2640 s 4. d 24
Den Sechsvnd Zwaintzigisten tag Iullii Gab ich
herrn Iheronimus an der Aw Zu völliger
BeZallung der Zwayhundert gulden Reinisch
so er den Neüntzehenden tag Iunii verschines
Sechsvnd sibentzigisten Iars Zum Pollnischen
wösen ohn Inderesse gemainer stadt darge
lichen Vber die Ainhundert Pfundt Pfening
so er Zuuor daran in Abschlag empfangen
noch darauf Ainhundert gulden Reinisch
Vt Quittung Idest f 100. s - d -
Den NeünvndZwaintzigisten ditz Zalt ich Chaß
Par Sanner Burger vnd handlßman alhie
von denen Ain Tausent Achthundert Ainvnd
Achtzig Pfundt ain schilling Funfftzehen Pfening
so sein hausfrau Barbara bey gemainer
stadt wienn Vmb fünf Per Cennto Ligent
hat in abschlag gemelter Suma gelts Ain
Tausent gulden Reinisch vermüg seiner
quittung hiebey Idest f 1000. s - d -
Den Lessten tag diß Monnats Iullii Zalt ich
Herrn Vlrich Khreen des Innern Stadt Raths alhie
die Ainhundert funfftzig gulden so er den
dreyvndZwaintzigisten tag Iunii verschines
Latus f. 1100 s - d - 271
Sechsvndsibentzigisten Iars auf Zway Iar
lang ohn Interesse Zunn Pollnischen wösen
dargelichen Laudt Obligation vnd seiner quit
tung hiebey Idest f 150. s - d -
Eodem Zalt ich gedachtem herrn Khreen die
Ainhundert gulden Reinisch so er den Siben
vndZwaintzigisten Ianuarii verschines
Fünfvndsibentzigisten Iars Zu Richtig mach
ung der dreissig dausent gulden Vmb
fünf Per Cento dargelichen Vt quittung
Idest f 100. s - d -
Item den dreit Zehenden tag Augustii Zalt ich
Hannsen Purchinger Burger vnd visch kheifls
alhie Eehelichen hausfrauen Vrsulam In
Abschlag der Ain Tausent gulden Reinisch
so sy Bey gemainer stadt vmb fünf Per Cento
Ligent hat Wölche Suma gelts herr
Cholman Schän gewöster Burger Irr
Vetter selliger Vnnder Anndern Teß
tüert Vnd verschafft Nämblichen dreyhun
dert Pfundt Pfening Vt quittung Idest f 300. s - d -
Latus f 550 s - d -
Den dreyvndZwaintzigisten tag Augustii Zalt ich
herrn Georgen Sübenbürger der hochlöblichen Reg
ierung alhie Tüerhüetter Alls weillent Georgen
Schärdingers gewesten Purckhgrauen alhie selligen
gelassner khinder füergesetzten Gerhaben von
denen dreitzehenhundert gulden Reinisch so gedachte
seine Pflögkhünder Bey gemainer stadt gegen
Sechs Per Cennto Iärlicher Zünsung Bey gemainer
stadt Ligent haben in abschlag der selben Siben
hundert Pfundt Pfening Vt quittung hiebei
Idest f 700. s - d -
Den SechsvndZwaintzigisten ditz Zalt ich dem
Adam Mackhl von denen Fünfhundert gulden
Reinisch so er bey gemainer stadt Vmb Siben
Per Cennto Ligent in Abschlag derselben
Fünfvnd Zwaintzig gulden Reinisch Idest f 25. s - d -
Item den dritten tag Septembris Zalt ich dem
Maister Toman Alberndorfer Maurer die
FünfvndZwaintzig gulden Reinisch so er Zum
Pollnischen wösen Dargelichen Laudt Obliga
tion Vnd quittung hiebey Idest f 25. s - d -
Latus f 750 s - d - 272
Den Sibenden tag Septembris Zalt ich denen
Georgen Graß vnd Michaeln Pausch Beede
Burger alhie Alls weillent Iacoben Tafflers
gewösten Burger vnd PruckhZimermannß
alhie selligen gelassner vngeuogter khünder
füergesetzten Gerhaben Die Ainhundert Neün
vnd sibentzig Pfundt fünf schilling Zehen Pfening
so sie den Aindlifften tag Maii diß Achtzigisten
Iars in das Obercamerambt erlögt vermüg
meiner ime gegebnen Ambts Bekhanndtnus
hiebey Laudt Irer quittung Idest f 179. s. 5. d 10
Den Neynndten ditz Zalt ich dem Wolf Aigner
Burger vnnd gemainer stadt wienn verornden
auf derselben Puechalterey in Abschlag der
Fünfhundert gulden Reinisch so sein hauß
frau Anna Bey gemainer stadt wienn
vmb funf Per Cennto Ligent hat Ainhundert
gulden Reinisch vermüg der quittung hiebey
Idest f 100. s - d -
Den Sechsvnd Zwaintzigisten ditz Zalt ich Abermaln
Frauen Anna Aignerin von denen Fünfhundert
gulden Reinisch so sie Bey gemainer stadt Wienn
vmb fünf Per Cennto Ligent hat Vber die
Latus f. 279 s 5. d 10.
Ainhundert Pfundt Pfening so sy Zuuor den Neünten
tag diß Monnats Septembris daran empfangen
Nach darauf dreyhundert Sechsvndreissig Pfundt
fünf schilling Zehen Pfenning Vt quittung hiebei
Idest f 336. s 5. d 10.
Den NeünvndZwaintzigisten tag Septembris Zalt ich
Michaeln Männdteller Burger alhie die Ain
hundert gulden Reinisch so er Zunn Pollnischen
wösen den ersten tag Iunii Anno etc Sechs vnd sibent
Zigisten dargelichen Laudt Obligation vnd quit
tung hiebey Idest f. 100 s - d -
Item den Lesten tag diß Monnats Septembris
Zalt ich frauen Anna weillent herrn Georgen
Pranndtstedters des Innern Rats alhie selligen
gelaßner wittib so yetzo herrn Charrl
Pächaleb Zu Obern walterstorf Ehelichen hat
die Fünff Tausent gulden Reinisch so sie Bey
gemainer stadt wienn gegen Acht Per Cento
Ligent gehabt vermüg ainer Obligation Vnd
quittung hiebey Idest f 5000 s - d -
Item den Ayndlifften tag Octobris Zalt ich
der frauen Magdalena Propertionin wittib
Latus f 5436 s 5. d 10. 273
Im Abschlag der Zway Tausent gulden Reinisch so sie
Bey gemainer stadt Ligent hat fünfhundert
gulden Reinisch Vt quittung Idest f 500 s - d -
Den dreitzehenden tag Octobris Zalt ich herrn
Georgen Khodtler Zu weickherstorf Als weil
lendt Leopoltn Forssters alhie selligen ge
lassner khünder fuergesetzter gerhab die Zway
hundert gulden haubtguet so er den erssten
tag Ianuarii verschines Achtvnd sibentzigisten
Iars auß gedachter seiner Gerhabschafft vmb
fünf Per Cennto dargelichen Laudt Obligation
vnd quittung hiebey Idest f 200. s - d -
Den Funfftzehenden ditz Gab ich dem Matheus
Schwartzen Burger des Aussern Rats alls
weillent Merthen Tuerners selligen ge
lassner khinder Gerhab von denen Zwayhundert
Achtzig gulden Reinisch so er auß gedachter
seiner Gerhabschafft den ersten tag Nouembris
Verschines Fünfvndsibentzigisten Iars Ge
mainer stadt vmb Siben Per Cennto dar
gelichen in Abschlag derselben Achtzig gulden
Reinisch so frauen Margaretha Schweinhaimblin
Latus f 700 s - d -
die Zuuor Obgedachten Turner ehelichen gehabt
auf Ir gethones Suppliciern von herrn Burger
maister vnd Rat auß dem Obercamer Ambt
Zugeben verwilligt worden Laudt Ratschlag
vnd quittung Idest f 80. s - d -
Item den Achtzehenden tag Octobris Anno etc Achtzig
isten Zalt ich der frauen Elisabeth Weillent
Matheus Zweckhen gewösten Burgers vnnd
Gwanndtschneiders alhie selligen gelassner ehe
leiblichen Tochter so yetzo Zacharias Khrausen
hofdiener ehelichen hat die drey Tausent
gulden Reinisch welche Ir von gedachtem
Iren Vattern Erblichen Anerstorben vnd Irer
Verornndte gerhaben Iacob Rat vnd Ambrosy
Zwöckh in drey vnderschiedliches Possten Vermüg
Dreyer Obligation Orginaliter hiebey der
ersten steeth dätum den dreitzehenden Iunii
Anno etc Ainvnd sibentzigisten der Anndern
Ersten Iulii Anno etc Zwayvndsibentzigisten Vnd
der dritten den Zwaintzigisten Iulii verschines
dreyvnd sibentzigisten Iars Gemainer stadt
wienn Vmb fünf Per Cennto dargelichen Vt
quittung Idest f 3000. s - d -
Latus f 3080. s - d - 274
Mergedachten Funfftzehenden tag Octobris Gab ich
Abermalln dem Wolf Aigner Verorndten auf
gemainer stadt Puechalterey in Abschlag der
Fünfhundert gulden so sein hausfrau alda
Ligent hat dreyssig gulden Reinisch Vt
quittung Idest f 30. s - d -
Eodem Zalt ich dem Hannß ale Monnte Burger
alhie Alls weillent Sebastian LeyPrechten auch
gewößnen Burgers alhie selligen gelassner
Vngeuogten Khinder Gerhab die Funfftzig
gulden Reinisch so gedachter Leyprecht selliger
den ersten tag Iunii Verschines Sechs vnd sibent
Zigisten Iars auf drey Iarlang Zum Polnischen
wösen Gemainer stadt dargelichen Laudt
Obligation vnd quittung hiebey Idest f 50. s - d -
Den Zwaintzigisten tag Octobris Zalt ich Mathias
khain Gerichts Procurator in wienn Als des
Erbarn wolf AihPergers Mitburgers Zu
Moder in Vngern volmechtigen Gwalttrags
Zu völliger BeZallunng der Sechshundert
gulden Reinisch so weillent Angnes des
Ersamen Georg SchüernPrandts Burger
Vnd Züngüessers alhie selligen geweßne
Latus f 80. s - d -
Hausfraw auch sellige gedachtenn AichPerger in
Iren Testament Testiert vnd verschafft vermüg
des geferttigten Testaments Articull hiebey
Dauon er hieuor auf füer bringung seiner Orden
lichen Legitimation vnd vogtParkhait weisung
Verschines Neünvndsibentzigisten Iars Drey
hundert Sibenvndreissig gulden Reinisch Siben
schilling ZwenvndZwaintzig Pfening gegen ge
büerlicher quittung in Abschlag empfangen
Ime alls seinem Volmechtigen Gwalttrager
den Vberresst Nemblichen Zwayhundert Zwen
vndsechtzig gulden Acht Pfening An heudt
dato auf Beuelch herrn Burgermaister
vnd Rat Laudt Radtschlag den ViervndZwaint
Zigisten tag Septembris Anno etc Achtzigisten
ergangen von der Suma gelts so die Schiern
Prandtische Gerhaben In das Obercamer Ambt
erlögt völlig Zu seinen hannden entricht
Vnd Zuegestölt hab Vt quittung Idest f 262. s - d 8
Item den Zehenden tag Decembris Gab ich Balt
haser Ötterl Weyllent Hannsen Ötterls
gewösten Vischers alhie selligen Eheleiblichen
Latus per se. 275
Sunn Zu völliger BeZallunng der Funfftzig gul
den Reinisch vber die Zwaintzig gulden so er
Zuuor den dreitzehenden Februarii Anno etc
Ainvnd sibentzigisten Empfangen Nach
darauf dreissig gulden welche Suma den
Zehenden tag Iunii verschines Neün vnd sibent
Zigisten Iars vom grundtPuech in das Ober
camer Ambt vbernumen Laudt des herrn
Puechhalters Khundtschafft hiebei Vt
quittung Idest f 30 s - d -
Den Sibentzehenden tag decembris Gab ich
Abermalln Hannsen Püchlers gewössten
Burgers weillent Quierin Püchlers
alhie selligen gelassenen Sun Von seinem
patrimanium so er alda Ligent hat auf
sein erlanngten Ratschlag vnd quittung
hiebey Zwaintzig gulden Reinisch Idest f 20. s - d -
Item den Neüntzehenden tag Decembris Ver
schines Neünvndsibentzigisten Iars sein die
Zwayhundert fünfvndZwaintzig Pfundt
Pfening Satzgelt so Iacob Viuian Maurer
Latus f 50. s - d -
Vnd Burger alhie an seinem taill am Ramhof
Satzweiß verschriben gehabt Vnd durch Ablösung
Zu gemainer stadt GrundPuech erlögt Vnd von
denen ins Obercamer Ambt Vbernumen
worden Welche Suma Weillent Matheus
Chrainers selligen hünterlassnen Sun Wolf
genant gehörig dar Zue sich dann Michaell
Rüntzinger Aduocat vnd Valtin Pfisster
Platner vnd Burger alhie Als glaubiger
Bey gemainer stadt Raitcamer Angemelte
weilln aber die sachen der schlürlichen Abhandlung
Bißhero auß Anndern füer gefallnen geschäfften
mit Beschehen mügen Yedoch auf der herrn Rait
handler gethonnen Bericht herr Burgermaiß
ter vnd Rat in Abschlag solcher Irer Anforderung
Alls Ime Rüetzinger Sechs Taller vnd dem
Pfisster dreitZehen gulden Zwen schilling der
vermüg aines geförttigten Ratschlags hiebei
auß dem Obercamer Ambt Zugeben Verwil
ligt die ich Inen an heudt den Sechs vnd Zwaintz
igisten ditz gegen Irer quittung also Vber
andtwordt vnd Zuegestölt hab Idest f 20. s 2. d -
Den Zwaintzigisten tag Decembris Zalt ich
dem Michael Forsster Burger Zu Paden
Latus per se. 276










































277














278




















279


























280



281


282


















283









284















285








286



















287















288








































289










































290


















291 292











































293





















294













































295


















296
















297



























298






299




































300




































301







































302





























303






















304












































305

















































306















307






















308












































309





































310





311









































312













































313










































314















315



















316

























317











318
























319















































320



















































321










322

323


324



















325



326





327


328






















329











































330















































331




332



333



334

















335








336



















































337














338





















339









































340






341












































342







































343






344


345 346


347

348

349

350




















351



















































352
















































353















































354















































355



















































356




















































357














































358















































359














































360
















































361













































362













































363









































364






































365












366













367

































368 369 370 371 372