1 2 3 4


5












6






















7



















8











































9









































10









































11







































12












































13 14 15 16 17




















18


















































19

















































20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62















63



































64





























65


























66












67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265
Außgab auf
daß Raißen
Den Lesten Monnats Tag
Octobris diß gegenwerttigen
SechZehenhundert ZwayundZwain
Zigisten Iars gab ich dem herrn
Iohann Widmer beeder Rechten
doctori vnnd Gemainer Statt
Wienn Syndico vnnd herrn Pauln
hierschen des Innern Raths alhie
vmb willen sie Inn Gemainer
Statt sachen Zu ihrer Khay.
Mayt etc nach Edenburg Inn Iung
ern verraisen müessen den
Zerrungs vessten wellichen
Ihnen ein löblicher Statt Rath
widerumben Zuerstatten anbe
uelchen Benentlichen 266
Ainhundert gulden Reinisch laut
decret vnnd darunder gesteldten
Quittung hiebey
Idest f. 100. s - d -
Summa per see. 267
Außgab auf
daß Khriegsspihl
Den AchtundZwaintzigisten Tag
Aprilis gegenwerttigen Aintau
senndt Sechs hundert Zwayund
Zwaintzigsten Iars gab ich dem
Mathesen hieffl Pauln Lang
eneckher Leopoldten Wallich
Conradten Khern Sebastian
Vnfridt Christoffen Taitzer Ge
örgen Thurner Geörgen Schwab
Pruckhner Ruep lanngen Wolff
en Sigmundt Ruepen Schwendt
ner Marr Schwartzen vnnd
Eliasen Pletzger allen drey
Zehen Gemainer Statt Wienn
besteldten Pfeiffer vnnd Trumbl
schlagern vnder denen verord 268
erten herrn Vierttl haubtleüthen
alhie Ihr gebüerundte besoldung
Ietzt Geörgii verfallen Alß
Ieden Siben ain halben gulden
Bringt Zusamen Benent
lichen Sibenundneuntzig gulden
vier schilling Pfenning lauth
Quittung vnnd decret hiebey
mit wellichen sie heut abge
darlegt werden sein
Idest f. 97. s 4 d. 269
Außgab durch
Gottes Willen
Den Neuntzehenden Monnats
Tag Februarii diß lauffenden
Aintausenndt Sechshundert Zway
undZwaintzigisten Iars gab ich
auf aines löblichen Statt
Raths verwilligung Vt
Ratschlag vnnd vnnderschribnen
quittung hiebey denen herrn
franciscanern Zu ainer hülff
vnnd einkhauffung Fassten
Speiß altem gebrauch nach
Benentlichen drey Zehen gulden
Reinisch
Idest f. 13. s - d - 270 271
Abgang vnd
Böß Gellt
Den Lesten decembris diß
abgeloffnen Iars Seetze Ich
hiemit Inn Außgab für ab
ganng vnnd Pöses geldt so
Iärlichen Inn Ieder ober Cam
rer Ambts Raittung Passier
lich ist Benentlichen
Zwaintzig gulden Reinisch
Idest f 20. s - d - 272 273
Außgaab Ambt
Leutt Raittungs Rest ./.
Den viertten Monnats Tag
Aprilis diß gegenwerttigen
Aintausendt Sechshundert Zway
undZwaintzigisten Iars Zalt
ich dem herrn Iohann härben
Burger vnnd Gemainer Statt
Wienn Megenleiher vnnd Casst
nern alhie den gemachten Raitt
Resst so man ihme Inn seiner
Zway Iärigen Cassten Ambts
Raittung vonn Gemainer
Statt weegen schuldig ver
bliben Neunundtreissig gul
den vier schilling Zehen Pfening
dann Zu außlösung des Raitt
Rests brieffs Siben gulden
Fünff schilling Zehen Pfening 274
Zusamben Benentlichen
Sibenundviertzig gulden Zween
schilling Pfenning lauth der
herrn Buechhaltterey Ver
wonthen Eatract vnnd seiner
Quittung hiebey
Idest f. 47. s 2 d - 275
Ausgab auf vor
gestandtne Kayserliche Einbe
glaittung ./.
Erstlichen den drey Zehenden
Tag Monnats Februarii diß
gegenwerttigen SechZehenhun
dert ZwayundZwaintzigisten Iars
Zalt ich dem Friderichen Schu
bert burger vnnd handtschuech
machern alhie vmb Sechs ge
machte flaschen leder Zu denen
Pulfer flaschen welliche Zu
ausstaffierung Ihr genaden
herrn Burgermaisters Sechs
leib schützen gebraucht vnnd
als dann in Gemainer Statt
Zeughauß geliferth worden
Benentlichen vier gulden
Reinisch Vt Quittung
Idest f. 4 s - d -
Latus per Se. 276
Den AinundZwaintzigisten dits
Zalt ich dem Geörgen Böckh
Burger vnnd Mallern alhie
vmb daß er Vier Pildter wie
die Iungen Khnaben Zu der
Khayserlichen einbelaittung
beclaidet werden sollen ge
mahlet für Iedes vier schil
ling Bringt Benent
lichen Zween gulden Reinisch
Vt Quittung
Idest f. 2 s - d -
Den Lesten Februarii Zalt
ich dem herrn Valenthin Lech
ner burger vnndt Tuech
laubenherrn alhie vmb daß
er auf Ietzige vorstehenden
Khayserliche einbelaittung
vnnd glickhliche ankhunfft
auf aines Edlen hochweisen
Statt Raths beuelch vnnd
Verwilligung den Räscha Zu
denen viertzehen Männtln auf
Latus per Se.
Vorhero gemachten Khauff dar
geben Benentlichen Ain
tausendt ainhundert Fünfund
treissig gulden Reinisch Ver
müg beyligenden decrets vnnd
vnderschribnen specificierten
AußZugs hiebey
Idest f. 1135. s - d -
Eodem die Zalt ich nitweinger
herrn Iacoben Mädlsperger
Burger vnnd hanndlßman
alhie auf Ebenmessige verord
nung vmb daß er die notturfft
sowol für ihr genaden herrn
Burgermaistern alß auch den
Toppeltaffet Zu vnderfüetterung
der Männtln neben andern
hiertzue gehörigen wochrn ge
schechnen khauffs schluß nach
hergeben Benentlichen
Aintausendt vierhundert vnnd
Sibentzehen gulden Reinisch lauth
nebenligenden specificierten
Latus per Se. 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293