1608_WSTLA-OKA-B1-1-134-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 25
26
27 28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73 74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115 116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142 143
144
145
146
in daß Ausstenndtig Alt vnnd
New Innteresse so sie wegen Ires
im Lanndt Abwesendten Bruedern
Geörgen däxer bei Gemainer
Statt wienn Zu ersuechen gehabt
Bringt vermüg Nebenligundter
Abraittung vnnd darenndte
gesteldten quittung hiebei Ain
hundert Sechs gulden Zween schi
ling Pfening
Idest f 106. s 2 d.
Den Letsten Monnats Tag Februarii
gab ich dem Herrn Iacoben weiß
Gemainer Statt wienn besteldten
Chor Coplan bei St. Steffan Alhie
sein Monnath besoldung So sich
an Heütt Ver
Lattus per See.
fallen Nemblichen vier Pfundt
Pfening vtt quittung Idest f. 4. s - d -
Den Ersten Monnats Tag Martii gab
Ich dem Ehrwierdigen herrn Michaeln
Hofman der Zeit Chormaister bei
St. Steffan Alhie sein gewöhndliche
quottember gebürnus wegen
verrichtung der Matur Inn er
melt St. Steffans khierchen Be
nennttlichen Syben Pfundt
Zween schilling pfening so
sich yetzt Reminiscere verfallen
vermüg quittung
Idest f. 7. s 2 d -
Eodem die gab ich denen herrn
Leutten bei St. Steffans Thumb
khierchen Alhie Ir quottember
gebürnuß wegen verrichtung
Lattus 11 f 2. s - d. 147
deß Beneticiatii Ienutatis yetzt
Reminiscere verfallen Neun
Zehen Pfundt Syben schilling
Sybenvnnd Zwaintzig Pfening
Innhalt Irer geferttigten quit
ung hiebeiligundt Idest f. 19 s 7 d 27.
Bestimbten Ersten Martii Zalt
Ich der Ehrwierdigen Frauen
Agnes Obristen bei St. Ia
cob Ainen quottember Zinß
von dem bey Gemainer Statt
wienn Anligundten Stüfft
geldt so sich yetzt Reminisce
re verfallen Benenntt
lichen Funffvnnddreissig
Phundt vier schilling vier
Zehen Phening vtt quitt
ung hiebei
Idest f. 35 s 4 d 14
Lattus 55. f 4 s. 11 d
Den dritten dits Zaldt ich dem Edlen
vnnd vessten herrn Lucasen Laus
ser der Zeit Burgermaister vnd
weillenndt herrn Nicolai Engl
hardt gewesten Canonici bei St.
Steffans Thumbkhierchen Alhie
seeligen gethonnen Stüffts ge
ornndten Superintendenten von
denen drei Tausent gulden so
ermeltes Stüfft vmb Funff per
Cennto bei Gemainer Statt An
ligendt hat Zween quottember
Zünß so sich auf Cmerum
vnd penthecostes des verschinen
Sechtzehenhundert viertten Iars
verfallen Benenntlichen funff
vnnd sibentzig gulden reinisch
Vermüg seiner quittung
Idest f. 75 s - d -
Bestimbten dritten Monnats Tag
Martii Zaldt ich dem M. Iohan
Latus per See. 148
Rigosius der Zeit der Rosenburschen
Alhie prouisor Ainen quottember
Zünß von dem Stüfft geldt so
ermelte Burschen bei Gemainer
Statt wienn Anligundt hat
Benenntlichen Achtzehen Phundt
vier schilling Pfening so sich
yetzig quottember Reminisce
re verfallen vermüg seiner
quittung Idest f. 18. s 4 d -
Den viertten Martii Zaldt ich
dem Ehrwierdigen herrn Iacoben
Gremblinger Thumbherrn
bei St. Steffan vnnd Benefici
at Steffan Leuttners Stüfft
von denen Sechs hunndert siben
vnd sibentzig gulden Funff
schilling Funfftzehen Phening
so ermeltes Stüfft gegen funff
Lattus per See.
Per Cennto bei Gemainer Statt ligent
hat Zween quottember Zinß als
weinachten vnnd Yetzt Reminis
cere verfallen bringt Sechtzehen
gulden Syben schilling Zwolff d.
Vermüg seiner quittung
Idest f. 16. s 7. d 12
Den Funfften dits Zaldt ich dem
Ehrwierdigen herrn Bärtlme
merseckh Innhaber deß Löblichen
Stüffts Zw Maria Magdalena
von denen Aintausent gulden
haubtsumma so ermeltes Stüfft
gegen funff per Cennto bei
Gemainer Statt wienn An
ligundt hat Ainen ganntzen
Iar Zinß so sich den Ersten
October deß negst abgewichnen
Iars verfallen Benent
Lattus per See. 149
lichen Funfftzig gulden Reyl
vtt quittung Idest f. 50. s - d -
Den Sechsten Martii Zaldt ich dem
Ehrwierdigen herrn päter Iohan
nes ostor pius Conuictorum der
Zeit in dem Furstlichen Collegii
Zw Grätz Regens Ainen gantzen
Iar Zünß welchen die durchleicht
igist Furstin Maria Ertzhörtzog
in Zw Osterreich von Ge
mainer Statt Alhie erkhaufft
vnnd in ermeltes Collegium
daselbsten Zu vnnderhalttung
ettlicher Schueller gestüfft
hat Benennttlichen Ain
hundert Funfftzig gulden
Reinisch so sich den Ersten
Iannuarii Inngsthin verfal
len Vermüg quittung
Idest f 150. s - d -
Lattus 200 f - s - d
Den Achten Martii Zalt ich dem
Edlen Gestrenngen vnnd Hochge
lerten Herrn Iacoben Scholtzen
beeden Rechnen Doctor Rom.
Khay. Mt. etc N.O. Regiments
Rath Inn Abschlag der Sechshundert
gulden so Ime Paull Schinawitz
an seinem ber Gemanier
Statt Ausstenndtigen Innteresse
Innhalt vbergab sub dato den Zwölfften
Maii des verschinen Sechtzehenhundert
Annderten Iars Cediert vnnd vber
geben hat Benennttlichen drei
Zehen gulden Syben schilling Zween
vnnd Zwaintzig pfening vtt
quittung Idest f. 13. s 7 d 22.
Den AinvnndZwaintzigisten Martii
Zaldt ich denen Edlen hochgelehrten
herrn Benedicten Perger vnnd
herrn Iohann Petrus Magnus
beede der Ertzner doctor vnd
Lattus per See. 150
von der Loblichen Vniversitet Alhie
geornndte Franntz Emerichische
herrn Superitendenten Inn
Abschlag deß verfallenen vnnd
Ausstenndtigen Innteresse
von denen Zway Tausent gulden
so ermelter herr Franntz
Emerich seeliger gegen funff
Per Cennto bei Gemainer
Statt wienn dergestaldt
Angelegt daß die Zünßung
Iärlichen Zu ausstaffierung
dreier Armen Iunckhfrauen
geraicht werden solle Be
nenntlichen dreissig Phundt
Phening welche wohlgedachte
Vniuersitet Margaretha Schön
dorfferin Zuraichen ge
willigt vtt quittung
Idest f. 30. s - d -
Lattus per See.
Den Letsten Martii gab ich dem herrn
Iacoben weiß Chor Caplan bei St.
Steffans Thumbkhierchen Alhie sein
Monnath besoldung so sich mit Endt
ung diß Monnats verfallen
Benenntlichen vier Pfundt
Phening vtt Quittung
Idest f. 4. s - d -
Den Letsten Monnats Tag Martii
Zaldt ich dem herrn Leopoldten
Pruggner des Aussern Raths
vnnd Tuechlauben herrn Alhie
von denen Zway Tausent gulden
haubtsumma so noch verschinen
Achtzigisten Iars den Sechsvnnd
Zwaintzigisten Februarii durch
weillenndt Sebaldten Mayr ge
westen Burger vnnd Plattners
Alhie seeligen hinderlassnen
Sohns Hannß genannt furge
setzte Gerhaben vmb Funff per
Lattus per See. 151
Cennto bei Gemainer Statt wienn
Angelegt Aber nunmehr sambt
dem Innteresse An Zue Aigenthumb
lichen khumen sein das bißhero
verfallene vnnd Ausstenndtige
Innteresse Benennttlichen Zway
Tausent Funffhundert gulden
Reinisch mit vbergeb vnd ver
khauffung weillendt herrn Bärtl
meen Khegkhen seeligen hinder
lassne vnnd Gemainer Statt
haimb gefallene Behausung
der Stoßanhinel genannt ver
müg seiner quittung so neben
anndern Instrumenten
vnndter der Rubricten auf
betzahlung deß Enntlechneten
gelts sub dato ligundt Zu find
ist Idest f 2500. s - d -
Den Anndern Apprillis Zaldt
Ich denen Edlen vnnd hochge
Lattus per See.
lehrten herrn Benedicten Perger
vnnd herrn Iohann Petrus Mag
nus beede der Arznei doctor
als von der Loblichen Vniuersitet
verornndten Superintendenten
vber weillenndt herrn Frantz
Emerich auch gewesten doctors
seeligen gethonnen Stüffts Inn Ab
schlag des Ausstenndtigen vnd ver
fallenen Innteresse von denen
Zway Tausent gulden so ermelter
herr Emerich seeliger Zw Auß
staffierung dreyer Armen Iunckh
frawen gewidmet Benenntlichen
dreissig gulden welche wohlgedacht
Löbliche Vniuersitet der Sabina hiersch
auerin Antzuhenndtigen verwil
ligrt hat vermüg Irer quittung
hiebeiligundt
Idest f. 30. s - d -
Den Zehendten Apprillis Zaldt ich
dem Ehrwierdigen in Gott geist
Lattus per See. 152
lichen herrn hainrichen Iorttung
der hl. Schrifft doctor vnnd Thumb
dechant bei St. Steffan Alhie als
geornndten Superintendenten des
Stüffts Agram von denen vier
Tausent gulden haubt guett
so ermelttes Hochlöbliche Stüfft
vmb Sechs Per Cennto bei Gemai
ner Statt Anligundt hat vnd
auf vnnderhalttung etlich
Armen Schueller gestüfft worden
Ainen halben Iar Zinß so sich dem
Ersten dits Monnats vnnd Iars
verfallen Benennttlichen
Ainhundert Zwaintzig gulden
Reinisch vtt quittung
Idest f. 120. s - d -
Den Aindlifften Apprill Zaldt
Ich dem herrn Danieln Pauckh
er Inn Abschlag deß Ausstenndtig
en vnnd verfallenen Interesse
Latus per See.
von der Summa geldts so er vnd
sein Brueder herr Thobias Paugger
Inn mehr vnnderschiedtlichen
Posten bei Gemainer Statt wien
vmb Funff per Cennto ligundt
Zuersuechen hat Benenntt
lichen Ainhundert Phundt Phen
ing vermüg seiner quittung
hiebeiligundt
Idest f. 100 s - d -
Den viertzehendten dits Zaldt ich dem
Edlen gestrenngen vnnd Hochgelerte
Herrn Veit Siessen beeder Rechten
Doctor Rom. Khay. Mt. etc Rath
deß Regimennts der N.Ö. Landtn
Benenntlichen Achthundert gulden
so Ime Paull Schinawitz Innhalt
übergab den Achtzehendten Sep
tember Negstuerwichnen Iars
verfallen an seinem von
Latus per See. 153
denen Zehen Tausent Achthundert Sechs
vnnd sibentzig gulden Funff schilling
Zehen Pfening haubtsumma so
er vmb Funff Per Cennto bei Ge
mainer Statt ligundt Zu ersuechen
hat Ausstenndtig vnnd verfallnen
Innteresse Cediert vnnd übergeben
hat Vermüg ermeltter vber
gab vnnd darunndter geferttigten
quittung hiebei Idest f. 800. s - d -
Den FunffZehenndten Apprill
gab ich denen Edlen vnnd hochgelerten
herrn Benedict Perger vnnd Io
hardt Petrus Magnus beede
der Ertznei Doctor vnnd georndte
Franntz Emerichische herrn super
intendenten Inn Abschlag des
Ausstendtigen Innteresse von
denen Zway Tausent gulden
Lattus per See.
so ermeltter herr Emerich vmb
Funff per Cennto bei Gemainer
Statt Angelegt vnnd die Zünßung
Zu Außstaffierung Armen
Inuckhfrauen gewidnet hat
vnnd ain Lobliche Vniuersitet
der Maria Paarfuesin vnd
Gertrautten Schafferin Yeder
dreissig bringt Sechtzig gulden
Reinisch Zu raichen verwilligt
Vermüg Zweyer quittung hiebei
Idest f. 60 s - d -
Den Sechtzehenndten Apprill Zaldt
Ich dem herrn Paulln Schinawitz
Inn Abschlag deß Ausstenndtig
vnnd verfallenen Innteresse
vmb Funff Per Cennto bei
Gemainer Statt Wienn An
ligundt hat Benenntlich
Lattus per See. 154
Achtundsibentzig gulden Ain schil
ling Zehen pfening vermüg
seiner quittung
Idest f. 78. s 1 d 10
Den viervnndZwaintzigisten Appril
lis Zaldt ich dem Edlen vnnd Ge
strenngen herrn Geörgen Schrötl
dem Iüngern Rom. Khay. Mt. etc
Rath vnnd Österreichischer
Hoff Secretarien Als der Zeit
Superintendent deß Gottshaus
St. Peter Alhie Ainen halben
Iar Zinß von denen daran
erpautten hüttln Nemb
lichen Funff Zehen gulden
Reinisch so sich Yetzt Georgen
verfallen vermüg seiner
quittung hiebei
Idest fn 15. s - d -
Lattus 93 f. 1 s. 10 d.
Eodem die gab ich dem Ehrwierdigen
vnnd Geistlichen herrn Balthauser
Seultat der heilligen Schrifft Doctor
Canonicus Custos vnnd official bei
St. Steffan Alhie von denen Zway
hundert Funfftzig gulden
so Zu der Custotia gehorig vnnd
gegen funff Per Cennto bei Ge
mainer Statt ligundt sein Ain
halben Iar Zinß so sich Yezt Geor
gii verfallen Sechs Pfundt Zwen
schilling Phening vtt quittung
Idest f. 6. s 2 d -
Bestimbten viervnnd Zwaintzigisten
Tag Apprill Zaldt ich dem Ehrwierd
igen herrn Iacoben Schwennter
doctor Thumbherrn vnd der Zeit
Innhaber Hannsen Mauttinger
vnnd Michaeln Füxel Stüffts
bei St. Steffan Alhie den Burckh
recht Zinß von ainem vierttl
Lattus per See. 155
Weingartten in wackhersperg
gelegen so verkhaufft vnd das
geldt als Neuntzig gulden Zu
Gemainer Statt genumen worden
Ain ganntzen Iar Zünß so sich
an heut verfallen Benent
lichen vier Pfundt vier schill
ing Phening vtt quittung
Idest f. 4. s 4. d -
Eodem die Zaldt ich dem Ehrwierdig
en herrn M. Iohann Brobst Can
onicus bei St. Steffan Alhie der
Zeit Michaeln Fünckhen vnd
Otto weissen Stüffts Bene
ficiat von denen Funff Zig
gulden so ermeltes Stüfft
gegen Zwaintzig schilling d.
ber Gemainer Statt wienn
ligundt hat ain halben Iar
Lattus per See.
Zünß so sich Yezt Georgii ver
fallen Nemblichen Ain Pfundt
Zween schilling pfenning ver
müg quittung Idest f 1 s 2 d -
Offt bestimbten viervnnd Zwaintzi
gisten Apprill Zaldt ich Nitweniger
dem Ehrwierdigen herrn Geörgen
Garber Canonicus bei St. Steffan
Als weillenndt Steffan Öhlers
vnnd derselben Incorporierten
Inn St. Steffans Thumbkhierchen
auf St. Vrsula Altar Innhab
er vnnd Beneficiat von den
en Sechsvnndfunfftzig gulden
so hieuor auf Hannsen Scho
lautzers hauß Burckhrecht weis
ligundt gewest Aber nun
mehr Zu Gemainer Statt
khumen sein Ainen Iar Zinß yezt
Georgii verfallen als drei Phundt
Pfening vtt quittung Idest f 3. s - d -
Lattus 4 f 2 s - d 156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191 192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249 250
251
252 253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282 283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307 308 309
4
5
6
7
8
9
10
11
12 13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 25
26
27 28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73 74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115 116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142 143
144
145
146
in daß Ausstenndtig Alt vnnd
New Innteresse so sie wegen Ires
im Lanndt Abwesendten Bruedern
Geörgen däxer bei Gemainer
Statt wienn Zu ersuechen gehabt
Bringt vermüg Nebenligundter
Abraittung vnnd darenndte
gesteldten quittung hiebei Ain
hundert Sechs gulden Zween schi
ling Pfening
Idest f 106. s 2 d.
Den Letsten Monnats Tag Februarii
gab ich dem Herrn Iacoben weiß
Gemainer Statt wienn besteldten
Chor Coplan bei St. Steffan Alhie
sein Monnath besoldung So sich
an Heütt Ver
Lattus per See.
fallen Nemblichen vier Pfundt
Pfening vtt quittung Idest f. 4. s - d -
Den Ersten Monnats Tag Martii gab
Ich dem Ehrwierdigen herrn Michaeln
Hofman der Zeit Chormaister bei
St. Steffan Alhie sein gewöhndliche
quottember gebürnus wegen
verrichtung der Matur Inn er
melt St. Steffans khierchen Be
nennttlichen Syben Pfundt
Zween schilling pfening so
sich yetzt Reminiscere verfallen
vermüg quittung
Idest f. 7. s 2 d -
Eodem die gab ich denen herrn
Leutten bei St. Steffans Thumb
khierchen Alhie Ir quottember
gebürnuß wegen verrichtung
Lattus 11 f 2. s - d. 147
deß Beneticiatii Ienutatis yetzt
Reminiscere verfallen Neun
Zehen Pfundt Syben schilling
Sybenvnnd Zwaintzig Pfening
Innhalt Irer geferttigten quit
ung hiebeiligundt Idest f. 19 s 7 d 27.
Bestimbten Ersten Martii Zalt
Ich der Ehrwierdigen Frauen
Agnes Obristen bei St. Ia
cob Ainen quottember Zinß
von dem bey Gemainer Statt
wienn Anligundten Stüfft
geldt so sich yetzt Reminisce
re verfallen Benenntt
lichen Funffvnnddreissig
Phundt vier schilling vier
Zehen Phening vtt quitt
ung hiebei
Idest f. 35 s 4 d 14
Lattus 55. f 4 s. 11 d
Den dritten dits Zaldt ich dem Edlen
vnnd vessten herrn Lucasen Laus
ser der Zeit Burgermaister vnd
weillenndt herrn Nicolai Engl
hardt gewesten Canonici bei St.
Steffans Thumbkhierchen Alhie
seeligen gethonnen Stüffts ge
ornndten Superintendenten von
denen drei Tausent gulden so
ermeltes Stüfft vmb Funff per
Cennto bei Gemainer Statt An
ligendt hat Zween quottember
Zünß so sich auf Cmerum
vnd penthecostes des verschinen
Sechtzehenhundert viertten Iars
verfallen Benenntlichen funff
vnnd sibentzig gulden reinisch
Vermüg seiner quittung
Idest f. 75 s - d -
Bestimbten dritten Monnats Tag
Martii Zaldt ich dem M. Iohan
Latus per See. 148
Rigosius der Zeit der Rosenburschen
Alhie prouisor Ainen quottember
Zünß von dem Stüfft geldt so
ermelte Burschen bei Gemainer
Statt wienn Anligundt hat
Benenntlichen Achtzehen Phundt
vier schilling Pfening so sich
yetzig quottember Reminisce
re verfallen vermüg seiner
quittung Idest f. 18. s 4 d -
Den viertten Martii Zaldt ich
dem Ehrwierdigen herrn Iacoben
Gremblinger Thumbherrn
bei St. Steffan vnnd Benefici
at Steffan Leuttners Stüfft
von denen Sechs hunndert siben
vnd sibentzig gulden Funff
schilling Funfftzehen Phening
so ermeltes Stüfft gegen funff
Lattus per See.
Per Cennto bei Gemainer Statt ligent
hat Zween quottember Zinß als
weinachten vnnd Yetzt Reminis
cere verfallen bringt Sechtzehen
gulden Syben schilling Zwolff d.
Vermüg seiner quittung
Idest f. 16. s 7. d 12
Den Funfften dits Zaldt ich dem
Ehrwierdigen herrn Bärtlme
merseckh Innhaber deß Löblichen
Stüffts Zw Maria Magdalena
von denen Aintausent gulden
haubtsumma so ermeltes Stüfft
gegen funff per Cennto bei
Gemainer Statt wienn An
ligundt hat Ainen ganntzen
Iar Zinß so sich den Ersten
October deß negst abgewichnen
Iars verfallen Benent
Lattus per See. 149
lichen Funfftzig gulden Reyl
vtt quittung Idest f. 50. s - d -
Den Sechsten Martii Zaldt ich dem
Ehrwierdigen herrn päter Iohan
nes ostor pius Conuictorum der
Zeit in dem Furstlichen Collegii
Zw Grätz Regens Ainen gantzen
Iar Zünß welchen die durchleicht
igist Furstin Maria Ertzhörtzog
in Zw Osterreich von Ge
mainer Statt Alhie erkhaufft
vnnd in ermeltes Collegium
daselbsten Zu vnnderhalttung
ettlicher Schueller gestüfft
hat Benennttlichen Ain
hundert Funfftzig gulden
Reinisch so sich den Ersten
Iannuarii Inngsthin verfal
len Vermüg quittung
Idest f 150. s - d -
Lattus 200 f - s - d
Den Achten Martii Zalt ich dem
Edlen Gestrenngen vnnd Hochge
lerten Herrn Iacoben Scholtzen
beeden Rechnen Doctor Rom.
Khay. Mt. etc N.O. Regiments
Rath Inn Abschlag der Sechshundert
gulden so Ime Paull Schinawitz
an seinem ber Gemanier
Statt Ausstenndtigen Innteresse
Innhalt vbergab sub dato den Zwölfften
Maii des verschinen Sechtzehenhundert
Annderten Iars Cediert vnnd vber
geben hat Benennttlichen drei
Zehen gulden Syben schilling Zween
vnnd Zwaintzig pfening vtt
quittung Idest f. 13. s 7 d 22.
Den AinvnndZwaintzigisten Martii
Zaldt ich denen Edlen hochgelehrten
herrn Benedicten Perger vnnd
herrn Iohann Petrus Magnus
beede der Ertzner doctor vnd
Lattus per See. 150
von der Loblichen Vniversitet Alhie
geornndte Franntz Emerichische
herrn Superitendenten Inn
Abschlag deß verfallenen vnnd
Ausstenndtigen Innteresse
von denen Zway Tausent gulden
so ermelter herr Franntz
Emerich seeliger gegen funff
Per Cennto bei Gemainer
Statt wienn dergestaldt
Angelegt daß die Zünßung
Iärlichen Zu ausstaffierung
dreier Armen Iunckhfrauen
geraicht werden solle Be
nenntlichen dreissig Phundt
Phening welche wohlgedachte
Vniuersitet Margaretha Schön
dorfferin Zuraichen ge
willigt vtt quittung
Idest f. 30. s - d -
Lattus per See.
Den Letsten Martii gab ich dem herrn
Iacoben weiß Chor Caplan bei St.
Steffans Thumbkhierchen Alhie sein
Monnath besoldung so sich mit Endt
ung diß Monnats verfallen
Benenntlichen vier Pfundt
Phening vtt Quittung
Idest f. 4. s - d -
Den Letsten Monnats Tag Martii
Zaldt ich dem herrn Leopoldten
Pruggner des Aussern Raths
vnnd Tuechlauben herrn Alhie
von denen Zway Tausent gulden
haubtsumma so noch verschinen
Achtzigisten Iars den Sechsvnnd
Zwaintzigisten Februarii durch
weillenndt Sebaldten Mayr ge
westen Burger vnnd Plattners
Alhie seeligen hinderlassnen
Sohns Hannß genannt furge
setzte Gerhaben vmb Funff per
Lattus per See. 151
Cennto bei Gemainer Statt wienn
Angelegt Aber nunmehr sambt
dem Innteresse An Zue Aigenthumb
lichen khumen sein das bißhero
verfallene vnnd Ausstenndtige
Innteresse Benennttlichen Zway
Tausent Funffhundert gulden
Reinisch mit vbergeb vnd ver
khauffung weillendt herrn Bärtl
meen Khegkhen seeligen hinder
lassne vnnd Gemainer Statt
haimb gefallene Behausung
der Stoßanhinel genannt ver
müg seiner quittung so neben
anndern Instrumenten
vnndter der Rubricten auf
betzahlung deß Enntlechneten
gelts sub dato ligundt Zu find
ist Idest f 2500. s - d -
Den Anndern Apprillis Zaldt
Ich denen Edlen vnnd hochge
Lattus per See.
lehrten herrn Benedicten Perger
vnnd herrn Iohann Petrus Mag
nus beede der Arznei doctor
als von der Loblichen Vniuersitet
verornndten Superintendenten
vber weillenndt herrn Frantz
Emerich auch gewesten doctors
seeligen gethonnen Stüffts Inn Ab
schlag des Ausstenndtigen vnd ver
fallenen Innteresse von denen
Zway Tausent gulden so ermelter
herr Emerich seeliger Zw Auß
staffierung dreyer Armen Iunckh
frawen gewidmet Benenntlichen
dreissig gulden welche wohlgedacht
Löbliche Vniuersitet der Sabina hiersch
auerin Antzuhenndtigen verwil
ligrt hat vermüg Irer quittung
hiebeiligundt
Idest f. 30. s - d -
Den Zehendten Apprillis Zaldt ich
dem Ehrwierdigen in Gott geist
Lattus per See. 152
lichen herrn hainrichen Iorttung
der hl. Schrifft doctor vnnd Thumb
dechant bei St. Steffan Alhie als
geornndten Superintendenten des
Stüffts Agram von denen vier
Tausent gulden haubt guett
so ermelttes Hochlöbliche Stüfft
vmb Sechs Per Cennto bei Gemai
ner Statt Anligundt hat vnd
auf vnnderhalttung etlich
Armen Schueller gestüfft worden
Ainen halben Iar Zinß so sich dem
Ersten dits Monnats vnnd Iars
verfallen Benennttlichen
Ainhundert Zwaintzig gulden
Reinisch vtt quittung
Idest f. 120. s - d -
Den Aindlifften Apprill Zaldt
Ich dem herrn Danieln Pauckh
er Inn Abschlag deß Ausstenndtig
en vnnd verfallenen Interesse
Latus per See.
von der Summa geldts so er vnd
sein Brueder herr Thobias Paugger
Inn mehr vnnderschiedtlichen
Posten bei Gemainer Statt wien
vmb Funff per Cennto ligundt
Zuersuechen hat Benenntt
lichen Ainhundert Phundt Phen
ing vermüg seiner quittung
hiebeiligundt
Idest f. 100 s - d -
Den viertzehendten dits Zaldt ich dem
Edlen gestrenngen vnnd Hochgelerte
Herrn Veit Siessen beeder Rechten
Doctor Rom. Khay. Mt. etc Rath
deß Regimennts der N.Ö. Landtn
Benenntlichen Achthundert gulden
so Ime Paull Schinawitz Innhalt
übergab den Achtzehendten Sep
tember Negstuerwichnen Iars
verfallen an seinem von
Latus per See. 153
denen Zehen Tausent Achthundert Sechs
vnnd sibentzig gulden Funff schilling
Zehen Pfening haubtsumma so
er vmb Funff Per Cennto bei Ge
mainer Statt ligundt Zu ersuechen
hat Ausstenndtig vnnd verfallnen
Innteresse Cediert vnnd übergeben
hat Vermüg ermeltter vber
gab vnnd darunndter geferttigten
quittung hiebei Idest f. 800. s - d -
Den FunffZehenndten Apprill
gab ich denen Edlen vnnd hochgelerten
herrn Benedict Perger vnnd Io
hardt Petrus Magnus beede
der Ertznei Doctor vnnd georndte
Franntz Emerichische herrn super
intendenten Inn Abschlag des
Ausstendtigen Innteresse von
denen Zway Tausent gulden
Lattus per See.
so ermeltter herr Emerich vmb
Funff per Cennto bei Gemainer
Statt Angelegt vnnd die Zünßung
Zu Außstaffierung Armen
Inuckhfrauen gewidnet hat
vnnd ain Lobliche Vniuersitet
der Maria Paarfuesin vnd
Gertrautten Schafferin Yeder
dreissig bringt Sechtzig gulden
Reinisch Zu raichen verwilligt
Vermüg Zweyer quittung hiebei
Idest f. 60 s - d -
Den Sechtzehenndten Apprill Zaldt
Ich dem herrn Paulln Schinawitz
Inn Abschlag deß Ausstenndtig
vnnd verfallenen Innteresse
vmb Funff Per Cennto bei
Gemainer Statt Wienn An
ligundt hat Benenntlich
Lattus per See. 154
Achtundsibentzig gulden Ain schil
ling Zehen pfening vermüg
seiner quittung
Idest f. 78. s 1 d 10
Den viervnndZwaintzigisten Appril
lis Zaldt ich dem Edlen vnnd Ge
strenngen herrn Geörgen Schrötl
dem Iüngern Rom. Khay. Mt. etc
Rath vnnd Österreichischer
Hoff Secretarien Als der Zeit
Superintendent deß Gottshaus
St. Peter Alhie Ainen halben
Iar Zinß von denen daran
erpautten hüttln Nemb
lichen Funff Zehen gulden
Reinisch so sich Yetzt Georgen
verfallen vermüg seiner
quittung hiebei
Idest fn 15. s - d -
Lattus 93 f. 1 s. 10 d.
Eodem die gab ich dem Ehrwierdigen
vnnd Geistlichen herrn Balthauser
Seultat der heilligen Schrifft Doctor
Canonicus Custos vnnd official bei
St. Steffan Alhie von denen Zway
hundert Funfftzig gulden
so Zu der Custotia gehorig vnnd
gegen funff Per Cennto bei Ge
mainer Statt ligundt sein Ain
halben Iar Zinß so sich Yezt Geor
gii verfallen Sechs Pfundt Zwen
schilling Phening vtt quittung
Idest f. 6. s 2 d -
Bestimbten viervnnd Zwaintzigisten
Tag Apprill Zaldt ich dem Ehrwierd
igen herrn Iacoben Schwennter
doctor Thumbherrn vnd der Zeit
Innhaber Hannsen Mauttinger
vnnd Michaeln Füxel Stüffts
bei St. Steffan Alhie den Burckh
recht Zinß von ainem vierttl
Lattus per See. 155
Weingartten in wackhersperg
gelegen so verkhaufft vnd das
geldt als Neuntzig gulden Zu
Gemainer Statt genumen worden
Ain ganntzen Iar Zünß so sich
an heut verfallen Benent
lichen vier Pfundt vier schill
ing Phening vtt quittung
Idest f. 4. s 4. d -
Eodem die Zaldt ich dem Ehrwierdig
en herrn M. Iohann Brobst Can
onicus bei St. Steffan Alhie der
Zeit Michaeln Fünckhen vnd
Otto weissen Stüffts Bene
ficiat von denen Funff Zig
gulden so ermeltes Stüfft
gegen Zwaintzig schilling d.
ber Gemainer Statt wienn
ligundt hat ain halben Iar
Lattus per See.
Zünß so sich Yezt Georgii ver
fallen Nemblichen Ain Pfundt
Zween schilling pfenning ver
müg quittung Idest f 1 s 2 d -
Offt bestimbten viervnnd Zwaintzi
gisten Apprill Zaldt ich Nitweniger
dem Ehrwierdigen herrn Geörgen
Garber Canonicus bei St. Steffan
Als weillenndt Steffan Öhlers
vnnd derselben Incorporierten
Inn St. Steffans Thumbkhierchen
auf St. Vrsula Altar Innhab
er vnnd Beneficiat von den
en Sechsvnndfunfftzig gulden
so hieuor auf Hannsen Scho
lautzers hauß Burckhrecht weis
ligundt gewest Aber nun
mehr Zu Gemainer Statt
khumen sein Ainen Iar Zinß yezt
Georgii verfallen als drei Phundt
Pfening vtt quittung Idest f 3. s - d -
Lattus 4 f 2 s - d 156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191 192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249 250
251
252 253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282 283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307 308 309