1
OberCammerAmbts:
Raittung
2 3
Außgabenn
.15.63. 4
Vermerkht die
Außgaben da
enntgegen so
uill Ich in dißem Funf
tzehenhunndert vnnd
Dreyvnndsechzigisten Jar von Gemainner
Stat wegen gethon wie solliches mit vnndt
erschiedlichen Rubrigkhen Zuuernemen
sein wierdet wie hernach vollgt etc. 5
Auf das Vnnder
Stat Cammerambt
Hienach volgt was vnnd Wieuill Ich in disem etc
Funtzehenhunndert dreyvnndsechzigisten Ihar
Auf das Vnnder Stat Camerambt Ausgeben hab
wie hernach vnnderschiedlichen zuvernemen
Erstlichen den zwelfften Ianuarii hab Ich dem
herren Sebastian Suessen Vnnder Camrer
Auf seines ambt nottufften zuegestellt,
Innhallt Beuelch vnnd Quittung f 400 s. d.
Item den Achtzechennden tag diß Monats hab
Ich dem dem herrn Vnnder Camrer Abermalß
Latus per se 6
Auf seines Ambtß notturfften Vt Beuelch
Vnndt Quittunng funfhunndert Phunndt
Pfenning Idest f 500 s. d .
Mer denn ersten tag Februarii ernennten
herren Vnnder Camrer auf bevelch Vnndt
quittung zuegestöllt auf seines Ambtß not
turffen fünfhunndert floren Idest f 500 s. d.
Item dem VierZehennden februarii hab
ich dem herren Sebastian Suessen Vnndt
er Camrer auf sein Ambts Inhalt Bevuelch f 600 s. d.
Dem Sibenunnd zwaintzigisten Februarii
Abermalß Auf das Vnnder Camerambt
Latus 1600 γ s. d.
aufgeben laut Beuelch vnnd Quittunng
sechsundert Pfund Phenining Idest f 600 s d.
Item den Zechennden tag Martii Abermalts
dem Sebastian Sueßen Vnnder Cammrer Auf
Beuelch vnnd Quittung bezallt f 600 s d.
Mer demt zwaintzigisten Martii dem herrn
Vnnder Camrer Auf seines Ambtß notturfft
en Vt Buelch, Vnnd Quittunng zuegestelt f. 600 s. d.
Dem Anndern tag Monats Aprillis hab
Ich Abermalß Auf das Vnndler Camrer Ambt
laut Beuelch vnnd Quittung außgeben in
tallern, Vnnd Khlainer munß gebracht f 600 s. d.
Latus 2400 γ s. d. 7




























8


























9


























10








11
Auf die Schatz
Steur Inns huebhaus
Item es sollen Iarlichen inns huebhaus zu der Ro.
Khay Mt. etc. hannden erlegt werden funnthunndert
Phunndt Phening darauf etlich herrn verwisen
seinnt vnnd daselbig gellt emphachen wie vollgt etc.
Ady denn Sibentzechennden Iunii hab Ich dem
wolfen Furt, Röm. Khay Mt. etc Vitzdomb Ambts
verwallter, in Abschlag der Schatzsteuer gegen
Quittung erlegt 50 d. Idest f 50. s. d.
Herrn Sigmunnden Freyherrn Zu heber
stain etc. Presidennten bey der Nider Öster
Latus per se. 12
















13
Auf die Lanndts
Steur Ausgeben
Wieuill diß etc. etc dreyunndsechzigisten Iars ange
mainer Stat gebuerunnder Steuer bezallt weisen
die hernach volgennden Possten aus etc.
Item Nachdem Verschinen Iare verstannden
das Gemaine Stat, der Rom. Kay. Mt. Vnnß
erm Aller genedigisten herren, Ainundt
zwaintzig tausennt, sechs hunndert florenn
laut Obligation gehorsamist dargelichen
haben, auch von derer Mt. etc verweissung
Auf Ain Ersame Lanndtschafft des Ertzherzog
thumbt Osterreich Vnnder der Ennß Em
Phanngen welicher termitz sich den Siben 14































15






16
Auf den Zuetzug
Außgeben etc
Das den Dreyvnndsechzigisten Iar ist von Ainem
Ersamen lanndtschafft khain Zuetzug gehallten
derhalben von Gemainer Stat auch nichts darein
bezallt worden etc.
Vacat 17
Ambtleut Vnndt
Dienner besoldnng
Wievill in disem etc Dreynnndsechzigisten Iare etc
auf gemainer Stat ambtleuth vnnd Officier Ausgeb
en stat hernach Specifice vnnd Ieder mit Namenn
beschriben etc wie zuvernemen etc.
Item dem Aindlifften tag Martii hab Ich dem
Maister Leonnhardtenn Khuenberger Stat
thuerner Zuegestellt, vier floren von Weg
en, der Vhr Zurichten Zu der Quotember Re
miniscere, Vt Quittung f. 4. s. d
Item Zu der Quotember Reminiscere hat Mat
hias Khrempslsetzer Organst, sein besölld
Latus per se 18




























19


























20

































21




























22



























23




























24




























25



























26




























27






























28





















29 30
Jarliche vertzinß
zung Bezallt etc.
Hienach volgen die Außgaben so von allten her vn
dter die Rubrigkhen der verzinttung geschriben
vnnd verait seint worden, wie zuvernemen etc.
Namblichen hab ich dem dritten tag Ianuarii
dem herren Larenntzen Vllanng der Thueb
herrn zu Sanndt Steffann Ker Capelanng,
Vmb das Er wochenlich daselbs Vier maßlesen
zalt diß achen Vt Quittung f. 1 s. d.
Latus per se. 31
























32























33



















































34
























35




























36

























37
























38


























39























40


























41


























42



























43

























44




























45




























46
























47




























48























49

























50



























51
























52


























53
























54































55





























56




























57
























58

























59
























60
























61
























62























63

























64
























65





























66

























67
Summa Ausgab Auff
Iarliche verzinsung
Ø 3256 γ 4 s 20 d
Auf Schannchk
ung vnnd verehrunng
Item hernach werden merlay Vnnderschiedliche
Possten beschriben was vnnd wieuill in disem lauf
enden dreyvnndsechzigisten Jar von gemaines nutz
wegen merern Personen verehrt worden etc
Nachdem Michel Riedrer Schart Dienner ain
Zeitlanng neben denn verordennten zu
der Innfertionn Ordung auch zu der
Sperr der Abgestorben Personen gebraucht
worden haben meine herren ime neb
en seiner besoldung denn Achten tag
Ianuarii bewilligt f. 2. s. d.
Latus per se. 68



























69






























70
































71




























72




























73





























74






























75





























76































77




























78



































79






























80































81


































82





























83

























84
Summa Ausgab auff Schanckhung
vnnd vererung
Ø 1455 γ 1 s 23 ½ d 85
Auf Prunsten
Item Nach dem denn Vierden Octobris
dises etc. dreyunndsechzigisten Iars in
der Nacht Vnversechennlich in des han
sen Zimerman behausung in der
Willtwerger straßen Erhebt, Vnndt
Ihme selbst sein haus in grunndt Ab
Prunnen ist zu wettunng der selbenn
Auf merlay hanndtwercher Vnnd für
leut Ausgeben Laut sonndern Particu
lar Aufschreibenns, so Ime Zimerman
hernach Auf sein Suppliciern durch
B vnnd Rath auß mitleiden nachge
lassen worden gebracht f 115 s 5 d 10
Latus per se. 86
Summa Ausgab auff Prunstern
Ø 115 γ 5 s 10 d.
Aufß Ausraisen
Hiernach volgt was vnnd wieuill In disem etc Drey
vnndsechzigisten Iars Auß Ausraisen Ausgebenn
wirdet vnnderschiedlichen beschriben etc.
Vnnd Nachdem der Edl Ambrosii Eisenreich
Phleger zu hellennburg Wie Inn Em
Phanng des Entlechennden gellts ver
stannden sechs tausent floren, das hundert
mit Acht Zuuer Zinnsen, dargelichen, hab
Ich dem Cristof Moser wechsler auf Ain
em Gut schi denn Neun Zechennden Iulii auf
Hollenburg Abgefertigt welicher solches 87






























88
Summa Ausgab auf Ausraisen
Ø 12 γ s. 8. d
Pekhen Vnnd
Mullner Aufsecher etc.
Item so Ist dises etc Dreyvnndsechzigisten Jares
auf ietzgemellt aufsecher Ausgeben worden, wie
hernach von posten zu posten Zuuernemen etc
Den Vierunnd zwaintzigisten tag Ianuarii
dises etc funfzechen hunndert dreyund Sechtzig
isten Iars hab Ich Sigmunnden Schmierer
brodtbschauer khaufft auf seines Ambts not
turfften von etlichen Peckhen Prob semellen
Innhallt Particular Zetl gebracht, drey schil
linng Phening Idest f. s. 3. d
Latus per se. 89





























90






















91
Summa des Ausgab auf den Mullner
vnnd Brotbeschauer besoldung
Ø 6 γ 7 s 14 d
Betzallunng der
Enntlechennten gellt etc.
Item die weill gemaine Stat num etliche Iar
her dermassen in schulden geraten das ohne Vn
derlaß gellt aufbzacht vnnd die Anndern be
zallt werden mueßen wie auch in disem Jar
erscheint der halben wer vnnd wieuill darin
nen betzallt vollgt hernach etc
Item Nachdem Herr Cristof Armbrust
er Rom. Kay. Mt. etc Camer Rath in hun
gern gemainer Stat Wienn verlichs
zwayunndsechzigisten Iars, Ain tauß
ennt floren Pargellt, auf Aim Iarlanng
dargelichen dat hundert Albegen mit 92































93

































94





















95
Bezallung des Entlechenndten gelt
Ø 6205 γ 6 s 20 d.
Aufß Angießen:
der Traitmas etc.
Dises Funtzechenhunndert vnnd Dreyunndt
sechzigisten Iars Ist nichts auf die Rubrigkh
en Ausgeben worden etc. 96
Totten Guetter
so ersuecht vnndt widerumben
hinaus gegeben worden seint
Anno etc. 1563. J.
Item Verschiner Iar, so bey Gemainer
Stat grunndtbuech gemallen Neun
unnd zwaintzig Phunndt Ain schilling
Acht Zechen Phening, so Ich weill khain
wissenlicher Erb verhannden, Ins Ambt
emphanngen Nach dem Aber sich dar
zue weilundt Georgen Leubmair ge
wesen Burgers, Alhie seligen ehleib
liche Tochter legittimiert, mit Nam
en Barbara Georgen ProdtPeckhen 97

































98
























99
Ausgab auff widerersuechte totten
Ø 67 γ 1 s 18 d
Auf Puechßen:
vnnd Armprust Schutzen etc.
Nachdem Vnndtzher den Puxn auch alten vnnd
iunngen Stachl schutzen merer Vebung weg
en Iarlichen durch Bvnnd Rath alle Feirtag
hosen tuecher beuor gegeben, hab Ich darfuer diß
Iar bezalt wie hernach Zuuernemen etc.
Item den Achunnd zwaintzigisten Nouem
briß hab Ich für der Stachelschutzenn
hosen tuecher, dem Stanntzl Plo Vier
unnd zwaintzig hosen tuecher, darum
ben sy dises Iars geschoßen haben, yedes
Ain Ellen Vnndt Ain Viertl, Ain disch 100












101
Auf der weingart
en übereuter etc.
Item so werden järlichen von Laurenti vnntzt
auf das weinlesens besrunnder Vberreutter ge
hallten welche darob sein sollten das die huetter
Vleissig huetten auch in den Weingarten nicht
schaden bescheche Ist diß Iars darauf geloffen
wie hernach vnnder schiedlich zuvernemen etc.
Item Alß Am Sunntag den fünfzech
en Augusti dises lauffennden drey
unndsechzigisten Iars die huetter in dem
Rathaus Vber die weingarten gesetzt,
worden, hab ich den herrn des Inndern 102



























103
Summa auff der Guetter
überreitter
Ø 60 γ 6 s 12 d
Auf das Pannta
ding etc.
Damit alle ambtleuth gemainer Stat in Ierenn
ambtern dester Vleissigen gethreuer williger vnnd
gehorsamer erschienen so wierdet Inen Iarlichen
auf gemaine malltat gehallten, wen das Pan
thädinng Vber den Obern vnnd Vnndern wördt
besetzen wierdet In massen es diß Iar auch beschechen.
Item Nachdem Alltem hergebrachtem ge
brauch nach Ierlichen den herrn Burg
ermaister vnnd Rathe auch beysitzer
Auf der Burger schrann Vnnd Allen O
filiern bey gemainer Stat zway Vnder 104






























105
Summa Ausgab auffs
Ø 345 γ 2 s 18 d
Auf das Weinbe
schreiben etc.
Item alltem gebrauch nach werden alle Iar zu
Sannt Merten tag die wein desselben Iars ord
ennlich beschriben darauf die Steur anntzu
schlagen ist wie zuvernemen etc.
Item so wierdet Iarlichen denn Acht Stewer
diennern aus dem OberCamerambt bezallt
vier Phunndt Phening Vmb das sy die Wein
zu Sanndt Marthins tag desto Vleissiger in
der Stat beschreiben, sollen, weliche Ich Inen
laut Ierer mier nach gebrauch gegeben
Quittung bezalt wie obsteet, Idest f. 4. s. d
Latus per se. 106










107
Auf die Hofclaid
ung vnnd Opferr gellt etc.
Was vnnd wieuill Gemainer Stat Ambtleuth
en vnnd diennern dises etc Dreyvnndsechzigist
en Iar dem gebrauch nach fur hofclaidung
gegeben wierdet hernach beschriben, wie volgt etc.
Item den Achtvnndtzwaintzigisten Nouem
bris khaufft ich Auf die gewonndlich hof
klaidung etlichen Stat diennern Wie
die hernach mit namen genent werden,
Vom Staüntzl Plo, Vnnd Sebastian Wülf
ing beeden Burgern Alhie, rotte khern
thuech sambt gruenem Vnnd gelben 108




























109





























110

























111






















112



























113


































114
Summa Ausgab auff hof
kaidung vnnd ophergeldt
Ø 606 γ 2 s 2 d
Vmb Sueßwein
Was vnnd wieuill dis etc Dreyvnndsechzigisten
Iars vmb Sueßen wein so gemainer Stat ambt
leuten Iärlichen verehrt wierdet Ausgeben wor
den wierdet hernach vnnderschiedlich beschriben
Item Nachdem in Einganng des neuen
Iars Albegen vnnd Iärlichen dem herr
en Anwallt herrn Burgermaister Stat
richter, denen Vom Inndern Rath Vnndt
etlichen Ambtleuten Sueßwein Alß Mus
catell, Vnnd Rainfall Ausgethaillt wier
det hab Ich Vom herrn Franntzen Straus 115
















116
Durch Gottes
willen Ausgeben
Vnnd Nachdem Iärlichen Vill armer leuth Burg
ermaister vnnd Rath vmb hilfft anrueffen, Ist
nach volgenden Personen auf Beuelch das All
musen mit gethaillt worden, wie zuvernemen
Item den drey Zechennden Ianuarii hab
en meine herrn Burgermaister Vnndt
Rath weillundt Michel Anngerers Pin
ter seligen Tochter, Dorothea zu Ainer heu
rat Steuer Auf der Suppliciern ver
ehret, Vt Ratschlag vnnd Quittung
ꞩ f. 10. s. d.
Latus per se. 117



























118






























119






























120
































121

































122



























123
































124
































125































126































127
Summa aufgab durch gottes
Ø 125 γ 1 s 2 d
Auf die Torsteer
als tag vnnd nacht wachter
Alltem herkhumen gebrauch nach werden Vnd
ter den Stat thoren sibentzig vnnd Auf den Stat
meuren Zechen Person thuet achzig neben dem
wachtmaister vnnd seinem trabannten gehallt
en darauf auch in annder weg auf mererlay
wachten sovil ausgeben etc.
Item Nachdem Auf beuelch der Rom. Khay.
vnnd Khu. Mt. etc. Vnnser Aller genedigist
en herrn, Vnnd Erb Lanndfuersten zu
Verhuetung menschlicher ungligkhait
Einreisennder Innfection der Phingsten 128




























129


























130

































131
Conrad Steub gennannt, so an
leschung der Pruggen beim Stub
enthor, bey mitler nacht schadhafft
worden, auf seinen erworbenn
Ratschlag, weill dem Alß wir er
angetzaigt hilfft gellt zallt zwenn
taller thuet f. 2. s. 2 d. 4.
Latus per se
Summa Ausgabn auff die
Torsteer vnnd Nacht wachter
Ø 4398 γ 2 s 23 d
Auf die Burger:
Schuell etc.
Item hienach volgen die Ausgaben Auf gemain
er Stat Burger schuell zu Sannd Steffan dises
etc. dreyvnndsechzigisten Iars wie zuvernemen
Nemblichen hab Ich den funfften tag Mar
tii bemellten Iars dem Magister Iohan
nes Rechperger vnnd Magister Ionas
Sumer beeden Collegaten daselbst, der
Quotember besoldung Reminiscere geg
en gebuerlicher Quittung bezallt, sechs
Idest f. 26. s. d.
Latus per se. 132




























133



























134













135
Auf die Vbergheer
der Weingarten etc.
Nachdem auch Iarlichen Vermug der
Rom. Kay. Mt. etc Weingart ordnung
zwen Vbergeher in gemainer Stat ge
list, Auf die Weingarten gehallten
damit Iede Weingart Arbait gerecht
treulich vnnd zu rechter Zeit verricht
werde, so seint diß Iars dar zue gebraucht
worden Hanns Zerer, Vnnd Hanns Pair
beedt Burger Alhie, hat ermellter Zer
er Auf sein besoldung wochenlich ge
bracht Ain Pfundt d tuet durchs ganntz
Iar 5 Wochen in gellt, Vt Quittung f. 52. s. d.
Latus per se 136
















137
Auf die Contorey
Damit urgermainer Stat Capellen mit all
er notturfft desto statlicher versechen habenn
meine herren Burgermaister vnnd Rathe etc.
diß etc Dreyvnndsechzigist Iar den nach volg
ennden vnkhosten darauf wenden lassen nämlich
Dem Achtvnnd zwaintzigisten Februarii
hab Ich dem herrn Cantor fur zway
khästl in die Contorey bezallt f. 1. s 5. d 2
Item dem Ainunnd zwaintzigisten Ap
prilis hab ich dem Helia Jacobsperger,
Latus per se. 138
































139


























140



























141

























142




























143














144
Auf Khunndtschafft
en diß etc. Iars
Dises etc Funtzechenhunndert vnnd drey
vnndsechzigisten Iars Ist vnndter diser Ru
brigkhen Zuvermelden nichts Ausgebenn
Vacat 145
Auf Khriegsspill
Adii denn sechsten tag Nouembris hab
Ich dem Jorgen Maureller bezallt von
Ainer khrumbl zu Vber Ziechen Vt quittung f. 1 s. d.
Summa vnnd Latus
per se. 146
Auf erkhauffte:
Gueter vnnd Grunnd etc.
Dises den Dreyvnndsechzigisten Iars Ist zu Ge
mainer Stat notturfften nichts erkhaufft wor
den derhalben nichts alhie zumelden etc.
Vacat 147
Außgelihen gellt
Item dises dreyvnndsechzigisten Iars Ist
uolgunnd Pargellt von gemainer Stat auf
Beuelch merlay Personen dargelichen worden
Item denn Sibenden Ianuarii dises lauf
fennden dreyunndsechzigisten Iars hab
Ich dem Laurenntio Egkhen der Khnaben
in der Cantorey Preceptori Auf seinen
erworben Rathschlag zu seiner Promotion
Ad gradum Magisteri gegen Ainer Ob
ligation dargelichen 30 s. d. Idest f. 30. s. d.
Latus per se. 148





























149

























150

































151






























152




























153




























154




























155































156

































157
Summa Ausgab des Ausgelichenen
geldes Ø 27860 γ 4 s 8 d 158
Auf Teyhunng
des Vleischs etc. 159
Auf das Wein
gart Paw etc.
Wieuill dises etc Dreyvnndsechzigisten Iars von
Gemainer Stat weingarten gebaut vnnd geuechß
net worden Auch Aufs Paw derselben Weingartn
Ausgeben wierdet hienach vnndter schiedlich beschriben
Den dreyssigisten tag Ianuarii hab
Ich des Bischumb? Wienn Zechenhannd
lern zallt für die Wolfganng Vmb
laufischen Erben ausstenndigen Zechent,
des 44/45/46/47/48/49/50/ Vnnd
51/ Iar thuet alles Innhalt Quittung f. 9. s 2 d
Latus per se. 160


























161






























162




























163






























164





















165
Summa Ausgab aufs weingartpau
Ø 444 γ 6 s. 7 d
Abschreiben vnnd
Nachlaß der Schulden etc.
Item Nachdem Vnntzther in meiner Raittung
Ausgaben beuor aber des etc zwayvnndsechzigist
en Iar Remanenntz Auch vnndter der Rubrigkh
en des Ausgelichen gellts verstannden das etlichn
Partheien gemainer Stat schuldig bliben so ist doch
denselben etlichen durch Bvnnd Rath daran nach
gelaßen worden, welche hernach mit Namen
vnnd Suma beschriben stheen etc.
Item hieuor Vnnder der Rubrigkhen der Em
Phanngen Penfääl Ist verstannden Wie
etlich oeller alhie Ieder Vmb funf Phunndt
Phenning gestrafft darumben das sy die 166
































167































168


































169




























170































171



































172





































173


































174

























175



176
Abgang Vnndt:
Böß gelt fur Außgaben etc
Hiebey ist zumerkhen das Ich disem etc Dreyvnnd
sechtzigisten Iars Aus Gemainer Stat Steur auch
vom Mauthaus vnnd aus dem Lanndlaus auf
meiner herrn Burgermaister vnnd Rathe beuelch
alle munntz fur volleingenomen, wie aber dieselben
ausgeben werden die nach volgünnden Posstn Ausweisn etc
Taller zu sibentzig etc Emphanngen Anno etc. 63
Aus der Steur
Erstlichen den fünfften Ianuarii 1000 177





















178































179





























180



181
Zeainntzig Vnnd
Gemaine Ausgaben etc.
Hernach volgen merlay Zeainntzig vnnd Gemaine
Ausgaben, so nit Aigen Rubrigkhen haben, wie zuver
nemen Vnnd Vnnderschiedlich beschriben etc
Item den funften tag Ianuarii hab Ich Zu des Ambt
notturfften khaufft federkhiel, Vmb Vierunndt
zwaintzig Phenninng Mer Ain halb Phunndt
Spagat zwenndreyssig Pfenninng zwenn
Cirkhel Vmb zwainntzig Pfenninng vnnd Auß
der Appoteckhen Ain khrueg dinnten, Vmb Vier
schilling Phenning, thuet zusamen f. s 6 d 16
Latus per se. 182

























183



























184





























185





























186


























187






























188


























189

























190






























191




























192


























193

































194

























195

































196
































197
































198

























199































200






























201





























202





























203
























204
























205




























206





























207


























208
























209

































210



































211





























212






213
214
Auf der Stat Zeug
haus Ausgeben etc.
Item In disem Funtzechen hundert Dreyundt
sechzigisten Iar hab ich auf gemainer Stat Wienn
new Zeughaus auch vmb Rustunng vnnd Har
nisch ausgeben wie hernach volgt etc.
Erstlichen hab Ich am Sibennden Ianuarii
Vom Hannsen Hoffer, Vnnd Allexannder
Reichardt weilunndt des Baptista Conn
dinn verlaßner gueter Curatorii khaufft
vierunnd funfzig Vnngerisch neu Sturmb
hauben Aine per siben s d Vt quittung f. 47 s 2 d
Latus per se. 215
























216

























217



























218



























219

























220



























221


























222


























223



























224





























225























226



























227


























228



























229




















230





























231











232
Auf die Vhr Inn
sannt Steffans thuern etc.
Item in disem dreyunndsechzigisten Iare
ist Auf die Vhr in Sanndt Steffanns thuern
annders nichts Ausgeben worden, Alß was
Auf die Ordinarii besoldnng gehört, wie
hieuor Vnndter der Rubrigkhen, der Ambt
leut Vnnd dienner besoldung verstanndt
en Vnnd eingestellt ist worden, der halb
en Alhie auch annders nichts angestellt,
worden. 233 234
Auf die groß neu
Glockhen etc.
Item in disem funftzechenhunndert Vnndt
dreyunndsechzigisten Iar hab Ich denn
khlachel it der neuen großen glockhenn
etlichmall Auß Vnnd einPinndten lassen,
Albegen gehofft, sy solle, Alß dann mit mer
so Vast geschedert haben, Aber nichts ge
wirckht, Vnntzt Ich den guert, darinnen
lassen verkheren, Alß dann ist ier das sche
dern verganngen, Vnnd hat woll khlungen
Von solcher bemuehung, hab Ich des Paw
maister gesellen geschenkht ꞩ f. s 4 d 16.
Latus per se 235
Ausgab auff die groß Glockhenn
Ø 4 s 16 d.
Auf die Vleischakh
er vnnd Ochsenhanndler etc.
Dieweil aicj dises etc. Dreyvnndsechzigisten Iars
menngl am Vleich erschinen haben mier meine
herrn B. vnnd Rath bevolchen zu merern behelff
wie auch zuvor zu Vleisch hagkhen demnach was
darauf ausgeben worden wierdet hernach beschriben
Erstlichen nachdem meine gendige herren
Burgermaister vnnd Rath, Auf der Rom.
Khay Mt. etc Vnnsers Allergenedigisten Herrn
beuelch Vnntzt her allen Vleiß angewenndt, 236
































237






























238






















239

























240

























241

























242






























243































244

























245





























246

































247



















248
Summa Ausgab auff di Ochsen
hanndlung
Ø 13846 γ 1 s. 6. d
Auf die new Rath
Stuben außgeben etc.
Item vor der Neuen Ratstuben Auff dem
ganng im hof hab Ich laßen, neuer hultzene
gätter machen laßen, Vnnd dieselben den
hainrich Vogtherrn maler laßen mit grue
ner farb anstreichen dauon Ime Vt quittung f. 4. s. 4. d 8.
Summa vnnd Latus per se 249
Auf das Maut
vnnd Waghaus Außgeben etc
Item Wiewoll hieuor Vnnder dem Auß
gelichen gellt verstannden, das Ich dem
Maister Mathesen N. schloßer Auf die
new schuelwag, in Mauthauß Ain gelt
furgelichen hab, Aber Er die selben dises
Iars, nit verrichten khunnen derhalben
auch alhie weitter, darauf nichts Ausgeb
en wordenn 250
Auf das Wechßl
ambt Ausgeben etc.
Item in disem Funtzechenhunndert Dreyvnndt
sechtzigisten Iar ist auf das Wechslambt Außgeben
worden, wie hernach vnnderschiedlichen beschriben
Erstlichen den funffen tag Ianuarii ietz
bemelltes dreyunndsechtzigisten Iars, habe
Ich dem Cristof Moser Gemainer Stat
Wienn Wechßlhanndler Auf des selben ambts
notturfft zuegestellt Vt Quittung f 400 s. d
Latus per se. 251






















252























253















254

255
Auf Verneurung
der Orgl zu S. Steffan etc.
In disem etc Dreyvnndsechzigisten Iar ist auff
die Rubrigkhen aus Vrsach das khain Orglmach
er verhannden gewesen nichts Ausgeben worden
Vacat 256
Auf die Rörprun
nen ausgeben etc
Auf meiner herrn Burgermaister vnnd Raths
Beuelch ist ain neuer Stainer khasten zu ainem
wasser Rörprunnen am Neuenmarckh angefan
gen darauf vnnd in Annder weg Auf die Rör
Prunnen wie hernach Vnnderschiedlichen vollgt.
Item was vnnd Wieuill des verschinen zway
Vnndsechzigisten Iars auf die neuen Rör
Prunnen Am Schweinmackh vnnd graben
ist Ausgeben Worden, Ist in Raittunngen 257






























258






















259

























260






















261




























262



























263























264

























265
























266




























267













268
Auf Seuberung
der Stat außgeben etc.
Item auf Seuberunng der Stat ist in disem gantz
en Funfzehenhunndert dreyvnndsechzigistenn
geloffen souill den Michel Völckhler vnnd seine Vnnder
gebne kharren Fuerleit vnnd gehalltne tagwercher
bettrifft wie hernach vollgt etc Namblichen etc.
Am dritten tag des Monats Ianuarii hab
Ich obgedachtem Volckhler laut seiner Par
ticular Zetln Auf die Fuerleut Vnnd tag
wercher bezallt gebracht gellt Alles f. 12. s 5. d 26.
Latus per Se. 269























270





















271























272






















273





















274






















275





















276






















277























278





















279























280

281
Auf das Paw Zu
Sannt Marx etc.
Item in disem etc Funntzehenhunndert dreyund
sechzigisten Iar ist auf das geben zu Sannt Marx
Ausgeben worden, wie hernach zuvernemen etc.
Namblichen den fünfzechennden Ianuarii
obermellten Iars hab Ich dem Maister Ia
coben Seyrl, Vischer alhie zallt, für Ainen
hultzen gattern so er noch des vertigen Iar
gemacht hat laut Vnndter Vaters khuntschafft
Latus per Se. 282























283























284




















285




















286




























287





















288

























289










290
Auf die Infection
Item nachdem der Allmechtig Got Vmb
wegen Vnnser sunndt vnnd verschuldung
Vnnser Straf der Pestilenntz nit Aufhören,
wöllen, sonnder sich von tag nur hefftiger
erZeigt, damit demnach souill menschlich
muglich verhuet, dieweil in dem Lanndt
Hunngern Steyrmarckht, auch anndern
mer orten noch häfftiger, Ist auf der Herren
der hochlöblichen Nider Österreichischen Re
gierung Vnnserer genedigen herrn Be 291






























292






























293











294
Auf der Rom. Khu.
Mt. etc Einntzug etc.
Item den sechzechenden tag Martii dises Funftzechen
hunndert dreyvnndsechzigisten Iars ist die Römisch
vnnd Behamisch Khu. Mt. etc vnnder aller genedigister
herr sambt deren gelibtisten gemachl
vnnd zwayen elisten sunen alhie zu Wien
gluckhlichen ankhomen, eintzogen Vnnd
von der Burgerschafft mit freiden schuß
en zwayen gegen Zugen Allter Vnnd
Iunngen Khriegeleuth ganntz Aufsech
enlichen emphanngen worden, was
auch Ierer Rom. Khu. Mt. für Vnnderschied 295

























296



























297


























298

























299


























300





















301
























302























303






















304
























305



























306






















307























308






















309


























310
























311
























312




























313



























314





















315























316























317
























318























319




























320























321
























322


























323

























324

























325





















326





















327






















328






















329























330






















331





















332
























333

























334

























335























336




























337


























338


























339
























340























341























342























343





























344

























345




























346


























347




























348
























349























350




















351





















352






















353





























354




























355



























356




























357

























358
























359


























360
































361
Summa der Ausgab auff
den Eintzug
Ø 7320 γ 6 s 22 ½ d
Auf das Außge
schriben Freyschießen etc.
Item nachdem meine herren von Wienn der Rö.
Khay. vnnd Khu. Mt. etc Vnnsern aller genedigist
en vnnd ErblanndsFuersten vnnd derselben Erb
en Vnnd hofgesindt zu Ehren Vnangesech
en des Aufgeloffen Vnnkhostens auf den
Annsechenlichen Eintzug auf den Sontag
nach Laurenntii, Ain herlich freyschiesen in
merlay Lanndtschaffen Vnnd Khungereich
Ausgeschriben zehallten, Auch daneben Ann
dere Khurtzweill Anzurichten Vnnd soll das
Pöst im schiesen sein Ainhundert Zechen tal 362


























363




















364




























365





























366

























367




























368





























369




























370





























371































372





























373






















374






















375




















376





























377



























378



379
Auf der Rom. vnd
Behamischen Khu. Mt. vnnger
sche Crönung zu Prespurg
Vnnd nachdem Hainnrich Wiere von Zurich
so zu dem Freyschiesen dises etc Dreyunndsechzi
gisten Iars Ain Prütschenmaister gewesen,
der Rom. Khu. Mt. Cronung zu Presspurg
inn hunngern sambt dem Eintzung Be
schriben, vnnd druckhen laßen, auch der
selben zwaintzig Schon eingebedunden
ExemPlar auch funfunnd zwaintzig Vnnge
bunnden verehrt hat welche ExemPlar
Vnnder die herrn des Innern Raths auch 380





























381


























382












383 384
Auf den Aufgerich
ten Gluckhßhafen Außgeben etc.
Item vber alle hieuor bschribene Khurtzweill vnnd
Spectacl des Einzugs Freyschießen vnnd hung
erische Crönung haben meine herrn mier auch
in Sunnderhait bevolchen, Ainen gluckhß
hafen Anzurichten mit merlay gewinn
ennten darauf Ich Annsechenliche silber
Clainot zusamen geordennt, Vnnd er
khaufft wie Inn denen Particularn
quittungen, vnnd verzaichnußen
Vnnderschiedlichen zuvernemen Vnd
furnemblich den dritten tag Iunii 385






















386























387
























388































389



























390
.1.5.6.4.
Mer hab Ich khaufft von herrn Cristier
no Tanntsteter des Inndern Raths
Ainen in silber eingefasten gemahö
stain mit Ainem bildt, Vmb vierzig
taler zu Achtvnndsechtzig khreutzern, im haf
en, Aber Vmb Achtunndfunfzig flor
en angeschlagen thuet die Ausgab Vt quittung f. 45. s 2 d 20
Item den selben Stain zu schatzen Laut der
zetl bezallt Zwen s zwaintzig d. Idest f. s 2. d 20
Latus 45 γ. 5 s 10 d
Idem Vom maister Iacob Seyrl tischler Ain
hochs silber vergolltes Pecherl ohn Ain hull
weigt zweyunndzwaintzig Loth das Lot
Vmd Zehen schilling d. thuet sibenundt
zwaintzig Phunndt, Vier schilling Phen
ning Aber im hafen Angeschlagen Vmb
Zweiunndreissig foren Idest wie oben f. 27. s 4. d.
Item so haben die herrn verordennten, des
gluckhafenns die Zeit Ier hanndlung
Ausgeben, Innhallt Jerer Particular ver
Zaichnus hat in Summa gebracht, so Alhie
fur Ausgeben steet in gellt f. 116 s. d. 29
Latus 143 γ 4 s 29 d 391





















392























393


























394
























395























396

























397

















398



























399
























400
Summa der Ausgab auff
den Gluckh hafenn
Ø 5623 γ 7 s 15 ¼ d.
Auf das Rorate:
Coeli Ausgeben etc.
Vnnd nachdem Jerlichen das Rorate caeli im
Aduent, durch die Canntorei figuriert,
Vnnd durch den thuerner darzue geblasen,
wierdet, hab Ich dem maister Lienharten
Khienper thuerner dauon zallt, sein gebür
nis gegen Quitung f. 3. s. 4. d.
Adii den Anndern tag Decembris hab Ich
dem Mathias Khramplsetzer Organist
Latus per se. 401













402
Summa Ausgaben aufs Rorate
Ø 14 γ s. d
Remanentz vnnd
Vnbezalte schulden etc
Item hienach volgen etliche schulden, so mier in
einganng dises etc Dreyvnndsechzigisten Iares
fur emphanng khumen Aber noch auf dato vnbe
zalt sein wie Ieder mit namen vnnd Summa
vnnderschiedlich verzaichnet wierdet etc.
Namblichen ist Hanns Reiter Registrator
bey der Nider Osterreichischen Regierung
schuldig von Ainhunndert floren, Vnng
erischin gellt zu Ainndlif schilling Phen 403


























404





























405





























406























407
























408
























409


















410

























411

























412























413























414



























415
































416
































417













418
Inuentarii Ver
handen etc.
Item wiewoll ich in Einganng diser meiner
Raittunng hieuor in Emphanng Vbernom
en hab merlay silber geschmeidt vnnd Clainetl
so zu enndt des verschinen zwayunndsechzigisten
Iars in Ambt verhannden gewesen, weill
Aber daselbig Alles diß Iars mit verehrunng
auch dem Freyschiesen, vnnd gluckhhafen hin
aus khumen, wie Vnnder selbigen Rubrig
khen zu sechen, so stelle Ich alhie für nach verhannd
en in Ausgab Ain Silbere khetten, mit Zechen
silberen schillten, sambt etlich Annhangend
en silberen Phenningen, Wigt Alles zwo 419

























420





421
















































422 423 424 425
Vermerkht
mein Hannß
en Vberman
Rom. Khay. Mt. Rath
auch des Innern Statrat
ober Stat Camerers zu Wienn Raittunng
einnemenns vnnd Ausgebenns, Souill Ich
des Funtzehenhunndert vnnd Dreyvnndsechzig
isten Jars vonn Gemainer Stat Wien wegen
gehanndlet vnnd gethon habe wie hernach
vnnderschiedlichen Zuuernemen 426
Einnemen vnndt
Emphachen So Ich in verwalttunng des Ober
Stat Camerambts verschines Funnf
zechenhunndert Dreyvnndsech
zigisten Jars von Annang
vnntzt zu Ausganng des
selben gehanndlet vnd
gethon wie hernach
vollgt
.1.5.6.3. 427
Emphanng des
Inventarii
Item Alhie Vbernim Ich widerumben für Em
Phanng, merlay Silberene Clainot, so Ich
verinng meiner gethonen Raittung des
zweyunndsechtzigisten Iars fur Ausgaben,
gestellt, vnnd zusamen gebracht hat, Inn
gellt Ain tausennt, sechs vnnd sibenntzig
Ain schillinng Neun vnnd zwaintzig Phen
ning Vnnd ain halben, dann soliche Stuckh
noch Alle Im Ambt verhannden, sein
Idest f 1076 s 1 d 29 ½
Latus per se. 428 429
Resstgellt laut
vertiger Raittunng
Nachdem sich in Bschus meiner zweyunndsechtz
ig Iärigen Raittunng befunnden, das mier
Gemaine Stat Vbe mein gethone Ambtßhannd
lung Pargellt heraus schuldig bliben Vier
hunndert zweyunndsibentzig Phunndt, Vier
unnd zwaintzig Phening So wierdet solche
Suma hernach Vnndter der Rubrigkhen
Zeainntzigen Ausgebenns gestellt, Vnndt
Alhie, dauon nur ain Ploße vermeldung
gethon Vnndt nichts heraus geworffen./. 430 431
Remanentz vber
nomen etc.
Item in meiner Raittung des vertigen zway
unndsechtzigisten Iars, hab Ich alle Personen,
so gemainer Stat in das OberCamrer Ambt
schuldig sein bliben yeden mit namen Vnnd
Suma fur Remanenntz in Ausgab gestellt
hat gebracht zweyunnd zwaintzig tauß
ennt Vierhunndert funfund Achtzig Phund
drey schillung Acht vnnd Ain halben Phen
ning derhalben wil mier gebueren bemelte
Summa deren Vnnderschiedlichen Personen Al
hie auch widerumb zu vbernemen Idest f 22485 s 3 d 8 ½
Latus per Se. 432
Ausgelichen Vnbe
zallt Gellt etc.
Hienach volgen etlich Schulden verschines Zway
vnd sechzigisten Iars gemacht vnnd vber das so dar
an bezallt worden, noch Ausstendig Ist namblich
Abraham Fueßtl gemainer Stat Ziegelschafer
laut siben Vnnderschiedlichen Posten f 2513 s d.
Mathes Richter Castner laut sechs Posten f 1800 s.d.
Vallenntin Renner Prugmaister laut drey
er Specifierten Posten f 1070 s. d.
Latus 5383 γ s.d. s. d
Hanns Linncknestler f. 3. s. d.
Herr Cristof von Eitzinng f 2000 s. d.
Herrn Eiseler gebrueder hanndlßverwonndt
en laut drey Vnnderschiedlichen Posten f. 11500 s. d.
Wolfganng Stantzinger Vleischagkher f 200 s. d.
Lienhardt Rigl schloßer laut zweyer Posten f. 150 s. d.
Frau Magdalena Gampin f. 200 s. d.
Fraw Agneß Voglsinngerin f. 700 s. d.
Latus 14753 γ s. d 433




434
Resstwein Vber
nomen etc.
Nachdem Auch zu Ausganng des vertigenn
zwayunndsechtzigisten Iar Wein auf dem
ganntner ligunndt beliben heirig, Vnnd
Vierdig dauon meiner Raittung beschlus
auch meldung thuet Vnnd mier Auf das
ietzig etc. dreyunndsechtzigist Iar Widerumb
zu Vbernemen gebuert, funfhunndert
Sibenunndreigßig, drey Viertl Vrn So stell
Ich solche Suma wein Alhie für Emphanng
So seint in disem dreyund Sechtzigisten
Iar Gemainer Stat aus etlichen Weinn
Latus per se 435













436
Vmb versilberet
Wein
Den Vierdten Martii hab Ich auf Beuelch dem
herrn Lienhardten Puchler der Rom. Khay
Mt. etc hof Camer Rathe Ain Vas wein verehrt
n° 11 gehallten Achtzehen Vnnd drey Viertl Vrn
Idest 18 ¾ Vrn
Item den siben zehennden Martii seint der
Rom. Khu. Mt. etc. nach derselben freidenreich
en Annkhunfft neben Anndern geschenckhen
Alß Silber khophen Vnnd habern verehret
worden namblichen n° 1/2/4/5/6/6. Vndt
n° 25. Mer Vnngerischen Wein n° 1/3. Vnd
8 wienner maß sechzig Vnnd all zusamen 158 ¼ Vrn
Latus 177 Vrhn 437
































438
































439


































440































441















442
443
Aus der Steuer
Emphanngen
Hienach vollgt was vnnd wieuill Ich in disem drey
vnndsechzigisten Iar Aus der Steur auf des ambts
notturfften emphanngen hab, vnnderschiedlichen
beschriben etc wie zuvernemen etc
Namblichen dem Funfften Ianuarii vonn dem
herren verordennten Steurhanndleren, in halb
en vnnd ganntzen Taleren haben gebracht zu Sib
enntzig khreutzer, Vt Ratschlag ꞩ f. 1166 s 5 d 10
Dem Sibenntzehennden tag Maii hab Ich aus der
Steuer emphanngen Ain tausent zwayhundert
Latus per se 444


































445


























446


447
Von der Statt
Mauthaus etc.
Wieuill Ich gellt von den herrn Mauthanndleren
dises etc Dreyvnndsechzigisten Iars emphanngen hab
Item denn funftzehennden tag Martii hab Ich auf des
Ober Camer Ambtß notturfften emphanngen von den
herren Mauthanndlern In merlay munnß gegenn
Beuelch ꞩ f. 2000 s. d
Den dritten tag Iulii hab ich abermalß von denn
herren Mauthanndlern, auf des Vnnder Camerambts
notturfften emphanngen in mererlay Gellt Vnndt
Munnß hat gebracht f 800 s. d
Latus 2800 γ s. d. 448

















449
Von dem Trögler
Ambt etc.
Souill in disem etc Dreyvnndsechzigisten Iar Mich
ael Prust thrögler aus dem gefell am Vischmarckht aus
der Puxen wochenlich inns OberCamerambt, erlegt ist
ain ganntz monat zusamen tragen vnnd gebracht
Alß das ganntz Monat Ianuarii funf wochen hab
en in gellt gemacht 14 γ 5 s d. Idest f. 14. s 5. d 3.
Item das Monat Februarii vier wochen die gefell zu
samen gerait gellt gewesenn f. 12. s 2 d 12
Mer ist Im Monat Martii Vier wochen das gefell
gewesen inn gellt, so außgezellt worden f. 20. s 1 d 12
Latus 47 γ s 27 d. 450



























451








452
Vom Burgerrecht
Eingenomen diß Jars etc.
Item in disem etc Dreyunndsechzigisten Iar seint die
hernach geschriben Personen zu Burger Anngenomen
worden Namblichen
Denn Vierten tag Februarii hat Iheronimus Streibl
Peckh das burgerrecht erlanngt, Vnnd dauon nach
brauch bezalt zway Pfunnd Phenning Idest f. 2. s. d.
Mer erlegt Bartlme Posstinnger Zimerman dem
neun Zehennden Ianuarii furs Burgerrecht nach
gebrauch zwey Pfunnd Pheninng Idest f. 2. s. d.
Latus 4. γ s. d. 453




























454


























455



























456



























457




























458

























459

























460





























461



























462



























463



























464


























465


























466









467
Von den Totten
Guettern Emphanngen
Item es von allten her ain gar Löblicher gebrauch
wenn ein guet im Burckhfridt gemainer Stat ge
biet vnnder worfften an erben sellig vnntzt auf der
erben annkhunfft zu der Stat hannden eingetzogn
vnnd all dann auf iere Legitimierunng Inen zue
gestellt wierdet oder Gemainer Stat Innhallt ierer
freyhait inhenndig bleibt, dem nach was diß Jars
geuallen wierdet hernach beschriben etc.
Hanns Schmidt Pinnter alhie weillunndt Cri
stoffen Springinkhlee Pintters seligen gelass
ner guetter Curator, hat seiner Administri
onn Raittung gethonn, vnnd herauß schuldig
gebliben, sibenvnnd dreyssig Phundt zwenn
schillinng siben Pfenning, Daran Ich Ihme 468


























469
Summa Emphanng von
Tottenguettern
Ø 131 γ . s 11 d 470
Auf Geschafftn
Eingenomen diß Jars etc.
Wieuill in disem Funntzehenhunndert vnnd drey
vnndsechzigisten Iar durch merer Personen zu Ge
mainer Stat geschafft volgt hernach zuvernemen
Item dem Funftzehennden Februarii dises etc. drey
unndsechzigisten Iars hab Ich vonn frawen Barba
rat weillunndt Leopollten Buckhenperger hueters
säligen wittib emphanngen, drey Phunndt Phen
ning so ermellter Ier haußwierth Leopollt, Buckh
enperger seliger zu Gemainer Stat testirt hat
Idest. f. 3. s. d.
Latus per se 471






























472



























473



















474


475
Auf die Abfardt
Emphanngen etc.
Es ist nit allain Alhie besonnder in Lanndten
gebreuchig wenn vonn der abgeleibten erbenn
ain guet aus ainer Stat oder marckht ererbt vnd
hinweckh aus dem Lannd gefuert wierdet das
mann sich dauonntwegen mit der Öbrigkhait
vergleichen soll die abfart genannt, also dises etc
Iars nachvolgennde Possten geuallen etc.
Sebastiann Threiber Cramers vnnd burg
ers Alhie seligen wittib auch seligen nechst
Legittimiert erben haben, Ier erbliche gerechtig
khait, so gebracht, hat, Ainhunndert zwenn
unndt sechzig Phunndt Phening, emphang
en dauon aber Alhie schulden bezallt, Vnnd
Vnkhosten Achunnd Vierzig Pfunndt Phen 476
































477




















478
Summa des Emphangen
Abfart gelts
Ø 140 γ s. d.
Purckhrechten
Zinnß diß Jars etc.
Item nach dem gemaine Stat merlay außgelich
en vnnd anngelegtes satzgellt, hat Iarlichen das
hunndert mit funnfen Zuuertzinsen dem nach wie
uill darann dises etc dreyvnndsechzigist Iar einge
bracht worden, wierdet hernach von Possten zu Posst
en vnnderschiedlichen verstannden etc.
Item in Remanenntz Emphanng werdet Vermischt
zwayhunndert funfzig Phunndt Phenning haubt
gellt, so Georg Zenntzöder Rom. Kay. Mt. etc. Prug
ambts gegenschreiber, Vmb wegen seines hauß
bey denn himel Porten gemainer Stat schuldig
Darzue veruallenn Allten Ausstenndigen Zinnß 479
































480






























481





























482






























483






























484
































485




























486






























487




























488




























489



































490






























491




























492



























493





























494





























495


496 497
Vom Fueterrecht
vnnd Greißler hanndl
Hienach vollgt wieuill dises etc dreyunndsechzigisten
Iars aus dem Fuetterecht vnnd Greißler hanndl
geuallen vnnd Emphanngen worden etc.
Denn Sibenunnd zwaintzigisten tag Iulii
hat Barbara weillunndt Steffan heschen Puch
fuerers seligen wittib, furß Greißler recht
so sy Vom Cristof halmar PuechPinnter laut
bewilligung darfur haben thail bezallt f. 1. s. d.
Dem Neundten tag Octobris ist Wolfganng
Tapler zu burger anngenomen, vnnd Ihme
Latus per Se. 498




















499
Vom Tafernenn
Vnnd Wie wol Iärlichen Vill Sueß getrannckh
Vonn Muscatell Raiffl Vnnd Wipacher
Auf Gemaine Stat, Vom herrn Burger
maister auch inns Ober Camerambt Auf
verehrung genomen, Wie dann in disem
dreyunndsechzigisten Iar, Vom herrn Rai
munndo Strauben, auf die Rabisch emphang
en weill Aber solche suesse wein Iarlichenn
mit denen hanndlßpersonen, so die Alheer
bringen gegen Gemainer Stat Maut
vnnd geburnuß Abzuraitten sein, Vnnd doch
dises bemellt Iar nicht beschechen khundtenn
wierdet solches Auf das khunfftig Iar
gegeneimannder richtig gemacht werden
Vacat 500
Von der Statt
Grunndtbuech Emphanngen etc.
Wieuill Iedes Iar bey gemainer Stat Grunndt
buech vnnd satzbuechern in förtigunnd der ge
weren Pargellt gesellt das wierdet Albegen An
sannt Thomas abennt inns OberCamerambt
emphanngen Ist diß Iar gewesen wie vollgt
Item Nachdem meiner Benedige herrn Burg
ermaister vnnd Rath, Alhie zu Wienn dem
funnften tag Nouembris verschines sechzig
isten Iars herren Leonnhardten Weidner
thumbherren daselbst, weillunndt hanns
en Ambstorffer stifft Beneficium verlichen
darzue gehort, neben Anndern Ain hauß 501


































502










503
Vom Pranndt:
weiner Recht etc.
Was vnnd wieuill diß Jar vnnder diser Rubrig
khen geuallen wierder hernach beschriben etc.
Dem dreytzehennden tag Iulii hat Georg
Aichinnger Maurer vnnd burger Alhie für
Ainen Pranndtweiner stanndt, bey Leonhart
en hochenntanners hauß Am egkh erlegt,
zway Phunndt Phenning die Vbermaß ist
Ihme seiner khrannckheit halber nachgelass
en Vt Rathschlag Idest f. 2. s. d. 504
Summa Emphangs von
Ø 2 γ s. d.
Vberghen der
weingarten
Item wiewol die Angenummen Weingarten
huetter Zu dem Weinlesen hie Vnnd Anderst
wo schuldig sein das Vbergehe gellt laut
der Weingart ordung ein zubringen,
Vnnd in das OberCammerambt zuerleg
en so ist dach durch sy mit mer, Alß hernach
volgt eingebracht, vnnd wer nach schuld
ig sein in Vnnderschiedlich, zetln begriffen,
Namblichen die huetter im Stuben Viertl
haben erlegt, eingebracht gellt, so In bey
sein Georgen hödl Pergmaister In der
Lanndtstras den 13 Nouembris zuege
selt hat gebracht f. s 2 d 23
Latus per se. 505







506
Harinng vnnd Kas
Stecher Recht etc.
Item zuuernemen das der harinng Stanndt
diser Zeit fur ainunndzwaintzig vnnd des Khässtech
er recht viervnndzwaintzig wen ainer darauß
ledig muessen sich die Nachkhomen mit gemainer
darumben von neuen vergleichen Namblichen von
Iedem Zechen Phunndt Phenning geben etc.
Dem Ainunndzwaintzigisten tag Apprilis
Ist Anndre Alber Alhie Burger worden, Vnndt
hat auf seinen erlanngten Ratschlag, für das
Khasstecher Recht, nur halben thaill erlegt, in
Annsechung, sein Vatter Albrecht, Alber se
ligen das recht Auch gehabt thuet f. 5. s. d
Latus per S. 507















508
Ambtleut Raitt
ung Resst etc.
Wiewoll die Ambtleuth Iarlichen Ire Resst so sy Inn
Raittunng schuldig bleiben die selben sollten inns
OberCamerambt erlegen, so hab Ich doch, diß etc drey
unndsechzigisten Iars nit mer alß hernach steet em
phanngen vnnd wie hernach steet eingenomen etc.
Herr Franntz Lagkhner des Inneren Stat Raths
Alhie ist Innhallt seiner Raittunng des siben
unndfunfzigisten Iarß Vom OberCamer Ambt
Per Resto herauß schuldig bliben, sechs Phunndt
Zwen schillinng sechsunnd Zwaintzig Pfening
daran Er Aber an seinem Raitbrief bezallt
drey Phunndt sechs schillinng Zwaintzig Phen
ning die Vbermalß hat Er ins Ambt erlegt f. 2. s 4. d 6.
Latus per Se 509






510
Vmb verkhauffte
Heußer
Item Vnndter diser Rubrigkhen Ist dises Funff
Zechenhunndert dreyvnndsechzigisten Iars nichts
gehanndlt worden, der halben auch nichts einkhomen
Vacat 511
Vmb grunndt vnd
Öedt Fleckhen etc.
Wieuill in disem etc dreyunndsechzigisten Iar vmb
verkhauffte grunndt vnnöed Fleckh inns ambtem
Phanngen wierdet hernach beschriben wie vollgt.
Item Weillunnd beede zallt vnnd Iünnger han
sen Pruckhner stifft Lechenntherren Alß die
Herren Vonn Eitzinng Vnnd B. Vnnd Rath
Ann Stat der khirchen gemainn Zu Sannd
Michael haben Auf bewilligunng der Ro.
Khay. Vnnd Khu. Mt. etc. das Benefitiatenn
haus Auf der Hochstraß dem Edlen Vnnd ge
strenngen Ritter Herren Petter Von Mo
lär hochstgedachter Rom. Khu. Mt. etc. Rathe 512



































513















514 515
Vmb grunndt im
Obern Wört etc.
Es werden auch Iärlichen im Obern wert Alß
in der Rossaw vnnd Vor dem Neuen werder thor
mer behauste guetter gestifft vnd Ausgeben Nämlichen
Dem Neuntzehennden tag Apprillis hat
Caspar Maisser flötzer Alhie für Ainen grundt
in der Rossaw gegen emphachung der
Gwer erlegt funf Phunndt Phening Idest f 5. s. d.
Mer dito Vonn Georgen Holderer Fuerman
für Ainen grunndt daselbst eingenomen,
Latus per Se 516













517
Vmb Grunndt
Im Vnndern wert etc.
Aben dergleichen wie Steuor mit dem Obern wort
verstanndten also seinnt auch behauste guetter
in dem Vnndtern Ausgeben worden Alß
Dem Ainndlissten tag Maii hat Wolf Pieb
innger Burger Vnnd öeler Alhie für Ainen
Grunndt im Vnndern Werdt bein grunndt
buech erlegt funf Phundt d. Idest f. 5. s. d.
Summa vnnd latus per se 518
Mullner Vnndt.
Peckhen Straff etc.
Item von den Mullner Vnnd Peckhen ist dises etc.
Funntzechen hunndert dreyunndsechzigisten Iar
das nachgeschriben Straffgellt geuallen etc.
Dem Zwaintzigisten tag Ianuarii hat Sig
munndt Schmierer Brodtbschauer Von denenn
Peckhen Straffgellt inns OberCammerambt er
legt Laut Particular Zetl gebracht f 18 s 3. d 22.
Dem Vierunnd Zwaintzigisten tag Ianuarii
hat abgedachter Brotbschauer Innhallt Parti
cular Zetl Straffgellt so die mullner Vnnd di
Latus per Se 519





















520
Summa emphanns Mullner vnd
peckhen Strafgeldt
Ø 108 γ 4 s 6 d.
Enntlechent gellt
Dieweill gemaine Stat etlich Iar her zu Auf
brinngunng der Röm. Khay vnnd Khu Mt etc.
dargelichen gellt vnnd Annder der Stat Vnent
heblichen notturfften dermassen in schuldenn
gestossen das Numalß ohne Vnnderlaß mit
abweglunng khain aufhören Ist dises etc. Iar
enntlechennt worden wie vollgt.
Item Nachdem die Romisch Vnnd Behamisch
Khu. Mt. etc. Vnnser Allergenedigister Herr
Vnnd Erb Lanndtsfuerst, noch Iar Mt. etc. Im
disem etc dreyunndsechzigistenn Iars zuuor
der Romischen Vnnd Behamischen emphang
en Crönunngen, Auch Vonn denn Stanndt
en In Vnngeren, Aintrechtig Zu Ierem Khu. 521








































522







































523































524































525


































526




































527






































528










529
Von Penfallenn
vnnd Straffen etc.
Item wöliche Personen vnnd wie hoch in disem etc
dreyunndsechzigisten Iar von Bvnnd Rath vmb
gellt gestrafft ist aus nach geschriben Posten zuuer
nemen vnnderschiedlich beschriben Namblichenn
Den Neundt Zwainntzigisten tag Ianuarii
seint die nachuolgennden Oeler Vnnd Burg
er Alhie gestrafft worden Vmb das Etliche mit
kherzenn etliche mit Phunndt Weiß Wollen
Verkhaufen, etlich Aber Am gericht Zerinng
gewegen Nämblichen Peter Pfabenschwantz
Iacob Hager Wolf Auer Hannß Hartman
Erhart Strobl Hanns Strasser Ieder funf 530




































531
























532
Summa emphanng von Pennfalen
Ø 388 γ 7 s. 9 d.
Auß dem Zeug
haus Emphanngen etc.
Aus Gemainer Stat zeughaus wierdet vnnd
ers nichts Verkhaufft alß was zu zeitten den Sol
daten oder Khriegßleutten beschicht wie dann die
hernach geschriben Posst ausweist etc.
Adii denn lestenn tag Decembris dises etc.
dreyunndsechzigisten Iars, hab ich Auf mein
er herren, B. Vnnd Raths Verwilligenn dem
herren Spitlmaister, des Burger Spital so
Alhie Auf Zuerichtunng etlicher RörPrun
nen Von Gemainer Stat Zuegestellt, Zech
en Pleienn lanng gegossen Rören ge
wegen nach des Maister Felixen Vnndt 533











534
Abgelöst Purckh
Recht
In disem etc Dreyunndsechzigisten Iar ist nit mer
alß nachuolgennd Purckhrecht abgelöst worden
Item Steffann Prager Khurschner hat Zu Ge
mainer Stat grunndtbuech erlegt, Zway
hunndert Phunndt Phenninng Zu Weilundt
Steffann Sträse stifft gehörig B. Vnnd Rath
Lechen schafft Weliche Aber dem herren Fran
zen Iglshauer dem Elltern Stat schreiber
Auf des haiden hauß beim Rathauß Vt Satz
brief gelichen, derhalben stell ich soliche Su
ma gellts, alhie für Emphanng, Vnnd Vn 535



536
Widerumb Bezalt
Gellt etc.
Item so wierdet Alle Iar von Gemainer Statt
aufannder Ambt alß Prugkh zieglschaffer
Khastner ambt auch anndern Personen Auf Be
uelch gellt dargestreckht, wenn vnnd wieuill Aber
daran diß Jar bezallt worden steet hernach etc.
Item in Voriger der Ober Camrer Raittunng
en Ist Iärlichenn Anngezaigt Vnnd Verrait
Worden, das der Rom. Kay. Mt. etc Vnnserm
Allergenedigistenn herren Vnnd Erb Lanndts
Fuerstenn Zu Vnnderthanigister gehorsamb
Verschines etc sechsundfunfzigisten Iars Von
Gemainer Stat dargelichen Ist Worden, 537



































538




































539






































540

































541













542
Auf Teyhunng
Deß Vleisch etc.
Item Sider des verschinen sechzigisten Iars Auff
beuelch der Rom Khay Mt etc. haben wolgedachte
meine herrn B. vnnd Rath verordnunng gethon da
mit nur nit zwischen Ostern vnnd Phinngsten am
Vleisch nit manngl erscheine selbst lassen metzkhen
demnach was vnnd wieuill in gellt, daraus ge
zallen stet hernach lenngs beschriben etc.
Item Nach dem meine Genedig herrn B Vnnd
Rath Alhie besorget, es mochte auf Annkhunfft
der Rom. Kay. Mt. etc zu den Osterlichen Zeitt
en, Am Vleisch menngl erscheinen hab Iere Ox
mer bevelchen, nich mit Ainer Annzall Vn
gerischer oxen Zuversechen zue Zeit der nott 543




































544




























545





























546





















547



548
Steuer vnnd diennst
von Holdenn etc.
Wieuill Steuer vnnd Diennst dises etc Dreyvnnd
sechzigisten Jars von Gemainer Stat holden einge
bracht worden steet hernach beschriben
Item Erhardt Pintter Zu Bennsterndorff
Richter hat die gebürlichen vermallen, diennst
zu Steffann Leittners stifft Georgii vermall
en heut denn sechsvnndzwaintzigsten App
rillis ohn Abganng enntlich vnnd bezalt f. 4. s 5. d.
Denn Lesten tag des Monats Maii hat Bla
sii Irenfridt Richter Zu harras den diennst
Latus per S. 549

















550
Summa der Steur und dienst
vor holden
Ø 35 γ 7 s. 6. d
Zeaintzig Einnem
enn etc.
Item so ist vil zeainngen auf mer ortt zu des ambts
notturfften diß dreyvnndsechzigisten Jars emphan
gen worden, so nit aigen Rubrigkhen hat Namblich
Her Cristof Enntzianer hat erlegt von Peiler
thuern, denn halben Iar Zinnß Ieorig verual
len thuet funf Phunnd d. Idest f. 5. s. d.
Vnnd Nachdem Weylund Leopollt Wein
perger Zu Grintzing All sein guet Ar
men leutten verschafft darunndter sein frey
Latus per Se 551

































552

































553
























554


555
Von dem Wechßl
ambt emphanngen
Wielanng der wechsl dises Dreyvnndsechzigisten
Iars getriben vnnd was daraus gemallen, wier
det hernach mit vnnderschiedlichen Posten beschriben
Adii denn funfften tag Ianuarii Erlegt
Cristof Moser gemainer Stat Wienn Wech
slltanndler inns OberCamerambt den
Rest so Er laut seiner Raittunng des
verttigen funfzehenhunndert Vnnd des
zwayunndsechzigisten Iars herauß
schuldig bliben, zweiundreyssig Pfundt
Ain schillinng zwaintzig Phenninng
Idest f. 32 s. 1 d 20
Latus per Se 556





























557


























558



















559
Auf das Paw zu
Sannct Marx etc.
Auf die Rubrigkhen Ist diß Iars Annders nichts ge
uallen alß wie hernach stet etc.
Emerich Fläscher Zu Grintzing hat An des Wein
Pergers hof Zu grintzing denn Ainunndzwain
zigisten Decembris diß Iars erlegt Sibenn
hunndert Phunndt Phenning, Weill Aber die
selben, hieuor In Zaintzigen Einnemen Ein
gestellt, thue Ichs Alhie mir vermelden Aber
nit hinaus Werfen. 560
Auf das Rorate
Coeli etc.
Item Wieroll noch des verschinen, Achtunndt
funfzigisten Iars, mier Purch meine herrenn
B vnnd Rat bevelchen, das Rorat Calt im Ad
nennt, mit der Ausica Sollemitter Zu zallt
en so haben, doch Vnntzther Iarlichen getherzig
Personen, der hof darzue geben, wie dann diß
far auch beschechen, Vnnd mer die Erber, fur
Khilian Sammerin eingebracht hilfgellt, Vb
er etlich außgaben, so drey Phunndt Ainunnd
zwaintzig khreuter bracht dem Vberes zue
gestellt, Zehen Phunndt Vier schilling zwee
Phening Wa Aberentgegen Ausgeben
wierdt in Ausgab befunndten thuet Alß
wirdt in die gest. f. 1 s 4. d 12
Latus per . d 561

562
Aus dem aufgerich
ten gluckhafen Emphanngen etc.
Emphanng Pargellt auß dem Gluckhaffen
so sich den ainunndzwainzigisten Iunii diß etc
Iars anngefangen vnnd den vierten Martii des
viervnndsechzigisten gendet wie hernach volgt
Item Alß meine Genedig herrn B Vnnd Rath
der Stat Wienn der Rom. Khu. Mt. zu Ehren
den Ainunndzwaintzigisten Iunii dises etc.
dreyunndsechzigisten Iars Ain freyschiessen,
Auf denn zwaintzigsten Augustii zuhallt,
en Außgeschriben, auch auf selben tag Ainen
Annsechenlichen gluckhafen, Ann Zurichten
bevelchen, Wie dauon der wegen, alle notturfs 563


























564

























565












566
567
Von dem gehalten
Freyschiessen diß Jars etc.
Item ist hieuor bemelt welcher massen gemaine
Stat etc diß Iars hab nach gehalltem triumph derr
Röm. Khu Mt. etc einbelaittung Ier Mt. etc. zu ehren
auch ain Freyschiessen vnnd gluckhaffen ausge
schriben vnnd aufgericht worden, Demnach was
bey derselben Freyschiessen gemainer Stat aus
den gehallten Freidenspillen zu hilf ervolgt, Ist etc.
hernach Posstweis zuvernemen alß Nämblichen
Vmb die gemacht arbait aus zin Emphanng
Dem sechs vnnd zwaintzigisten Augustii hab
Ich das gellt, so aus verschleissung der gemacht
en Zinnen Arbait, bey dem schiessen gemallen,
in merlay muntz hat gebracht, Vt zetl f. 258. s. d.
Latus per Se 568


























569




















570





571 572
573 574 575