1637_WSTLA-OKA-B1-1-159-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
Den 29. Dito BeZalt ich herrn
Conrad Prambsche deß Inern Raths
vnd der Zeit der hauß Armen Laut
Verwalter in abschlag deß denen
hauß Armen Leuthen Von Men Stadt
Wienn gebiehrendt vnnd ausstendig
Interessen benentlichen Ain
hundert gulden well Vt Quittung
so hiebey Idest 100 f.
Denn 27. dito beZalte ich dem Tho
wirdig vnd deistlichen herrn Alberto
Wilpfenhofer der Raitter des
Priester vnnd Procuratorn Bo
nus Grafea daß Zinge Almes
welches dem Proloß hauß von dem
Rat Wienn geraicht wirdt auf drey
Monath alß Ianuarii Erben vnder
Marth diß Iahrs Zusamben Benent
lichen Ainhundert Funftzig gulden
Reinisch Vt Quitung so
hiebey Idest 150 f -
Latus 25 f.
Denn 28. Dito bezalt ich nicht weinge
Vergedachten herrn Pranboch von dem
Iening durch herrn Graff Niclaß
von Salmb Selt für die hauß denen
leuth gestifften ain Tausent gulden rh
ain Lang auf diß Iahr gebierendtes
Völliges Interesse Benentlichen funf
tzig gulden re vt Quittung so hiebey
Idest 90 f.
Denn 12. dito beZalte ich herrn
Caspar habsten des Khayl Raitt
Berichts beysitzern vnd der Löbl gott
Leichnambs Beschafft bey St.
Stephann Verwaltern wegen der
Zu bemelten Löbl. Bruederschafft
gestifften 900 f. dital
daß dauon mit abgesetzten dato
fallenes Iähriges Interesse
Benentlichen FünfvndZwaintzig
gulden re vt quittung hiebey
Idest 25 f -
Den 26. dito beZalt ich herrn
Marto Anthonio Ladia Canonier
Latus 78 f. 127
bey St. Sephan alhier etc daß Vom
Stendorfferischen Stüfft der Rosof
Von Legten December 6 biß
Legten selben Monaths Verlassnes
M. Iahrs verfallene Iährige
Interes benentlichen Ainhundert
gulden rh. vt quittung so hiebey
Idest 100 f.
Den 29. dito beZalt ich dem Er
wierdig vnnd Geistlichen herrn Ratt
Abtiano Sigatio der Paulner Zu
Beustat von denen ich dem
Matt Wienn ligent habende
ernents Roster Zuegehörigen
200. f. Capital ain Iahrs Zu
tesse mit Legt Maii diß hochen
verfallen benentlichen Ainhundert
Fünf vnnd Zwaintzig gulden reit
quittung so hiebey Idest 15 f -
Latus f. 2. d
Den 6. Dito de Zalt ich herrn
Magls Balthasar Khayen Tor
Caplan S. S. Stephann wegen der
Chor Caplan alder daß Pan
rii biß Ertzt Nach dauon ge
biehrendte Sonat Benentlichen
Acht gulden well Vt quittung so hie
bey Idest 9 f.
dem dato beZalte ich auch herr
Cristophero Stotzen Priestern auf
der Thur bey St. Sephann wegen
deß Beneficii S. S. Aintat
bey St. Stephann daß ietzt Phingsten
Quatember verfallene Quartals
Deputat Benentlichen ZwainZig
gulden re vt quittung so hiebey
Idest 20 f.
Den bemelten tag beZalt ich
vorgedachtem herrn Stotzen wegen
daß Benefiern all Saluatorey
daß Phingsten Quartal be
nentlichen Sechs vnd funftzig gulden
26. d. hiebey ligender Quittung
Idest 56 f -
Latus f. 64. d. 128
Den 13. dito BeZalt ich herrn
Iohann Prugger Chormaistern bey
St. Stephann wegen deß Benefin
B. M. 6 so man die Matur nennst
daß ietzt Phingsten verfallen Thuet
stals Deputat Benentlichen
Siben gulden Zwen Schilling d.
Quattechen gelich Idest 7 f. 22 d.
Den 22. dito bezalt ich herrn
Conraden Brauber deß Innern
Raths vnnd über der haußarmen
Leith das verornder ver
mallter in abschlag deß von
lannd Pr Suma Khinntzig
Stell für die hauß armen Leuth
gethanen Stifftung verfallene
Interesse Benentlichen Ainhundert
gulden 2 Vt quittung so hiebey
Den Ersten dito beZalte Ich den
Elas vnnd hochgelehrten herrn
Latus 107 f. 2 s.
Zins Vnndertha Khu Gelden
Alß Achlandt der frauen Emerichter
Stifftung Superintendenten Von den
bey Gem. Rait Wienn gegen d.
Per Ceno aligen Con so ain
mit ortten Iulii dis Iahr dauon
verfallenes halb Iäriges Interesse
Benentlichen Funfftzig gulden wie
Zuhanden herr N. Conradi Greißl
W M. Georgii Zwen deß Se.
pendiaten vt Quittung so hiebey
Idest 90 f -
Den 2. dito BeZalt ich der
Rom. Khay. Mtt. etc N.O. Ca
Rath herrn Carln Perger S. S.
aß des Stainstrasserischen Stiffts
wordneten Susantendenten
wegen des bey ham Statt Zu
ger Stifftung angelegten Stail
strasserischen Capitals von abschlag
des dauon Spilling Interesse Be
nentlichen Sibenvnd Sechtzig gulden
Vier schilling Vt quittung so hiebey
get d.
Latus f 12 f. 4 d. 129
Den Lesten dito beZalte ich herrn
hausen Prauber der burger spitaller
Spitlmaistern von denen bey dem
Statt Wienn wegen deß alt ge
desten Leinwathaus gegen 5. f.
Cento angelegte ves Per Catta
ain dauon ietzt vergangelich des etc
orden verfallenes halb Iähriges
Iar benentlichen Fünf vnnd
ZwainZig gulden rh Vt quittung
tung so hiebei Idest 25 f -
Idem die bezalt ich gedachten
herrn Spitlmaister von den hen
nigen Zwayhundert gulden Capital
welche Peter Phabenschen Sech
gestüfft ain mit 9 Martii diß
Iahr dauon verfallenes Interesse
Benentlichen Zehen gulden 2. d.
quittung so hiebei Idest 10 f.
Item Ersten Ain halt ich herrn
Rathasar Khayer Presse bey
Latus f. 3 s d.
S. Stephann wegen der Chor Caplaney
daselbst daß Vom Ersten Iunii biß
Letzten Iulii diß gestehenden
isten Iars gebiendts Frey Monath
Ronat Benentlichen Acht gulden
von Laut quittung hiebey Idest 9 f -
Den 23. dito beZalt ich herrn
S. Alberto Wilpfenhoffer der
Docietet Iesprosch Vnnd
Von Profes Procuratorii
Von den Vie Bey
Monath als April Mach Vnndt
Iunii daß gebireines Spital
Benentlichen Einhundert funfftzig
gulden wel lauth quittung
hiebey Idest 150 f.
Denn 19. Dito Zalt ich dem
K spital alhie, Vom
dennen hanns durch Schlannd
Benedicten Kholl ab gester
burger alhie etc Zu Gem. Statt
angelegt vnnd bemelten Spital
Latus 150 f. 130
gestifften Fünfhundert Sechs vnnd
Sechtzig gulden Vier Zig kreutz
Capital ain dauon mit annderen
December Rachers 1636ten
Iahrs verfallenes ain Zubriges
Ierehe benentlichen Acht vnnd
ZwainZig gulden verl. 2 s. 12 d.
Laut Quittung so hiebey Idest 28 f 2 s 2 d.
Den 22. dito Betzallt ich herrn
Iohann Häringshauser des Zuern
Stat Raths alhie von sein Zu
dem Statt angelegten ain Tausent
gulden Capital ain dauon verfallenes
Interessen Benentlichen SechZig gulden
rer Lauth hiebeyligender Quitt
ung Idest 60 f -
Latus 3. dito bezallt ich des Be
nachlandt Iacob sauer ge
besten Vischhauffers alhier
Latus 20. f. 3 d.
hinderlassen Khinder verordneten
gerhaben Wollen Rainhard Peckhen
Vnnd Gleichen Khain Fleischackhern beeden
Thuegen alhier ein Abschlag des bey
dem Statt von bemeltes abgeleibten
Kerlassen schafft nach anligenden Ca
malß der 200. f. dauon ver
fallenen Interesse benentlichen
Ainhundert Sechtzig gulden Reinisch
vermög hiebeyligender Quittung
Idest 160 f.
Denn 7. dito beZalte Ich herrn
Paul Raphaeln Ratsch Canonico Zu
St. Stephann vnd Beneficiaten
weillandt Anna Waxgiesserin Sell
Stifftung wegen der 64. f. Ca
stal die von Geo 69. bis
wie St. Georgii diß 162. Iahrs
Verfallene Interesse Benent
lichen Zway vnd Zwaintzig gulden
Reinisch 3. s. 6 d. vt quitt
ung hiebey Idest 22 f. 5 s 6 d.
Latus per 82 f. 3 s d. 131
Ingleichen Zalte Ich auch herrn
Magl Marthin Rößler Pfarrher
Zu St. Veith wegen der Zu den
Statt Wienn Ro. St. Veith Pfarr
aberkhauffen Vntterkhauß wen
deß Anligendten Capitals der
480. 20. die von Michaeli .636.
bis wied Michaeli diß 163. so
Iahrs verfallene gantzen hab
Zünß benentlichen Vier vnnd Zwain
ig gulden wel Laut Quittung
so hiebey Idest 24. f.
Den 14. dito bezalt Ich herrn
Angelo der Reguetens vnnd herrn Iohan
Michaeln Megler alß weylandt
herrn Sebastian Tenngl gewesten
Statt Anwaldt derls hunnderlassnen
Executorn von den noch Zuver
anligendt vnnd durch wol Ermelte
herr Lonnagl Zu Gem. Statt den
St. Ianuarii b angelegten
Latus per see.
Zwayhundert gulden Capital daß
von 14. Ianuarii 634. biß wider
14 Augl 67 an der Zeit dar
drey Iahr vnd Siben Monatha
fallene Interesse Benentlichen
Drey vnd Vier Zig gulden re Lauth
Quittung so hiebey Idest 43 f.
Den 2. dito beZalte ich hery
stophen Stat Priester Khu
St. Stephann wegen daß Benefi
um ad Saluatorem daß Zu
Mt. Verganngens Michaeli Qua
tember verfallene Quartal
Benentlichen Sechs vnnd Funftzig gulden
reinisch vt quittung so hiebey
Idest 56 f.
Ressen dato bezalt Ich vorg
dachten herrn Stachen wegen des Bene
tium Trinitatis daß Zu
Bet vergangen St. Michael ge
Verfallene Quartal Benentlichen
Latus 59. s. d 132
Frauchig gulden reinisch des gelegt
tung so hiebei Idest 20 f.
Denn 19. Dito beZalte Ich auch
herrn Balthasar Khnaben auch
Priestern Zu St. Stephan alß
Beneficiatten des Iunckhischen Stiffts
Benentlichen Zwen gulden gelt
4 s d. vt Quittung schiebey
Idest 2 f 4 s
Den bemelten Tag Zalte Ich her
Iohann Pungs Chormaister bey
St. Stephan alhie wegen Pruch
meß oder so man die matur
nennet daß Zu St. Michaeliiß
diß 163. Iahr dauon verfallen
Quartal Benentlichen Sibenngld.
gel 2 s d. Lauth quittung
so hiebey Idest 2 f -
ler das bezalt Ich landt
Latus f. 29. s. d
herrn Emerichen Hation gewesen deß
Aussern Raths alhier der hinder
lassne Ert wittib Catharina
wegen den Zu Gem. Statt den 16
Augl. 633. dargelichen Capital
der 1000 f. die Von let Aug
85. bis wider Letzten Augusti
637. dauon faller schwey Zehrige
Interesse Benentlichen Ainhundert
Achtzig gulden rh Vt Quittung
so hiebey Idest 180. f -
Den 23. dito beZalte Ich Ihr gl.
herrn Iacoben Kertholden Freyhe
Rom. Khay. May. hoff Puectori
wegen seines bey Khay. Statt ligen
gegen 6. per Cat abgedin 29.
pitalß der 5379. f. 3 s d.
das von legten An 26 biß wider
Lesten Augl 637. Iahr Celii
Ain Pehrige Interesse Benentlichen
weyhundert ZwayvndZwainner
igulden voll 6. s. 1 d. Lauth Qui
so hiebei
Idest 322 f. 6 s 1 d.
Latus 502 f. 6 s. d. 133
Den bemelten 5. tag Zalte Ich
Ebensfalß herrn Iohann Augustin
Zwerger S. S. Doctor Conii
vnd Thumb dehant Zu St. S. Phang
alhie von seilen bey dem Statt
anligenden vnnd Zu schreiber Zalt
geselfften wor Capital daß
von Michaeln 6. biß vnd Michaelii
62. verfallene Iahrs Interesse
benentlichen Funftzig gulden rh. Vt
quittung so hiebey Idest 50 f.
Den 29tto Zalte Ich weeg
deß von Capitals Neubra bey
dem Statt Wienn anligenden
tal der 3166 f. 5 s.
so der Rö. M. Michaeli diß
Iars gefallen Iähriges Interesse
Benentlichen Ainhundert NeunZig
gulden vel Lauth Quittung
so hiebey Idest 100 f.
240 f -
Den .30. dii bezalt Ich herrn
Iosephen Pedtler Thumbhay Mt. St.
Stephan alhie wegen des Stephan
Leutherischen stiffts der 677 f.
5. s. 14 d. deßwegen der Gotts
diennst bey St. Lorentzen gehalten wirdt
den von Michaelii 66. biß wider
Michaelii 637 fallen gantzen
Iahrs Zünß Benentlichen drey
vnndreissig gulden re 6 s 24 d.
Vt quittung so hiebey Idest 3 f. 6 s 24 d.
Eodem die beZalte Ich herrn Georg
Susen B. vnnd Canonico bey St. Ro
Ehan alhie als weillandt ge
abetha weiß Pacher Sech gemacht
Stüffts Beneficiaten daß Von
250. f. Capital verfallene
halb Iährige Interesse Alß von
Georgii bis Michaeli diß Iahrs
Benentlich Sechs gulden ver
Vt Quittung so hiebey Idest f. 2 s -
Latus 40 f - s 4 d. 134
Den bemelten tag BeZalte
Ich gedachten herrn Suessen alß der
Zeit Pfarcher Zu St. Peter
alhier vonn den bey Gem. Statt
Wienn ligenden 50 f. Capital
daß Ietzt Michaeli diß Iahr
dauon efallene Interesse Benent
lichen Zwen glor 4.
Vt hiebeyligender Quittung
Idest 2 f. 4 d.
Denn lesten dito beZalte Ich herrn
Georg Samben Taller Thor
Caplan bey St. Steffan daß
Von legten Iulii bis Lesten desto
diß Iahr an der Zeit von 3. Monath
wegen der Chor Caplauch dauon
gebiehrendte Deputat Benent
Acht gulden reinisch Lauth hiebei
ligundenter quittung Idest 8 f
Denn Lessten dito Zalt ich Ir
Ich herrn derhardt Quotember
Latus f 10 f. 5 d.
Freyherrn Von seinen bei May. Statt
Hienach Zu Lesst anligenden
9678 f. 3 s. 15 d. die dauon
biß Michaeli diß N. 36. Iahrs
Pfallen hinerstellige Zwai Iahrs
Interesse Fuamben Benentlichen
Ain Tausent Ainhundert Ainvnnd
SechZig gulden vell dest 28 d.
Lauth Quittung hiebey Ides 11 f. 2 s 20 d.
Denn Ersten dito beZalte Ich
Andreen Nlang Hauß bey
ge fecto Aundrum Beuera
bler Capitulii Tagaben alß
der Zeit deß bey Kay. Statt
Dienn Anligendte vnnd Zu den
Capitl Tagrambt gestifften Cas
alß vermig hiebeyligenden Ain
bringes besölln Gewaldt habers
daß von Ersten April bis Legt
Deptembris diß Instehenden sten
isten Iahrs an der Zeit halb
Latus per se ./. 135
Iähriges verfallenes Interesse
Benentlichen ainhunder ge
gulden well Lauth Anbringen vnd
quittung so hiebey Idest 19 f.
Denn Ersten dito Zalte Ich herg
Georgen Winckher Gem. Statt
Wienn verordnet Obert
handler vonn den Iang auß
leillandt Michaeln huetters
verlassen schafft Zu Gem. Statt
Wienn den 25. Iunii 62ten
gegen 5. per Sto angelegte
Zway Tausent Achtzig gulden
Capital daß dung biß 29.
In S. Sallene Interesse
ger vor daran beschen Kal
ung noch den Resst Benentlichen
Dreyhundert fünff vnnd NeunZig
gulden reinisch Lauth Quitt
ling so hiebey Idest 20 s - d -
Latus 545. d.
Ienig hiebeyligend quittung
beZalte Ich auch Casparn Sche
phe Schuelmaister Zu S. Seith
an statt seines herrn Pfarrers
Marthin Rößlers vonn den Ienige
bey Gem. Statt Wienn gegen
per Ro. anligenten vnnd Zu bemelts
Pfaherkhirchen gehörigen Capital
Anno 8 er ain halben Iahrs
Zünß disch von Georgii 66 biß
Michaelii selben Iahrs verfallen
Benentlichen Zwölff gulden reinisch
Idest 12. d.
ung 12. dito beZalte Ich da
Statt Wienn Oberraithandler
herrn dung Michlag deß
Aussern Raths von den leylundt
Michael Fuetterischen 290 f.
Capital das dauon verfal
funf per 200. Puteresse Benentlich
Latus per se ./. 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275
Den 29. Dito BeZalt ich herrn
Conrad Prambsche deß Inern Raths
vnd der Zeit der hauß Armen Laut
Verwalter in abschlag deß denen
hauß Armen Leuthen Von Men Stadt
Wienn gebiehrendt vnnd ausstendig
Interessen benentlichen Ain
hundert gulden well Vt Quittung
so hiebey Idest 100 f.
Denn 27. dito beZalte ich dem Tho
wirdig vnd deistlichen herrn Alberto
Wilpfenhofer der Raitter des
Priester vnnd Procuratorn Bo
nus Grafea daß Zinge Almes
welches dem Proloß hauß von dem
Rat Wienn geraicht wirdt auf drey
Monath alß Ianuarii Erben vnder
Marth diß Iahrs Zusamben Benent
lichen Ainhundert Funftzig gulden
Reinisch Vt Quitung so
hiebey Idest 150 f -
Latus 25 f.
Denn 28. Dito bezalt ich nicht weinge
Vergedachten herrn Pranboch von dem
Iening durch herrn Graff Niclaß
von Salmb Selt für die hauß denen
leuth gestifften ain Tausent gulden rh
ain Lang auf diß Iahr gebierendtes
Völliges Interesse Benentlichen funf
tzig gulden re vt Quittung so hiebey
Idest 90 f.
Denn 12. dito beZalte ich herrn
Caspar habsten des Khayl Raitt
Berichts beysitzern vnd der Löbl gott
Leichnambs Beschafft bey St.
Stephann Verwaltern wegen der
Zu bemelten Löbl. Bruederschafft
gestifften 900 f. dital
daß dauon mit abgesetzten dato
fallenes Iähriges Interesse
Benentlichen FünfvndZwaintzig
gulden re vt quittung hiebey
Idest 25 f -
Den 26. dito beZalt ich herrn
Marto Anthonio Ladia Canonier
Latus 78 f. 127
bey St. Sephan alhier etc daß Vom
Stendorfferischen Stüfft der Rosof
Von Legten December 6 biß
Legten selben Monaths Verlassnes
M. Iahrs verfallene Iährige
Interes benentlichen Ainhundert
gulden rh. vt quittung so hiebey
Idest 100 f.
Den 29. dito beZalt ich dem Er
wierdig vnnd Geistlichen herrn Ratt
Abtiano Sigatio der Paulner Zu
Beustat von denen ich dem
Matt Wienn ligent habende
ernents Roster Zuegehörigen
200. f. Capital ain Iahrs Zu
tesse mit Legt Maii diß hochen
verfallen benentlichen Ainhundert
Fünf vnnd Zwaintzig gulden reit
quittung so hiebey Idest 15 f -
Latus f. 2. d
Den 6. Dito de Zalt ich herrn
Magls Balthasar Khayen Tor
Caplan S. S. Stephann wegen der
Chor Caplan alder daß Pan
rii biß Ertzt Nach dauon ge
biehrendte Sonat Benentlichen
Acht gulden well Vt quittung so hie
bey Idest 9 f.
dem dato beZalte ich auch herr
Cristophero Stotzen Priestern auf
der Thur bey St. Sephann wegen
deß Beneficii S. S. Aintat
bey St. Stephann daß ietzt Phingsten
Quatember verfallene Quartals
Deputat Benentlichen ZwainZig
gulden re vt quittung so hiebey
Idest 20 f.
Den bemelten tag beZalt ich
vorgedachtem herrn Stotzen wegen
daß Benefiern all Saluatorey
daß Phingsten Quartal be
nentlichen Sechs vnd funftzig gulden
26. d. hiebey ligender Quittung
Idest 56 f -
Latus f. 64. d. 128
Den 13. dito BeZalt ich herrn
Iohann Prugger Chormaistern bey
St. Stephann wegen deß Benefin
B. M. 6 so man die Matur nennst
daß ietzt Phingsten verfallen Thuet
stals Deputat Benentlichen
Siben gulden Zwen Schilling d.
Quattechen gelich Idest 7 f. 22 d.
Den 22. dito bezalt ich herrn
Conraden Brauber deß Innern
Raths vnnd über der haußarmen
Leith das verornder ver
mallter in abschlag deß von
lannd Pr Suma Khinntzig
Stell für die hauß armen Leuth
gethanen Stifftung verfallene
Interesse Benentlichen Ainhundert
gulden 2 Vt quittung so hiebey
Den Ersten dito beZalte Ich den
Elas vnnd hochgelehrten herrn
Latus 107 f. 2 s.
Zins Vnndertha Khu Gelden
Alß Achlandt der frauen Emerichter
Stifftung Superintendenten Von den
bey Gem. Rait Wienn gegen d.
Per Ceno aligen Con so ain
mit ortten Iulii dis Iahr dauon
verfallenes halb Iäriges Interesse
Benentlichen Funfftzig gulden wie
Zuhanden herr N. Conradi Greißl
W M. Georgii Zwen deß Se.
pendiaten vt Quittung so hiebey
Idest 90 f -
Den 2. dito BeZalt ich der
Rom. Khay. Mtt. etc N.O. Ca
Rath herrn Carln Perger S. S.
aß des Stainstrasserischen Stiffts
wordneten Susantendenten
wegen des bey ham Statt Zu
ger Stifftung angelegten Stail
strasserischen Capitals von abschlag
des dauon Spilling Interesse Be
nentlichen Sibenvnd Sechtzig gulden
Vier schilling Vt quittung so hiebey
get d.
Latus f 12 f. 4 d. 129
Den Lesten dito beZalte ich herrn
hausen Prauber der burger spitaller
Spitlmaistern von denen bey dem
Statt Wienn wegen deß alt ge
desten Leinwathaus gegen 5. f.
Cento angelegte ves Per Catta
ain dauon ietzt vergangelich des etc
orden verfallenes halb Iähriges
Iar benentlichen Fünf vnnd
ZwainZig gulden rh Vt quittung
tung so hiebei Idest 25 f -
Idem die bezalt ich gedachten
herrn Spitlmaister von den hen
nigen Zwayhundert gulden Capital
welche Peter Phabenschen Sech
gestüfft ain mit 9 Martii diß
Iahr dauon verfallenes Interesse
Benentlichen Zehen gulden 2. d.
quittung so hiebei Idest 10 f.
Item Ersten Ain halt ich herrn
Rathasar Khayer Presse bey
Latus f. 3 s d.
S. Stephann wegen der Chor Caplaney
daselbst daß Vom Ersten Iunii biß
Letzten Iulii diß gestehenden
isten Iars gebiendts Frey Monath
Ronat Benentlichen Acht gulden
von Laut quittung hiebey Idest 9 f -
Den 23. dito beZalt ich herrn
S. Alberto Wilpfenhoffer der
Docietet Iesprosch Vnnd
Von Profes Procuratorii
Von den Vie Bey
Monath als April Mach Vnndt
Iunii daß gebireines Spital
Benentlichen Einhundert funfftzig
gulden wel lauth quittung
hiebey Idest 150 f.
Denn 19. Dito Zalt ich dem
K spital alhie, Vom
dennen hanns durch Schlannd
Benedicten Kholl ab gester
burger alhie etc Zu Gem. Statt
angelegt vnnd bemelten Spital
Latus 150 f. 130
gestifften Fünfhundert Sechs vnnd
Sechtzig gulden Vier Zig kreutz
Capital ain dauon mit annderen
December Rachers 1636ten
Iahrs verfallenes ain Zubriges
Ierehe benentlichen Acht vnnd
ZwainZig gulden verl. 2 s. 12 d.
Laut Quittung so hiebey Idest 28 f 2 s 2 d.
Den 22. dito Betzallt ich herrn
Iohann Häringshauser des Zuern
Stat Raths alhie von sein Zu
dem Statt angelegten ain Tausent
gulden Capital ain dauon verfallenes
Interessen Benentlichen SechZig gulden
rer Lauth hiebeyligender Quitt
ung Idest 60 f -
Latus 3. dito bezallt ich des Be
nachlandt Iacob sauer ge
besten Vischhauffers alhier
Latus 20. f. 3 d.
hinderlassen Khinder verordneten
gerhaben Wollen Rainhard Peckhen
Vnnd Gleichen Khain Fleischackhern beeden
Thuegen alhier ein Abschlag des bey
dem Statt von bemeltes abgeleibten
Kerlassen schafft nach anligenden Ca
malß der 200. f. dauon ver
fallenen Interesse benentlichen
Ainhundert Sechtzig gulden Reinisch
vermög hiebeyligender Quittung
Idest 160 f.
Denn 7. dito beZalte Ich herrn
Paul Raphaeln Ratsch Canonico Zu
St. Stephann vnd Beneficiaten
weillandt Anna Waxgiesserin Sell
Stifftung wegen der 64. f. Ca
stal die von Geo 69. bis
wie St. Georgii diß 162. Iahrs
Verfallene Interesse Benent
lichen Zway vnd Zwaintzig gulden
Reinisch 3. s. 6 d. vt quitt
ung hiebey Idest 22 f. 5 s 6 d.
Latus per 82 f. 3 s d. 131
Ingleichen Zalte Ich auch herrn
Magl Marthin Rößler Pfarrher
Zu St. Veith wegen der Zu den
Statt Wienn Ro. St. Veith Pfarr
aberkhauffen Vntterkhauß wen
deß Anligendten Capitals der
480. 20. die von Michaeli .636.
bis wied Michaeli diß 163. so
Iahrs verfallene gantzen hab
Zünß benentlichen Vier vnnd Zwain
ig gulden wel Laut Quittung
so hiebey Idest 24. f.
Den 14. dito bezalt Ich herrn
Angelo der Reguetens vnnd herrn Iohan
Michaeln Megler alß weylandt
herrn Sebastian Tenngl gewesten
Statt Anwaldt derls hunnderlassnen
Executorn von den noch Zuver
anligendt vnnd durch wol Ermelte
herr Lonnagl Zu Gem. Statt den
St. Ianuarii b angelegten
Latus per see.
Zwayhundert gulden Capital daß
von 14. Ianuarii 634. biß wider
14 Augl 67 an der Zeit dar
drey Iahr vnd Siben Monatha
fallene Interesse Benentlichen
Drey vnd Vier Zig gulden re Lauth
Quittung so hiebey Idest 43 f.
Den 2. dito beZalte ich hery
stophen Stat Priester Khu
St. Stephann wegen daß Benefi
um ad Saluatorem daß Zu
Mt. Verganngens Michaeli Qua
tember verfallene Quartal
Benentlichen Sechs vnnd Funftzig gulden
reinisch vt quittung so hiebey
Idest 56 f.
Ressen dato bezalt Ich vorg
dachten herrn Stachen wegen des Bene
tium Trinitatis daß Zu
Bet vergangen St. Michael ge
Verfallene Quartal Benentlichen
Latus 59. s. d 132
Frauchig gulden reinisch des gelegt
tung so hiebei Idest 20 f.
Denn 19. Dito beZalte Ich auch
herrn Balthasar Khnaben auch
Priestern Zu St. Stephan alß
Beneficiatten des Iunckhischen Stiffts
Benentlichen Zwen gulden gelt
4 s d. vt Quittung schiebey
Idest 2 f 4 s
Den bemelten Tag Zalte Ich her
Iohann Pungs Chormaister bey
St. Stephan alhie wegen Pruch
meß oder so man die matur
nennet daß Zu St. Michaeliiß
diß 163. Iahr dauon verfallen
Quartal Benentlichen Sibenngld.
gel 2 s d. Lauth quittung
so hiebey Idest 2 f -
ler das bezalt Ich landt
Latus f. 29. s. d
herrn Emerichen Hation gewesen deß
Aussern Raths alhier der hinder
lassne Ert wittib Catharina
wegen den Zu Gem. Statt den 16
Augl. 633. dargelichen Capital
der 1000 f. die Von let Aug
85. bis wider Letzten Augusti
637. dauon faller schwey Zehrige
Interesse Benentlichen Ainhundert
Achtzig gulden rh Vt Quittung
so hiebey Idest 180. f -
Den 23. dito beZalte Ich Ihr gl.
herrn Iacoben Kertholden Freyhe
Rom. Khay. May. hoff Puectori
wegen seines bey Khay. Statt ligen
gegen 6. per Cat abgedin 29.
pitalß der 5379. f. 3 s d.
das von legten An 26 biß wider
Lesten Augl 637. Iahr Celii
Ain Pehrige Interesse Benentlichen
weyhundert ZwayvndZwainner
igulden voll 6. s. 1 d. Lauth Qui
so hiebei
Idest 322 f. 6 s 1 d.
Latus 502 f. 6 s. d. 133
Den bemelten 5. tag Zalte Ich
Ebensfalß herrn Iohann Augustin
Zwerger S. S. Doctor Conii
vnd Thumb dehant Zu St. S. Phang
alhie von seilen bey dem Statt
anligenden vnnd Zu schreiber Zalt
geselfften wor Capital daß
von Michaeln 6. biß vnd Michaelii
62. verfallene Iahrs Interesse
benentlichen Funftzig gulden rh. Vt
quittung so hiebey Idest 50 f.
Den 29tto Zalte Ich weeg
deß von Capitals Neubra bey
dem Statt Wienn anligenden
tal der 3166 f. 5 s.
so der Rö. M. Michaeli diß
Iars gefallen Iähriges Interesse
Benentlichen Ainhundert NeunZig
gulden vel Lauth Quittung
so hiebey Idest 100 f.
240 f -
Den .30. dii bezalt Ich herrn
Iosephen Pedtler Thumbhay Mt. St.
Stephan alhie wegen des Stephan
Leutherischen stiffts der 677 f.
5. s. 14 d. deßwegen der Gotts
diennst bey St. Lorentzen gehalten wirdt
den von Michaelii 66. biß wider
Michaelii 637 fallen gantzen
Iahrs Zünß Benentlichen drey
vnndreissig gulden re 6 s 24 d.
Vt quittung so hiebey Idest 3 f. 6 s 24 d.
Eodem die beZalte Ich herrn Georg
Susen B. vnnd Canonico bey St. Ro
Ehan alhie als weillandt ge
abetha weiß Pacher Sech gemacht
Stüffts Beneficiaten daß Von
250. f. Capital verfallene
halb Iährige Interesse Alß von
Georgii bis Michaeli diß Iahrs
Benentlich Sechs gulden ver
Vt Quittung so hiebey Idest f. 2 s -
Latus 40 f - s 4 d. 134
Den bemelten tag BeZalte
Ich gedachten herrn Suessen alß der
Zeit Pfarcher Zu St. Peter
alhier vonn den bey Gem. Statt
Wienn ligenden 50 f. Capital
daß Ietzt Michaeli diß Iahr
dauon efallene Interesse Benent
lichen Zwen glor 4.
Vt hiebeyligender Quittung
Idest 2 f. 4 d.
Denn lesten dito beZalte Ich herrn
Georg Samben Taller Thor
Caplan bey St. Steffan daß
Von legten Iulii bis Lesten desto
diß Iahr an der Zeit von 3. Monath
wegen der Chor Caplauch dauon
gebiehrendte Deputat Benent
Acht gulden reinisch Lauth hiebei
ligundenter quittung Idest 8 f
Denn Lessten dito Zalt ich Ir
Ich herrn derhardt Quotember
Latus f 10 f. 5 d.
Freyherrn Von seinen bei May. Statt
Hienach Zu Lesst anligenden
9678 f. 3 s. 15 d. die dauon
biß Michaeli diß N. 36. Iahrs
Pfallen hinerstellige Zwai Iahrs
Interesse Fuamben Benentlichen
Ain Tausent Ainhundert Ainvnnd
SechZig gulden vell dest 28 d.
Lauth Quittung hiebey Ides 11 f. 2 s 20 d.
Denn Ersten dito beZalte Ich
Andreen Nlang Hauß bey
ge fecto Aundrum Beuera
bler Capitulii Tagaben alß
der Zeit deß bey Kay. Statt
Dienn Anligendte vnnd Zu den
Capitl Tagrambt gestifften Cas
alß vermig hiebeyligenden Ain
bringes besölln Gewaldt habers
daß von Ersten April bis Legt
Deptembris diß Instehenden sten
isten Iahrs an der Zeit halb
Latus per se ./. 135
Iähriges verfallenes Interesse
Benentlichen ainhunder ge
gulden well Lauth Anbringen vnd
quittung so hiebey Idest 19 f.
Denn Ersten dito Zalte Ich herg
Georgen Winckher Gem. Statt
Wienn verordnet Obert
handler vonn den Iang auß
leillandt Michaeln huetters
verlassen schafft Zu Gem. Statt
Wienn den 25. Iunii 62ten
gegen 5. per Sto angelegte
Zway Tausent Achtzig gulden
Capital daß dung biß 29.
In S. Sallene Interesse
ger vor daran beschen Kal
ung noch den Resst Benentlichen
Dreyhundert fünff vnnd NeunZig
gulden reinisch Lauth Quitt
ling so hiebey Idest 20 s - d -
Latus 545. d.
Ienig hiebeyligend quittung
beZalte Ich auch Casparn Sche
phe Schuelmaister Zu S. Seith
an statt seines herrn Pfarrers
Marthin Rößlers vonn den Ienige
bey Gem. Statt Wienn gegen
per Ro. anligenten vnnd Zu bemelts
Pfaherkhirchen gehörigen Capital
Anno 8 er ain halben Iahrs
Zünß disch von Georgii 66 biß
Michaelii selben Iahrs verfallen
Benentlichen Zwölff gulden reinisch
Idest 12. d.
ung 12. dito beZalte Ich da
Statt Wienn Oberraithandler
herrn dung Michlag deß
Aussern Raths von den leylundt
Michael Fuetterischen 290 f.
Capital das dauon verfal
funf per 200. Puteresse Benentlich
Latus per se ./. 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275