1620_WSTLA-OKA-B1-1-144-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 15 16
17
18
19
20 21
22
23
24
25 26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38 39
40
41
42
43
44
45
46
47
48 49
50
51
52
53 54
55
56
57
58
59
60
61 62
63
64
65
66
67
68
69
70
71 72
73
74
75
76
77
78
79
80 81
82 83
84
85
86
87
88 89
90 91
92 93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111 112
113 114
115
116
117
118
119
120 121 122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136 137 138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190 191 192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212 213
214
215
216
217
218
219 220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234 235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
Vier und SechZig Elln schwartz
fuetter Tuech ferzieben ziber
beschnehnen abbruch Be
nentlichen Ainhundert Zween
und Zwaintzig gulden Vier
schilling Pfenning lauth Auß
Idest f. 122 s 4 d -
Den AchtundZwainzigisten No
uembris Zalt ich dem herrn
Christoffen Straussem Cantori
Zu St. Steffan alhie für ihme
vnnd seine Zehen Cantores
oder Singer Namens Mat
hias Mayr sub cantori Gre
gorn Wi th wilibaldten
Sebabl Gregor Fuxen
Anthonio Schilling Oßwaldten
Nerlich Gregorn Strauben
Anthonio Zieglbauern Iacoben
Lanng Hannß wilhelbnen Schäff
ler vnnd obernennten Anthonio
Latus per Se.
Schilling bemelter Cantorei
khnaben in litteris precepto
ribus fur daß gewönnliche
hoff oder Ehr Claidt so ihnen
vonn ermelter Gemainer
Statt weegen geraicht wir
det als ihme Cantori Siben ain
halber ellen vnnd denen Cantori 69
Sechs ain halb ellen lindisch
oder schwartz scheptuech daß
Par geldt vmb ieden eln Ain
gulden Sechs schilling bringt
Inn geldt ltes SechZehenhundert
vnnd Zwaintzigste Iar Be
nentlichen Ainhundert Acht
undtreissig gulden Zehnen
schilling Pfenning Vt Quittung
Idest f. 138 s 2. d -
Eodem die Zalt ich nisimili dem
Georgen Eztzel Statt Thurner
Latus per Se. 247
Alhie bey St. Steffan für Sich
vnnd seine drey gesellen
vnnd ainen Iungen vmb daß
gewönnliche hoff Claidt so
Ihnen Iärlichen vonn Gemai
ner Statt weegen geraicht
wierdet Alß Iedem Sechs
Elln lindisch oder Schep
Tuech das Paar geldt für
iede elln Viertzehen schilling
Pfenning auf dißes Ain tausendt
Sechshundert vnnd Zwaintzigiste
Iar gebuerundt bringt Zu
samen Benentlichen Zween
undfunftzig gulden Vier schil
ling Pfenning Vermüg seiner
Quittung
Idest f. 52 s 4. d -
Vorbemelten AchtundZwaintzigisten
Nouembris gab ich dem Christoff
en Fasoldt des Aussern Raths
Latus per Se.
vnnd ober Camrer Ambts Rem
manentzern für sein gebüe
rundtes hoff Caidt auch auf
diß Iar Verfallen Benent
lichen Sechs gulden Reinisch
Vt Quittung
Idest f. 6. s - d -
Eodem die Zalt Ich dem Se
bastian Frieß vnnd Geörgen
Gerstenegger beeden besteldten
Thurnwachtern auf St. Steffans
Thurn alhie für ihr gewon
liches hoff Claidt Benent
lichen Acht gulden Reinisch
Vermüg Quittung
Idest f. 8. s - d -
Den FunfZehenden decembris
gab in dem Pettern Rötter
Latus 14 f - s - d. 248
Burger vnnd meiner genedigen
herrn vonn Wienn geschwor
nen Raths dienner für ihre
vnnd seine beede mit Consorten
hannsen Rambler vnnd Pauln
lupperger ihr auf dises Iahr
gebüherundtes hoff oder ehrn
Clait Benentlichen Vier
undZwaintzig gulden Reinisch
Vt Quittung
Idest f. 24 s - d -
Den NeunZehenden dits gab Ich
dem herrn Iohann Gierschner
organisten Zu St. Steffan für
sein gewönliche hoff Claidung be
nentlichen Siben gulden Vier
schilling Pfening Vt Quittung
Idest f. 7. s 4 d -
Den lesten decembris bring Ich
Latus 31 f 4 s - d.
hiemit Inn Außgab Nach dem biß
her erhaltenen gebrauch nach
von Gemainer Statt Wienn
weegen Zum Ietzt angehenden
Neuen Iar ainem Edlen vnnd
hochweisen Statt Rath Iedem
herrn in specie ain guldenen
verehr Pfenning angehendigt
wierdt hab ich selliges Ambts
vnnd schuldigkhaidt halber
obseruiern sollen welliche
von Ieden herrn ordentlich
presentiert vnnd überantwort
tet worden Alß Erstlichen
herrn Sebastian Weining
Rom. Khay. Mayt etc. Rath vnnd
Statt Anwaldt herrn danieln
Moser hochstermeiter Rom.
Khay. Mayt etc Rath vnnd Bur
germaistern herrn Pauln
Widenman en r h bstgedacher
ihrer Khay. Mayt etc Statt
Richtern Iedem ainen Pfenning
vonn Zwölff ducaten schwär 249
dann herrn Geörgen Metzner
herrn Christoffen lehner herrn
Veith Reschen herrn Tatzaro
hennkhel vonn dannersmarckht
auf Gföll vnnd Vnsendorff
herrn Thobiasen Pämpl herrn
Andreen Pfeiffer herrn Balt
hasern Toppelamber herrn
Iohann häringshauser herrn
wilhelbern Reinhardt herrn
Carolo Auer beeder Rechten
doctori herrn Eliasen hundts
Pichler herrn Iohann Widmer
beeder Rechten doctori vnnd
Gemainer Statt syndico vnnd
mir Geörgen Ioschen ober
Statt Camerern Iedem ainen
Pfenning vonn Zehen ducaten
schwär mit Gemainer Statt
Wappen vnnd Prägg geschlagen
Zusamen Ainhundert Sechs und
SechZig ducaten Zehen Per drey
gulden Vier schilling Pfenning
geraith bringt Zusamen
Benentlichen Fünfhundert Ain
undachZig gulden Reinisch
Idest f. 581. s - d -
Item hab ich auch altem gebrauch
nach der Frauen Statt An
waldtin vnnd Frauen Burger
maisterin Iedweder Zween du
caten Item Frauen Statt
Richterin Frauen Stattschreib
erin vnnd denen Zwölff Raths
Frauen Ieder ainen ducaten
Zu ainem Neuen Iar anhendigen
vnnd Zuestellen lassen bringen
AchtZehen ducaten Inn geldt
dreyundSechZig gulden Reinisch
Idest f. 63. s - d -
In simili hab ich auch herrn
Caspar härben Steuer Einnemb
ern herrn Georgen Pröneldt
Gegenhandlern vnnd Iohanni
Latus 644. f - s - d. 250
Sartorio Verwalthern herrn
Hannß Vlichen Pender ober
Buechhalters herrn Eliasen
Purckhstallers Buechhalterey
Verwonthen vnnd herrn Melchi
orn Prügl vnder Statt
Camerers Ieder seiner hauß
frauen ainen ducaten Zum
Neuen Iar anhendigen lassen
bringt Inn Müntz Benent
lichen AinundZwaintzig gul
den Reinisch
Idest f. 21. s - d -
Deßgleichen Zalt ich den lesten
dits Carln Plaumbauer wil
helbmen Orttner Georgen
hoffman hannsen Scheffer
Georgen hierschbirchler Fer
dinandt harben hannsen Pür
inger vnnd Eliasen Iochner
allen Acht burgern vnnd
Gemainer Statt Wienn
Latus per Se.
verordneten Steuer diennern
für ihr gebrunchnes hoff oder
ehrn Claidt Ieden Sechs gulden
so Ihnen Iärlichen vonn er
melter Gemainer Statt
weegen geraicht wierdet auf
diß abgeloffne Iar gebüerundt
Benentlichen sechundviertzig
gulden Reinisch Vermüg ihrer
Quittung
Idest f 48. s - d -
Summa Außgaab Auf Hoff
Claitung vnd Opffergelt
Ø 1071 f. 6. s. d. 251 252
Ausgab auf
Schankh vnnd Verehrungen ./.
Erstlichen den funftzehenden
Ianuarii diß gegenwerttigen
SechZehenhundert Zwaintzigisten
Iars gab Ich dem Maister Alb
recht Grimb burger vnnd
Schneider alhie die Zween gul
den Reinisch die ain Edler
hochweiser Statt Rath weegen
der gemachten Männdl Vt Rath
schlag den Viertzehenden dits
erganngen Neuen Schneider
gesellen Zu ainem Trinckhgeldt
Zuraichen Verwilliget Ver
mug Ratschlag hiebey
Idest f. 2 s - d - 253
Den SechZehenden dits gab Ich dem
herrn hannsen Pollman burger
vnnd des Aussern Raths alhie
Ainhundert gulden Reinisch
dann auch ainen guldenen Pfen
ning vonn Zehen ducaten
schwär mit Gemainer Statt
Prägg geschlagen Ieden Per drey
gulden bringt dreissig Zu
samen Benentlichen Ain
hundert vnnd dreissig gulden
Reinisch welliche ain löblicher
Statt Magistrat weegen seiner
gehabten grossen b ehung
des einguartterens helber
ihme Zugeben Verwilligt ver
müg decret vnnd seiner Quit
tung
Idest f. 130. s - d -
Eodem die gab ich denen drey
geschwornen Raths diennern
Latus per Se.
die VierundZwaintzig gulden Reinisch
die ain Edler hochweiser Statt
Rath ihnen auf dißmahl vnnd
Zu khainer consequenz auf ihr
gehorsambes Suppliciern Zu
raichen verendnet lauth Rath
schlag vnnd Quittung hiebey
Idest f. 24 s - d -
Deßgleichen gab Ich dem hannßen
Khrieger Armen Tagwercher
drey gulden Reinisch die ain
löblicher Statt Rath ihme Vt
Ratschlag hiebey weegen Zwain
er gefundtnen Guerttln
Zugeben Verwilligt Vt Quit
tung
Idest f. 3 s - d -
Den AchZehenden Ianuarii gab
Ich auf Ratschlag vnd Quittung
Latus 27 f - s - d. 254
dem Wolffen heygl haußkhnecht
ten Gemainer Statt Rath
hauß alhie Benentlichen
drey gulden Reinisch
Idest f. 3 s - d -
Den Zwaintzigisten dits Zalt ich
denen Acht geschwornen Steuer
dienern vnnd burgern
alhie die Zweenundtreissig
gulden Reinisch so ihnen vonn
ainem loblichen Statt Rath
weegen ihrem bißhero ge
habten bemüehung Zu ainer
ergötzlickhaidt Vererth wor
den Vt Ratschlag vnnd Quit
tung hiebey
Idest f. 32 s - d -
Eodem die Zalt ich dem herrn
Christoffen Trumbler vnnd
Latus 35. f - s - d.
Andreen Nagler beeden bey der
N.Ö. Regierung Thürhuettern
die Sechs gulden Reinisch so
ihnen Iärlich Zum Neuen
Iar vonn Gemainer Statt
weegen sorasentiert werden
Vermüg Quittung
Idest f. 6. s - d -
Den ZwenundZwaintzigisten Ian
uarii gab ich dem Edlen Ge
strinngen vnnd hochweisen
herrn danieln Moser Rom.
Khay. Mayt etc Rath vnnd Bur
germaistern alhie SechZehen
ducaten Inn Goldt Iedem Zu
drey gulden Sechs khreitzer
Inn geldt Benenetlichen
Neunnd Viertzig gulden Vier
schilling VierundZwaintzig
Pfenning so ainer Persohn
welliche Gemainer Statt
angeneme vnnd erstrießliche
Latus per Se. 255
diennst Inn vnderschiedliche weeg
er Zaigt vnnd mir benent Ver
irth worden lauth decret
Idest f. 49. s 4. d 24.
Den drey und Zwaintzigisten dits
hab ich auf aines löblichen
Statt Raths beuelch Zween
gulden Pfenning mit Ge
mainer Statt Prägg schlagen
lassen deren ainen Ich ainer
Persohn welliche Gemainer
Stat auch in vnderschiedliche
weeg angeneme diennst er
Zaigt so mir vonn ainem Er
samen Rath benent vnnd einnt
lich anbeuelchen ich ihme vnnd
den andern seiner ehefrauen
vonn ermelter Gemainer
Statt weegen Verehrth hab
Ieden vonn Zehen ducaten
Thuet Zwaintzig ducaten ainen
Per drey gulden Sechs khreitzer
Latus per Se.
Inn Müntz Benentlichen
ZweenundSechZig gulden Reinisch
Vermüg decret
Idest f. 62 s - d -
Den VierundZwaintzigisten dits
gab Ich dem M. Georgio Er
nesto Bartholomei thoami sar
torio vnnd Christoffero Scholtzen
gewesten Singern Zu St. Steffan
alhie NeunundZwaintzig
gulden Reinisch welliche ihnen
ain löblicher Statt Rath
auf ihr gethonnes Suppliciern
Zu ainer abferttigung auß
genaden Zuerthaillen Ver
williget Vt beratschlagten
bericht vnnd hiebeyligender
Quittung
Idest f. 29. s - d -
Den Lesten Ianuarii gab Ich
Latus 91. f - s - d. 256
gleichsfals dem herrn hannsen
Aigner des Aussern Raths
vnnd hoffmaister Zu St. Ni
colay weegen genomener
Zehen Emer Ainfierdigen
Wein ieden Per Acht gulden
so auf aines löblichen Statt
Raths beuelch ihr genaden
herrn Graffen Siyt Trauth
en Statthalttern der N.O.
lannden vonn Gemainer
Statt Wienn weegen prae
sentiert vnnd Vererth worden
Benentlichen AchZig gulden
Reinisch Vermüg Quittung
vnnd decret hierundten Inn
nachuolgender Post ligendt
Idest f. 80. s - d -
Eodem die Gab Ich ebner
massen herrn Georg Andreen
Seidlhueber des Aussern Raths
Latus per Se.
vnnd Spittlmaistern der burger
Spittall alhie weegen er
kaufften AchtundZwaintz drey
Viertl Emer wein Ieden Per
Acht gulden Reinisch welliche
Im simili auf frolermeltes
Statt Magistrats beuelch
vonn Gemainer Statt weegen
nachuolgenden herren prae
sentiert worden Alß Erst
lichen ihr genaden herrn Geörg
Tirffl Vice Statthalttern etc
Acht ain Viertl Emer herrn
Enekhl Zehen herrn Vonn
Sallaburg Zehen ainen halben
Emer beeden der Röm. Khay.
Mayt etc N.Ö. Regiments Räthen
bringt Benentlichen
Zwayhundert vnnd dreissig
gulden Reinisch Vermug
beyligenden decrets vnnd
herrn Spittlmaisters gefert
tigten Quittung
Idest f. 230. s - d -
Latus per Se. 257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268 269
270
271
272
273 274
275
276
277 278
279
280 281
282
283
284 285
286
287 288
289 290
291 292
293
294 295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311 312
313
314
315
316
317
318 319
320
321
322 323 324
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 15 16
17
18
19
20 21
22
23
24
25 26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38 39
40
41
42
43
44
45
46
47
48 49
50
51
52
53 54
55
56
57
58
59
60
61 62
63
64
65
66
67
68
69
70
71 72
73
74
75
76
77
78
79
80 81
82 83
84
85
86
87
88 89
90 91
92 93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111 112
113 114
115
116
117
118
119
120 121 122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136 137 138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190 191 192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212 213
214
215
216
217
218
219 220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234 235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
Vier und SechZig Elln schwartz
fuetter Tuech ferzieben ziber
beschnehnen abbruch Be
nentlichen Ainhundert Zween
und Zwaintzig gulden Vier
schilling Pfenning lauth Auß
Idest f. 122 s 4 d -
Den AchtundZwainzigisten No
uembris Zalt ich dem herrn
Christoffen Straussem Cantori
Zu St. Steffan alhie für ihme
vnnd seine Zehen Cantores
oder Singer Namens Mat
hias Mayr sub cantori Gre
gorn Wi th wilibaldten
Sebabl Gregor Fuxen
Anthonio Schilling Oßwaldten
Nerlich Gregorn Strauben
Anthonio Zieglbauern Iacoben
Lanng Hannß wilhelbnen Schäff
ler vnnd obernennten Anthonio
Latus per Se.
Schilling bemelter Cantorei
khnaben in litteris precepto
ribus fur daß gewönnliche
hoff oder Ehr Claidt so ihnen
vonn ermelter Gemainer
Statt weegen geraicht wir
det als ihme Cantori Siben ain
halber ellen vnnd denen Cantori 69
Sechs ain halb ellen lindisch
oder schwartz scheptuech daß
Par geldt vmb ieden eln Ain
gulden Sechs schilling bringt
Inn geldt ltes SechZehenhundert
vnnd Zwaintzigste Iar Be
nentlichen Ainhundert Acht
undtreissig gulden Zehnen
schilling Pfenning Vt Quittung
Idest f. 138 s 2. d -
Eodem die Zalt ich nisimili dem
Georgen Eztzel Statt Thurner
Latus per Se. 247
Alhie bey St. Steffan für Sich
vnnd seine drey gesellen
vnnd ainen Iungen vmb daß
gewönnliche hoff Claidt so
Ihnen Iärlichen vonn Gemai
ner Statt weegen geraicht
wierdet Alß Iedem Sechs
Elln lindisch oder Schep
Tuech das Paar geldt für
iede elln Viertzehen schilling
Pfenning auf dißes Ain tausendt
Sechshundert vnnd Zwaintzigiste
Iar gebuerundt bringt Zu
samen Benentlichen Zween
undfunftzig gulden Vier schil
ling Pfenning Vermüg seiner
Quittung
Idest f. 52 s 4. d -
Vorbemelten AchtundZwaintzigisten
Nouembris gab ich dem Christoff
en Fasoldt des Aussern Raths
Latus per Se.
vnnd ober Camrer Ambts Rem
manentzern für sein gebüe
rundtes hoff Caidt auch auf
diß Iar Verfallen Benent
lichen Sechs gulden Reinisch
Vt Quittung
Idest f. 6. s - d -
Eodem die Zalt Ich dem Se
bastian Frieß vnnd Geörgen
Gerstenegger beeden besteldten
Thurnwachtern auf St. Steffans
Thurn alhie für ihr gewon
liches hoff Claidt Benent
lichen Acht gulden Reinisch
Vermüg Quittung
Idest f. 8. s - d -
Den FunfZehenden decembris
gab in dem Pettern Rötter
Latus 14 f - s - d. 248
Burger vnnd meiner genedigen
herrn vonn Wienn geschwor
nen Raths dienner für ihre
vnnd seine beede mit Consorten
hannsen Rambler vnnd Pauln
lupperger ihr auf dises Iahr
gebüherundtes hoff oder ehrn
Clait Benentlichen Vier
undZwaintzig gulden Reinisch
Vt Quittung
Idest f. 24 s - d -
Den NeunZehenden dits gab Ich
dem herrn Iohann Gierschner
organisten Zu St. Steffan für
sein gewönliche hoff Claidung be
nentlichen Siben gulden Vier
schilling Pfening Vt Quittung
Idest f. 7. s 4 d -
Den lesten decembris bring Ich
Latus 31 f 4 s - d.
hiemit Inn Außgab Nach dem biß
her erhaltenen gebrauch nach
von Gemainer Statt Wienn
weegen Zum Ietzt angehenden
Neuen Iar ainem Edlen vnnd
hochweisen Statt Rath Iedem
herrn in specie ain guldenen
verehr Pfenning angehendigt
wierdt hab ich selliges Ambts
vnnd schuldigkhaidt halber
obseruiern sollen welliche
von Ieden herrn ordentlich
presentiert vnnd überantwort
tet worden Alß Erstlichen
herrn Sebastian Weining
Rom. Khay. Mayt etc. Rath vnnd
Statt Anwaldt herrn danieln
Moser hochstermeiter Rom.
Khay. Mayt etc Rath vnnd Bur
germaistern herrn Pauln
Widenman en r h bstgedacher
ihrer Khay. Mayt etc Statt
Richtern Iedem ainen Pfenning
vonn Zwölff ducaten schwär 249
dann herrn Geörgen Metzner
herrn Christoffen lehner herrn
Veith Reschen herrn Tatzaro
hennkhel vonn dannersmarckht
auf Gföll vnnd Vnsendorff
herrn Thobiasen Pämpl herrn
Andreen Pfeiffer herrn Balt
hasern Toppelamber herrn
Iohann häringshauser herrn
wilhelbern Reinhardt herrn
Carolo Auer beeder Rechten
doctori herrn Eliasen hundts
Pichler herrn Iohann Widmer
beeder Rechten doctori vnnd
Gemainer Statt syndico vnnd
mir Geörgen Ioschen ober
Statt Camerern Iedem ainen
Pfenning vonn Zehen ducaten
schwär mit Gemainer Statt
Wappen vnnd Prägg geschlagen
Zusamen Ainhundert Sechs und
SechZig ducaten Zehen Per drey
gulden Vier schilling Pfenning
geraith bringt Zusamen
Benentlichen Fünfhundert Ain
undachZig gulden Reinisch
Idest f. 581. s - d -
Item hab ich auch altem gebrauch
nach der Frauen Statt An
waldtin vnnd Frauen Burger
maisterin Iedweder Zween du
caten Item Frauen Statt
Richterin Frauen Stattschreib
erin vnnd denen Zwölff Raths
Frauen Ieder ainen ducaten
Zu ainem Neuen Iar anhendigen
vnnd Zuestellen lassen bringen
AchtZehen ducaten Inn geldt
dreyundSechZig gulden Reinisch
Idest f. 63. s - d -
In simili hab ich auch herrn
Caspar härben Steuer Einnemb
ern herrn Georgen Pröneldt
Gegenhandlern vnnd Iohanni
Latus 644. f - s - d. 250
Sartorio Verwalthern herrn
Hannß Vlichen Pender ober
Buechhalters herrn Eliasen
Purckhstallers Buechhalterey
Verwonthen vnnd herrn Melchi
orn Prügl vnder Statt
Camerers Ieder seiner hauß
frauen ainen ducaten Zum
Neuen Iar anhendigen lassen
bringt Inn Müntz Benent
lichen AinundZwaintzig gul
den Reinisch
Idest f. 21. s - d -
Deßgleichen Zalt ich den lesten
dits Carln Plaumbauer wil
helbmen Orttner Georgen
hoffman hannsen Scheffer
Georgen hierschbirchler Fer
dinandt harben hannsen Pür
inger vnnd Eliasen Iochner
allen Acht burgern vnnd
Gemainer Statt Wienn
Latus per Se.
verordneten Steuer diennern
für ihr gebrunchnes hoff oder
ehrn Claidt Ieden Sechs gulden
so Ihnen Iärlichen vonn er
melter Gemainer Statt
weegen geraicht wierdet auf
diß abgeloffne Iar gebüerundt
Benentlichen sechundviertzig
gulden Reinisch Vermüg ihrer
Quittung
Idest f 48. s - d -
Summa Außgaab Auf Hoff
Claitung vnd Opffergelt
Ø 1071 f. 6. s. d. 251 252
Ausgab auf
Schankh vnnd Verehrungen ./.
Erstlichen den funftzehenden
Ianuarii diß gegenwerttigen
SechZehenhundert Zwaintzigisten
Iars gab Ich dem Maister Alb
recht Grimb burger vnnd
Schneider alhie die Zween gul
den Reinisch die ain Edler
hochweiser Statt Rath weegen
der gemachten Männdl Vt Rath
schlag den Viertzehenden dits
erganngen Neuen Schneider
gesellen Zu ainem Trinckhgeldt
Zuraichen Verwilliget Ver
mug Ratschlag hiebey
Idest f. 2 s - d - 253
Den SechZehenden dits gab Ich dem
herrn hannsen Pollman burger
vnnd des Aussern Raths alhie
Ainhundert gulden Reinisch
dann auch ainen guldenen Pfen
ning vonn Zehen ducaten
schwär mit Gemainer Statt
Prägg geschlagen Ieden Per drey
gulden bringt dreissig Zu
samen Benentlichen Ain
hundert vnnd dreissig gulden
Reinisch welliche ain löblicher
Statt Magistrat weegen seiner
gehabten grossen b ehung
des einguartterens helber
ihme Zugeben Verwilligt ver
müg decret vnnd seiner Quit
tung
Idest f. 130. s - d -
Eodem die gab ich denen drey
geschwornen Raths diennern
Latus per Se.
die VierundZwaintzig gulden Reinisch
die ain Edler hochweiser Statt
Rath ihnen auf dißmahl vnnd
Zu khainer consequenz auf ihr
gehorsambes Suppliciern Zu
raichen verendnet lauth Rath
schlag vnnd Quittung hiebey
Idest f. 24 s - d -
Deßgleichen gab Ich dem hannßen
Khrieger Armen Tagwercher
drey gulden Reinisch die ain
löblicher Statt Rath ihme Vt
Ratschlag hiebey weegen Zwain
er gefundtnen Guerttln
Zugeben Verwilligt Vt Quit
tung
Idest f. 3 s - d -
Den AchZehenden Ianuarii gab
Ich auf Ratschlag vnd Quittung
Latus 27 f - s - d. 254
dem Wolffen heygl haußkhnecht
ten Gemainer Statt Rath
hauß alhie Benentlichen
drey gulden Reinisch
Idest f. 3 s - d -
Den Zwaintzigisten dits Zalt ich
denen Acht geschwornen Steuer
dienern vnnd burgern
alhie die Zweenundtreissig
gulden Reinisch so ihnen vonn
ainem loblichen Statt Rath
weegen ihrem bißhero ge
habten bemüehung Zu ainer
ergötzlickhaidt Vererth wor
den Vt Ratschlag vnnd Quit
tung hiebey
Idest f. 32 s - d -
Eodem die Zalt ich dem herrn
Christoffen Trumbler vnnd
Latus 35. f - s - d.
Andreen Nagler beeden bey der
N.Ö. Regierung Thürhuettern
die Sechs gulden Reinisch so
ihnen Iärlich Zum Neuen
Iar vonn Gemainer Statt
weegen sorasentiert werden
Vermüg Quittung
Idest f. 6. s - d -
Den ZwenundZwaintzigisten Ian
uarii gab ich dem Edlen Ge
strinngen vnnd hochweisen
herrn danieln Moser Rom.
Khay. Mayt etc Rath vnnd Bur
germaistern alhie SechZehen
ducaten Inn Goldt Iedem Zu
drey gulden Sechs khreitzer
Inn geldt Benenetlichen
Neunnd Viertzig gulden Vier
schilling VierundZwaintzig
Pfenning so ainer Persohn
welliche Gemainer Statt
angeneme vnnd erstrießliche
Latus per Se. 255
diennst Inn vnderschiedliche weeg
er Zaigt vnnd mir benent Ver
irth worden lauth decret
Idest f. 49. s 4. d 24.
Den drey und Zwaintzigisten dits
hab ich auf aines löblichen
Statt Raths beuelch Zween
gulden Pfenning mit Ge
mainer Statt Prägg schlagen
lassen deren ainen Ich ainer
Persohn welliche Gemainer
Stat auch in vnderschiedliche
weeg angeneme diennst er
Zaigt so mir vonn ainem Er
samen Rath benent vnnd einnt
lich anbeuelchen ich ihme vnnd
den andern seiner ehefrauen
vonn ermelter Gemainer
Statt weegen Verehrth hab
Ieden vonn Zehen ducaten
Thuet Zwaintzig ducaten ainen
Per drey gulden Sechs khreitzer
Latus per Se.
Inn Müntz Benentlichen
ZweenundSechZig gulden Reinisch
Vermüg decret
Idest f. 62 s - d -
Den VierundZwaintzigisten dits
gab Ich dem M. Georgio Er
nesto Bartholomei thoami sar
torio vnnd Christoffero Scholtzen
gewesten Singern Zu St. Steffan
alhie NeunundZwaintzig
gulden Reinisch welliche ihnen
ain löblicher Statt Rath
auf ihr gethonnes Suppliciern
Zu ainer abferttigung auß
genaden Zuerthaillen Ver
williget Vt beratschlagten
bericht vnnd hiebeyligender
Quittung
Idest f. 29. s - d -
Den Lesten Ianuarii gab Ich
Latus 91. f - s - d. 256
gleichsfals dem herrn hannsen
Aigner des Aussern Raths
vnnd hoffmaister Zu St. Ni
colay weegen genomener
Zehen Emer Ainfierdigen
Wein ieden Per Acht gulden
so auf aines löblichen Statt
Raths beuelch ihr genaden
herrn Graffen Siyt Trauth
en Statthalttern der N.O.
lannden vonn Gemainer
Statt Wienn weegen prae
sentiert vnnd Vererth worden
Benentlichen AchZig gulden
Reinisch Vermüg Quittung
vnnd decret hierundten Inn
nachuolgender Post ligendt
Idest f. 80. s - d -
Eodem die Gab Ich ebner
massen herrn Georg Andreen
Seidlhueber des Aussern Raths
Latus per Se.
vnnd Spittlmaistern der burger
Spittall alhie weegen er
kaufften AchtundZwaintz drey
Viertl Emer wein Ieden Per
Acht gulden Reinisch welliche
Im simili auf frolermeltes
Statt Magistrats beuelch
vonn Gemainer Statt weegen
nachuolgenden herren prae
sentiert worden Alß Erst
lichen ihr genaden herrn Geörg
Tirffl Vice Statthalttern etc
Acht ain Viertl Emer herrn
Enekhl Zehen herrn Vonn
Sallaburg Zehen ainen halben
Emer beeden der Röm. Khay.
Mayt etc N.Ö. Regiments Räthen
bringt Benentlichen
Zwayhundert vnnd dreissig
gulden Reinisch Vermug
beyligenden decrets vnnd
herrn Spittlmaisters gefert
tigten Quittung
Idest f. 230. s - d -
Latus per Se. 257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268 269
270
271
272
273 274
275
276
277 278
279
280 281
282
283
284 285
286
287 288
289 290
291 292
293
294 295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311 312
313
314
315
316
317
318 319
320
321
322 323 324