1612_WSTLA-OKA-B1-1-138-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27 28
29
30 31
32
33 34
35
36
37 38
39
40
41
42
43
44 45 46
47
48
49
50 51 52
53
54
55 56 57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
gulden drey schilling Zween phen
nig die Ich Inen auch nach vnd
nach wie andern Officiern ent
richt vnd betzalt Lautt vorgedachts
Benedict Fritzen Rottmaisters
geferttigten Quittung hiebei
Idest f. 491. s 3 d 2
Meroffternenten Neun vnd Zwain
Zigisten Decembris Bring Ich wie
der in außgab ein deß Marxen
Madt vnd Iacoben Säxl beeden
Gemainer Statt Wienn verord
neten Marckhrichter Ordinarii
wochenbesoldung die Inen von
ermelter Gemainer Statt
geraicht würdet von dem vier
vnd ZwainZigisten Decembris
negst abgewichenen Sechtzehenhun
dert Aindlifften biß heut diß
abgeloffene Sechshundert Zwelffte
Iar an der Zeit drey vnd funff
Zig wochen Yedene wochentlich
Latus per Se.
Ain Bringt Benentlichen Ain
hundert Sechs phundt phennig
so gleichsfals von mir Inen nach
vnd nach Zu den gewohnlichen
Zallungs Zeiten entricht vnd be
Zalt worden vt Irer hiebeiligent
geferttigten Quittung
Idest f. 106. s - d -
Gleicher weiß Hannsen Rottaller
vnd Hainrichen wunsch beeden vor
offtermeltter Gemainer Statt
Wienn verordneten Weingartt
übergeher gebüerende wochen
besoldung von dem vier vnd Zwain
Zigisten decembris Iungst abgewiche
nen Sechtzehenhundert Aindlifften
biß heut dato an der Zeit drey
vndfunfftzig wochen Yedem wohent
lich Ain Thuet Ainhundert Sechs
gulden Item auf diß Sechzehen
hundert Zwelffte Iar mit Zwayen
Latus per Se. 187
Roßen von Weingartten vber
Zuraitten Als von dem Achze
henten Augustii biß Sechsten
Octobris macht Siben wochen
lanng Iedem wochentlich auf
vnderhalttung der Pferdt Zwelff
schilling Pfennig Bringt In
solcher Zeit vom überraitten
Ain vnd Zwaintzig gulden vnd
beedes Zusammen mit dem gewohn
lichen Ansag gulden Benentlichen
Ainhundert Acht vnd Zwaintzig
gulden reinisch so Ich Inen Inhalt
nebentligent Irer geferttigten
Quittung entricht vnd betzalt
Idest f. 128 s - d -
Summa Außgaab Auf der Ambt
leith vnnd diener besoltung
Ø 3510 f. 4. s. 27. d. 188
Ausgab auff
die Burgerschuel
Den viertzehenten Martii gab Ich herrn
M. Peter hofman der Löblichen Bur
gerschuel alhie Professorn sein Qua
tember gebüer wegen der Ime ver
lichenen Zwayen professurn so sich yetzt
Reminiscere verfallen Benentlichen
Sechs vnd Zwaintzig gulden reinisch vt
Quittung hiebei Idest f 26. s - d -
Dem NeunZehenten Martii gab Ich
dem herrn M. Iohann Khuen der
Zeit Rectorn der Löblichen Bur
gerschuel bei St. Steffans Thuemb
Khierchen alhie sein gewohnliche
Quatember besoldung so sich yetzt
Latus per Se. 189
Reminiscere verfallen Nemblichen
Funff vnd Sibentzig gulden rh.
vt Quittung Idest f 75. s - d -
Den Lesten Martii gab Ich dem herrn
M. Iohann Lindenperger Professorn
der Loblichen Burgerschuel bei St.
Steffans Thumbkhierchen alhie sein
Quatember besoldung so sich yetzt Re
miniscere verfallen Benentlichen
Drey Zehen gulden reinisch Innhalt
Quittung Idest f. 13. s - d -
Den Zween vnd Zwaintzigisten Maii
gab Ich dem herrn M. Iohann Khuen
der Zeit Rectorn der Loblichen Bur
gerschuel bei St. Steffans Thuembkhir
chen alhie In Wienn sein dePutier
tes Iärliches Holtz gelt auf diß gegen
würdige Iar Nemblichen funff
vnd Zwaintzig gulden reinisch vt
Quittung hiebei
Idest f. 25. s - d -
Latus 113 f - s - d.
Den Zwelfften Monats Tag Iunii gab
Ich dem herrn M. Iohann Khuem
Rectorn der Loblichen Burgerschul
bei St. Steffans Thumbkhirchen alhie
sein gebüerendte Quatember besol
dung die sich yetzt Pentecostes ver
fallen Benentlichen Funff vnd
Sibentzig gulden reinisch Lautt sei
ner Quittung hiebei Idest f. 15 s - d -
Den Drey Zehenten dits gab Ich auch
dem herrn M. Peter hofman der
Zeit Professorn der Loblichen Bur
gerschuel alhie sein Quatember be
soldtung wegen der Ime verlihenen
Zwayen Professurn so sich yetzt Pen
tecostes verfallen Benentlichen
Sechs vnd Zwaintzig gulden reinisch
vermüg seiner Quittung hiebei
Idest f. 26. s - d -
Den Sibentzehenten dits gab Ich ebener
massen dem herrn M. Iohann Linden
perger Professorn der Löblichen Bur
Latus 101 f - s - d. 190
gerschuel alhie sein Besoldtung
Yetzt Phingsten verfallen Benent
lichen Drey Zehen gulden reinisch
vt Quittung hiebei Idest f. 13. s - d -
Den drey vnd Zwaintzigisten September
gab Ich dem herrn M. Iohann Bap
tista Lindenperger der Loblichen
Burgerschuel bei St. Steffan alhie
Professorn sein Quatember besoldung
yetzige Quatember Michaelis ver
fallen Benentlichen Drey Zehen
gulden reinisch vt Quittung
Idest f. 13. s - d -
Den Neun vnd Zwaintzigisten dits gab
Ich auch dem herrn M. Peter Hofman
ermelter Loblichen Burgerschuel
Professorn wegen der Ime verliche
nen Zwayen Professurn sein Qua
tember besoldung yetzt Michaelis
verfallen Benentlichen Sechs vnd
Zwaintzig gulden reinisch vermüg
Quittung hiebei Idest f. 26. s - d -
Latus 52. f - s - d.
Eodem die gab Ich gleichsfals ge
dachtem herrn M. Peter hoffman etc
vier vnd Zwaintzig gulden reinisch
so Ime auß sondern gnaden seiner
lanng wierigen dienst halber sein
lebenlanng Iärlichen für ainen
Zimmer Zinß geraicht werden vnd
sich an heut verfallen vermug sei
ner Quittung hiebei Idest. f 24. s - d -
Den Lesten dits gab Ich dem herrn
M. Iohann Khuen Rectorn mehrer
melter Loblichen Burgerschuel bei
St. Steffan alhie sein Quatember be
soldung so sich yetzt verschinen Michae
lis verfallen Innhalt seiner ge
ferttigten Quittung Benentlichen
Fünff vnd Sibentzig gulden reinisch
Idest f. 75 s - d -
Den vier vnd Zwaintzigisten Nouember
hab Ich herrn M. Iohann Khuen Re
ctorn der Loblichen Burgerschuel
bei S. Steffans Thumbkhirchen alhie
Latus 99 f - s - d. 191
sein Mutt Khorn so Ime Iärlichen
von Gemainer Statt geraicht
würdet am gewohnlichen Traidt
marckht von Seckhel Tamasch
von Stampa Per Aindlif gulden
reinisch erkhaufft vnd auf diß
Sechtzehenhundert Zwelffte Iar an
gehendigt vt Quittung Idest f. 11. s - d -
Den Achten Decembris gab Ich herrn
M. Iohann Khuen der Zeit Rectorn
der Loblichen Burgerschuel bei St.
Steffan alhie für den Ienigen Drey
ling oder vier vnd Zwaintzig Emer
wein so Ime Iärlichen von Gemai
ner Statt geraicht werden auf
diß Sechtzehenhundert Zwelffte Iar
das Paar gelt für yeden Emer
Achtzehen schilling d. Bringt Benent
lichen viervndfunfftzig gulden
reinisch vt seiner Quittung hiebei
Idest f. 54. s - d -
Den Zwen vnd Zwaintzigisten
dits gab Ich gleichsfals Ime herrn
Latus 65 f - s - d.
M. Khuen Rectorn sein Quatember
besoldung so sich yetzt Natiuitatis
verfallen Inhalt Quittung Be
nentlichen Fünf vnd Sibentzig gul
den reinisch Idest f. 75. s - d -
Eodem die gab Ich auch dem herrn
M. Peter hoffman der Loblichen
Burgerschuel bei St. Steffan alhie
Professor von denen Ime verlihenen
Zwayen Professurn sein Quatember
besoldung yetzt Natiuitatis verfal
len Benentlichen Sechs vnd Zwain
Zig gulden reinisch vt seiner Quit
tung hiebei Idest f. 26. s - d -
In Simili gab Ich obbemeltten Tag
herrn M. Iohann Baptista Linden
perger auch Professorn der Loblichen
Burgerschuel alhie sein Quatember
besoldung Benentlichen Drey Zehen
gulden reinisch so sich Weinachten
verfallen Laut Quittung hiebei
Idest f. 13. s - d -
Latus 114 f. 4 - d 192 193
Summa Außgaab Auf die
Burger Schuel
Ø 570. f. 194
Ausgab auf
die Cantorey bey St.
Steffan
Den Lesten Monatstag Ianuarii
diß Sechtzehenhundert Zwelfften
Iars gab Ich dem Quintin de la Court
Cantorn bei St. Steffan alhie sein
gewohnliche Monatbesoldung so
sich an heut verfallen Nemblichen
Zehen gulden Inhalt Quittung hie
bei Idest f. 10. s - d -
Den Funfftzehenten Februarii
Zalt Ich dem Geörgen Seidl Burger
vnd Khüerschner alhie vmb Zehen
Zipffl Peltz so Er denen Cantoris
Khnaben bei St. Steffans Thumb
Khirchen alda Zu Irer wintter khlai
Latus per Se. 195
dung gemacht vnd Angehendigt
für Ains Sechs schilling pfennig
Bringt Benentlichen Siben
gulden vier schilling Phening
Inhalt Quittung vnd des Cantors
Schaindl Idest f. 7. s 4. d -
Den Neun vnd Zwaintzigisten dits
gab Ich dem Quintin de la Court
Cantorn bei St. Steffan sein ge
wohnliche Monat besoldung so sich
an heut verfallen Zehen gulden
reinisch vermüg Quittung
Idest f. 10. s - d -
Den vier vnd Zwaintzigisten Martii
Zalt Ich dem Peter Summer Burger
vnd Strimpffstrickhern alhie ümb
Zehen paar Säckhel so Er denen Can
tores Khnaben alda Zu Irer winter
Khlaidung gemacht vnd angehen
digt für Ains Zwelff kreutzer Bringt
Benentlichen Zween gulden reinisch
Latus 17. f 4 s - d
vt Quittung vnd herrn Can
tors Scheindl hiebei Idest f. 2. s - d -
Den Lesten Martii gab Ich dem Quin
tin de la Court Cantorn bei St.
Steffan alhie sein gewohnliche
Monat besoldung so sich an heut
verfallen Zehen gulden reinisch
seiner Quittung Idest f. 10. s - d -
Den Lesten Aprilis hab Ich dem Quin
tin De la Court Cantorn bei St.
Steffans Thumbkhirchen alhie sein
Monat besoldung so sich an heut
verfallen Benentlichen Zehen gul
den reinisch vt Quittung Idest f. 10. s - d -
Den Zwelfften Maii Zalt Ich dem
herrn Pauln hierschen deß aussern
Raths vnd Tuechandlßman alhie
Zwey stuckh schwartz forder genetzt
vnd geschornes Kherntuech so Er den
vier Zehenten decembris negst uerschinen
Latus 22 f - s - d. 196
Iars auß seinem handlßgewolb
Zu der Cantorey Khnaben bei St.
Steffan alda wintter khlaidung
yedes Per Siben Zehen gulden dargeben
Bringt Inhalt seines vnderschribenen
auß Zugls hiebei Benentlichen vier
vnd Dreissig gulden reinisch
Idest f. 34 s - d -
Eodem die gab Ich dem M. Geörg
Ernesto Bartholomeii der Canto
rey Khnaben bei St. Steffan Pre
ceptori die Sechs Taler Zu Sibentzig
kreutzer so Ime Iärlichen anstat
aines Tischtrunckhs geraicht werden
auf diß Iar Bringen Benent
lichen Siben gulden reinisch vt
Quittung Idest f. 7. s - d -
Den Zween vnd Zwaintzigisten
dits Zalt Ich vrsula weilend han
sen Paurn gewesten Burger vnd
Fehlhandlers alhie In Wienn see
ligen hinterlassnen wittib vmb
viervnd Zwaintzig Perckstetterische
Latus 41. f - s - d.
Schoffel so sy Zu der Cantorey Khna
ben bei St. Steffans Thumb khirchen
alda Summer Klaidungen Yedes
Per Funff Ainhalben schilling dar
geben vnd verkhaufft bringen
Benentlichen Sechtzehen gulden vier
schilling pfennig vt geferttigten
Quittung hiebei Idest f. 16. s 4 d -
Den Lesten Maii gab Ich dem Quin
tin Dela Court der Zeit Cantorn
bei St. Steffan sein gewohnliche
Monatbesoldung so sich an heut
verfallen Zehen gulden reinisch
vt Quittung Idest f. 10 s - d -
Den Sibenten Iunii Zalt Ich Fri
drichen Schneider Burger vnd
Pfaidlern alhie vmb das Er denen
Cantorey Khnaben bei St. Steffan
alda Zu Irer Summerkhlaidungen
auf Yetzige heillige Phingsten
Latus 26 f. 4 s - d. 197
198
199
200
201
202
203 204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222 223
224
225
226
227
228
229
230
231 232
233
234
235 236 237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269 270 271 272 273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284 285 286 287
288
289
290
291
292
293
294
295 296
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27 28
29
30 31
32
33 34
35
36
37 38
39
40
41
42
43
44 45 46
47
48
49
50 51 52
53
54
55 56 57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
gulden drey schilling Zween phen
nig die Ich Inen auch nach vnd
nach wie andern Officiern ent
richt vnd betzalt Lautt vorgedachts
Benedict Fritzen Rottmaisters
geferttigten Quittung hiebei
Idest f. 491. s 3 d 2
Meroffternenten Neun vnd Zwain
Zigisten Decembris Bring Ich wie
der in außgab ein deß Marxen
Madt vnd Iacoben Säxl beeden
Gemainer Statt Wienn verord
neten Marckhrichter Ordinarii
wochenbesoldung die Inen von
ermelter Gemainer Statt
geraicht würdet von dem vier
vnd ZwainZigisten Decembris
negst abgewichenen Sechtzehenhun
dert Aindlifften biß heut diß
abgeloffene Sechshundert Zwelffte
Iar an der Zeit drey vnd funff
Zig wochen Yedene wochentlich
Latus per Se.
Ain Bringt Benentlichen Ain
hundert Sechs phundt phennig
so gleichsfals von mir Inen nach
vnd nach Zu den gewohnlichen
Zallungs Zeiten entricht vnd be
Zalt worden vt Irer hiebeiligent
geferttigten Quittung
Idest f. 106. s - d -
Gleicher weiß Hannsen Rottaller
vnd Hainrichen wunsch beeden vor
offtermeltter Gemainer Statt
Wienn verordneten Weingartt
übergeher gebüerende wochen
besoldung von dem vier vnd Zwain
Zigisten decembris Iungst abgewiche
nen Sechtzehenhundert Aindlifften
biß heut dato an der Zeit drey
vndfunfftzig wochen Yedem wohent
lich Ain Thuet Ainhundert Sechs
gulden Item auf diß Sechzehen
hundert Zwelffte Iar mit Zwayen
Latus per Se. 187
Roßen von Weingartten vber
Zuraitten Als von dem Achze
henten Augustii biß Sechsten
Octobris macht Siben wochen
lanng Iedem wochentlich auf
vnderhalttung der Pferdt Zwelff
schilling Pfennig Bringt In
solcher Zeit vom überraitten
Ain vnd Zwaintzig gulden vnd
beedes Zusammen mit dem gewohn
lichen Ansag gulden Benentlichen
Ainhundert Acht vnd Zwaintzig
gulden reinisch so Ich Inen Inhalt
nebentligent Irer geferttigten
Quittung entricht vnd betzalt
Idest f. 128 s - d -
Summa Außgaab Auf der Ambt
leith vnnd diener besoltung
Ø 3510 f. 4. s. 27. d. 188
Ausgab auff
die Burgerschuel
Den viertzehenten Martii gab Ich herrn
M. Peter hofman der Löblichen Bur
gerschuel alhie Professorn sein Qua
tember gebüer wegen der Ime ver
lichenen Zwayen professurn so sich yetzt
Reminiscere verfallen Benentlichen
Sechs vnd Zwaintzig gulden reinisch vt
Quittung hiebei Idest f 26. s - d -
Dem NeunZehenten Martii gab Ich
dem herrn M. Iohann Khuen der
Zeit Rectorn der Löblichen Bur
gerschuel bei St. Steffans Thuemb
Khierchen alhie sein gewohnliche
Quatember besoldung so sich yetzt
Latus per Se. 189
Reminiscere verfallen Nemblichen
Funff vnd Sibentzig gulden rh.
vt Quittung Idest f 75. s - d -
Den Lesten Martii gab Ich dem herrn
M. Iohann Lindenperger Professorn
der Loblichen Burgerschuel bei St.
Steffans Thumbkhierchen alhie sein
Quatember besoldung so sich yetzt Re
miniscere verfallen Benentlichen
Drey Zehen gulden reinisch Innhalt
Quittung Idest f. 13. s - d -
Den Zween vnd Zwaintzigisten Maii
gab Ich dem herrn M. Iohann Khuen
der Zeit Rectorn der Loblichen Bur
gerschuel bei St. Steffans Thuembkhir
chen alhie In Wienn sein dePutier
tes Iärliches Holtz gelt auf diß gegen
würdige Iar Nemblichen funff
vnd Zwaintzig gulden reinisch vt
Quittung hiebei
Idest f. 25. s - d -
Latus 113 f - s - d.
Den Zwelfften Monats Tag Iunii gab
Ich dem herrn M. Iohann Khuem
Rectorn der Loblichen Burgerschul
bei St. Steffans Thumbkhirchen alhie
sein gebüerendte Quatember besol
dung die sich yetzt Pentecostes ver
fallen Benentlichen Funff vnd
Sibentzig gulden reinisch Lautt sei
ner Quittung hiebei Idest f. 15 s - d -
Den Drey Zehenten dits gab Ich auch
dem herrn M. Peter hofman der
Zeit Professorn der Loblichen Bur
gerschuel alhie sein Quatember be
soldtung wegen der Ime verlihenen
Zwayen Professurn so sich yetzt Pen
tecostes verfallen Benentlichen
Sechs vnd Zwaintzig gulden reinisch
vermüg seiner Quittung hiebei
Idest f. 26. s - d -
Den Sibentzehenten dits gab Ich ebener
massen dem herrn M. Iohann Linden
perger Professorn der Löblichen Bur
Latus 101 f - s - d. 190
gerschuel alhie sein Besoldtung
Yetzt Phingsten verfallen Benent
lichen Drey Zehen gulden reinisch
vt Quittung hiebei Idest f. 13. s - d -
Den drey vnd Zwaintzigisten September
gab Ich dem herrn M. Iohann Bap
tista Lindenperger der Loblichen
Burgerschuel bei St. Steffan alhie
Professorn sein Quatember besoldung
yetzige Quatember Michaelis ver
fallen Benentlichen Drey Zehen
gulden reinisch vt Quittung
Idest f. 13. s - d -
Den Neun vnd Zwaintzigisten dits gab
Ich auch dem herrn M. Peter Hofman
ermelter Loblichen Burgerschuel
Professorn wegen der Ime verliche
nen Zwayen Professurn sein Qua
tember besoldung yetzt Michaelis
verfallen Benentlichen Sechs vnd
Zwaintzig gulden reinisch vermüg
Quittung hiebei Idest f. 26. s - d -
Latus 52. f - s - d.
Eodem die gab Ich gleichsfals ge
dachtem herrn M. Peter hoffman etc
vier vnd Zwaintzig gulden reinisch
so Ime auß sondern gnaden seiner
lanng wierigen dienst halber sein
lebenlanng Iärlichen für ainen
Zimmer Zinß geraicht werden vnd
sich an heut verfallen vermug sei
ner Quittung hiebei Idest. f 24. s - d -
Den Lesten dits gab Ich dem herrn
M. Iohann Khuen Rectorn mehrer
melter Loblichen Burgerschuel bei
St. Steffan alhie sein Quatember be
soldung so sich yetzt verschinen Michae
lis verfallen Innhalt seiner ge
ferttigten Quittung Benentlichen
Fünff vnd Sibentzig gulden reinisch
Idest f. 75 s - d -
Den vier vnd Zwaintzigisten Nouember
hab Ich herrn M. Iohann Khuen Re
ctorn der Loblichen Burgerschuel
bei S. Steffans Thumbkhirchen alhie
Latus 99 f - s - d. 191
sein Mutt Khorn so Ime Iärlichen
von Gemainer Statt geraicht
würdet am gewohnlichen Traidt
marckht von Seckhel Tamasch
von Stampa Per Aindlif gulden
reinisch erkhaufft vnd auf diß
Sechtzehenhundert Zwelffte Iar an
gehendigt vt Quittung Idest f. 11. s - d -
Den Achten Decembris gab Ich herrn
M. Iohann Khuen der Zeit Rectorn
der Loblichen Burgerschuel bei St.
Steffan alhie für den Ienigen Drey
ling oder vier vnd Zwaintzig Emer
wein so Ime Iärlichen von Gemai
ner Statt geraicht werden auf
diß Sechtzehenhundert Zwelffte Iar
das Paar gelt für yeden Emer
Achtzehen schilling d. Bringt Benent
lichen viervndfunfftzig gulden
reinisch vt seiner Quittung hiebei
Idest f. 54. s - d -
Den Zwen vnd Zwaintzigisten
dits gab Ich gleichsfals Ime herrn
Latus 65 f - s - d.
M. Khuen Rectorn sein Quatember
besoldung so sich yetzt Natiuitatis
verfallen Inhalt Quittung Be
nentlichen Fünf vnd Sibentzig gul
den reinisch Idest f. 75. s - d -
Eodem die gab Ich auch dem herrn
M. Peter hoffman der Loblichen
Burgerschuel bei St. Steffan alhie
Professor von denen Ime verlihenen
Zwayen Professurn sein Quatember
besoldung yetzt Natiuitatis verfal
len Benentlichen Sechs vnd Zwain
Zig gulden reinisch vt seiner Quit
tung hiebei Idest f. 26. s - d -
In Simili gab Ich obbemeltten Tag
herrn M. Iohann Baptista Linden
perger auch Professorn der Loblichen
Burgerschuel alhie sein Quatember
besoldung Benentlichen Drey Zehen
gulden reinisch so sich Weinachten
verfallen Laut Quittung hiebei
Idest f. 13. s - d -
Latus 114 f. 4 - d 192 193
Summa Außgaab Auf die
Burger Schuel
Ø 570. f. 194
Ausgab auf
die Cantorey bey St.
Steffan
Den Lesten Monatstag Ianuarii
diß Sechtzehenhundert Zwelfften
Iars gab Ich dem Quintin de la Court
Cantorn bei St. Steffan alhie sein
gewohnliche Monatbesoldung so
sich an heut verfallen Nemblichen
Zehen gulden Inhalt Quittung hie
bei Idest f. 10. s - d -
Den Funfftzehenten Februarii
Zalt Ich dem Geörgen Seidl Burger
vnd Khüerschner alhie vmb Zehen
Zipffl Peltz so Er denen Cantoris
Khnaben bei St. Steffans Thumb
Khirchen alda Zu Irer wintter khlai
Latus per Se. 195
dung gemacht vnd Angehendigt
für Ains Sechs schilling pfennig
Bringt Benentlichen Siben
gulden vier schilling Phening
Inhalt Quittung vnd des Cantors
Schaindl Idest f. 7. s 4. d -
Den Neun vnd Zwaintzigisten dits
gab Ich dem Quintin de la Court
Cantorn bei St. Steffan sein ge
wohnliche Monat besoldung so sich
an heut verfallen Zehen gulden
reinisch vermüg Quittung
Idest f. 10. s - d -
Den vier vnd Zwaintzigisten Martii
Zalt Ich dem Peter Summer Burger
vnd Strimpffstrickhern alhie ümb
Zehen paar Säckhel so Er denen Can
tores Khnaben alda Zu Irer winter
Khlaidung gemacht vnd angehen
digt für Ains Zwelff kreutzer Bringt
Benentlichen Zween gulden reinisch
Latus 17. f 4 s - d
vt Quittung vnd herrn Can
tors Scheindl hiebei Idest f. 2. s - d -
Den Lesten Martii gab Ich dem Quin
tin de la Court Cantorn bei St.
Steffan alhie sein gewohnliche
Monat besoldung so sich an heut
verfallen Zehen gulden reinisch
seiner Quittung Idest f. 10. s - d -
Den Lesten Aprilis hab Ich dem Quin
tin De la Court Cantorn bei St.
Steffans Thumbkhirchen alhie sein
Monat besoldung so sich an heut
verfallen Benentlichen Zehen gul
den reinisch vt Quittung Idest f. 10. s - d -
Den Zwelfften Maii Zalt Ich dem
herrn Pauln hierschen deß aussern
Raths vnd Tuechandlßman alhie
Zwey stuckh schwartz forder genetzt
vnd geschornes Kherntuech so Er den
vier Zehenten decembris negst uerschinen
Latus 22 f - s - d. 196
Iars auß seinem handlßgewolb
Zu der Cantorey Khnaben bei St.
Steffan alda wintter khlaidung
yedes Per Siben Zehen gulden dargeben
Bringt Inhalt seines vnderschribenen
auß Zugls hiebei Benentlichen vier
vnd Dreissig gulden reinisch
Idest f. 34 s - d -
Eodem die gab Ich dem M. Geörg
Ernesto Bartholomeii der Canto
rey Khnaben bei St. Steffan Pre
ceptori die Sechs Taler Zu Sibentzig
kreutzer so Ime Iärlichen anstat
aines Tischtrunckhs geraicht werden
auf diß Iar Bringen Benent
lichen Siben gulden reinisch vt
Quittung Idest f. 7. s - d -
Den Zween vnd Zwaintzigisten
dits Zalt Ich vrsula weilend han
sen Paurn gewesten Burger vnd
Fehlhandlers alhie In Wienn see
ligen hinterlassnen wittib vmb
viervnd Zwaintzig Perckstetterische
Latus 41. f - s - d.
Schoffel so sy Zu der Cantorey Khna
ben bei St. Steffans Thumb khirchen
alda Summer Klaidungen Yedes
Per Funff Ainhalben schilling dar
geben vnd verkhaufft bringen
Benentlichen Sechtzehen gulden vier
schilling pfennig vt geferttigten
Quittung hiebei Idest f. 16. s 4 d -
Den Lesten Maii gab Ich dem Quin
tin Dela Court der Zeit Cantorn
bei St. Steffan sein gewohnliche
Monatbesoldung so sich an heut
verfallen Zehen gulden reinisch
vt Quittung Idest f. 10 s - d -
Den Sibenten Iunii Zalt Ich Fri
drichen Schneider Burger vnd
Pfaidlern alhie vmb das Er denen
Cantorey Khnaben bei St. Steffan
alda Zu Irer Summerkhlaidungen
auf Yetzige heillige Phingsten
Latus 26 f. 4 s - d. 197
198
199
200
201
202
203 204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222 223
224
225
226
227
228
229
230
231 232
233
234
235 236 237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269 270 271 272 273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284 285 286 287
288
289
290
291
292
293
294
295 296