1606_WSTLA-OKA-B1-1-132-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49 50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60 61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100 101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
tzigisten december Verschinen 1605
biß heut gemelten dato dis Iars
bringt an der Zeit Zwaundfunff
tzig Wochen Iedem die Wochen Ain
gulden vnnd in geldt Benentlich
Ainhundert Sechs vnd funfftzig
gulden Reinisch welche Ich Ihnnen
Lautt bey ligent Irer geferttigten
Quittung Zu gewöhnlicher Zallungs
Zeit dis Verlassen Iare herumb
also Völlig angehenndigt vnnd Zuge
stelt habe Idest f. 156 s. d.
Denn dreyundtzwaintzigisten December
stell ich auch in die Ausgab des
Iacob Taubenhoffer vnnd Paull
Latus per Se
Hiertenstainer beede Gemainer
Statt Wienn bestelte Weingartt
übergehern Ihr gewöhnliche besol
dung so Innen Von ermelter Ge
mainer Statt geraicht wierdet als
Vom Vierundtzwaintzigisten De
cember Verschinen 1605 biß heut
gemelten dato dis Iars bringt
an der Zeit Zwaundfunfftzig wochen
yedem Wochentlich Ain phundt d.
bringt Ainhundert Vier gulden
dann auch mit Zwayen Rassten auf
dis Iar von Weingartten über Zu
reitten als vom 26. Augustii
biß 14. October an der Zeit Siben
Wochenlanng yedem Wochentlich
Auf vnnderhaltung solcher pferdt
Zwelff schilling d. Inmassen
es ain Edler hochweiser Statt
Latus Nihil. 127
Rath auf Ir gehorsambs Suppli
ciern Innhalt des darauf erthail
ten Rathschlags etc Zuraichen Ver
willigt worden thuet in solcher
Zeit Vom überreitten Ainundtzwain
tzig gulden vnnd beedes Zuesamen
sambt dem gewöhnlichen Ansag
gulden Benentlichen Ainhundert
Sechs vnnd Zwaintzig gulden Reinisch
welches Ich Ihnnen Nach vnnd Nach
Zu gewöhnlicher Zallungs Zeit Ver
müg Irer hiebeyligendten Quit
tung Also angehenndigt vnnd Zu
gestelt habe Idest f. 126. s. d.
Eodem die bring Ich auch alda in
Latus per Se.
mein Außgab ein des Ambrosii
Riß vnnd Iacob Thuerner beede
Gemainer Statt Wein Verornndten
fleisch bschauer gebüerunde Wochen be
soldung Vom Vierundtzwaintzigisten
december Verschinen 1605 vnntzt
heut gemelten dato dis Iars Ver
fallen Iedem Wochentlich Zehen
schilling d. Bringt an der Zeit
Zwaundfunfftzig wochen vnnd in
geldt Benentlichen Ainhundert
vnnd dreissig gulden Reinisch welches
Ich Ihnnen Nach vnnd Nach Zu ge
wöhnlicher Zallungs Zeit Vermüg
Irer hiebeyligenten Quittung
angehenndigt vnnd Zuegestelt habe
Idest f. 130. s. d.
Latus per se 128
Summa Außgab auf Ambt
leutt Rei vnnd Dienner be
soldtung
3135 f. 2. s. 16. d. 129 130
Außgaben
Auff Iärliche Vertzinß
ung
Erstlichen denn Ersten Ianuarii
dises eingehundten Sechtzehenhundert
Sechsten Iars Zalt Ich dem Ehrwier
digen herrn Pater Dauit Langio
Conuictorum Societatis Iesu in
dem Füerstlichen Collegio Zu Grätz
Regens Ainen halben Iars Zinß
so sich den lesten december Iüngst
Verschinen Vonn denen dreytauß
Latus O. 131
sent phundt phening so die durch
leichtigist Fürstin vnnd Fraw Fraw
Maria Ertzhertzogin Zu Össterreich etc
Zu aufenthaltung etlicher Schueller
Löblich gestifftet hat Verfallen
Nemblich Funffvnnd sibentzig gulden
Reinisch Vt Quittung hiebey
Idest f. 75. s. d.
Denn Zehenten dits Monats Zalt
Ich dem Edlen vnnd Gestrenngen
herrn Hannß Christophen Woll
tzagen Zu Neuhausß der Röm.
Khay. Mt. etc N.Ö. Camer Rath etc
inn Abschlag des Verfallnen vnd
Latus per Se.
Ausstänndigen Innteresse Von
denen Aintausent phundt phening
so sein Lieber Herr Vatter Paull
Wolltzagen etc seeliger gegen funff
Per Cento ligent Verlassen vnnd
nach seinem Tödlichen ableiben an
Inne Erblich khumen Benentlichen
Fünffvnnd Zwaintzig gulden Reinisch
Innhalt seiner Quittung Idest f. 25. s. d.
Den Zwelfften Ianuarii Zalt ich
dem Edlen vnnd Wolgelerten herrn
Andreen Prudenti Röm. Khay. Mt. etc
N.O. Closter Rath etc Inn abschlag
des Ausstänndigen Innteresse
Latus per Se. 132
von dennen Aintausent Neünhundert
gulden Reinisch haubtsuma so Er
vnnd sein eheliche hausfraw Zu auf
ertziehung Irer beeder eheleiblichen
khündern Zugemiessen hat Benänt
lich Zway vnnd sibentzig phundt d.
Innhalt seiner Quittung hiebey
Idest f. 72. s. d.
Denn Achtzehenten dito Zalt Ich der
Edlen vnnd Tugentsamben Frauen
Apolaina Lausstein von dennen
dreyhundert Sibenundtzwaintzig
gulden Reinisch haubtsuma so
Sy gegen Siben Per Cennto bey
Gemainer Statt Wienn ligent hat
Latus per Se
ainen ganntzen Iars Zinß so sich den
Ersten dits Monats vnnd Iars
Verfallen Benentlich Zwenund
tzwaintzig gulden Siben schilling
drey phening Vt Quittung
Idest f. 22. s 7. d. 3.
Denn Funffvndtzwaintzigisten
dito Zalt Ich dennen Edlen vnnd
Hochgelerten herrn Balthaseen
Seulteto der heilligen schrifft
Doctor Vnnd Thumbherrn bey St.
Stephan Auch herrn Augustin
Hafner der Zeit Burgermaister
alhie Sowoll herrn Dauidt Lanngen
Fünf dhet herrn Mathia Ertz
Latus per Se 133
hertzogen Zue Össterreich etc Hofdien
ner Alle drey Weillendt Frauen
Catharina Stainstrasserin seeligen
hinterlaßnen Testaments vnnd
Fundation Verornndten Superinten
denten Vonn dennen Aintausent
phundt phening so ermelte Fraw
Stainstrasserin seelige auf Vnnder
haltung etlicher Armer Stipendi
aten gegen Siben Per Cennto bey
Gemainer Statt Wienn angelegt
ainen ganntzen Iars Zinß so sich
den ersten Ianuarii abgeloffnen
Aintausent Sechs hundert vnnd
Viertten Iars Verfallen Be
nentlich Sibentzig gulden Reinisch
Oberwall die gegenwierdige Quit
tung auf Zwen Iars Zinß gesteldt
ist doch mehr mit dann ainer Zalt
worden Idest f. 70 s. d.
Latus per Se
Denn Lessten dis Monnats Ianuarii
Zalt Ich dem herrn Iacoben Weisß
der Zeit Gemainer Statt Wienn
Chor Caplan bey St. Stephan alhie
sein gewöhnliche Quottember be
soldung so sich ann heut Verfallen
Nemblich vier phundt phening
Vermüg seiner Quittung
Idest f. 4. s. d.
Denn Sechsten Februarii Zalt Ich
dem Ehrwierdig vnnd Geistlichen
herrn Pater Georgio Roserus des
Khay. Collegio der Societet Iesu
in Wienn bestelten Procurator
Latus per Se 134
Vonn dennen Aintausent phundt
so als ein ewiges Burckhrecht
gegen funff Per Cennto bey ge
mainer Statt Wienn ligent sein
vnnd Zu Vnnderhaltung Vier Alt
bedacht Catholischen Armen Wit
frauen gestüfft worden Ainen
ganntzen Iars Zinß so sich den
Achtzehenten december Negst
Verschinen Verfallen Benentlich
Funfftzig gulten Reinisch Vt
Quittung Idest f. 50. s. d.
Den Sechtzehenten Februarii Zalt
Ich denen Edlen Ehrnuessten
Latus per Se
Füer sichtigen Ersamen vnnd Weisen
herrn N. Richter vnnd Rath der
Statt hainburg vonn dennen Vier
hundert phundt phening Haubt
suma so das Löblich Stüfft St.
Catharina aldert bey hieiger Statt
Wienn gegen raichung Iärlichen
Sechtzehen gulden Reinisch ligent hat
ainen ganntzen Iarß Zinß yetzt
Weihnachten Verfallen Innhalt
Irer geferttigten Quittung
Idest f. 16. s. d.
Denn Achtzehenten dito Zalt Ich dem
Erwierdigen Herrn Adamen
Berndt Canonuy bey St. Stephan
auch Innhaber Stephan Leütt
Latus per Se 135
ners Stüfft daselbst von dennen
Sibenhundert Zwelff gulden
so ermeltes Stüfft gegen funff
Per Cennto bey Gemainer Statt
Wienn ligent hat ainen Quot
tember Zinß so sich yetzt Remi
niscere verfallen Nemblich
Acht gulden Siben schilling Sechs
phening Innhalt seiner Quit
tung der Puechhaltterey des
wegen gethannen bericht vnnd
darinligenten Suppliciern das
Ers widerumb eintzunemen
hat Idest f. 8. s 7. d.
Denn Neuntzehenten Februarii
Zalt ich dem herrn M. Iacob
Latus per Se
Vnntzen prouisor der Rosen Burschen
alhie vonn dennen Zwaytausent
Achthundert dreissig gulden rh.
haubt suma so ermelte Burschen
bey hieiger Statt Wienn ligent
hat ainen Quottember Zinß yetzt
Reminiscere verfallen Benent
lichen Achtzehen gulden vier schilling
phening Innhalt Quittung
Idest f. 18. s. 4. d.
Denn Ainundtzwaintzigisten dito
Zalt ich dem Wolgebornen herrn
Seyfridt Cristophen Preiner Frey
herrn Zu Stubing Fladintz vnnd
Raben stain herrn auf Stätz
Rom. Khay. Mt. etc hof Camer
Latus per Se 136
Rath vnnd N.Ö. Camer Praesi
tenten etc Inn Abschlag des Alt
ausstenndigen Innteresse So Er
bey gemainer Statt Wienn ligent
hat Benentlichen Sibenhundert
phundt phening vt Quittung
Idest f. 700. s. d.
Denn Zwenundtzwaintzigisten dits
Zalt ich dem Ehrwierdigen herrn
Leonhardtus Rehhorn Vice Cor
maister bey St. Stephan alhie
wegen verrichtung der Matur
in bemelter Khierchen ainen
Quottember Zinß Ietzt Reminis
cere verfallen Benentlichen
Siben gulden Zwenn schilling
Latus per Se
Phening Innhalt seiner Quit
tung Idest f. 7. s 2 d -
Denn Sibenundtzwaintzigisten Febru
arii Zalt ich dem Ehrnuessten
vnnd Füernemen herrn Gabrieln
Weigl Taxator bey der N.Ö.
Lanndt Cantzley alhie Zu Völliger
entrichtung der dreyhundert
phundt phening so Ime herr
Paull Schinawitz an seinem bey
gemainer Statt Wienn Ausstän
digen Innteresse Caediert hat
Benentlich Ainhundert Siben
vnndtreissig phundt Ain schilling
Viertzehen phening Inhalt seiner
Quittung Idest f. 137. s. 1 d 14.
Latus 144 f. 3. s 14 d. 137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213 214
215
216
217
218
219
220
221
222 223
224
225
226
227
228 229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260 261
262 263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330 331
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49 50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60 61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100 101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
tzigisten december Verschinen 1605
biß heut gemelten dato dis Iars
bringt an der Zeit Zwaundfunff
tzig Wochen Iedem die Wochen Ain
gulden vnnd in geldt Benentlich
Ainhundert Sechs vnd funfftzig
gulden Reinisch welche Ich Ihnnen
Lautt bey ligent Irer geferttigten
Quittung Zu gewöhnlicher Zallungs
Zeit dis Verlassen Iare herumb
also Völlig angehenndigt vnnd Zuge
stelt habe Idest f. 156 s. d.
Denn dreyundtzwaintzigisten December
stell ich auch in die Ausgab des
Iacob Taubenhoffer vnnd Paull
Latus per Se
Hiertenstainer beede Gemainer
Statt Wienn bestelte Weingartt
übergehern Ihr gewöhnliche besol
dung so Innen Von ermelter Ge
mainer Statt geraicht wierdet als
Vom Vierundtzwaintzigisten De
cember Verschinen 1605 biß heut
gemelten dato dis Iars bringt
an der Zeit Zwaundfunfftzig wochen
yedem Wochentlich Ain phundt d.
bringt Ainhundert Vier gulden
dann auch mit Zwayen Rassten auf
dis Iar von Weingartten über Zu
reitten als vom 26. Augustii
biß 14. October an der Zeit Siben
Wochenlanng yedem Wochentlich
Auf vnnderhaltung solcher pferdt
Zwelff schilling d. Inmassen
es ain Edler hochweiser Statt
Latus Nihil. 127
Rath auf Ir gehorsambs Suppli
ciern Innhalt des darauf erthail
ten Rathschlags etc Zuraichen Ver
willigt worden thuet in solcher
Zeit Vom überreitten Ainundtzwain
tzig gulden vnnd beedes Zuesamen
sambt dem gewöhnlichen Ansag
gulden Benentlichen Ainhundert
Sechs vnnd Zwaintzig gulden Reinisch
welches Ich Ihnnen Nach vnnd Nach
Zu gewöhnlicher Zallungs Zeit Ver
müg Irer hiebeyligendten Quit
tung Also angehenndigt vnnd Zu
gestelt habe Idest f. 126. s. d.
Eodem die bring Ich auch alda in
Latus per Se.
mein Außgab ein des Ambrosii
Riß vnnd Iacob Thuerner beede
Gemainer Statt Wein Verornndten
fleisch bschauer gebüerunde Wochen be
soldung Vom Vierundtzwaintzigisten
december Verschinen 1605 vnntzt
heut gemelten dato dis Iars Ver
fallen Iedem Wochentlich Zehen
schilling d. Bringt an der Zeit
Zwaundfunfftzig wochen vnnd in
geldt Benentlichen Ainhundert
vnnd dreissig gulden Reinisch welches
Ich Ihnnen Nach vnnd Nach Zu ge
wöhnlicher Zallungs Zeit Vermüg
Irer hiebeyligenten Quittung
angehenndigt vnnd Zuegestelt habe
Idest f. 130. s. d.
Latus per se 128
Summa Außgab auf Ambt
leutt Rei vnnd Dienner be
soldtung
3135 f. 2. s. 16. d. 129 130
Außgaben
Auff Iärliche Vertzinß
ung
Erstlichen denn Ersten Ianuarii
dises eingehundten Sechtzehenhundert
Sechsten Iars Zalt Ich dem Ehrwier
digen herrn Pater Dauit Langio
Conuictorum Societatis Iesu in
dem Füerstlichen Collegio Zu Grätz
Regens Ainen halben Iars Zinß
so sich den lesten december Iüngst
Verschinen Vonn denen dreytauß
Latus O. 131
sent phundt phening so die durch
leichtigist Fürstin vnnd Fraw Fraw
Maria Ertzhertzogin Zu Össterreich etc
Zu aufenthaltung etlicher Schueller
Löblich gestifftet hat Verfallen
Nemblich Funffvnnd sibentzig gulden
Reinisch Vt Quittung hiebey
Idest f. 75. s. d.
Denn Zehenten dits Monats Zalt
Ich dem Edlen vnnd Gestrenngen
herrn Hannß Christophen Woll
tzagen Zu Neuhausß der Röm.
Khay. Mt. etc N.Ö. Camer Rath etc
inn Abschlag des Verfallnen vnd
Latus per Se.
Ausstänndigen Innteresse Von
denen Aintausent phundt phening
so sein Lieber Herr Vatter Paull
Wolltzagen etc seeliger gegen funff
Per Cento ligent Verlassen vnnd
nach seinem Tödlichen ableiben an
Inne Erblich khumen Benentlichen
Fünffvnnd Zwaintzig gulden Reinisch
Innhalt seiner Quittung Idest f. 25. s. d.
Den Zwelfften Ianuarii Zalt ich
dem Edlen vnnd Wolgelerten herrn
Andreen Prudenti Röm. Khay. Mt. etc
N.O. Closter Rath etc Inn abschlag
des Ausstänndigen Innteresse
Latus per Se. 132
von dennen Aintausent Neünhundert
gulden Reinisch haubtsuma so Er
vnnd sein eheliche hausfraw Zu auf
ertziehung Irer beeder eheleiblichen
khündern Zugemiessen hat Benänt
lich Zway vnnd sibentzig phundt d.
Innhalt seiner Quittung hiebey
Idest f. 72. s. d.
Denn Achtzehenten dito Zalt Ich der
Edlen vnnd Tugentsamben Frauen
Apolaina Lausstein von dennen
dreyhundert Sibenundtzwaintzig
gulden Reinisch haubtsuma so
Sy gegen Siben Per Cennto bey
Gemainer Statt Wienn ligent hat
Latus per Se
ainen ganntzen Iars Zinß so sich den
Ersten dits Monats vnnd Iars
Verfallen Benentlich Zwenund
tzwaintzig gulden Siben schilling
drey phening Vt Quittung
Idest f. 22. s 7. d. 3.
Denn Funffvndtzwaintzigisten
dito Zalt Ich dennen Edlen vnnd
Hochgelerten herrn Balthaseen
Seulteto der heilligen schrifft
Doctor Vnnd Thumbherrn bey St.
Stephan Auch herrn Augustin
Hafner der Zeit Burgermaister
alhie Sowoll herrn Dauidt Lanngen
Fünf dhet herrn Mathia Ertz
Latus per Se 133
hertzogen Zue Össterreich etc Hofdien
ner Alle drey Weillendt Frauen
Catharina Stainstrasserin seeligen
hinterlaßnen Testaments vnnd
Fundation Verornndten Superinten
denten Vonn dennen Aintausent
phundt phening so ermelte Fraw
Stainstrasserin seelige auf Vnnder
haltung etlicher Armer Stipendi
aten gegen Siben Per Cennto bey
Gemainer Statt Wienn angelegt
ainen ganntzen Iars Zinß so sich
den ersten Ianuarii abgeloffnen
Aintausent Sechs hundert vnnd
Viertten Iars Verfallen Be
nentlich Sibentzig gulden Reinisch
Oberwall die gegenwierdige Quit
tung auf Zwen Iars Zinß gesteldt
ist doch mehr mit dann ainer Zalt
worden Idest f. 70 s. d.
Latus per Se
Denn Lessten dis Monnats Ianuarii
Zalt Ich dem herrn Iacoben Weisß
der Zeit Gemainer Statt Wienn
Chor Caplan bey St. Stephan alhie
sein gewöhnliche Quottember be
soldung so sich ann heut Verfallen
Nemblich vier phundt phening
Vermüg seiner Quittung
Idest f. 4. s. d.
Denn Sechsten Februarii Zalt Ich
dem Ehrwierdig vnnd Geistlichen
herrn Pater Georgio Roserus des
Khay. Collegio der Societet Iesu
in Wienn bestelten Procurator
Latus per Se 134
Vonn dennen Aintausent phundt
so als ein ewiges Burckhrecht
gegen funff Per Cennto bey ge
mainer Statt Wienn ligent sein
vnnd Zu Vnnderhaltung Vier Alt
bedacht Catholischen Armen Wit
frauen gestüfft worden Ainen
ganntzen Iars Zinß so sich den
Achtzehenten december Negst
Verschinen Verfallen Benentlich
Funfftzig gulten Reinisch Vt
Quittung Idest f. 50. s. d.
Den Sechtzehenten Februarii Zalt
Ich denen Edlen Ehrnuessten
Latus per Se
Füer sichtigen Ersamen vnnd Weisen
herrn N. Richter vnnd Rath der
Statt hainburg vonn dennen Vier
hundert phundt phening Haubt
suma so das Löblich Stüfft St.
Catharina aldert bey hieiger Statt
Wienn gegen raichung Iärlichen
Sechtzehen gulden Reinisch ligent hat
ainen ganntzen Iarß Zinß yetzt
Weihnachten Verfallen Innhalt
Irer geferttigten Quittung
Idest f. 16. s. d.
Denn Achtzehenten dito Zalt Ich dem
Erwierdigen Herrn Adamen
Berndt Canonuy bey St. Stephan
auch Innhaber Stephan Leütt
Latus per Se 135
ners Stüfft daselbst von dennen
Sibenhundert Zwelff gulden
so ermeltes Stüfft gegen funff
Per Cennto bey Gemainer Statt
Wienn ligent hat ainen Quot
tember Zinß so sich yetzt Remi
niscere verfallen Nemblich
Acht gulden Siben schilling Sechs
phening Innhalt seiner Quit
tung der Puechhaltterey des
wegen gethannen bericht vnnd
darinligenten Suppliciern das
Ers widerumb eintzunemen
hat Idest f. 8. s 7. d.
Denn Neuntzehenten Februarii
Zalt ich dem herrn M. Iacob
Latus per Se
Vnntzen prouisor der Rosen Burschen
alhie vonn dennen Zwaytausent
Achthundert dreissig gulden rh.
haubt suma so ermelte Burschen
bey hieiger Statt Wienn ligent
hat ainen Quottember Zinß yetzt
Reminiscere verfallen Benent
lichen Achtzehen gulden vier schilling
phening Innhalt Quittung
Idest f. 18. s. 4. d.
Denn Ainundtzwaintzigisten dito
Zalt ich dem Wolgebornen herrn
Seyfridt Cristophen Preiner Frey
herrn Zu Stubing Fladintz vnnd
Raben stain herrn auf Stätz
Rom. Khay. Mt. etc hof Camer
Latus per Se 136
Rath vnnd N.Ö. Camer Praesi
tenten etc Inn Abschlag des Alt
ausstenndigen Innteresse So Er
bey gemainer Statt Wienn ligent
hat Benentlichen Sibenhundert
phundt phening vt Quittung
Idest f. 700. s. d.
Denn Zwenundtzwaintzigisten dits
Zalt ich dem Ehrwierdigen herrn
Leonhardtus Rehhorn Vice Cor
maister bey St. Stephan alhie
wegen verrichtung der Matur
in bemelter Khierchen ainen
Quottember Zinß Ietzt Reminis
cere verfallen Benentlichen
Siben gulden Zwenn schilling
Latus per Se
Phening Innhalt seiner Quit
tung Idest f. 7. s 2 d -
Denn Sibenundtzwaintzigisten Febru
arii Zalt ich dem Ehrnuessten
vnnd Füernemen herrn Gabrieln
Weigl Taxator bey der N.Ö.
Lanndt Cantzley alhie Zu Völliger
entrichtung der dreyhundert
phundt phening so Ime herr
Paull Schinawitz an seinem bey
gemainer Statt Wienn Ausstän
digen Innteresse Caediert hat
Benentlich Ainhundert Siben
vnndtreissig phundt Ain schilling
Viertzehen phening Inhalt seiner
Quittung Idest f. 137. s. 1 d 14.
Latus 144 f. 3. s 14 d. 137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213 214
215
216
217
218
219
220
221
222 223
224
225
226
227
228 229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260 261
262 263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330 331