1599_WSTLA-OKA-B1-1-125-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
Püschl nueß ains Per Zwen khreitzer
Bringt alles Zusamen Sibenpfundt
Sechs schilling Zehen Pfening Vt gschafftl
vnnd Quittung hiebei Ligundt Idest f. 7. s 6. d 10.
Den ZwenundZwaintzigisten April
Zalt ich mit weinger dem Georg
dalhamer von Zwenndendorff vmb
Siben Claffter felberes Prennholtz so
herr vnnder Camerer Yede Caffter
Per viertzehen schilling Zu gemainer
Statt notturfften von Ime er
khaufft bringt Zwelf gulden Zwen
schilling Vt quitung vnd gschäfftl Idest f. 12 s 2. d-
Latus 20. f - s 10 d
Eodem die gab ich dem Iacob wetzler von
driebenser vnnd Achtkhlaffter falberes
Prennholtz Yede Per Viertzehen schill
ing so Er Zu gemainer Statt notturfft
en hergeben Bringt in gelt vier
tzehen gulden Rh vermug Quitt
ung vnnd gschäfftl hiebey Idest f. 14. s - d -
Den Sechsund Zwaintzigisten Aprill
Zalt ich auch dem Friderich Khalten
prunner von Eberswinckhl welcher
Sechs Claffter selberes Prennholtz Zu
Gemainer Statt notturfften dar
geben fur yede viertzehen schilling thuet
Zehen phundt vier schilling d Vt gschäfftl
vnnd quittung Idest f. 10 s 4 d -
Latus 24 f. 4. s. - d 407
Bemelten Sechs und Zwaintzigisten
April Zalt ich abnermassen dem hanß
Schnellinger von welß vmb funf
pfundt Zwen schilling vnd Zwelf gmain
laden das pfundt Per funf gulden
thuet benentlichen SechsundZwaintzig
gulden Vier schilling d vermug
quittung vnd des herrn vnnder Cam
erers gschäfftl Idest f. 26. s. 4. d -
Dem dritten Maii Zalt ich dem
Georgen Huetters gleich von welß
vmb ain Laden floß mit Zwai pfundt
drei schilling vnd fünf gmain laden
des pfundt per fünf gulden thuet
Latus des per se.
Ainlif pfundt Siben schilling fünfund
Zwaintzig pfening Inhalt Quittung
vnd des herrn vnnder Lamerers
gschäfftl Idest f. 11. s. 7 d 25.
Den dritten Maii Zalt ich mit wenig
dem Hannß Nilner von Zwenden
dorff vmb Acht Claffter felberes holz
die Claffter per viertzehen schilling d
Bringt benentlichen viertzehen gld
Reinisch Vt gschäfftl vnnd Quittung
hiebei ligundt Idest f. 14. s - d -
Den vierten Maii Zalt ich dem Ge
orgen Ploir von Welß vmb Zway ge
maine Chor floß ains per Neuntzehen
Latus 25 f. 7. s 25 d 408
Schilling Pfening thuet vier gulden
Sechs schilling d vermug des herrn
vnnder Camerers gschäfftl vnd quit
ung hieneben Idest f. 4. s 6. d -
Dem Aindlifften Maii Zalt ich auch
dem Mathes neuwiert Zu welß
vnd Neun schilling gmain Laden das
pfundt Per funf gulden geraith vnd
Zwenund Zwaintzig welster Rafen
ain Per neun pfenung so Er Zu ge
mainer Statt notturfften dem
herrn vnnder Camerer verkhaufft
hat vermug sein vnder Camerers ge
schäfftl vnd des holtz Paur quittung
nebenligundt Idest f. 6 s 3. d 18.
Latus 11. f. 1. s 18 d
Denn Zwelfften Maii Zalt ich dem Steffan
Pöckh von Botz Pach vmb Zwaintzig Pä
ställ ains Per Zehen khreitzer thuet drei
gulden vier schilling pfening ver
mug seiner Quittung vnnd des hn
vnnder Camerers geschäfftls Idest f. 3. s 4. d -
Denn Achtzehenten dito Zalt ich abner
massen dem Christoff dämckhl von
Spitz vmb dreissig Pässtal ains Per
Acht khreitzer dreyssig Spitzer Reich
laden ain Per viertzehen pfening vnnd
drey vnnd dreissig Spitzer Raffen ain
per Zehen d so Er Zu gemainer Statt
Notturfft hergeben Inhalt quit
Latus per see. 409
ung vnnd gschäfftl bringt Zusamen
Sibenn pfundt drey schilling Pfening
Idest f. 7. s 3 d -
Denn Ainund Zwaintzigisten Maii Zalt
ich auch dem Bartlme Sigl von welß
vmb neun schilling vnnd fünftzehen
gmain Laden das pfundt per fünf
gulden so Er Zu gemainer Statt
Notturfften dargeben bringt fünf
gulden Siben schilling fünftzehen d
vermug nebenligunder Quittung
Vnd gschäfftl Idest f. 5. s 7. d 15
Den andern tag Iunii Zalt ich dem
Latus 13. f. 2. s. 15 d
Hannß Gaßmair von Velß als welch
Zu Gemainer Statt notturfften
ain lannges gaden Per vier pfundt
Zwenn schilling vnnd Ain pfundt drei
schilling gmain laden das pfundt Per
fünf gulden dargeben bringt in
gelt Benentlichen Ainlif pfundt
ain schilling Pfening vermug seiner
quittung vnd des herrn vnnder Cam
erers geschäfftl hiebei Idest f. 11. s 1. d -
Den Sibennten Iunii gab ich dem Ge
orgen nuetters gleich von Velß
vmb fünf schilling vnnd fünf khlain
Latus per see. 410
kl elser Rasten ain Per nein pfening
thuet funf pfundt sechs schilling
fünftzehen pfenning vermug quit
tung vnd gschäfftl Idest f. 5. s 6. d. 15
Den Achten Iunii Zalt ich ebnermassen
Georgen Ploier daselbs vmb ain
langes gaden vier gulden Zwen schilling
vnnd ain halb pfundt gmain Laden
Gmain Laden Zwen gulden vier schil
ing pfenning Bringt Zusamen Sechs
gulden Sechs schilling Pfening vermüg
seiner quittung vnd des herrn vnd
er Camerers gschäfftl Idest f. 6. s 6. d -
Latus 12. f. 4 s 15 d
Den Neintzehennten Iunii Zalt ich dem
Niarr Paurn von Pitzlstorff vmb Sechs
Claffter felberes Prennholtz yede Per
viertzehen Schilling Pfening Bringt
Zehen gulden vier schilling Pfening so
er Zu gemainer Statt notturfft
dargeben vermug gschäfftl vnnd Quit
ung Idest f. 10. s 4. d -
Eodem die Zalt ich mit weinger
dem wolffen huefnagl von Merbach
vmb Acht Tausent schindl Yedes Per
Zehen schilling vnnd dreissig Panckh
laden Ainen Per Siben khreitzer bringt
Zusamen dreitzehen gulden vier
schilling Vt gschäfftl vnnd Quittung
Idest f. 13. s 4. d -
Latus 24 f - s - d 411
Item Lesten Iunii Zalt ich dem Tho
ma Khaltneckher von Zwentndorff
vmb Sechs Claffter felberes Prenholtz
Aine Per viertzehen schilling thuet
Zehen gulden vier schilling Pfening
inhalt beiligunden Quittung vnnd
gschäfftl Idest f. 10. s 4. d -
Denn Ersten Iulii Zalt ich dem Hanß
Partzer von Lainstorff vmb Sechs
Claffter felberes Prennholtz yede
Per viertzehen Schilling Pfening so
er inhalt des herrn vnnder Camerers
schein vnnd seiner Quittung Zu ge
mainer Statt vergeben Idest f. 10. s 4 d -
Latus 21 f - s - d
Dem driten Iulii Zalt ich dem Georg
en Puecher von Trembsee vmb Zwelf
Calffter felberes Prennholtzt yede Per
viertzehen schilling Pfening vermug
Quittung vnnd geschäfftl Bringt in
gelt Benentlichen Ainund Zwaintz
tig gulden Reinisch Idest f 21 s - d -
Den Zehenten dits Zalt ich gleichermass
en dem Hannß Schnellinger von
Welß vmb des Er Zu gemainer Statt
Wienn notturfften Zway doppelte
Khör ains Per Zwenn gulden funf
schilling thuet Zusamen fünf gulden
Zwen schilling Pfening dargeben
vermug seiner Quittung vnd gschäfftl
Idest f. 5 s 2. d -
Latus 26 f. 2. s - d 412
Denn Zwelfften Iulii gab ich dem
Leonhardt freyhamer vom greiff
ennstain vmb Sechs Claffter felberes
Prennholtz Yede Per viertzehen schilling
Thuet Zehen gulden vier schilling d
Vt Quittung vnnd gschäfftl hiebeilig
undt Idest f. 10. s. 4. d -
Den dreitzehenten dits gab ich eben
messig dem Hannß Hinzel von Steur
vmb Zwen Steuerer Pödn flöß baide
Zu ain vnnd Zwaintzig Pämb vnd
drimber ain floß Per Siben pfundt
vier schilling d. so er Zu gemainer
Statt notturfft dargeben bringt fünf
tzehen gulden Vt Quitt vnnd gschäfftl Idest f. 15. s - d -
Latus 25 f. 4 s - d
Den Ainund Zwaintzigisten Iulii
Zalt ich dem Hannsen denniger von
Welß vmb ain Langes gaden so Er
Zu gemainer Statt notturfft Per
vier gulden Zwen schilling Pfening
verkhaufft vermug gschäfftl vnnd
Quittung hiebei ligent Idest f. 4 s 2. d -
Eodem die Bezalt ich dem Caspar Mandl
von Sölbingstain vmb viertzig Pankh
laden vnd Neuntzehen Piedtlad ain
In andern Per Siben khreitzer so Er
Zu gemainer Statt notturfften
dargeben Bringt Sechs Pfundt Sib
en schilling Zwen pfening vermug Quit
vnd gschäfftl Idest f. 6. s. 7. d 2.
Latus 11. f. 1. s 2 d 413
Mer denn AinundZwaintzigisten
gab ich gleicher gestalt dem Georgen
häldt von khainstorff vmb Sechs
Claffter felberes Prenholtz Yede Per
dreitzehen ain halben schilling d.
Bringt Zehen gulden Ain schilling Pfening
Vt quittung vnnd gschäfftl Idest f. 10. s. 1. d -
Den vierund Zwaintzigisten Iulii
gab ich dem Niclas Ziegler von vitze
lag vmb Sechs klaffter felberes Pren
holtz yede Per dreytzehen schilling
Thuet benentlichen Neinpfundt
Sechs schilling Inhalt Quittung vnd des
hn vnder Camerer gschäfftl Idest f. 9 s 6 d -
Latus 19. f. 7. s - d
Den neunund Zwaintzigisten Iulii
Zalt ich dem Bartlme Sigl von welß
vmb ain lanngs gaden vier gulden
Zwen schilling d vnnd fünfft halben
schilling gmain Laden des pfundt Zu
fünf gulden Bringt alles Zu samen
Benentlichen Siben gulden fünftzehen
Pfening so er vmb ebnermelten werth
Zu gemainer Statt notturfftenn
dargeben vnd verkhaufft hat vermug
gschäfftl vnd Quittung Idest f. 7. s - d 15
Den driten Augustii Zalt ich dem
Georgen Ploir von welß vmb ain
pfundt gmain Laden so Er Zu gemainer 414
Statt notturfften dem herrn vnd
ertamerer Per fünf pfundt d
vering gschäfftl vnnd seiner Quit
tung Idest f. 5. s - d -
Den neinten Augustii gab ich eb
nermassen dem Wolff Gaßmair
von welß vmb ain langes gaden
vier gulden Zwen schilling vnd
ain pfundt gmain laden fünf gld
so er vmb bestinbten werth Zu
gemainer Stoff notturfften dar
geben Bringt Zusamen nein pfundt
Zwen schilling Vt quit vnd gschäfftl
Idest f. 9. s 2 d -
Latus 14. f. 2. s - d
Denn Zwelfften Augustii Zalt ich dem
Michael Khampruckhner von Marbach
vmb ain schilling ain Laden Per Acht
und Zwaintzig Pfening Zwen schilling
Walthauser Laden ain Per Zehen d
vnd Ain schilling Spitzer Rafen auch
ain Per Zehen pfenning so er Zu ge
mainer Statt nottufften dargebn
Bringt in gelt Zu samen benentlich
en Siben pfundt vier schilling Pfening
vermug Quittung vnd des herrn vnder
Camerers gschäfftl Idest f. 7. s 4. d -
Den Sechtzehenten Augustii gab ich ebner
massen dem Wolffen Gaßmayr
Latus 7 f. 4 s - d. 415
Von welß vmb ain Langes Gaden
vier gulden Zwen schilling vnnd vmb
ain pfundt Sechs schilling gmain Laden
des pfundt Per fünf gulden Bringt
Zusamen Benentlichen dreitzehen
pfundt pfening Inhalt des herrn
vnder Camerers gschafftl vnd des
Gaßmairs Quittung Idest f. 13. s - d -
Den fünfundZwaintzigisten Augusti
Zalt ich dem Hannsen Schnellinger
von welß vmb das Er Zwelf schilling
vnd Zwaintzig gemain laden des
pfundt per fünf gulden Zu Gemainer
Statt notturfften dargeben vnd
Latus per Se.
verkhaufft Bringt Siben pfundt
Siben schilling Zehen Pfening ver
mig seiner Quittung vnd des hr
vnder Camerers gschäfftl Idest f. 7. s. 7. d 10.
Den AchtundZwaintzigsten Augustii
Zalt ich dem Hannß Partzer von Can
storff vmb funfund Zwaintzig Clafft
er felberes Prennhalt yede Per
viertzehen schilling bringt benent
lichen drey vnnd viertzig pfundt
Sechs schilling Pfening vermig Quit
ung vnd gschäfftl Idest f. 43 s 6. d -
Latus 51 f. 5. s 10. d 416
417
418
419
420
421 422
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
Püschl nueß ains Per Zwen khreitzer
Bringt alles Zusamen Sibenpfundt
Sechs schilling Zehen Pfening Vt gschafftl
vnnd Quittung hiebei Ligundt Idest f. 7. s 6. d 10.
Den ZwenundZwaintzigisten April
Zalt ich mit weinger dem Georg
dalhamer von Zwenndendorff vmb
Siben Claffter felberes Prennholtz so
herr vnnder Camerer Yede Caffter
Per viertzehen schilling Zu gemainer
Statt notturfften von Ime er
khaufft bringt Zwelf gulden Zwen
schilling Vt quitung vnd gschäfftl Idest f. 12 s 2. d-
Latus 20. f - s 10 d
Eodem die gab ich dem Iacob wetzler von
driebenser vnnd Achtkhlaffter falberes
Prennholtz Yede Per Viertzehen schill
ing so Er Zu gemainer Statt notturfft
en hergeben Bringt in gelt vier
tzehen gulden Rh vermug Quitt
ung vnnd gschäfftl hiebey Idest f. 14. s - d -
Den Sechsund Zwaintzigisten Aprill
Zalt ich auch dem Friderich Khalten
prunner von Eberswinckhl welcher
Sechs Claffter selberes Prennholtz Zu
Gemainer Statt notturfften dar
geben fur yede viertzehen schilling thuet
Zehen phundt vier schilling d Vt gschäfftl
vnnd quittung Idest f. 10 s 4 d -
Latus 24 f. 4. s. - d 407
Bemelten Sechs und Zwaintzigisten
April Zalt ich abnermassen dem hanß
Schnellinger von welß vmb funf
pfundt Zwen schilling vnd Zwelf gmain
laden das pfundt Per funf gulden
thuet benentlichen SechsundZwaintzig
gulden Vier schilling d vermug
quittung vnd des herrn vnnder Cam
erers gschäfftl Idest f. 26. s. 4. d -
Dem dritten Maii Zalt ich dem
Georgen Huetters gleich von welß
vmb ain Laden floß mit Zwai pfundt
drei schilling vnd fünf gmain laden
des pfundt per fünf gulden thuet
Latus des per se.
Ainlif pfundt Siben schilling fünfund
Zwaintzig pfening Inhalt Quittung
vnd des herrn vnnder Lamerers
gschäfftl Idest f. 11. s. 7 d 25.
Den dritten Maii Zalt ich mit wenig
dem Hannß Nilner von Zwenden
dorff vmb Acht Claffter felberes holz
die Claffter per viertzehen schilling d
Bringt benentlichen viertzehen gld
Reinisch Vt gschäfftl vnnd Quittung
hiebei ligundt Idest f. 14. s - d -
Den vierten Maii Zalt ich dem Ge
orgen Ploir von Welß vmb Zway ge
maine Chor floß ains per Neuntzehen
Latus 25 f. 7. s 25 d 408
Schilling Pfening thuet vier gulden
Sechs schilling d vermug des herrn
vnnder Camerers gschäfftl vnd quit
ung hieneben Idest f. 4. s 6. d -
Dem Aindlifften Maii Zalt ich auch
dem Mathes neuwiert Zu welß
vnd Neun schilling gmain Laden das
pfundt Per funf gulden geraith vnd
Zwenund Zwaintzig welster Rafen
ain Per neun pfenung so Er Zu ge
mainer Statt notturfften dem
herrn vnnder Camerer verkhaufft
hat vermug sein vnder Camerers ge
schäfftl vnd des holtz Paur quittung
nebenligundt Idest f. 6 s 3. d 18.
Latus 11. f. 1. s 18 d
Denn Zwelfften Maii Zalt ich dem Steffan
Pöckh von Botz Pach vmb Zwaintzig Pä
ställ ains Per Zehen khreitzer thuet drei
gulden vier schilling pfening ver
mug seiner Quittung vnnd des hn
vnnder Camerers geschäfftls Idest f. 3. s 4. d -
Denn Achtzehenten dito Zalt ich abner
massen dem Christoff dämckhl von
Spitz vmb dreissig Pässtal ains Per
Acht khreitzer dreyssig Spitzer Reich
laden ain Per viertzehen pfening vnnd
drey vnnd dreissig Spitzer Raffen ain
per Zehen d so Er Zu gemainer Statt
Notturfft hergeben Inhalt quit
Latus per see. 409
ung vnnd gschäfftl bringt Zusamen
Sibenn pfundt drey schilling Pfening
Idest f. 7. s 3 d -
Denn Ainund Zwaintzigisten Maii Zalt
ich auch dem Bartlme Sigl von welß
vmb neun schilling vnnd fünftzehen
gmain Laden das pfundt per fünf
gulden so Er Zu gemainer Statt
Notturfften dargeben bringt fünf
gulden Siben schilling fünftzehen d
vermug nebenligunder Quittung
Vnd gschäfftl Idest f. 5. s 7. d 15
Den andern tag Iunii Zalt ich dem
Latus 13. f. 2. s. 15 d
Hannß Gaßmair von Velß als welch
Zu Gemainer Statt notturfften
ain lannges gaden Per vier pfundt
Zwenn schilling vnnd Ain pfundt drei
schilling gmain laden das pfundt Per
fünf gulden dargeben bringt in
gelt Benentlichen Ainlif pfundt
ain schilling Pfening vermug seiner
quittung vnd des herrn vnnder Cam
erers geschäfftl hiebei Idest f. 11. s 1. d -
Den Sibennten Iunii gab ich dem Ge
orgen nuetters gleich von Velß
vmb fünf schilling vnnd fünf khlain
Latus per see. 410
kl elser Rasten ain Per nein pfening
thuet funf pfundt sechs schilling
fünftzehen pfenning vermug quit
tung vnd gschäfftl Idest f. 5. s 6. d. 15
Den Achten Iunii Zalt ich ebnermassen
Georgen Ploier daselbs vmb ain
langes gaden vier gulden Zwen schilling
vnnd ain halb pfundt gmain Laden
Gmain Laden Zwen gulden vier schil
ing pfenning Bringt Zusamen Sechs
gulden Sechs schilling Pfening vermüg
seiner quittung vnd des herrn vnd
er Camerers gschäfftl Idest f. 6. s 6. d -
Latus 12. f. 4 s 15 d
Den Neintzehennten Iunii Zalt ich dem
Niarr Paurn von Pitzlstorff vmb Sechs
Claffter felberes Prennholtz yede Per
viertzehen Schilling Pfening Bringt
Zehen gulden vier schilling Pfening so
er Zu gemainer Statt notturfft
dargeben vermug gschäfftl vnnd Quit
ung Idest f. 10. s 4. d -
Eodem die Zalt ich mit weinger
dem wolffen huefnagl von Merbach
vmb Acht Tausent schindl Yedes Per
Zehen schilling vnnd dreissig Panckh
laden Ainen Per Siben khreitzer bringt
Zusamen dreitzehen gulden vier
schilling Vt gschäfftl vnnd Quittung
Idest f. 13. s 4. d -
Latus 24 f - s - d 411
Item Lesten Iunii Zalt ich dem Tho
ma Khaltneckher von Zwentndorff
vmb Sechs Claffter felberes Prenholtz
Aine Per viertzehen schilling thuet
Zehen gulden vier schilling Pfening
inhalt beiligunden Quittung vnnd
gschäfftl Idest f. 10. s 4. d -
Denn Ersten Iulii Zalt ich dem Hanß
Partzer von Lainstorff vmb Sechs
Claffter felberes Prennholtz yede
Per viertzehen Schilling Pfening so
er inhalt des herrn vnnder Camerers
schein vnnd seiner Quittung Zu ge
mainer Statt vergeben Idest f. 10. s 4 d -
Latus 21 f - s - d
Dem driten Iulii Zalt ich dem Georg
en Puecher von Trembsee vmb Zwelf
Calffter felberes Prennholtzt yede Per
viertzehen schilling Pfening vermug
Quittung vnnd geschäfftl Bringt in
gelt Benentlichen Ainund Zwaintz
tig gulden Reinisch Idest f 21 s - d -
Den Zehenten dits Zalt ich gleichermass
en dem Hannß Schnellinger von
Welß vmb des Er Zu gemainer Statt
Wienn notturfften Zway doppelte
Khör ains Per Zwenn gulden funf
schilling thuet Zusamen fünf gulden
Zwen schilling Pfening dargeben
vermug seiner Quittung vnd gschäfftl
Idest f. 5 s 2. d -
Latus 26 f. 2. s - d 412
Denn Zwelfften Iulii gab ich dem
Leonhardt freyhamer vom greiff
ennstain vmb Sechs Claffter felberes
Prennholtz Yede Per viertzehen schilling
Thuet Zehen gulden vier schilling d
Vt Quittung vnnd gschäfftl hiebeilig
undt Idest f. 10. s. 4. d -
Den dreitzehenten dits gab ich eben
messig dem Hannß Hinzel von Steur
vmb Zwen Steuerer Pödn flöß baide
Zu ain vnnd Zwaintzig Pämb vnd
drimber ain floß Per Siben pfundt
vier schilling d. so er Zu gemainer
Statt notturfft dargeben bringt fünf
tzehen gulden Vt Quitt vnnd gschäfftl Idest f. 15. s - d -
Latus 25 f. 4 s - d
Den Ainund Zwaintzigisten Iulii
Zalt ich dem Hannsen denniger von
Welß vmb ain Langes gaden so Er
Zu gemainer Statt notturfft Per
vier gulden Zwen schilling Pfening
verkhaufft vermug gschäfftl vnnd
Quittung hiebei ligent Idest f. 4 s 2. d -
Eodem die Bezalt ich dem Caspar Mandl
von Sölbingstain vmb viertzig Pankh
laden vnd Neuntzehen Piedtlad ain
In andern Per Siben khreitzer so Er
Zu gemainer Statt notturfften
dargeben Bringt Sechs Pfundt Sib
en schilling Zwen pfening vermug Quit
vnd gschäfftl Idest f. 6. s. 7. d 2.
Latus 11. f. 1. s 2 d 413
Mer denn AinundZwaintzigisten
gab ich gleicher gestalt dem Georgen
häldt von khainstorff vmb Sechs
Claffter felberes Prenholtz Yede Per
dreitzehen ain halben schilling d.
Bringt Zehen gulden Ain schilling Pfening
Vt quittung vnnd gschäfftl Idest f. 10. s. 1. d -
Den vierund Zwaintzigisten Iulii
gab ich dem Niclas Ziegler von vitze
lag vmb Sechs klaffter felberes Pren
holtz yede Per dreytzehen schilling
Thuet benentlichen Neinpfundt
Sechs schilling Inhalt Quittung vnd des
hn vnder Camerer gschäfftl Idest f. 9 s 6 d -
Latus 19. f. 7. s - d
Den neunund Zwaintzigisten Iulii
Zalt ich dem Bartlme Sigl von welß
vmb ain lanngs gaden vier gulden
Zwen schilling d vnnd fünfft halben
schilling gmain Laden des pfundt Zu
fünf gulden Bringt alles Zu samen
Benentlichen Siben gulden fünftzehen
Pfening so er vmb ebnermelten werth
Zu gemainer Statt notturfftenn
dargeben vnd verkhaufft hat vermug
gschäfftl vnd Quittung Idest f. 7. s - d 15
Den driten Augustii Zalt ich dem
Georgen Ploir von welß vmb ain
pfundt gmain Laden so Er Zu gemainer 414
Statt notturfften dem herrn vnd
ertamerer Per fünf pfundt d
vering gschäfftl vnnd seiner Quit
tung Idest f. 5. s - d -
Den neinten Augustii gab ich eb
nermassen dem Wolff Gaßmair
von welß vmb ain langes gaden
vier gulden Zwen schilling vnd
ain pfundt gmain laden fünf gld
so er vmb bestinbten werth Zu
gemainer Stoff notturfften dar
geben Bringt Zusamen nein pfundt
Zwen schilling Vt quit vnd gschäfftl
Idest f. 9. s 2 d -
Latus 14. f. 2. s - d
Denn Zwelfften Augustii Zalt ich dem
Michael Khampruckhner von Marbach
vmb ain schilling ain Laden Per Acht
und Zwaintzig Pfening Zwen schilling
Walthauser Laden ain Per Zehen d
vnd Ain schilling Spitzer Rafen auch
ain Per Zehen pfenning so er Zu ge
mainer Statt nottufften dargebn
Bringt in gelt Zu samen benentlich
en Siben pfundt vier schilling Pfening
vermug Quittung vnd des herrn vnder
Camerers gschäfftl Idest f. 7. s 4. d -
Den Sechtzehenten Augustii gab ich ebner
massen dem Wolffen Gaßmayr
Latus 7 f. 4 s - d. 415
Von welß vmb ain Langes Gaden
vier gulden Zwen schilling vnnd vmb
ain pfundt Sechs schilling gmain Laden
des pfundt Per fünf gulden Bringt
Zusamen Benentlichen dreitzehen
pfundt pfening Inhalt des herrn
vnder Camerers gschafftl vnd des
Gaßmairs Quittung Idest f. 13. s - d -
Den fünfundZwaintzigisten Augusti
Zalt ich dem Hannsen Schnellinger
von welß vmb das Er Zwelf schilling
vnd Zwaintzig gemain laden des
pfundt per fünf gulden Zu Gemainer
Statt notturfften dargeben vnd
Latus per Se.
verkhaufft Bringt Siben pfundt
Siben schilling Zehen Pfening ver
mig seiner Quittung vnd des hr
vnder Camerers gschäfftl Idest f. 7. s. 7. d 10.
Den AchtundZwaintzigsten Augustii
Zalt ich dem Hannß Partzer von Can
storff vmb funfund Zwaintzig Clafft
er felberes Prennhalt yede Per
viertzehen schilling bringt benent
lichen drey vnnd viertzig pfundt
Sechs schilling Pfening vermig Quit
ung vnd gschäfftl Idest f. 43 s 6. d -
Latus 51 f. 5. s 10. d 416
417
418
419
420
421 422