1589_WSTLA-OKA-B1-1-117-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
schmidt alhie die Zwen gulden welche
sein verstorbne hausfraw Catharina
salige in ihrem Testament Zu Ge
mainer Stat gebeüen verschafft
Idest f. 2. s d.
Den ZwenunndZwaintzigisten Febru
arii Erlegt herr Mathes Schwartz
des aussern Raths alhie die fünf
Pfundt Pfenning weliche sein ver
storben hausfrau Ottillia salige
Zu gemainer Stat gebeüen Ver
schafft hat
Idest f. 5 s d
Den Viertzehenden Martii Erlegt
frau Anna weillent Georgen
Adeler Burger vnnd Barbierers
alhie saligen hintter laßne wittib
Latus 7 f. s d
die fünf gulden weliche gedachter
ihr haußwierth saliger in seinem
testament Zu gemainer Statt
gebeüen verschafft
Idest f. 5 s d
Den Achten Appril Erlegt Fraw
Magdalena weilent huebertii f
Trypots säligen hintterlaßne wittib
die Zwen gulden welche gedachter
ihr haußwierth säliger Zu gemainer
Stat gebeüen Legiert
Idest f. 2 s d
Den Ailfften dits Erlegt weilent
Leonhardten Mayer burger vnd
Fleischhackhers alhie saligen hintter
laßne wittib Margaretha für Ain
Tausent Mauer Ziegl welche gedachter
Latus 7 f. s d 37
Ihr haußwierth säliger Zu gemainer
Stat gebeüen verschafft hat nemblich
Zwen gulden sechs schilling Pfenning
Idest f. 2 s 6 d
Den fünftzehenden Apprill Erlegt
Gregor Artt burger vnd Eyßner
alhie ain gulden welchen sein vor
forder Steffan Poltz auch Eißner vnd
dann die Zway Pfund Pfenning die
sein verstorbne hausfraw Anna seili
gen in ihrem Testament Zu gemainer
Stat gebeüen verschafft haben
ꞩ f. 3 s d
Den Sechtzehenden dits Erlegt Thoma
Weigl als Gwalttrager an stath
vnd in Namen weilent frauen
Latus 5 f. 6 s d
Dorothea Pophartin Zu Thöbling saligen
hintterlaßnen Erben von der aner
storbnen Erbschafft Nemblichen fünf
Zehen gulden Reinisch
Idest f. 15 s d
Den Anndern Maii Erlegt Hannß
Höckhl burger vnnd Appodegkher
alhie die fünf gulden Reinisch welche
sein verstorbner vorforder Hannß
Forster Khartenmaler alhie säliger
Zu gemainer Stat gebeüen ver
schafft
Idest f. 5 s d
Eodem die Erlegt obernenter Hanns
Höckherl gleichsfahls fünf gulden so
sein verstorben hausfrau Vrsula
saliger auch Zu gemainer Stat Testiert
Idest f. 5 s d
Latus 25 f. s d 38
Den Achtzehenden Iulii Erlegt Iacob
Pauttner des aussern Raths alhie
die vier Pfund Pfenning Welche sein
verstorbne hausfraw Zu gemainer
Statt verschafft
Idest f. 4 s d
Deßgleichen den Neüntzehenden dits
Erlegt weilent Hannsen Schmidt
burger vnnd Schneiders alhie saligen
hintterlaßne wittib So an Ietzo
Hannsen Vlrich Heckhele Ehelichen hat
die drei gulden welche Ebensfahls
gedachter Ir haußwierth saliger
Zu gemainer Stat Legiert ./.
Idest f. 3 s d
Den vierundZwaintzigisten dits
Erlegt gleichsfahls weilent Conra
den han geweßnen burger vnnd
Gastgebens bei der Gulden ganß
Latus 7 f. s d.
alhie saligen hintterlaßne wittib
die fünf Pfundt Pfenning welche
ernennter Han saliger in seinem
Testament Zu gemainer Statt
verschafft
Idest f. 5 s d
Den Sechtzehenden September Erlegt
weilent Georgen Abelin Burger
vnnd Peckhens alhie saligen hintter
laßne Wittib Iuliana die Zwen
gulden so gedachter Ihr haußwierth
Zu gemainer Stat verschafft
Idest f. 2 s d
Item den Sechtzehenden December
Erlegt weilent Sebalten Stubmer
burger vnnd Zingiessers alhie sä
ligen hintterlaßne witib Elisabeth
Latus 7 f. s d 39
Ain gulden welchen gedachter Ihr
haußwierth Zu gemainer Stath
verschafft
Idest f. 1 s d
Den Lessten december Erlegt daniel
Lechlmayr Burger vnnd Sailer
alhie die fünf gulden so sein ver
fahrer Georg Freyberger auch sai
ler saliger Zu gemainer Statt
verschafft
Idest f. 5 s d
Latus 6 f - s - d.
Summa Emphang auß geschäfft
69. f 6 s d 40
Empfang von
Abfarten
Erstlichen den Neüntzehennden Ia
nuarii Anno Neünundachtzig Er
legt weilent Hannsen Vogl geweßnen
Paders im Hafner Padt alhie saligen
hintterlaßnen nägsten befreünden
von denen fünftzig gulden so ihnen
sein Vogls säligen gelaßne wittib
Inhalt Zwischen ihnen auf der Rait
Camer gemachten vertrag für ihre
sprüch Zuegesprochen worden
gleichwol nur von dreitail die
abfahrth weil der Vierth im Land
bleibt Laut der Rait Camer auß
Zug hiebei drei gulden sechs schilling
Pfenning Idest f. 3 s 6 d.
Latus per se 41
Den Neünten Martii Erlegt wei
lent Wolffen Khrugldorffer burger
vnnd Hauers auf der Alsergassen
alhie saligen hintterlaßne Wittib
die abfahrt oder gerechtigkhait von
denen AinundZwaintzig gulden
viertzig khreutzer welche der
Anna Machtlstorfferin in Land Ob
der Enns saligen dreien khindern
aus denen Ainhundert vnd drey
sig gulden Reinisch so die Khrüegl
dorfferin ihres haußwierths
nächsten befreunden Laut der
herrn Raithanndler vnnderschrib
nen Außtzug hiebei hinaus geben
mues für der khinder sechsten
thail gebüern thuet benentlichen
Zwen gulden Reinisch
Idest f. 2 s d
Latus per se
Den Anndern Maii Erlegt Salomon
Grien von Trabitsch aus Märhern
die abfarth von seinem Vätter
vnnd Müetterlichen Erbthail so
ihme laut Ratschlag an heut datiert
auf Zwaintzig gulden gemassigt
worden
Idest f. 20 s d
Den Zwelfften tag Iunii Erlegt
Hanns Han von Khulbmpach von
der Erbschafft so er von seinem Vat
tern Friderichen Han burger
vnnd Gastgeben bei der gulden
Gannß alhie saligen ererbt vber
den nachlaß laut Ratschlags den
Neünten dits datiert Zway
hundert vnnd Sechtzig gulden
Idest f. 260 s d.
Latus 280 f s d 42
Den Zwelfften Iunii Erlegt Anthonii
Robitz Appodeckher vnnd Hanns
Tändler Cramer als weilundt
Bartlmeen Bärtl schneiders alhie
saligen gelaßnen guets Executorn
die Abfart von denen Aintausent
gulden welche Bartlme Durß
aus dennmarckht von ernenten
Bärtl saligen ererbt so Ihme
durß auf sein Suppliciern Laut
Ratschlags den fünftzehenden Maii
diß Iars datiert auf Achtzig
gulden gemassigt worden
Idest f. 80 s d
Den dreitzehenden dits Erlegten
weilent Hannsen wunder schnei
der vnnd burgers alhie säligen
gelaßne Erben von der verlassung
Latus per se
so sie von ernentem wunder säligen
ererbt vber den nachlaß weil
ihnen vber die Zwayhundert gulden
laut der herrn Raithandler beili
gunden Extract darüber vnnd
darauf geloffen nemblichen
fünfunddreissig gulden
Idest f. 35 s d
Eodem die Erlegten weilent Loren
Zen Tribl müntzers saligen hintter
laßne Erben die abfart von
denen Zwayhundert vnd fünf
Zig gulden welche gedachts Tribls
wittib Inen den befreünden für
Ir Erbliche Pruch entricht vnd be
Zalt nemblich fünfundZwaintzig
gulden Reinisch
Idest f. 25 s d
Latus 60 f. s d 43
Den AchtundZwaintzigisten Iunii Er
legt weilent Vitaln Inichhofer bur
gers alhie Zu Wienn säligen ehe
leibliche schwesster Catharina
Spitzerin von Mösserischaus Mäh
rern die Abfart von denen Si
bentzig Talern die ihr gedachter
Inichshofer in seinem Testament in
barem gelt verschafft Siben Taler
ꞩ f. 8 s 1 d 10.
Den Sibenden tag Iulii Erlegt Mich
ael Vischer Kharttenmaler Zu
Augspurg von denen dreyhundert
gulden welche ihme von weilundt
Frauen Vrsula Hannsen Häckherle
burger vnnd Appodeckhers alhie ehe
liche hausfraw Innhalt ainer guetti
gen vergleichunng aus Irer verlassung
Latus per se
(vber das so sy Ime hieuor In Irem
Testament Legiert vnnd solches gelt
Zu augspurg ligt derentwegen
khain abfahrt geben khünen ) noch Zue
gesprochen worden nemblichen die
abfahrt als dreissig Pfundt Pfenning
Idest f. 30 s d
Den Achtzehenden dits Erlegt Bartlme
Abelin von dinckhelspüchel die abfahrt
von denen Zwayhundert Pfund Pfen
nnig Welliche Ime sein eheleiblicher
Brueder Georg Abelin Burger vnd
Peckh alhie saligen In seinem Testa
ment verschafft Nemblichen Zwaintzig
Pfund Pfenning Idest f. 20 s d
Sowol auch den SechsundZwaintzigisten
Latus 50 f. s d 44
Iulii Erlegt Mathes Ernfridt von
Straßburg die abfahrt von denen Ain
hundert Pfundt Pfenning Weliche
von Frauen Anna Schonawitzin
herrüeren vnnd im Ober Camrer
Ambt ligunt gewest Nemblichen
Zehen Gulden Reinisch
Idest f. 10 s d
Den Sibenden Augustii Erlegt Ar
tholff Schmidauer burger Zu Man
see von denen Ainhundert vnnd
viertzehen gulden So Ihme Vonn
Hannsen Spöckher vnnd Martha sei
ner ehelichen hausfrau beeden säligen
verlassung Im Vertrag für seinen
Erbthail Zuegesprochen worden vber
den nachlaß benenntlichen Zehen
Pfundt Pfenning Idest f. 10 s d
Latus 20 f s d.
Den fünftzehenden dits Erlegt Iobst
Khnedt Raths burger Zu Purckhund
stadt Hanitz Puerckh Zu Khirchglain
vnnd Iohann Petzinger Schuelmaister
Zu Khupß In namen Irer Hausfrauen
die Abfahrt von denen Ainhundert
vnnd fünftzig Pfundt Pfenning Weliche
Ihnen auf absterben Hannsen Fuxen
burger vnnd Schweinen Fleisch
hackhers alhie säligen Innhalt
Zwischen Ihnen vnnd ernenntes
Fuxen gelaßnen Wittib aufgerich
ten Vertrags Erblichen Zuegesprochen
worden nemblichen fünftzehen
Pfundt Pfenning
Idest f. 15 s d
Den Sechtzehenden September
Latus per se 45
Erlegt IohannHeckherle Appodeckher
alhie die abfahrt von denen Zwain
Zig gulden so sein hausfrau Vrsula
so hieuor Hannsen Forster Kharten
maler alhie ehelichen gehabt daß
Georgen Forsters Zu Khronaw
Tochter Elisabeth In ihrem Testament
verschafft Zwen gulden
Idest f. 2 s d
Den Lesten October Erlegt Petrus
De Medicis aus dem Hertzogthumb
Sophoy als weilunt Iacoben Gue
mayrs hofcramers alhie säligen
hintterlaßnen khinds Barbara so
vngeuogt Iodts verschaiden nachsten
Erben Gwalttragen die Abfahrt
von denen Ainhundert Fünfund
Latus per se.
fünftzig gulden die Ihme aus dem
Ober Camrer Ambt geraicht worden
Nemblichen fünftzehen Pfund vier
schilling Pfenning
Idest f. 15 s 4 d
Den AinundZwaintzigisten No
uember Erlegt Caspar hartten
berger als weilent Lorenntzen
wahl burger vnnd Khierschners
alhie Zu Wienn eheleiblichen muetter
vnnd geschwistreten in Behami vol
mechtiger Gwalttrager die Abfart
oder gerechtigkhait von denen Ain
und Zwaintzig gulden welche Er
melten Lorentz wahl seiner muetter
in seinem den dreitzehenden Iunii
verschines neinundsibentzigisten
Latus per se 46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227 228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344 345
346
347
348
349
350 351
352
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
schmidt alhie die Zwen gulden welche
sein verstorbne hausfraw Catharina
salige in ihrem Testament Zu Ge
mainer Stat gebeüen verschafft
Idest f. 2. s d.
Den ZwenunndZwaintzigisten Febru
arii Erlegt herr Mathes Schwartz
des aussern Raths alhie die fünf
Pfundt Pfenning weliche sein ver
storben hausfrau Ottillia salige
Zu gemainer Stat gebeüen Ver
schafft hat
Idest f. 5 s d
Den Viertzehenden Martii Erlegt
frau Anna weillent Georgen
Adeler Burger vnnd Barbierers
alhie saligen hintter laßne wittib
Latus 7 f. s d
die fünf gulden weliche gedachter
ihr haußwierth saliger in seinem
testament Zu gemainer Statt
gebeüen verschafft
Idest f. 5 s d
Den Achten Appril Erlegt Fraw
Magdalena weilent huebertii f
Trypots säligen hintterlaßne wittib
die Zwen gulden welche gedachter
ihr haußwierth säliger Zu gemainer
Stat gebeüen Legiert
Idest f. 2 s d
Den Ailfften dits Erlegt weilent
Leonhardten Mayer burger vnd
Fleischhackhers alhie saligen hintter
laßne wittib Margaretha für Ain
Tausent Mauer Ziegl welche gedachter
Latus 7 f. s d 37
Ihr haußwierth säliger Zu gemainer
Stat gebeüen verschafft hat nemblich
Zwen gulden sechs schilling Pfenning
Idest f. 2 s 6 d
Den fünftzehenden Apprill Erlegt
Gregor Artt burger vnd Eyßner
alhie ain gulden welchen sein vor
forder Steffan Poltz auch Eißner vnd
dann die Zway Pfund Pfenning die
sein verstorbne hausfraw Anna seili
gen in ihrem Testament Zu gemainer
Stat gebeüen verschafft haben
ꞩ f. 3 s d
Den Sechtzehenden dits Erlegt Thoma
Weigl als Gwalttrager an stath
vnd in Namen weilent frauen
Latus 5 f. 6 s d
Dorothea Pophartin Zu Thöbling saligen
hintterlaßnen Erben von der aner
storbnen Erbschafft Nemblichen fünf
Zehen gulden Reinisch
Idest f. 15 s d
Den Anndern Maii Erlegt Hannß
Höckhl burger vnnd Appodegkher
alhie die fünf gulden Reinisch welche
sein verstorbner vorforder Hannß
Forster Khartenmaler alhie säliger
Zu gemainer Stat gebeüen ver
schafft
Idest f. 5 s d
Eodem die Erlegt obernenter Hanns
Höckherl gleichsfahls fünf gulden so
sein verstorben hausfrau Vrsula
saliger auch Zu gemainer Stat Testiert
Idest f. 5 s d
Latus 25 f. s d 38
Den Achtzehenden Iulii Erlegt Iacob
Pauttner des aussern Raths alhie
die vier Pfund Pfenning Welche sein
verstorbne hausfraw Zu gemainer
Statt verschafft
Idest f. 4 s d
Deßgleichen den Neüntzehenden dits
Erlegt weilent Hannsen Schmidt
burger vnnd Schneiders alhie saligen
hintterlaßne wittib So an Ietzo
Hannsen Vlrich Heckhele Ehelichen hat
die drei gulden welche Ebensfahls
gedachter Ir haußwierth saliger
Zu gemainer Stat Legiert ./.
Idest f. 3 s d
Den vierundZwaintzigisten dits
Erlegt gleichsfahls weilent Conra
den han geweßnen burger vnnd
Gastgebens bei der Gulden ganß
Latus 7 f. s d.
alhie saligen hintterlaßne wittib
die fünf Pfundt Pfenning welche
ernennter Han saliger in seinem
Testament Zu gemainer Statt
verschafft
Idest f. 5 s d
Den Sechtzehenden September Erlegt
weilent Georgen Abelin Burger
vnnd Peckhens alhie saligen hintter
laßne Wittib Iuliana die Zwen
gulden so gedachter Ihr haußwierth
Zu gemainer Stat verschafft
Idest f. 2 s d
Item den Sechtzehenden December
Erlegt weilent Sebalten Stubmer
burger vnnd Zingiessers alhie sä
ligen hintterlaßne witib Elisabeth
Latus 7 f. s d 39
Ain gulden welchen gedachter Ihr
haußwierth Zu gemainer Stath
verschafft
Idest f. 1 s d
Den Lessten december Erlegt daniel
Lechlmayr Burger vnnd Sailer
alhie die fünf gulden so sein ver
fahrer Georg Freyberger auch sai
ler saliger Zu gemainer Statt
verschafft
Idest f. 5 s d
Latus 6 f - s - d.
Summa Emphang auß geschäfft
69. f 6 s d 40
Empfang von
Abfarten
Erstlichen den Neüntzehennden Ia
nuarii Anno Neünundachtzig Er
legt weilent Hannsen Vogl geweßnen
Paders im Hafner Padt alhie saligen
hintterlaßnen nägsten befreünden
von denen fünftzig gulden so ihnen
sein Vogls säligen gelaßne wittib
Inhalt Zwischen ihnen auf der Rait
Camer gemachten vertrag für ihre
sprüch Zuegesprochen worden
gleichwol nur von dreitail die
abfahrth weil der Vierth im Land
bleibt Laut der Rait Camer auß
Zug hiebei drei gulden sechs schilling
Pfenning Idest f. 3 s 6 d.
Latus per se 41
Den Neünten Martii Erlegt wei
lent Wolffen Khrugldorffer burger
vnnd Hauers auf der Alsergassen
alhie saligen hintterlaßne Wittib
die abfahrt oder gerechtigkhait von
denen AinundZwaintzig gulden
viertzig khreutzer welche der
Anna Machtlstorfferin in Land Ob
der Enns saligen dreien khindern
aus denen Ainhundert vnd drey
sig gulden Reinisch so die Khrüegl
dorfferin ihres haußwierths
nächsten befreunden Laut der
herrn Raithanndler vnnderschrib
nen Außtzug hiebei hinaus geben
mues für der khinder sechsten
thail gebüern thuet benentlichen
Zwen gulden Reinisch
Idest f. 2 s d
Latus per se
Den Anndern Maii Erlegt Salomon
Grien von Trabitsch aus Märhern
die abfarth von seinem Vätter
vnnd Müetterlichen Erbthail so
ihme laut Ratschlag an heut datiert
auf Zwaintzig gulden gemassigt
worden
Idest f. 20 s d
Den Zwelfften tag Iunii Erlegt
Hanns Han von Khulbmpach von
der Erbschafft so er von seinem Vat
tern Friderichen Han burger
vnnd Gastgeben bei der gulden
Gannß alhie saligen ererbt vber
den nachlaß laut Ratschlags den
Neünten dits datiert Zway
hundert vnnd Sechtzig gulden
Idest f. 260 s d.
Latus 280 f s d 42
Den Zwelfften Iunii Erlegt Anthonii
Robitz Appodeckher vnnd Hanns
Tändler Cramer als weilundt
Bartlmeen Bärtl schneiders alhie
saligen gelaßnen guets Executorn
die Abfart von denen Aintausent
gulden welche Bartlme Durß
aus dennmarckht von ernenten
Bärtl saligen ererbt so Ihme
durß auf sein Suppliciern Laut
Ratschlags den fünftzehenden Maii
diß Iars datiert auf Achtzig
gulden gemassigt worden
Idest f. 80 s d
Den dreitzehenden dits Erlegten
weilent Hannsen wunder schnei
der vnnd burgers alhie säligen
gelaßne Erben von der verlassung
Latus per se
so sie von ernentem wunder säligen
ererbt vber den nachlaß weil
ihnen vber die Zwayhundert gulden
laut der herrn Raithandler beili
gunden Extract darüber vnnd
darauf geloffen nemblichen
fünfunddreissig gulden
Idest f. 35 s d
Eodem die Erlegten weilent Loren
Zen Tribl müntzers saligen hintter
laßne Erben die abfart von
denen Zwayhundert vnd fünf
Zig gulden welche gedachts Tribls
wittib Inen den befreünden für
Ir Erbliche Pruch entricht vnd be
Zalt nemblich fünfundZwaintzig
gulden Reinisch
Idest f. 25 s d
Latus 60 f. s d 43
Den AchtundZwaintzigisten Iunii Er
legt weilent Vitaln Inichhofer bur
gers alhie Zu Wienn säligen ehe
leibliche schwesster Catharina
Spitzerin von Mösserischaus Mäh
rern die Abfart von denen Si
bentzig Talern die ihr gedachter
Inichshofer in seinem Testament in
barem gelt verschafft Siben Taler
ꞩ f. 8 s 1 d 10.
Den Sibenden tag Iulii Erlegt Mich
ael Vischer Kharttenmaler Zu
Augspurg von denen dreyhundert
gulden welche ihme von weilundt
Frauen Vrsula Hannsen Häckherle
burger vnnd Appodeckhers alhie ehe
liche hausfraw Innhalt ainer guetti
gen vergleichunng aus Irer verlassung
Latus per se
(vber das so sy Ime hieuor In Irem
Testament Legiert vnnd solches gelt
Zu augspurg ligt derentwegen
khain abfahrt geben khünen ) noch Zue
gesprochen worden nemblichen die
abfahrt als dreissig Pfundt Pfenning
Idest f. 30 s d
Den Achtzehenden dits Erlegt Bartlme
Abelin von dinckhelspüchel die abfahrt
von denen Zwayhundert Pfund Pfen
nnig Welliche Ime sein eheleiblicher
Brueder Georg Abelin Burger vnd
Peckh alhie saligen In seinem Testa
ment verschafft Nemblichen Zwaintzig
Pfund Pfenning Idest f. 20 s d
Sowol auch den SechsundZwaintzigisten
Latus 50 f. s d 44
Iulii Erlegt Mathes Ernfridt von
Straßburg die abfahrt von denen Ain
hundert Pfundt Pfenning Weliche
von Frauen Anna Schonawitzin
herrüeren vnnd im Ober Camrer
Ambt ligunt gewest Nemblichen
Zehen Gulden Reinisch
Idest f. 10 s d
Den Sibenden Augustii Erlegt Ar
tholff Schmidauer burger Zu Man
see von denen Ainhundert vnnd
viertzehen gulden So Ihme Vonn
Hannsen Spöckher vnnd Martha sei
ner ehelichen hausfrau beeden säligen
verlassung Im Vertrag für seinen
Erbthail Zuegesprochen worden vber
den nachlaß benenntlichen Zehen
Pfundt Pfenning Idest f. 10 s d
Latus 20 f s d.
Den fünftzehenden dits Erlegt Iobst
Khnedt Raths burger Zu Purckhund
stadt Hanitz Puerckh Zu Khirchglain
vnnd Iohann Petzinger Schuelmaister
Zu Khupß In namen Irer Hausfrauen
die Abfahrt von denen Ainhundert
vnnd fünftzig Pfundt Pfenning Weliche
Ihnen auf absterben Hannsen Fuxen
burger vnnd Schweinen Fleisch
hackhers alhie säligen Innhalt
Zwischen Ihnen vnnd ernenntes
Fuxen gelaßnen Wittib aufgerich
ten Vertrags Erblichen Zuegesprochen
worden nemblichen fünftzehen
Pfundt Pfenning
Idest f. 15 s d
Den Sechtzehenden September
Latus per se 45
Erlegt IohannHeckherle Appodeckher
alhie die abfahrt von denen Zwain
Zig gulden so sein hausfrau Vrsula
so hieuor Hannsen Forster Kharten
maler alhie ehelichen gehabt daß
Georgen Forsters Zu Khronaw
Tochter Elisabeth In ihrem Testament
verschafft Zwen gulden
Idest f. 2 s d
Den Lesten October Erlegt Petrus
De Medicis aus dem Hertzogthumb
Sophoy als weilunt Iacoben Gue
mayrs hofcramers alhie säligen
hintterlaßnen khinds Barbara so
vngeuogt Iodts verschaiden nachsten
Erben Gwalttragen die Abfahrt
von denen Ainhundert Fünfund
Latus per se.
fünftzig gulden die Ihme aus dem
Ober Camrer Ambt geraicht worden
Nemblichen fünftzehen Pfund vier
schilling Pfenning
Idest f. 15 s 4 d
Den AinundZwaintzigisten No
uember Erlegt Caspar hartten
berger als weilent Lorenntzen
wahl burger vnnd Khierschners
alhie Zu Wienn eheleiblichen muetter
vnnd geschwistreten in Behami vol
mechtiger Gwalttrager die Abfart
oder gerechtigkhait von denen Ain
und Zwaintzig gulden welche Er
melten Lorentz wahl seiner muetter
in seinem den dreitzehenden Iunii
verschines neinundsibentzigisten
Latus per se 46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227 228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344 345
346
347
348
349
350 351
352