1581_WSTLA-OKA-B1-1-111-1
1
2 3
4
5
6
7
8
9
10
11 12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41 42 43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109 110 111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258 259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
Dan Von Vier Hägckhen so er Von Neuem
geschifft füer Ain Sechtzehen khreitzer
Tueth Zusamen Vt quittung Fünf gulden
Idest f 5. s - d -
Den Lessten tag Februarii Anno etc Ainvnd Achtzigisten
Zalt ich Friderich VerEhrntag Burger Vnd
Plaßpalg macher alhie Vmb Zwen Liderene
Empper in gemainer stadt Wienn Zeughauß
Ain gulden Zwen schilling Pfening wegen
das er sein Ausstenndtige Steuer hat Zallen
khünen Vt quittung hiebei Idest f 1. s 2 d -
Eodem die Gab ich gemainer stadt Wienn Zeug
wardt Georgen Mader Auf sein Ambts
Notturfften Vnd guette Raittung
Sechs gulden Vt quittung Idest f 6. s - d -
Item den Zehenden tag Apprillis Gab ich
ainem Maller Daniel Meldman
Burger alhie wegen das er etliche hundert
ganntz Vnd halb Hägckhen in gemainer
stadt Zeughauß die Ror mit Roder
farben Angestrichen Vnd auf Yeden
Latus 12 f. 2 s - d
gemainerstadt Wappen gemallen In Abschlag
sollcher seiner Arbaith Funfftzehen gulden Vt
quittung Idest f 15 s - d -
Item den Achten tag Maii Gab ich dem Maister
Hannß Herrler Burger vnnd Schlosser alhie In
Abschlag seiner verrichten Arbaith Zu Notturfft
vnd Auspesserung etlicher ganntz vnnd halb
Haggen In gemainer stadt Zeughauß Vier
gulden Reinisch vt quittung Idest f. 4. s - d -
Den dreytzehennden ditz Gab ich dem daniel Wellen
man Maller In Abschlag seiner Angedingten
Arbait im Zeughauß funfftzehen gulden
Vt quittung Idest f. 15. s. - d -
Den Zwaintzigisten Ain Zalt ich Hannsen
Zipplinger Burger Zu Laugingen Vmb
Ainhundert Achtvnnd Viertzig Pfundt Zinndt
strickh Zu Notturfft Gemainer stadt
Wienn Zeughauß vermüg der Waar Zetl
Acht Phundt Sechs schilling Zwelf Pfening
Vt quittung Idest f. 3. s. 6. d 12
Latus 5 f. 6 s 1 d. 277
Item den Zwaintzigisten tag Iunii Zalt ich dem
Hannß Herrle Burger Vnd Schlosser alhie An
seiner Arbait Abermall in Abschlag Zu Nod
turfft in gemainer stadt Zeughauß Verricht
würdt Ain gulden Vt quittung Idest f 1. s - d -
Den Lessten ditz Gab ich Geörgen Nägel Auß
dem LemPach Vmb Zwayhundert fünf Peüchen
Außgehackht Püchsen schäfft Auf Toppel Häggen
Zu Nodturfft gemainer stadt Zeughauß
Vmb Ieden schafft Vier khreitzer Tueth Laudt
seiner quittung hiebey Dreitzehen gulden
Fünf schilling Zehen Pfening Idest f. 13 s 5. d 10
Item den Achten tag Iullii Gab ich dem Daniel
Melldeman Maller in Abschlag seiner
Arbait Vber die dreissig gulden so er Zuuor
Zu Zwaimallen Empfanngen Nach
darauf Zwen gulden Vt quittung Idest f 2. s - d -
Den NeünvndZwaintzigisten tag Iullii
Gab ich Abermalln den Maister daniel
Meldeman Maller Vnd Burger alhie In
Abschlag seiner Arbait Vber die Zwen Vnd
dreissig gulden so er Zuuor Zu dreymallen
Latus 16 f. 5 s 10 d
Biß auf dato Empfanngen Noch darauf
Zwaintzig gulden Vt quittung Idest f 20. s - d -
Item den Zwelfften tag Augustii Zalt ich Aber
mallen Maister Hannsen Herrle Burger
vnd Schlosser alhie in Abschlag seiner Ver
diennten Schlosser Arbait in Gemainer stadt
Zeughauß Zwen gulden Vt quittung Idest f 2. s - d -
Item den Neündten tag Septembris Gab ich
dem Hannß Clamer Sailler Von Obern
hollePrun Vmb drithalben Cennten Neue
Zündtstrückh Zu Nodtuerfft gemainer
stadt Zeughauß den Cennten Per Sechs
Taller Tueth in Müntz Tueth in Müntz
Sibentzehen gulden Vier schilling Pfening
Vt quittung Idest f 17. s 4. d -
Item den Sibenden Octobris Gab ich dem
Georg Mader Gemainer stadt Wienn
Zeugwardt Zu seines Ambts Notturfften
Insonderhait das er etliche Alte Vnd
Zer Prochne Schäfft An Toppelbägckhen
Von Neuem Zu gedachts Zeughauß Nod
tuerfften Schifften Lassen soll Auf guete
Raittung Vt quittung Zehen gulden Idest f 10. s - d -
Latus 49 f. 4 s - d 278
Item den Zehenden tag Nouembris Zalt
Ich Iacoben Khürschner Khrüegßman selligen
gelassener wittib Vmb ain Lantzkhnecht
harrnisch in gemainer stadt Zeughauß
drey gulden Vt quittung Idest f 3. s - d -
Item den Zwelfften tag Decembris gab
ich dem Maister Hannsen Stellinger
Burger Vnd Tüschler alhie Zu Völligen
Bezallung der Achtvndfunfftzig Pfundt
Pfening Vber den Abpruch wögen seiner
Verrichten Tüschler Arbait so er Zu Nod
tuerfft in gemainer stadt Zeughauß
Vermüg seines Nebenligenden AußZugs
hiebey Verricht hat Zu denen Zehen
gulden so Ime der Zeugwardt Georg
Mader Zuuor daran in Abschlag beZalt
Noch darauf Nemblichen Achtvnndviertzig
gulden Reinisch Vt quittung Idest f 48. s - d -
Den Funfftzehennden ditz Gab ich Aber
mallen dem Daniel Meldeman Maller
Alhie In Abschlag seiner Verrichten
Arbait Im Zeughauß Funfftzehen
gulden Reinisch Vt quittung hiebey
Idest f. 15 s - d -
Latus 66 f - s - d
Item den Lessten tag Decembris Nachdem
Daniel Meldeman Burger Vnd Maller
alhie Durchs ganntz Iar hinumb Vüll
hundert halb vnd Toppel häggen in ge
mainer stadt Zeughauß Von Neuem Ange
strichen Vnd auf yeden der Stadt wappen
Vnd Iar Zaall darauf gemalt Gleichß
faalls Vnnder denen Fünf Stadt Thörrn
Vnd dreyen Thüern der Stadt Mawern
Auch Annders gemällwerch so er Zur Not
tuerfft Verricht Vermüg seines geferttigten
Auß Zugs hiebey Tueth Neünvnd Neüntzig
gulden Viervndfunfftzig khreitzer füer
farben vnd Mallerlonn daran ich Ime
Zuuor in Sechs Vnnderschiedtlichen Zeiten
sambt denen Funfftzehen gulden die er
gemainer stadt etliche Iar Lanng schuldig
gewesst Sibenvnd Achtzig gulden in Ab
schlag An heudt dato Aber Zu Völliger
BeZallung Zwölf Pfundt Pfening Ennt
richt Vnd BeZalt hab Vt quittung Idest f 12 s - d -
Folio 16 Hieuor gehört des Zeugwarts
Besoldung Per 78 f hieher Zuschreiben
Folio 228 gehörth die Post Per 5 f hieher 279
Suma ausgab aufs Zeughauß
207 f 3 s 22 d 280
Ausgab
Auf die Vleischhackher 281
Ausgab
Auf die Prodtbeschauer 282
Ausgab
Auf Verneuerunng Der Orgl
Bey Sannt Steffan ./. 283
Ausgab
Aufs Rorate Cely
Den Zwaintzigisten tag Decembris Anno etc.
Ainßvnd Achtzigisten Gab ich dem Organisten Abra
hamb Strussen die drey gulden Vier schilling
Pfening wögen das er sich das ganntz Aduent
beim Rorati Celli gebrauchen Lassen Nach
Altem gebrauch Vt quittung Idest f 3. s 4 d -
Eodem die Zalt ich dem Stadt Thurnner Hannß
Neßner Vmb das er sich sambt seinem Gesöllen
an yetzt das ganntz Aduent gebrauchen
Lassen Zue ZuePueß drey Taller Vt quit
tung Idest f 3 s 4. d -
Eodem die Zalt ich gleichPaallß dem Chonntor
Zu Sant Steffan Iudas dePierPanndt das
er sich sambt den seinigen Im Rorate Celi
gebrauchen Lassen Zue ZuePueß Sechs
gulden Reinisch Vt quittung Idest f 6 s - d -
Den Lessten tag Decembris Gab ich dem Mößner
zu Sant Steffan Chaspar Prunner Wögen
Latus 13 f - s - d
29897. 7. 6 ./. 284
seiner Bemüehung so er durchs ganntz
Aduent gehabt Ain gulden wie gebreichig
Vt Quittung Idest f 1. s - d -
Summa ausgab aufs Roräte Coeli
14 f - s - d 285
Ausgab
Auf den Vngeldt Bstanndt Ins
Huebhauß
Hienach volgt die BeZallunng des vngeldts
so wochenlich alle sambstag auß dem
ObercamerAmbt Inns huebhauß dem
Edlen vnd Vesten herrn Wolfen fuertten
Vitzthomb alhie beZalt wüerdt ./.
21 Ianuarii die 40 Wochen f 240 s. 3. d 2.
28 41 f 240 s 3. d 2.
4 41 f 240. s 3. d 2.
11 43 f 240. s 3. d 2.
18 Februarii die 44 Wochen f. 240. s 3. d 2.
25 45 f 240. s 3. d 2.
4 46 f 240. s 3. d 2.
11 Martzi die 47 Wochen f 240. s 3. d 2.
25 49 f 240 s 3. d 2.
Latus 2884 f 4 s 24 d 286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296 297 298
299 300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332 333 334 335
2 3
4
5
6
7
8
9
10
11 12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41 42 43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109 110 111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258 259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
Dan Von Vier Hägckhen so er Von Neuem
geschifft füer Ain Sechtzehen khreitzer
Tueth Zusamen Vt quittung Fünf gulden
Idest f 5. s - d -
Den Lessten tag Februarii Anno etc Ainvnd Achtzigisten
Zalt ich Friderich VerEhrntag Burger Vnd
Plaßpalg macher alhie Vmb Zwen Liderene
Empper in gemainer stadt Wienn Zeughauß
Ain gulden Zwen schilling Pfening wegen
das er sein Ausstenndtige Steuer hat Zallen
khünen Vt quittung hiebei Idest f 1. s 2 d -
Eodem die Gab ich gemainer stadt Wienn Zeug
wardt Georgen Mader Auf sein Ambts
Notturfften Vnd guette Raittung
Sechs gulden Vt quittung Idest f 6. s - d -
Item den Zehenden tag Apprillis Gab ich
ainem Maller Daniel Meldman
Burger alhie wegen das er etliche hundert
ganntz Vnd halb Hägckhen in gemainer
stadt Zeughauß die Ror mit Roder
farben Angestrichen Vnd auf Yeden
Latus 12 f. 2 s - d
gemainerstadt Wappen gemallen In Abschlag
sollcher seiner Arbaith Funfftzehen gulden Vt
quittung Idest f 15 s - d -
Item den Achten tag Maii Gab ich dem Maister
Hannß Herrler Burger vnnd Schlosser alhie In
Abschlag seiner verrichten Arbaith Zu Notturfft
vnd Auspesserung etlicher ganntz vnnd halb
Haggen In gemainer stadt Zeughauß Vier
gulden Reinisch vt quittung Idest f. 4. s - d -
Den dreytzehennden ditz Gab ich dem daniel Wellen
man Maller In Abschlag seiner Angedingten
Arbait im Zeughauß funfftzehen gulden
Vt quittung Idest f. 15. s. - d -
Den Zwaintzigisten Ain Zalt ich Hannsen
Zipplinger Burger Zu Laugingen Vmb
Ainhundert Achtvnnd Viertzig Pfundt Zinndt
strickh Zu Notturfft Gemainer stadt
Wienn Zeughauß vermüg der Waar Zetl
Acht Phundt Sechs schilling Zwelf Pfening
Vt quittung Idest f. 3. s. 6. d 12
Latus 5 f. 6 s 1 d. 277
Item den Zwaintzigisten tag Iunii Zalt ich dem
Hannß Herrle Burger Vnd Schlosser alhie An
seiner Arbait Abermall in Abschlag Zu Nod
turfft in gemainer stadt Zeughauß Verricht
würdt Ain gulden Vt quittung Idest f 1. s - d -
Den Lessten ditz Gab ich Geörgen Nägel Auß
dem LemPach Vmb Zwayhundert fünf Peüchen
Außgehackht Püchsen schäfft Auf Toppel Häggen
Zu Nodturfft gemainer stadt Zeughauß
Vmb Ieden schafft Vier khreitzer Tueth Laudt
seiner quittung hiebey Dreitzehen gulden
Fünf schilling Zehen Pfening Idest f. 13 s 5. d 10
Item den Achten tag Iullii Gab ich dem Daniel
Melldeman Maller in Abschlag seiner
Arbait Vber die dreissig gulden so er Zuuor
Zu Zwaimallen Empfanngen Nach
darauf Zwen gulden Vt quittung Idest f 2. s - d -
Den NeünvndZwaintzigisten tag Iullii
Gab ich Abermalln den Maister daniel
Meldeman Maller Vnd Burger alhie In
Abschlag seiner Arbait Vber die Zwen Vnd
dreissig gulden so er Zuuor Zu dreymallen
Latus 16 f. 5 s 10 d
Biß auf dato Empfanngen Noch darauf
Zwaintzig gulden Vt quittung Idest f 20. s - d -
Item den Zwelfften tag Augustii Zalt ich Aber
mallen Maister Hannsen Herrle Burger
vnd Schlosser alhie in Abschlag seiner Ver
diennten Schlosser Arbait in Gemainer stadt
Zeughauß Zwen gulden Vt quittung Idest f 2. s - d -
Item den Neündten tag Septembris Gab ich
dem Hannß Clamer Sailler Von Obern
hollePrun Vmb drithalben Cennten Neue
Zündtstrückh Zu Nodtuerfft gemainer
stadt Zeughauß den Cennten Per Sechs
Taller Tueth in Müntz Tueth in Müntz
Sibentzehen gulden Vier schilling Pfening
Vt quittung Idest f 17. s 4. d -
Item den Sibenden Octobris Gab ich dem
Georg Mader Gemainer stadt Wienn
Zeugwardt Zu seines Ambts Notturfften
Insonderhait das er etliche Alte Vnd
Zer Prochne Schäfft An Toppelbägckhen
Von Neuem Zu gedachts Zeughauß Nod
tuerfften Schifften Lassen soll Auf guete
Raittung Vt quittung Zehen gulden Idest f 10. s - d -
Latus 49 f. 4 s - d 278
Item den Zehenden tag Nouembris Zalt
Ich Iacoben Khürschner Khrüegßman selligen
gelassener wittib Vmb ain Lantzkhnecht
harrnisch in gemainer stadt Zeughauß
drey gulden Vt quittung Idest f 3. s - d -
Item den Zwelfften tag Decembris gab
ich dem Maister Hannsen Stellinger
Burger Vnd Tüschler alhie Zu Völligen
Bezallung der Achtvndfunfftzig Pfundt
Pfening Vber den Abpruch wögen seiner
Verrichten Tüschler Arbait so er Zu Nod
tuerfft in gemainer stadt Zeughauß
Vermüg seines Nebenligenden AußZugs
hiebey Verricht hat Zu denen Zehen
gulden so Ime der Zeugwardt Georg
Mader Zuuor daran in Abschlag beZalt
Noch darauf Nemblichen Achtvnndviertzig
gulden Reinisch Vt quittung Idest f 48. s - d -
Den Funfftzehennden ditz Gab ich Aber
mallen dem Daniel Meldeman Maller
Alhie In Abschlag seiner Verrichten
Arbait Im Zeughauß Funfftzehen
gulden Reinisch Vt quittung hiebey
Idest f. 15 s - d -
Latus 66 f - s - d
Item den Lessten tag Decembris Nachdem
Daniel Meldeman Burger Vnd Maller
alhie Durchs ganntz Iar hinumb Vüll
hundert halb vnd Toppel häggen in ge
mainer stadt Zeughauß Von Neuem Ange
strichen Vnd auf yeden der Stadt wappen
Vnd Iar Zaall darauf gemalt Gleichß
faalls Vnnder denen Fünf Stadt Thörrn
Vnd dreyen Thüern der Stadt Mawern
Auch Annders gemällwerch so er Zur Not
tuerfft Verricht Vermüg seines geferttigten
Auß Zugs hiebey Tueth Neünvnd Neüntzig
gulden Viervndfunfftzig khreitzer füer
farben vnd Mallerlonn daran ich Ime
Zuuor in Sechs Vnnderschiedtlichen Zeiten
sambt denen Funfftzehen gulden die er
gemainer stadt etliche Iar Lanng schuldig
gewesst Sibenvnd Achtzig gulden in Ab
schlag An heudt dato Aber Zu Völliger
BeZallung Zwölf Pfundt Pfening Ennt
richt Vnd BeZalt hab Vt quittung Idest f 12 s - d -
Folio 16 Hieuor gehört des Zeugwarts
Besoldung Per 78 f hieher Zuschreiben
Folio 228 gehörth die Post Per 5 f hieher 279
Suma ausgab aufs Zeughauß
207 f 3 s 22 d 280
Ausgab
Auf die Vleischhackher 281
Ausgab
Auf die Prodtbeschauer 282
Ausgab
Auf Verneuerunng Der Orgl
Bey Sannt Steffan ./. 283
Ausgab
Aufs Rorate Cely
Den Zwaintzigisten tag Decembris Anno etc.
Ainßvnd Achtzigisten Gab ich dem Organisten Abra
hamb Strussen die drey gulden Vier schilling
Pfening wögen das er sich das ganntz Aduent
beim Rorati Celli gebrauchen Lassen Nach
Altem gebrauch Vt quittung Idest f 3. s 4 d -
Eodem die Zalt ich dem Stadt Thurnner Hannß
Neßner Vmb das er sich sambt seinem Gesöllen
an yetzt das ganntz Aduent gebrauchen
Lassen Zue ZuePueß drey Taller Vt quit
tung Idest f 3 s 4. d -
Eodem die Zalt ich gleichPaallß dem Chonntor
Zu Sant Steffan Iudas dePierPanndt das
er sich sambt den seinigen Im Rorate Celi
gebrauchen Lassen Zue ZuePueß Sechs
gulden Reinisch Vt quittung Idest f 6 s - d -
Den Lessten tag Decembris Gab ich dem Mößner
zu Sant Steffan Chaspar Prunner Wögen
Latus 13 f - s - d
29897. 7. 6 ./. 284
seiner Bemüehung so er durchs ganntz
Aduent gehabt Ain gulden wie gebreichig
Vt Quittung Idest f 1. s - d -
Summa ausgab aufs Roräte Coeli
14 f - s - d 285
Ausgab
Auf den Vngeldt Bstanndt Ins
Huebhauß
Hienach volgt die BeZallunng des vngeldts
so wochenlich alle sambstag auß dem
ObercamerAmbt Inns huebhauß dem
Edlen vnd Vesten herrn Wolfen fuertten
Vitzthomb alhie beZalt wüerdt ./.
21 Ianuarii die 40 Wochen f 240 s. 3. d 2.
28 41 f 240 s 3. d 2.
4 41 f 240. s 3. d 2.
11 43 f 240. s 3. d 2.
18 Februarii die 44 Wochen f. 240. s 3. d 2.
25 45 f 240. s 3. d 2.
4 46 f 240. s 3. d 2.
11 Martzi die 47 Wochen f 240. s 3. d 2.
25 49 f 240 s 3. d 2.
Latus 2884 f 4 s 24 d 286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296 297 298
299 300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332 333 334 335