1
Raittung 2 3
Einnemen
vnnd Empha
hen so Ich In verwalltung
des OberstatCamerambts
verschines Funfftzehen
hundert Aindundsech
zigisten Iars von an
fanng vnntzt zu
aufganng der
selben gehan
delt vnnd ge
than habe
wie her
nach
volgt 4 5
Emphanng
des Inuentari.
Nachdem das verschinen 20 Sechzigisten Iars.
In meiner ambt Raittung vnnder der Rub
rickhen des Inuentari für außgaben gestelt
hab. Funhundert Syben Phundt zwen
schilling zwelf drey viertl ains pfening
vmb souill noch merlay Silber geschneidt
vnnd Clainetter Ins Ambt verhannden
vnnd mir wie Pillichen auferlegt, soliche
Summa aufs obermellt, Ainunndsechzi
gis Iar widerumben Zuubernemen Der
halben stelle Ich dieselbige Summa alhie
auch widerumben für einnemen Idest f 507 s 2 d 12 ¾
Latus per se 6
Mer seindt verdtigs etc. Sechzigisten Iars Sechs
silbren vergalte Tring geschier zuvererung
einkhaufft worden, weliche doch erspart, haben
gewegen, Dreissig marckh dreytzehen lot,
zway Quinnttl, gestannden Sechshundert Sy
benvnndvierzig Pfudt funf schilling Syben
unndtwainzig ainen halben Pfennig, dauon
man aber der Topelt zwifach khoph, der Bischof
lichen hockwurden als er ankhomen vereert.
worden, gewegen Sechs marckh zway
lot drey quittl, Ross so die anndern ver
hannden funf Stuckh, Weren viervnndzwain
Zig Marckh Zehen lott drey quinttl
die marckh per Ainunndnwaintzig Pfundtt
Syben schilling Sechs unndtzwainzig ain
Halben Pfennig, der
halben stelle Ichs alhie für Einnemen.
Idest f 518 s d 26 ¾
Latus per se











7



















Das Sybendt Tringgschier ist ain Topelts Sel
bres Doblet gewesen vorgolt gewegen
vier marckh acht lot, Ist dem herrn An
waldt selben Iars verert
Mer hat mir Herr Larennz Hüttndorffer des
Inndern Rats Verlings etc. Sechzigist Iars
zuegestellt ain Silbres Pecherl, ain waydt,
Prächsel, mit Silberbeschlagl. vnnd ain Caroles
Khindts Pettl Weliche drey stuckh Inn
halt nebenligender Zettl geschezt .... f 8
Summa Emphangs des Inventari
Ø 1025 γ 3 ß 9 ½ d
Resstgellt laut
verttiger Raittung.
Item in meiner Ambts Raittung des Verschinenen
Sechzigisten Iars Ist mir Vemaine stat inn
halt derselben Raittung beschluß Per Ressto
heraus schuldig bliben, Aintausent Neün vnd
neunzig Pfund zwen schilling vier vnnd ain achtl
ains Pfening, weliche Ich alhie mir vermelde
Aber hernach fur auß geben seze. 9

Remanenntz
übernomen
Mer Vbernimb Ich Inhalt meiner Sechzig Iärige
Raittung beschluß die ausstenndig Remantennz
so mir für auß geben Passirt wird, gebraht f 4661. s 1. d 13 ½
Ausgelichen
gellt.
Aufs Wasser geben f 1000 s d
Latus 5661. f. 1. s. 13 ½ d 10
Khu: Wurden zu Behem f 10000 s d
Niclas labnnetin Erben f. 340. s d
Martin Vnertner Cässener f 5100 s d
Cristof Moser wexler f 2116 s 5 d 10
Wolf Hartman Kemanennger f. 42. ß d
Wolf Meindl f 100 s d
Hanns Lechner Fleischackher f 400 s d
Latus 18098 f 5 s 10 d
Steffan Phillipp f 500 s d
Sebastian Engelhart f 500 s d
Veors Preinen f 200 s d
Hanns Wolf f 500 s d
Colman Springindlackhen f 400 s d
Albrecht Praidtschuech f 400 s d
Ruep Pamer f 300 s d
Latus 2800 f s d 11
Hanns Bernhardt f. 116. s. 5. d. 10
Auf den Oxenkauf f. 18720. s. 20.
Herr Leopold Offner Ro. Kay. M. geweß
nen Ratte, Vnnd des Inndern Stat Rats alhie
seeliger Ist Gmeiner Innhalt aines nebenligen-
den auszugs auf der Crida hanndlung ver-
ainem Hochweisen Rat, auf der Rait Camtn
vermeldt, Richtigs abgeraitt gellt haubtt-
Summa Vnnd Vertzinsung schuldig, bliben, ge-
bracht 2219 f. 5 s. 22. d. Dar-
Zu dem den Rep, Innhallt, seinen Richter Ambts
Latus 18836 f. 6. s. d.
Raittung Resst, so van der Nider-
österreichischen Camer heraus geben,
Paargelt, thut 10227. f. s 15 ¼ d.
So Ich alls iefur Einnemen stelle f. 3246. s. 6. d. 7 ¼.
Ich vermeld auch alhie funtzig Pfund
Phening, so der Edl Larentz Yglß
hofer, seeliger verunng zweyer vnnder
schidlichen Schultbe der ain auf .30. vnnd
der annder auf 20 f lauttend Gmeinen
Stat Innhalt des Inventari so mir durch
den herrn Prenntzen Lackhner geweß-
en Ober Camerer, In Einganng. etc.
meines Ambts des .58. Iars Übergeben
Aber gleichwoll das gelt nit hinaus ge-
worffen, weill aber begerte .50. f.
noch verschines etc. 60. Iars laut Ratschlags
Latus per se 12
abeschreiben bevelchen doch Vnntz thero
In khain Raittung gebracht. Dem-
nach so sealle Ich ermelte Suma al-
lis Von Richtigkhait wegen fur
EmPhanng, vnnd hernach unnder dem
Rubriggen des Abschreibens wider
umb ein für auß geben f. 50. s. d.
Item Sigmund Viedrer geschworn
Rathsdiener ist gemainer Stat
Nocham Beneficiatten Heusl im
Khumphgässlen, so di herrn Burger
maister Vnnd Rathe Ime hinzue zu
seinem Hauß verkhaufft noch
schuldig Vier unnd dreissig Phund
Phening So Ich alhie übernimb,
Latus per se
Weyl aber sy Ime hernach nachgelassen
werdens auch alß dann Ins ausgab
abgeschriben Idest .34. s. d.
Latus per se 13
Summa der übernommen vnnd
ausgelichen geldes inmanentz
Ø 48727 γ 3 s ¾ d 14
Resstwein
Vbernomen
Item es seindt verum gmeiner vorberurten
Raittung bschluß überbliben Vierhundert
ainviertl von Wien weliche Ich alhie für
Einnemen stelle, Idest 400 ¼ kr.
Dartzue euntz ehen ain viertel von S herr
Sebastian huetstockhers seligen Erben, ver-
nung Irer Raittung des Sechsvnndfunf-
zigisten Iars noch neben Irem Rest gellt
Richtig Zemachen schuldig Idest 19 ¼ kr.
Latus 419 ½ Vrn. 15
Heurig Erbaut
wein
So seind In disen 20 Ain vnnd Sechzigisten Iar
In denen Weingartten so von Gemainer Stat
Erbaut gefexiert haben Innhalt viesier Zetl
gebracht 346 kr. ¼
Mer haben in herrn Leopolden offners
des Inndern Rats seligen gelassner guet
ler Curatores auf meiner gendigen herrn
Burgermaister vnnd Rats bevelch des
Datum den zwainzigisten Tag Novembris
Latus per se.
Dies 25 Ainvnnd Sechzigisten Iar 6 In ab
schlag der Steuerschulden zuegestelt, In Acht
vnnd zwainzig Pannden, den Vrn vmb 613 s d.
beteuert 528 ½ kr.
Dem In sein herrn offners behausung so zu
uor weylenndt herrn wolfganngen Kirch
hamer seligen zuegehort, Rott vnndt
Kreittlwein laut visier Zettlen Ꞥ 27. kr. ¼
so alle geschatzt, Namblichen die Rotten
den kr. per ain Phund funftzehen Phening
vnnd Kreittl, vnnd weißwein den vrn
Per 12 s. Zehen Pfening, Alß die Summa
beeder Possten laut der herrn Raithand
ler Abraittung, In gellt gebracht
Achtundert drey Vnnd neunzig Pfund
Latus per se. 16
funf schilling funnf vnnd zwaintzig Phen
ning Thuen die wein, wie obst stet Sy
ben vnnd zwainzig ain Viertl Vrn Idest f. 27 ½ kr.
Latus per se.
Mer seint dem Manng Speysen Chramer
genummen worden.
1. 15 ¾.
Ꞥ 2 gehallten 5 ½ Vrn
3 5
Umb das Er zu Weinlesen mit Burger
Noch Zettel aus der Steuerzemphangen
Darzur Lanngen Albrechten Perkher
Khauffwein Ꞥ 1 gehallten
ꟊ 26 ¼ Vrn
Aindlichen Vnd Ꞥ 2 Fränkhischen
Wein gehalltten Acht Vrn ꟊ 19 Vrn
Summa Aller ybernommen Vest
Erpauten vnnd sonst dem Ambt zu
gestannden wein
Ø 1366 ¾ Vrn 17
Vmb versil
bert wein
Item von den hievorgeschriben vnnd gefechß
neten wein seindt auf meiner herrn Bur
germaister vnnd Rats bevelch merlay
en herrschafften vereerdt worden, wie
Vnnder der Rubriggen der Schanckhnus
vnnd vereerung der ausgab zuvernemen
namblichen.
1 . 13 . 2.
3 . 14 . 2.
4 . 14 . 2.
5 . 14 . 2.
Latus 57 Vrn 18
6 . 16 . 2.
9 . 6 . 2.
12 . 16 . 2.
16 . 18 . 3.
17 . 16 . 3.
22 . 12 . 3.
24 . 13 . 3.
25 . 15 . 3.
26 . 12 . 3.
27 . 12 . 2.
Mer ach der Visier Im lesten vnnd her-
noch eingefullt
6 . 17 ½.
13 . 20 ½.
23 . 12 ¾.
Latus .203 ¼. Vrn
29 . 4 ¼.
30 . 4.
31 . 6.
15 . 18 ½.
Item so hab Ich den anndern Iulii den
herrn Iesuittern ain vaß Ꞥ 19 gehalten
12 ¼ Vrn, Im weingarten bey des Bene
dict Behambs Ziegelstadt gewachsen ver-
khaufft den Vrn vmb 12 s d Thuet Acht
Zehen floren das Viertlin mir zalt f. 18 s. d.
Latus per se 18 γ s.d.
Wein 32 ¾ Vrn
Vergleichen hab Ich in Emphanng
der Wein hiruor Vermelld Sechs 19
Vnndzwainzig ain Viertl Von Wein
so dem Mang Speyser genummenen
duon aber Ime di 15 ¾ Vrn Wider
geben Vnnd die Anndern zway Vaß
gehalltten 10 ½ Vrn, seint in ge-
mainer Stat Wein gefullt ꟊ 26 ¼ Vrn
So seint dem Larenntz Albrecht Pekhen
genummen Zwey Vaß gehalltten
19 Vrn, seint Auch eingefüllt worden
Idest 19 Vrn
Wein ꟊ 45 ¼ Vrn.
Mer hab Ich dem Vergehennden Octob
ris zway Vas Vierdig Wein Auff
than mit Ꞥ. 2. gehallten 14 ½ Vrn
unnd Ꞥ.11. gehallten, 16 Vrn MAcht
30 Vrn Zway Viertl, Dauon legen
drithalben Vrn abgelassen, Vnnd
Eingefullt drey Vrn zwo Ächterin
Resst 52 Vrn, di Ächterin p. 16. d, thuet
63 γ 2 s 20 d. Daran geschenckht,
Neünthag, Dem leuttgeben zu
der derr, Vom Vrn ain tag. 6 kl. vnnd
Vom Vrn 1 kl. Thuet 1 tl. 3 s 6 d. Mer
In dem Vnngelltt lauth zettl 8. γ 4 s.
22 d. Abganng am Gellt 2 s 13 d.
Thuet di Ausgab 10 γ. 2. s. 11 d bleibt
lautter f. 53 s. d 9.
Wein ꞩ 30 ½ Vrn.
Ferrer hab Ich dem drei vnnd zwaintzigen
Nouembris Ain Vierdigs Vaß mit Ꞥ
.10. gehallten. 17 ¼ Vrn di Aicherin
p. 16 Aufthon, daran geschenckht .5 . tag
Vnd nur .5. γ 2 s 19 d. gelöst da
uon dem leüttgeben Vier schilling,
Latus per se 20
Resst Vier Phund Sechs schilling Neün
Zehen Phening, das vbrig Ist In di
Heyrigen Vnd Vierdigen Wein ge-
fülltt Idest f. 4 s 6 d 19
Latus per se
Wein .17. ¼ Vrn
Summa Emphangs vmbs
verkhauffte wein
Ø : 75 γ 6 s 28 d.
Summa der Emphanngen Wein
aller Zusammen vt so 11.
Ø 1366 ¾ Vrn
Emphangen die versilberten, verervendig
verfulten Vnnd Amworden Wein
Ø 398 ¼ Vrn
Bleiben demnach sambt denen 19 ¼
vrn vericht is gemachten Wein, Aus
herrn Seb: huetstockhers seligen Bschluß
Raittung herfliessendt Aufs volgundt
Iar Zuuor antworten
Ø 968 ½ Vrn. 21
Auß der Steur
Emphanngen
In disem funftzehenhundert AinVnnd Sechs
zigisten Iar hab Ich aus Gemainer Stat
steuer auf das ober Camerambts notturfft
Emphangen verung vnnderschiedlicher be
uelch Wie hernach volgt
Namblichen zu dem Ersten an dem Zehendten
tag Ianuari obermellten Ain vnnd Sechs
zigisten Iars Emphieng Ich aus der 22
Steuer Innhallts beuelchs In merley
münß f 5000 s. d.
Mer Emphienng Ich den dreytzehenden tag
Ianuuarii aus Steuer auf beuvelch f. 3333 s 3 d 26
Item den viervunndtzwainzigisten Ianuarii
abermals auf des Ambts notturfft Emphann
gen In merlay münß aus der steuer f 1000 s. d
Mer Emphienng Ich den vierden Februa
rii von den herrn Steuerhanndlern auf
des Ambts notturfft In gelt f 1000 s. d
Latus 6333 f 3 s 26 d
Den Neundten tag Februarii aus der Steuer
Emphanngen, so Ich dem Cristoffen Moser
wexler Vbergeschaff Vnnder selbs Einge-
nomen hat 300 Taller Vt bevehl f 3500 s d
Den Sybenten tag Februarii hab Ich aus
dem Steuer ambt Emphanngen In weissen
Vngerischen gellt, so Ich verschines etc. Sechs
zigist Iar zu Ennde daselbsthin In die
Steuer erlegt f 1532 s 4 d 27
Den Zwelfften tag Martii hab Ich aus
der Steuer laut bevelch In merlay münß
Emphangen f 1000 s. d
Latus 6032 f 4. s 27 d 23
Den Viertzennden tag Martii abermals
aus der Steuer 1000 Taller thues In münß f. 1166 s 5 d 10
Mer hab Ich den Zwenvnndtzwainzigisten
tag Martii aus der Steuer Emphanngen,
zubezallung elicher Glaubinger vnnd
des wechsel Ambts notturfft In merlay
münß Vt bevelch f 5000 s d
Adi den Dritten tag Aprilis dises AinVnd
Sechzigisten Iars hab Ich aus der Steur
abermals zu den 12 f. so der Rom.
Kay. Mtl. Zudem gepey bewilligt
worden Emphanngen f 2000 s d
Latus 8166 f 5 s 10 d
Item den Sybentzehenden tag Aprilis aber
mals aus der Steuer Emphanngen, In
zwayer münß auf des ambts nottdurfft f 200 s d
Adi den Ainunndzwainzigisten Aprilis
abermals aus der steuer Emphanngen
In lautters zwayern 20006 d. Idest f. 2000 s. d.
Adi den Acht vnnd zwainzigisten tag Ap
prilis EmPhienng Ich abermals aus der
Steuer in merlay münß Vnnd gelt f 4000 s d
Den Achtzenenden tag Iulii Emphienng
Ich aus der Steuer weiß vngerisch gellt
Latus 8000 f. s. d. 24
so Ich zuvor, Wie Ich ausgab des außge
lichen gellts begriffen, Dahin bezallt
nus weis gelegt hab. Da gegen Ich
den herrn Steuer hanndern Ire Quittungen
zuegesellt f 10800 s d
Mer den Neüntzwainzigisten Iulii aus
der Steuer In merlay münß emphangen
auf meiner herrn beuelch f 1300 s d
Item so ist vnnder der Rubrigkhen des auß
gelichen gellts vernomen, das auch einer
Ersamen Lanndtschafft ansinnen, Innhalt
obligation dergelichen worden, funf Tau
sent, florens Vngerisch gellt, daran Ich aus
Latus 12100 f s d
Der Steuer Emphangen hab dreytausent
funfhundert drey vnnd funfzig floren,
vier schilling zwen vnndzwaintzig Pfening,
guets Teutsches gellt, so Ich den Neün vnnd
zwainzigisten Iulii auf ainen schuldtbrief
Emphanngen, Vnnd mir heut dato wiederumb
heraus gegeben funfhundert Phund Pfe
ning vnnd zusamen 4055 s 5 d 22
Darumben Ich Inen denen herrn Steuer
hanndlern ainen bevelch Vberantwort,
Actus den funftzehenden Augusti Anno etc.
Im Ain Vnnd Sechzigisten Idest f 4053 s 5 d 22
Mer Emphieng Ich den funftzehenden
tag octobris zu abtzallung des Ent-
lechneten gelts 3000 Taller ꞩ f. 3500 s d
Latus 7553 f 5 s 22 d 25
Den Achten tag Nouembris Emphienng Ich
abermals aus der steuer In merlay münß
Vnnd Tallern Vt bevelch f. 1500 s d
Adi den Neüntzehenden tag Nouembris
EmPhienng Ich abermals aus der Steur
auf des Ambts notturfft 2000 Taller f 2333 s 2 d 20
Latus 3833 γ 2 s 20 d
Summa Emphangen paren
geldes auß der Steuer
Ø 52019 γ 6 s 15 d 26
Von der Stat
Mauthauß
Item den zwelfften tag Martiii hab Ich
von den Herrn Gmainer Stat Mauthand
lern In merlay münß Emphanngen, so Ich
dem Herrn Vnnder Stat Camerer Übergebe f 1000 s d
Item den dreissigsten tag Aprilis Emphang
Ich von den Herrn Mauthanndlern In
merlay münß Vnnd gellt gebracht f 700 s d
Latus 1700 f. s. d. 27
Den Vierdten tag Iulii hab ich abermals auf
meiner herrn beuelch, Von der Stat Maut
hauß Emphanngen, so Ich dem Herrn, Vnder
Stat Camerer übergeschafft hab in merlay
münß f. 1000 s d
Mer hab Ich den NeünVnndtzwaintzigisten Iulii
von der Stat Mauthauß In merlay münß
Innhalt beuelchs Emphanngen f 500 s d
Den funfVnndtzwaintzgister Augusti hab
Ich abermals von den Herrn Mauthand
lern Emphanngen f. 400 s d
Latus 1900 f. s. d
Montags den funftzehenden Septembris
hab Ich abermals von denen herrn Maut
hanndlern emPfanngen In gellt, so Ich
dem Herrn Vnnder Camerer Vbergeschafft
Vt bevelch f. 600 s d
Den zwaintzigsten Octobris hab Ich aber
mals von der Stat mauthaus In merlay
münß So Ich dem herrn Vnnder Cämerer
Vbergeben hab benenndtlichen f. 700 s d
Item dem NeünVnndtzwaintzigisten De
cembris hab ich abermals von der Statt
Mauthaus Emphanngen, In merlay münß
Vnd Talern hat zusamen gebracht f 1406 s 1 d 11 ½
Latus 2706 f. 1 s 11 ½ d 28
Summa emphangen gelts
vom Mauthauß
Ø 6306 γ 1 s 11 ½ d
Vom Trög
ler Ambt
In disem Ain vnnd Sechtzigisten Iar, Ist
wochenlich aus dem Trögler ambt ge
fallen, Paargelt, wie hernach volgt,
Erstlichen Emphang Ich des Monats
taunary aus des Tröglers Puxsen,
auß zellt gelt laut Particular Zettl f. 16. s 3 d 29.
Latus per se. 29
Item das ganntz Monat Februarii Em
Phangen Paargellt f. 14 s 2 d 3
Martii Monat Emphanngen Innhalt den
gefell Particular thuet f. 36 s 6 d 21.
Mer In Monat Aprilis dises Iar stat mie
der Trogler Paargelt Zuegesellt f 19 s 7 d 3
Im Monat Maii Emphieng Ich aber
mals aus des Troglers Puxen so Wochen
lich auszellt gebracht f 15 s 5 d 12
Latus 86 f 5 s 9 d
So hab ich des monat Iunii emphanngen
aus Zetln gefallen gellt, aus der Püxen f. 17 s d 24
Das Monat Iulii ist aus der Püxen so wochen
lich auß Zelt gehallten so Ich emPhangen hab f 13 s 1 d 29
Augusto Monat hat mir Togler aber
mals Vberantwordt, das gefell gelt. f. 15 s 5 d 11
Mer ist Im Monat September den gefell, Wo
chenlich ausgetzellt worden, hat gebracht
zusamen laut Particular Zetteln f. 10 s 5 d 27
Latus 56 f 6 s 1 d 30
Deßgleichen das gefell Ins Monat October
zu Viermallen außgetzellt, hat gebracht,
alles Vt Zedula f. 17 s 7 d 4
Item so hat das gefell Im Monat Nouem
bris gebracht, zu funfmallen auszellt,
Zusamen Idest f. 32 s 7 d 1
Ferner hab Ich das gefell Im December
zu viermallen lassen außzellen, vnnd
Paar gellt befunden f. 23 s 2 d 3
Den funf Vnndtzwainzigisten Tag Martii
erlegt Lienhardt Prunhoferuber
Latus 74 f s 8 d
Trogler die gerechtigkheit, von den haering
hutten am hohenmarckt, deren zwain
Zig Von Yeder ain Pfund Phening thuet f. 20 s d
Latus per se 31
Summa Emphangt aus dem
Trögler Ambt
Ø 293 γ. 2. s. 17 d.
Vom Burg
er Recht Eingenomen diß Iar
Item in disem fünfzehenhundert AinVnnd
Sechzigist Iar seindt die hernach geschriben
Personen zu Bürger angenomen worden,
Namblichen
Magister Iohannes Newman hat den Aindt
listen tag Ianuarii für das Burgerecht
bezalt nach gebrauch f 2 s d
Latus per se 32
Den Sechtzehenden Ianuarii ist Phillipp etc.
Trumbl zu Burger angenommen vnnd be-
zallt f. 2 s d
Hanns Yedling Hauer erlegt den Ain Vnnd
zwaintzigsten tag Ianuarii, auch für das
Burgerrecht so Ime dito verlichen worden f. 2 s d
Im Vier unnd Zwaintzigsten dito Emphienng.
Ich von Caspar Nestl vischer für das Bur
gerrecht f 1 s 4 d
Latus 5 f 4. s. d.
Mer dito von Cristoffen Cramer hauer so
auch burger worden, den berueten Vier
vnndtzwaintzigsten Ianuarii EmPfanngen f. 2 s. d.
Ioachim Stiener Satler erlegt auch den Vier
Vnndtzwainzigsten dito für die Burger
lich freyhait zwey Phund Phening ꞩ f. 2. s. d.
Am AchtVnndtzwaintzigisten tag Ianuarii
Zalt Mathes Wagenleiserer Scheff
man für das Burgerrecht, Ain
Pfundt Sechs schilling Phening Idest. f. 1 s 6. d
Latus 5. f. 6. s. d. 33
Den Esten tag Februarii EmPhanng Ich von
Mathes Schar hauer für das Burgerrecht
Zwelf schilling Phening Idest f 1 s 4 d.
Mer den funfften Februarii Erlegt Paull
haußierer das Burgerrecht die gewondt
lich bezallung daran Ime 2 s d nachge-
lassen Rest s. 1 s 6. d.
Adiden Sechsten Februarii Emphienng Ich
Von Melchior von Steyrer Goldschmidt
für das Burgerecht zway Phund
Pfening Idest f. 2. s. d.
Latus 5 f 2 s d
Mer den Achten diß Monats von Wolfen Wi
singer Gwanndler Emphanngen f. 1. s 6. d
Den Neundten Februarii betzallt Valtin bein
Steg In der Lanndstraß für das Burgerrecht f. 1 s 4 d
Idem dito bezallt Bartlme Pranndtmayr
hanndelsman für das burgerecht f. 2. s. d.
Adi den zwaintzigisten tag Februarii hat
Herr Magister Georgius Sedlmayr die
gebürnis vom Burgerecht erlegt vnnd
bezallt, zween floren Idest f. 2 s d.
Latus 7 f. 2. s. d. 34
Item dito von Wolfganng Stainsailler für
das Burgerecht betzalt nach gebrauch f. 2. s. d.
Augustin Weber vaß Ziecher, erlegt den
funfVnndtzwaintzigisten tag Februarii
für das burgerecht 26 d. Idest f. 2 s. d.
Adiden dritten tag Martii hat Dauidt
Kaiser Leitgeb, für das Burgerecht
bezalt nach gebrauch .26. d. Idest f. 2. s. d.
Idem dito Sebastian Hueber Weisgarber
fur das Burgerrecht bezalt f. 2. s. d.
Latus 8. f. s. d.
Mer den Zehenndten tag Martii von Georg
Ludwig, weißgarber, für das Burgerrecht
emphanngen zway Phund Phening Idest f. 2. s. d.
Georg Sciarer Gwandler, bezalt fur das
burgerecher Zwelf schilling Phening f. 1. s 4. d.
Den dreytzehenden tag Martii, hat Caspar
Kienast Stainmetz für das burgerecht
bezalt f. 1. s. 4. d.
Idem dito Vom Hanns SPannig Mauerer
für das Burgerrecht Emphanngen f. 1. s 4. d
Latus 6. f. 4. s. d. 35
Hanns Perger Kasstecher, unnd Steffan
Hueber, In der Lanndstras sein auch dito
zu Burger angenomen, Vnnd zallt yeder
für das Burgerecht, zwelf schilling
Pfening thuet f. 3. s. d
LeoPold Mader
Iacob Lederer
Larenntz Wegl
die Kürschner sein
Cristoff Ribinger
auch dito Zu Burger angenomen, Vnd Zalt
yeder die Gerichtigkhait zway Pfund
Pfening Idest f. 8. s. d.
Latus 11. f. s. d
Den SechsVnndtzwaintzigsten Martii be
zallt Hanns Taller weißgarber, fur
das Burgerrecht Ain Phundt Sechs schil
ling Phening f. 1. s 6. d
Mer der SybenVnndthwaintzigsten Martii
vom Thaman Paur Fuerman Empfanngen
wie absteet f. 1. s. 6. d
Item Michl Reisacher Peitler erlegt den
dreytzenenden tag Aprilis für das
Burgerrecht f. 1 s 4 d
Latus 5 f. s. d 36
Mer dito Michel oster bezalt für das,
burgerrecht so Ime verlichen worden,
nachgebrauch 26 d. Idest f. 2. s. d.
Andre Schaiger fuerman Zalt dito
umb wegen des Burgerrechts so Ime
dito verlichen worden f. 2 s. d
Michel Taugl Weißgarber, ist den funf
Zehendten Aprilis Zu Burger angeno
men, Vnnd erlegt, für die Gerechtig
khait, nach gebrauch, Ain Pfundt
Vier schilling Phening, Idest f. 1. s. 4. d
Latus .5. f. 4. s. d
Item Zalt dito Hanns Schifferl für das
Burgerrecht, zwenlf schiling Phening so
Ich Emphanngen f. 1. s. 4. d
Im Achtzehenden tag Aprilis ist Michl
Aumullner Peckh zu burger angenomen,
betzalt f. 2. s. d
Item den funfVnndtzwaintzigisten Aprilis
ist Sigmund weylundt zu burger ange
nomen, vnnd bezalt nach gebrauch f. 2. s. d
Latus 5 f. 4. s. d 37
Mer dito erlegt Bartlme fuerman für das
burgerrecht zway Pfund Phening etc. f. 2. s. d
Item bemelten tag dem Quirein Stuxen.
auf der Laumbgrueben f. 1 s 4 d
Paull Tusch ist den dritten tag Maii, Zu
burger angenomen worden, bezalt f. 2 s. d
Mer den funfften ditz monats Veit Simon
Greißler für das Burgerrecht, auf des
D. Kherhamers furbiit vnnd seines Vnver
mugen halben mur f. 1. s. d
Latus 6 f 4 s. d
Im Sybentzehenden tag Maii, Michel
PartPinter, zu burger angenomen, vnd
Zalt dauon f. 2. s. d
Dergleichen ist Bartlme, Lannger Hafner
dito zu burger angenomen, Vnnderlegt
nach gebrauch die gerechtigkhait f. 2. s. d.
Michel Erich Gatterstrickher ist den
Zwaintzigisten tag Maii zu burger auf-
genomen, vnnd bezalt, nach gebrauch f. 2 s. d
Idem dito Cristof Clauser Pekhen, Vns
wegen des burgerrechts Emphanngen f. 1 s. 6. d
Latus 7. f. 6. s. d 38
Item ZwenVnndtzwainzigisten tag Maii
hat hanns Staindl fürs burgerecht
bezalt zway Pfund Phening Idest f. .2. s. d.
Den Letsten tag Maii erlegt Larenntz Cam
erer Pinter für das Burgerrecht, so Ime
verlichen Zway Pfund Pfening. Idest f. 2. s. d
mer dito Franntz Haßler hueter zu Burg
angenomen, vnnd bezalt davon f. 2. s. d
Mertt Keck ist den dritten Iunii zu bur
ger angenomen vnnd bezalt f. 2 s. d
Latus 8. f. s. d
Georg Zinckher vischer ist den dritten Iunii
auch zu Burger angenomen, vnnd zalt
seines vnvermugens halber f. 1. s 4. d
Item den Sybenden Iunii Erlegt Sebasti
an Pachmayr Saltzschiesser für das
Burgerrecht Zway Pfund Phening Idest f. 2. s. d
Mer dito Cristof offner, für das burger
recht betzalt nach gebrauch f. 2. s. d
Im Zehendten Iunii hat Peter weiß Pintter
für das burger recht bezalt f. 1. s. 4. d
Latus 7 f. s. d. 39
Adi am SechsVnndtzwaintzigisten tag
Iunii ist Hanns Zerrer Cramer zu burger
angenomen, Vnnd betzalt f. 2. s. d
Item Michl Tanner Wescher Zu burger an
genomen worden, Vnnd Vmb wegen sey
ner armuet betzallt f. 1. s. 4 d
Verglichen ist Hanns Freydemreyd
eysen, Vngelter den .28. Iunii zu burger
angenomen worden vnnd zalt f. 2 s. d
Gabrieln Pachmayr ist dito auch das bur
gerecht verlichen vnnd zalt f. 1 s. 6. d
Latus 7. f. 2. s. d
Mer dito Thaman Parstl Hairinger, furs
burgerrecht bezalt .25. d.
Den drittentag Iulii ist Hainrich diet
trich von Raburg zu Burger angeno
men, Vnnd zalt f. 2. s. d
Item den Neündten tag Iulii Hanns Ray
ner von Nürnberg Ro. Kay. Mtl.
hartschier fürs burgerrecht emPhan
gen f. 2. s. d
Latus 6. f s. d 40
Adi den zehenndten Iulii, Ist Benedict
lanng Ledrer zu burger angenomen, Vnnd
Zallt nach brauch 26 d. Idest f. 2. s. d
Hanns hafmaister hauer ist dito auch Zu
burger angenomen worden, Vnd zalt f. 1. s 4. d
Albrecht harlannder Pintter erlegt
Für das burgerrecht f. 1. s. 4. d
Iacob Greimbl zimerman, ist auch dito
burger worden, Vnnd zallt f. 1. s. 4. d.
Latus 6. f. 4. s. d
Bartlme Mader Schoßmaister, Zalt
dito furs burgerecht f. 1 s. 4. d
Den Sechtzehenden Iulii ist Maister Hanns
Sunleitner PürstenPintter, zu burger an
genomen, vnnd bezallt dauon f. 1 s 4. d
Georg Rembtinger hauer elegt für das
burgerecht, nach brauch f. 2. s. d.
Georg Kochaims Goldschmid, ist dito Zu
burger angenomen, Vnd Zalt nach gebrauch f. 2. s. d
Latus 7 f. s. d 41
Hanns Rueff, Vnnd hanns Paur beede schuest
er alhie, sein den obermelten tag zu bur
ger angenomen, Vnnd zalt yeder die ge-
rechtigkhait .1. γ 6 s. d. ꞩ f. 3 s 4 d
Den NeünVnndtzwainzigsten Iulii seindt
burger worden,
Niclas Speirling
Bartlme Hunger
Melchart von Perg
die scheider
hanns Paur
Linhardt hertzer
Vnd zalt yeder für sein gechtigkhait 12 f. 7 s. 4. d
Latus 11. f. s. d
Hanns verborger ist den Sechsten Augusti
Zu burger angenomen, vnnd zallt f. 2 s. d
Anndre Ernckhhauer ist den Viervnndtzwain
Zigsten tag zu burger angenomen zalt f. 1 s. 6. d
Hanns Frolich von VielPurg ist dito zu
Burger angenomen, Vnd zalt f. 2 s. d
Den obgesetzten Sechsten tag Augusti Zalt
Adam Tierhamer für das burgerecht f. 1 s 6. d
Latus 7 f. 4 s. d 42
Mer dito erleg Bernhardt waldegkher
Goldschmidt fürs burgerrecht f. 2 s d
Item den dreytzehenden tag Augusti ist
Georg Kast Rom. Kay. Mtl. Kellner
schreyber zu burger angenomen, vnnd be-
Zalt, nach gebrauch f. 2 s. d
Mer der Sechtzenden Augusti Irer Ro.
Kay. Mtl. leib Trobant, hanns New
ratt fürs Burgerrecht erlegt f. 2 s. d
Idem dito Mathes Potschitz Seidenstrieckh
zu burger angenomen worden zalt f. 2 s. d.
Latus 8 f. s. d.
Veit Knoll Leinwatter, ist den Neüntzehend
tag Augusti dises Iar auch zu burger ange-
nomen worden vnnd bezallt f. 2. s. d
Hanns Kirchweger ist dito zu burger ange
men worden, vnnd zalt ach gebrauch f. 2 s. d
Hanns Durrnwerger Zimerman ist zu bur
ger worden, den 20 Augusti bezalt f. 1 s 4. d
Hanns Schoberl Peckh ist den zwainzigisten
Augusti zu burger angeneinen, Vnd bezalt f. 2 s. d
Latus 7 f. 4 s. d 43
Mer dito Wolf Küllman Peckh für das Bur
gerecht bezalt nach gebrauch f. 2 s. d.
Luetz Püchelmayr hauer hat das burger
recht den NeünVnndtzwaintzigisten Augusti
Emphangen vnnd bezalt darfur f. 1 s 4 d
Mortt Steiner absambler so zuuor Mautner
beim Saltzthuern gewesen, hat von seinem
burgerrecht mer ain Pfund Phening,
Zalt Vmb wegen seiner dienst, Vnnd Armutt f 1 s d
Anndre Oxl Rom. Kay. Mtl. Einkhauffer
hat fur das burgerecht bezalt nach f. 2 s d
Latus 6. f. 4. s. d
Adi den Sechsten Septembris von der Cristof
Aschauerin Man der Khu. Wl. zu Be
hem Barbierer fürs burgerrecht Em
Phanngen f. 2. s. d
Herr dorton Eelias anhalt ist den Neundten
tag Septembris zu burger angenomen,
Vnnd hat bezalt f. 2 s. d
Eodem die ist Lienhart Mayrhauer zu Bur
ger angenomen worden, vnnd zallt die
gerechtigkhait Ain Pfundt Sechs
schilling Pfening Idest f. 1 s 6. d
Latus 5 f. 6 s. d 44
Mer dito Wilhalm Starch bezallt vmb
wegen das Burgerecht f. 2 s. d.
Steffan Sturmb Puechfuerer ist den Sechs
Zehenden Septembris zu burger angenomen
Vnnd bezalt dauont wegen f. 2. s. d
Herr Christoff Lehman ist dito geleichfpals
zu burger angenomen, vnnd erlegt f. 2 s. d
Balthasar Menhart Garttner zallt
Vmb wegen des Burgerechts f. 1 s 4. d
Latus 7 f. 4 s. d
Den dressigisten Septembris hat Veytt
hebmstreitt fürs burgerrecht bezalt f. 2 s d
Adi den Sybendten Tag octobris hat Lam
Precht Lackhner Erlegt für das burgerecht f. 2 s. d
Mer dito ist Anndre Resch zu Burger ange
nomen, Vnd bezalt darfur f. 2 s. d.
Hanns Furbringer Peckh ist auch dito Zu bur
ger angenomen vnnd bezalt f. 2. s. d.
Latus 8 f. s. d 45
Mer dito Alexannder Parengl, der Ro. Kay.
Mtl. Leib Trobannt, zalt für das burger
recht zway Pfund Phening Idest f. 2. s. d
Adi den zwelf Septembris, ist dem Marcus
Ruttner das burgerrecht bewilligt, vnnd
zalt darfür f. 1 s 4 d
Item den dreytzehenden Septembris, er
legt Peter Menhart nach brauch für das
burgerrecht f. 2 s. d
Latus 5 f. 4 s. d
Dergleichen hat wolf Eehniger Kreüttler
dito erlegt dAs Burgerecht f. 2 s. d
Den Sechtzehennden tag Septembris ist Georg
Schwab leyttgeb zu ainem burger angeno
men, vnnd zalt dauon betzallt f. 2. s. d.
Mer dito Emphanngen von hannsen Rimmer,
vnnd Steffan oßwalden, den Peckhen, von
Yedem ain Pfund Phening ꞩ f. 3 s 4 d
Den dreytzenhenden Septembris zuvor
erlegt Sebastian Genstetter furs Burgerrecht f. 2 s. d.
Latus 9 f. 4 s. d 46
Mer ist den funfVnndtzwaintzigisten September
von Cristoffen Pollritz für das burgerrecht
emphangen de gebürnus thuet f. 2 s. d.
Mertt Ratt Koch ist dito auch zu burger
angenomen vnnd betzalt, nach gebrauch f. 2 s. d
Melchior Strastorfper ist das burgerecht
verlichen, vnnd zalt vnns wegen seines
vnuermugens f. 1 s 4 d
Gregor Mathes ain Pranntweiner ist den
16 octobris zu burger angenomen, bezalt f. 1 s 6. d
Latus 7 f. 2 s. d.
Bartlme brinngs auf vischer ist den Achtze
hennden Octobris zu burger angenomen
worden, zalt nach gebrauch f. 2. s. d
Hanns Seiß et Spitlmaister ambtsverwallter
zalt den vierzehenden tag Nouembris furs
burgerrecht, nach gebrauch f. 2. s. d
Georg Wilhalm ist den Sechtzehenden No
uembris zu burger angenomen worden,
zalt die gerechtigkhat f. 2. s. d
Iheronimus hallter Goldschmid Ist den
NeünVnndtzwainzigisten Nouembris
Latus 6. f. s. d. 47
burger angenomen worden, vnnd zallt
furs burgerecht nach gebrauch f. 2. s. d.
Hanns Kirchmayr Oeller ist den Sechsvnd
zwaintzigisten Nouembris zu Burger ange
nomen, vnnd zalt furt das Recht f. 2 s. d
Marttin Peschung Cramer ist den Sechs
Vnndtzwaintzigisten Nouembris zu burger
angenomen vnnd bezalt f. 2 s. d.
Paulll Vnnger ist den dritten Decembris Von
Burgermaister vnnd Rate zu burger an
Latus 6 f. s. d.
genomen worden, vnnd zalt für die ge-
rechtigkhait f. 2. s. d
Gumbwaldt Ruebacher ist auch dito Zw
burger angenomen worden zallt f. 2. s. d
Im Zehenten tag Decembriß
Hanns Paumgarttner zu Burger angeno
men zalt die geburnus dauon f. 2. s. d
Hanns Dienner Zallt dito furs Burger
recht, nach gebrauch f. 2. s. d
Latus 8 f. s. d. 48
Emphang des bzahlten burger Recht
geldes Zusammen
Ø 227 γ 2 s. d.
Von den Totn
guetern Emphanngen
Item nachdem Mathes Plumberger, haff
ner vnnd Bernhardt Schauer beede bur
ger alhie, weylnndt Niclasen lobmwein,
auch hafners seeligen Vngeuogten Tochter,
N. Vnndergesetzte verhaben, so hernach auch
Todts abganngen, über abferttigung der
legittimirten Erben, Vom Vnndern stamen,
weill sich des obern Stamens niemanndts
diser Zeit hinzue gunegesam legittimiren
khunen Per Resto heraus schuldig bliben, Vier
tzig floren haben sie mir solichen Resst 49
heut dato den Viertzehennden tag Ianua
rii Ins Ober Camerambt gegen Quittung
erlegt, vnnd bezalt, wie In verttiger mey
ner Raittung dauon auch meldung beschehe f. 40. s. d
In dreytzehenden tag Aprilis Erlegten
weylenndt des Gregor Purckhfürsten ge
wesner burgers alhie seligen Erben Cu
ratores Ins OberCamerambt fünfzigkh
Phundt Phening legat, so ermelter Purg
fürst seinen negsten legittimitter erben,
Innhallt gethanen Testamennts geschafft
weill aber diser Zet khain legittimiertten
Erb verhannden haben sy solchs legat
In beruerts Ober Camerambt geben quittung
erlegt vnntz aus der Erben ankhunfft f. 50. s. d
Latus 90 f. s. d.
Item nach Georg Lechner seliger on leibs
Erben, vnnd Testamennt abganngen, Vnd sich
zu seinem verla0nem guetl niemanndts genueg
sam legittimiren khünen, Ist mir zu der Statt
hannden von den Herrn Raithanndlern Über
geben Sech vnnd Viertzig floren, so theuer ain
viertl Weingarten In den guetten hardten,
dem Hannsen Zerer daselbs auf der Rait Ca
mer verkhaufft, Weill aber solicher wein
garten Ime herrer zuvor, leib geding weiß ver
lassen, vnnd Ee wann er Ime verkhaufft schen
halbe Arbait darein gelegt, Alß er sein
gelt zum Anndermall zallen, sollen,
Dartzu er durch die verorndten mer vmb
Ainvnndreissig Pfundt Phening geschetzt,
vnnd gar ainen geringen grundt hat,
hab Ich Ime daraus Sechs Pfund Phening
nachgelassen, vnnd die Vbriggen Vierzig 50
Pfund Phening, gegen ferttigung der Derern
den SybenVnndtzwaintzigisten tag Maii In
der Stat Canntzley bezalt f. 40. s. d
Item nach dem weylundt Wolfganng Frankh
seliger Todtes verschiden, vnnd khain legitti
mirtter Erb zu seiner verlassung verhanndt
sein fraw Muetter, Iuliana Lindnerin,
nach seinem ableiben weder speren, nach
Inuentirn lassen, Derwegen
sy sich, mit gemainer Stat schuldig ist zu
vergleichen, gleichwoll durch mich vnd
die frawen dauontwegen, ain verschlaf
beschehen, weeliches Ich meinen herrn,
Burgermaister vnnd Rat furbracht,
Damit aber hier Innen, wie ordenlich
Latus per se.
gehanndelt haben Ire zu die handlung auf
die Rait Camer beschieden, zu guettiger ver
gleichung, vnnd herrn Larenntzen huttendorffer
Ro. Kay. Mtl. Rat, vnnd herrn Cristiern
Tantstetter, beeder zu Commisarien verorndt
weliche In meinen bey sein, alle guetter, mit
fleiß vberlegt, vnnd auß gesezt, auch nach
meiner gethanen anforderung, letstlich
die sachen dahin verglichen, Das gedachte
Fraw Lindnerin, Innhalt aufgerichten ver
trags, Gmaine Statt solle für Ir aufor
derung Paargellt heraus geben, zway
Tausent Pfundt Phening, Darzu In Irem
Testament, der Stat auch mit ainem legat
bedenckh. Darbey es Vill gedachte
meine herrn bleyben lassen, vnnd auf solche
bewilligung sy die fraw wittib, mir
Ins Ober Camerambt erlegt hat, den 51
Schuldtbrief vns ain tausent Phund Phening,
so Vemainer Statverttigs etc Sechszigist
Iar dargelichen, vnnd noch darauf geben,
ain Tausent Thuet f. 2000 s. d
Latus per se
Summa Emphangs von
Tottenguettern
Ø 2130 γ s. d 52
Auß geschäfft
en Eingenomen diß Iars etc.
Hirnach volgt was vnnd wievill Ich In diesem
funftzehenhundert Ains vnnd Sechtzigisten
Iar aus merlay Testamennten emphann
gen, hab, als zuvernemen f
Item den funften tag Ianuarii erlegt
wolf Eglawer, wierdt Im Kellnerhof
seiner Hausfrawen, N. legat, so Ich
Emphanngen f. 10. s. d
Latus per se. 53
Am Achtvnndtzwinigisten tag Maii er
legt Michl Faber, weylenndt Vrban,
Oßwaldt seines vorfordern hausfrawen
so er Farber hernach auch Eelichen ge
habt, legat auf gemaine Stat gestellt,
vernug gegebner Quittung f. 15 s. d
Lienhardt Ott Iller, vnnd burger alhie,
seliger hat zu gemainer Stat geschafft
funfft Phundt Phening, weliche sein
verlaßne wittib heut den AchtVnndzwain
zigisten Maii, zu der Stat hannden ge
gen Quittung bezalt, wie vor steet,
funf Pfund Phening Idest f. 5. s. d
Latus 20 f. s. d
Georg Khirchhamer, Burger alhie, er
legt den zweenVnndtzwaintzigsten tag
Maii, seiner hausfrawen legat, So sy ge
meiner statt geschafft hat, f. 20. s. d
Adi den Sechndtzwainzigistentag diß
Monats erlegten Georg SchiernPrant
Vnnd Hanns Prauntl als executores
Frawen Anna Erharden Kerbler, Rat
schmidts geweßner hausfrawen Testa
mennts, So sy gemainer Stat geschafft hat,
funf Phund Phening, Mer Ieren negsten,
freundten funf Pfundt Phening zwen,
Schilling Phening, macht zusamen, f. 10 s 2 d
Latus 30 f. 2 s, d. 54
Adi den dreytzehenden Iunii Emphienng
Ich von frawen Angnesen weylenndt
Maister Franntzen, unnger khochs seeligen
gelaßner wittibs Sechs Pfundt Phening,
So er gemainer Stat verschafft hat f. 6. s. d
Hanns Osterreicher Zingiesser, hatt
Gemainer Stat geschafft, Ain taller,
welichen Vlrich heyn Apotegkher, als
executor erlegt f. 1. s 1 d 10
Nabl Haßler, huetter, hatGemainer Stat,
geschafft 1 γ 6 s. d. weliche seines ge
schaffts außrichter Ins ober Camerambt
erlegt f. 1. s. 6. d.
Latus 8. f. 7 s. 10 d
Item den Zehenden tag Augusti Emphienng
Ich von der frawen Margretta, wey
lenndt herrn Hannsen Progkhen, seeligen
gelaßener wittisb, Das legat so er herr
Progkh seeliger gmayner stat festirt hat
laut quittung. f. 50. s. d
Idem den zwaintzigisten tag Augusti,
hat Hanns Wuechrer, visch kheufpfell
seiner Hausfrawen seeligen legat er
legt, hat gebracht f. 5. s. d
Mer erlegt weylendt Sebastian Hedesper
gers, Fleischackhers seeligen gelaßne
Latus 55 f. s. d 55
wittib Dreyssig Pfundt Phening,
Margretta so Ernennter Ir haußwirdt,
seinen negsten legittimirten Erben, ge
schafft hat, Vt Quittung Idest f. 30. s. d
Vnnd nachdem die Erben frawe Iuliana
Linndtnerin, Gemainer Statt laut Ires Testa
mennto funfhundert Phund Phening ge
schafft, haben Ire Erben Die Erbern,
Lucas Hanns Lindtner vnnd Mathes Schena
witz solich Suma gellts, den zwelfften
Septembris dises AinvnndSechzigisten
Iars gegen quittung Ins Ober Camer
ambt betzallt, Idest f. 500 s. d
Latus 530 f. s. d
Hanns Englmayr Schneiders seeligen ge
laßne wittib, yetzo wolfganngen Eglauen
Im Kellnerhof Eelichen hat erlegt,
zway Phundt Phening, So vergemelten
Ir haußwirt Englmayr seeliger zw
Gmeiner Stat geschafft vt quittung. f. 2 s. d
Wolfgang Satlberger, Visch Kheuffes alhie
Hausfraw Barbara hat gemainer Stat
geschafft funf Phund Phening, das die Ich
den DreyVnndtzwaintzigisten Octobris
diß Iars emphanngen f. 5. s. d
Latus 7 f. s. d 56
Hannsen Rueffen, Burgers alhie hausfrau,
Anna seelige, hat zu der Stat gebew
geschafft, Zehen Phundt Phening, welche
ernennter Ir hauß wirdt dito Vt Quittung
betzallt Idest f. 10 s. d
Mer den VierVnndtzwainzigisten tag Octo
bris dises Ain vnnd Sechszigisten Iars
+Magdalena hat mir die Erber fraw +Walburga Wey
lenndt Wolfganng Elmayr Zimermans
seeligen gelaßne Wittib hat Erlegt.
Hundert Phund Phening, so Ermelten
Ir haußwirdt, Gemainer Stat, der ge
stallt geschafft, Das man die anlegen,
vnnd Vom Zinß Ierlichen soll ain arme
Latus per se
Iunckhfraw aus Irer der Canlaut freund
schafft der frawen lebenlanng verhey
raten, wo der aber khaine verhannden,
ain anndere Erbere frume Iunckhfraw
mit der wittib wissen, vnnd verwilli
gung verheyraten, weliche Ich gegen
Quittung Emphanngen, Idest f 100 s. d
Mer erlegt ermellte fraw witib dito etc.
zwaintzig Phundt Phening legat so ge
dachter Ir haußwirdt Gmeiner Stat Testirt
hat laut Quittung Idest f. 20. s. d.
Latus 120. s. d 57
Adam Paurn hafners hausfraw Anna see
lige hat zu Gmainer Statt geschafft ain
Phundt Phening so Ich den Sechsten tag
Octobris Emphanngen hab. f. 1. s. d
Dem Zehendten tag Nouembris zalt Ia
ob Koller, Oeller zwey Pfund Pfening,
so sein hausfraw seelige Gemainer Stat
verschafft hat Vt quittung f. 2. s. d.
Adi dito Emphienng Ich von Leopoldt Reit
ter Peckhens wittib vier Phund Phening
So er Gemainer Stat geschafft halt f. 4. s. d.
Latus . 7. s. d.
Item den NeünVnndtzwaintzigisten tag No
nuembris, erlegt hanns Sprinnger, als
Executor Iobst Matzen Peckhens seligen
Testamennts Im Ambt vier Phundt Phen
ing Idest f. 4. s. d
Fraw Barbara weylenndt Hannsen Puch
ler Cramers In der Sinnigerstras seligen
gelaßne wittib, zalt Ires hauß wirdts
Legat Vt quittung f. 5. s. d
Vlrich Spals erlegt fraw Barbara des
Ludwigen Freyburger geweßnen etc
Latus 9. s. d 58
Khiechschreybers zu S. Steffan, see
ligen hauß wirdt zu der Stat verschafft
hat laut quittung f. 10. s. d
Den dreytzehenden tag Decembris hat
Hanns Widmer vnnd Georg taill khaß
beede weylenndt, Angmesen Sebastian
Freybergers wittib seligen Testaments
executor erlegt, Zehenn Phund Phe
ning legat laut Quittung Idest f. 10 s d
Maister Georg Schirn Pranndt Zingiesser
Vnnd Georg Prantl Ratschmidt beede
Latus 20 f. s. d
Burger, vnnd an weylundt Erharden Kerk
ler Ratschmidt hanndlers testamennt
executores haben auch zu der Stat
hannden erlegt, Zehen Pfundt Phening
legats laut quittung Idest f. 10. s. d
Den Sybentzehenden tag Decembris
hab Ich von Lepolden Parroch Cramer
emphanngen zehen Pfundt Phening, welche
Kaharina Schneidemeintting Iren negsten
gesibten Erben geschafft f. 10. s. d
Fraw Magdalena weylennd Georgen
Pachscheittl Schweinsfleischhakhers
Latus 20. f. s. d 59
seeligen wittib hat Ires benanndten hauß
wirts Testamennts Articl namblichen
funf Phund Phening Ins ober Camer
ambt, den SechsVnndtzwaintzigisten De
cembris erlegt vnnd bezalt f. 5. s. d
Summa Emphangs aus
Testamenten
Ø 852 γ s1 s 10 d 60
Auf die Abf
art Emphangen
Item Bartlme Ammanin KraphenPache
rin hat Iren negst gesibten freundten ge
schafft Sechtzig Phundt Phening darzue
sich vier geschwistriet legittimiert, vnnd
soliche Erbschafft emphanngen, Dieweill
aber die zwey, als Thaman scherer leitner
vnnd Bernhardt Stadlmayr Im Lanndt
Österreich dahaimen, hab Ich für die
Abfart nuer drey Pfundt Phening em
Phanngen, Idest f. 3. s. d
Latus per se. 61
Nachdem Vlrich VmPach burger zu Aug
spurg seeliger alhie Todts verschiden, vnnd
ain Testamennt Condirt, weliche seine des
VmPachs, negst gesibte Erber, durch Ire
Gwaltrager vnnd gefanndte zu ImPugnirn,
vermaint, weill aber dem Michel Weinadt
als Instituirten Erben, Vnnd executori selben
Testamennts nach lannger verfarung, von
den herrn Burgermaister Vnnd Rat die
einantworttung, vnnd vergreiffung Zuer
khenndt, Doch das er sich mit mir der
abfart verglichen solle, hab Ich Ine Wein
od, dauontwegen für mich erfordert, vnnd
begert mir das Inuentari, vnnd schatzung
fürtzulegen, damit Ich mich darInen ersehen
Vnnd alß dannder Stat gebürnus erfordern
khundte darauf von Ime verstannden,
wie hanns Kherrn Rats dienner, dassel
big noch mie In die Canntzley erlegt, Der
halben khundter auch khain Abschrifft fur
bringen, Nichts weniger er ain verzaichnus
desselben erlegt, darInnen sich das Silber ge
schmeydt vnnd Paar gelt auf Sechs Tau
sent Achthundert Phund Phening erstrekht,
dauon er der Stat schuldig gewesen, Sechs
hundert, Vnnd Achtzig Phund Phening Nun
hat er weynad aber laut gedachten VnPach
ers Testamennts für bracht, wie sich die
legata In die Tausent floren erstreckhen,
Darzue Ime In die Tausent Vnntzthero aufge
loffen, das nuer vier tausent floren Über
bliben, Dauon Ime als des VnPachers
hanndels gefasten, halber taill zuestenndig,
Rest zway tausent Phundt Phening, 62
weill aber er khain burger sonndern der Rom.
Kay. Mtl. Vnnd der Khu. Wl. Zu Beheim
hof Cramer gewesen, darumben er dann
geferttigten schein furgebracht, darzue
er VmPach ainen garten vor Purgkhthor
Per dreyhundert Achtzig Phund Phening,
so des Albrechten Peer Cramers gewesen,
den Armen leutten zu S. Maria Vnndt
Richtiger schulden bey hannsen Schwigln
Innhalt schult vnnd vertrags brief Per
dreyhundert Neün vnnd Achtzig Pfund
bezallt, die well er Paar yetzo widerumb
heraus geben, Derhal
ben verhofft er, Gemainer stat verrer
nichts zugeben schuldig sein, wolte, das
auch bey hochstgedachter Rom. Kay.
Mtl. Vnnd der Khu. Wl. Zu Behem
woll Richtig machen, Damit
aber die sachen, nit weitter gebracht,
Vnnd der Stat in guete dennocht etwas
erhallt, So hab Ich von Ime Ainhundert
Phundt Phening, bezalt genomen, die
er mir gegen Quittung Paar zuegestellt
Vnnd bezalt hat, Idest f. 100 s. d
Iacob Cramer Tulmatschen Zu Gemain
erlegt, für seiner Hausfrawen, wey
lenndt Georgen Reinwolts Tochter
erbfall abfart gellt, acht taller ꞩ f. 9. s 2. d 20.
Adi den Vierdten tag Iunii hat Michael
harrer, burger zu Prag an stat Anna
Latus 109. f 2 s 20 d 63
einer hausfrawen, vnnd Adolfen Wid
man, seines Schwagern Gwalltrager,
alhie, auf meiner herrn Burgermaister
vnnd Rats bewilligen Erbfall Vom
hannsen Widman so diser Zeit nit bey
lanndt, herrurenndt bey Lienharden,
Sauser Khurschner eingenomen, zway
hundert vnnd funf Vnndtzwaintzig
Phundt zwen Pfening, gegen erlegung
aines Scherm Vnnd Schadtloßbrief,
Dauon die abfart bracht, AinVnnd
zwaintzig Phund Phening, weill er
aber noch nicht beheyrat, vnnd seine
Iar noch nicht bewisen, das nit wissend
ob er sich nicht noch mechte selbs alhie
niderrichten, ist von seinem halben
taill nichts begert, Resst Zehen
Phundt Vier schilling Phening, dauon
der Gwalltrager, auf der Rait Ca
mer vnnd Stat Canntzley, auch Inannder
weg verzert, vnnd außgeben, In die Acht
unnd zwainzig Pfundt Phening, Der
halber er für die Abfart bezalt f. 8. s. d
Hainrich Frieß Goldtschmidt, vnnd Maria
sein hausfraw seelige seind Vmb Ir hauß
In der Wolchstras an untz Vnnd Gwerr
geschriben gestannden, wie aber die fraw
Todts abganngen, hat fries das hauß
Vmb zwayhundert Neuntzig Pfund Phe
ning schatzen lassen, vnnd Iren befreundten
den halben taill, ainhundert funf Vnnd
vierzig Pfund Phening, darauf verguet
weliche Michl Mayr Pantzermacher
Latus per se 64
so das haus gekhaufftm zu des herrn Phar
rer In der Purgkh Grundthbuech erlegt,
Vnnd alß dann Zum herrn Stat Richter
auf des Erben Gwalltragers zuegestelt,
weill aber der Gwalltrager alhie wol
halben taill dauon verzert, vnnd In annder
weg muessen außgeben, Vnnd schier gar
nichts hinweekkh gebracht, haben meine
herrn Burgermaister vnnd Rat, auf des
gedachten herrn Statrichters fürbitt,
Ime die gebürnus von der Vbermaß, auch
nachgelassen, Derhalben
alhie mer berichts weis soliches ange
Zaigt wirdt zu khunftiger gedacht
nus
Item des Iacob Amando Rogenmachers
seeligen Erben haben sich zu seiner ver
lassung legittimirt, vnnd Inen Vber abfert
tigung der witfrawen, auch bezallunng
der gellter, erlegt, verung Raithbriefs
den die Curatores beyhenndig haben, ain
hundert NeünVnnd achtzig Phund Zwen
schilling Sechs Pfening, Dauon die
abfart bracht, Achtzehen Phund Syben,
schilling Sechs Phening, weill aber der
Erben drey yetzo dreytzehen wochenlanng,
alhie darauf Zert, vnnd zuvor auch ain
mall darnach geraist sein, Das auch
der anndern mit erben, noch vill vnnd Arm
sein, auch denen Zu guetten khaumbhalber
taill überbliben, hab für der Stat gerechtig
khait 12 γ d bezalt genommen f. 12 s. d
Latus per se. 65
Hainrich Diettrich Peckhen vnnd burgers alhie
seeligen negste gesibte Erben haben gleich
woll die Erbschafft ersuecht, aber khain Stat
gebrauchige legittimation beyhenndig ge
habt, aber nichts weinger Burgermaister
vnnd Rat, Inen die gegen Purgverschreyben
haben eruolgen lassen, Vt Copi hieneben,
Vnnd nachdem sy zum Anndermall dar
nach geraist auch alhie anschwarer Ze
rung gelegen, darzue das guettl, Clain
hab Ich von Inen für die Abfart betzalt
genomen Acht Phund Phening Idest f. 8. s. d
Wolfgang Scheurer, weylennd Niclasen
Scheurer Tischler vnnd burgers alhie seeligen
gelaßner Sum hat laut ver Zaichnus
Latus per se.
alhie seiner Erbschafft Zuemphangen ge
habt, funfhundert Ain VnndViertzig Pfund
Phening, Dieweiller sich zu Aug
spurg befelicht Vnnd solche sein Erbschafft
Zuhannden begert, ist Ime auferlegt, sich
der abfart halber mit mir zuvergleichen,
darauf Ich Ime erfordert, vnnd bey Ime
In beysein des hannsen Springers
mich dauontwegen erInndert vnnd befun
den, das er dauon alhie Vnntzt In die
hundert zwainzig Phund Phening, auß
geben, Blib noch vierhundert Ain Vnnd
zwaintzig Pfundt Phening, Dauon
er die abfart, zubezallen, weill aber er
dessen sich geweigert, mit furgeben,
er von seinem Erbtaill verschaffenlich 66
nichtschuldig, Damit aber die
nit für die hochloblich Regierung gedige
vnnd gemainer Stat Freyhaitten, Sonnder
lich weill er ain Burgers Sun, Vnnd geuogt
das er mit seinem Erbtaill mit woll auf
getzogen werden, hab Ich von Ime In der
guete Sechtzehen Pfund Phening be
zallt genomen Idest f. 16. s. d
Item wie es Vmb des Iungen Paullsen
Strassers Erbschafft, so Ich Über funf
tausent Phundt Phening abfart gellt
geschaffen, Darfür des woll
gebornnen, vnnd gestrenngen herrn
Latus per se.
Hannsen von Karling Satzbrief Ins
ambt erlegt, ist ain Zeaintziger Emphanng
hernach auch In außgab des Entlechne
ten gellts, bezallung gnuegsam verstann
den, Derhalben,
alhie ferer außzufuren Vnnderlassen, 67
Summa Emphangs des
Abfardt geldes
Ø 156 γ s 20 d
Purckhrecht
Zinß
Item so hab Ich In disem Funftzehenhundert
Ains vnnd Sechszigisten Iar verfallen,
Purckhrecht Zins Grundiennst, vnnd
anndern so vnnder diß Rubriggen ge
horig EmPhanngen, wie hernach vnder
schiedlichen zuvernemen 68
Vnnd bezalt nach den funftzehennden
tag Ianuarii die fraw Katharma wey
lenndt Georgen Freyßleben zum Liech
tenstain seeligen gelaßne wittib von ainem
Clainen Durchganng, vnnd Althan
auf der Pranndtstat den ausstenndigen
Grund diennst Sider des zwelfften Iars
angestannden, hat gebracht, Neün vnnd
vierzig Iar yedes Sechs Pfening,
thuet 1 γ 1 s 24 d. Idest f. 1. s 1. d 22.
Vnnd nachdem vorbemelte Fraw Freyß
lebin, von dem Herrn Burgermaister
vnnd Rat, ainen Ratschlag erlanngt,
das Ir bestimbter Iarlicher Grundiennst
Latus per se.
soll abtzulesen geben, Hat die fraw beim
Grundt Puech als sy die Gwerr verann
dert darfür In gellt erlegt f. 5. s. d
Den zwaintzigsten tag Ianuarii erlegt,
Steffan Kogendorffer Peckh von den
hundert Phund Phening Zu Mathes
Ploder Stifft gehorig, vnnd zu den Liecht
messen verfallen f. 5. s. d
Item den funfVnndtzwaintzigsten diß Mo
nats erlegt, Cristoff Großkhoph Kuntner
den Zinß von ain hundert Phening zu
Latus 10 f. s. d 69
Weylundt Angnes Veldtkhircherin
Sifft gehorig den Zinß zu S. Pauls be
kherung tag verfallen f. 5. s. d
Lienhardt Alrauner fletzer bezalt den
funfVnndtzwaintzigsten Ianuarii des Ain
vnnd Sechtzigisten Iar von den Ainhundert
funfftzehen Pfundt Phening haubtgellt
Zu Michl Fuchsen Stifft gehorig, den ge
wondlichen Zinß auf Gotsleichnambs
tag vertigs etc. Sechszigists Iars verfallen,
thuet funf Phundt Sechs schilling Phe
ning Idest f. 5. s. 6. d.
Latus 10. f. 6. s. d
Item den fünfften tag Februarii dises 20 Ain
vnnd Sechtzigisten Iars Ist mir durch Mais
ter Balthasar Steger Maurer Ins ober
Camerambt erlegt worden, von Viervnnd Sechs
zig Phundt Phening auf seinem haus ver
schriben, der Zinß zu Elisabeth Wachßgies
serin Stifft gehorig zu Vnnser frawen
Liechtmeß tag verfallen f. 3 s 1. d 18
Mer Zalt herr Virenntz aus Muschinger Vrtschrey
ber, von zwayen Weingarten zu Enntzerß
dorf so Er Leibgedingsweis Im bestannd hat,
des verschiner 20 NeünVnnd funfzigisten Vnnd
Sechzigisten Iars yedes 11 γ 4 s d ꞩ f. 23. s. d.
Latus 26. f 1. s 18. d 70
Den VierVnndzwainzigisten tag Februarii
zallt Steffan Fridlmayr zu Praittenses,
vergessen Grundiennst vnnd Pergkhrecht,
Von zwayen halben Ioch Weingartten, da
selbs Im AltnPerg gelegen, Vom verschinem
NeunVnndfunfzigisten Vnnd Sechtzigisten
Iar ydes 4 s. 6 d. ꞩ f. 1 s. d 12
Den Achtvnndtzwainzigisten tag Ianuarii
erlegt Haymeran Frey Spitlmaister
Von ainem Viertl Weingartten, Zu Grund
dienst Im Zollersperg gelegen f. s 1. d 5.
Latus 1. f. 1. s. 17 d
Adi den AiVndzwaintzigsten Februarii zalt
Georg Pachscheit schweiner fleischackher, den
Zinß aus der Stat Pruepannckh Im Khoch
gaßlen f. 7. s. 4. d
Item den Vierdten tag Martii Zalt Sebastian
Englher fleischackher von den 200 γ d etc.
haubtgellt, auf seinem Hauß verschriben,
dem Zinß auf Georgii dises 60isten Iars ver-
fallen f. 10. s. d
Den Sechsten tag Martii bezallt Vicenntz
Muschinger von den zwayen leibgeding weingarten
Zu Entzerstorf hasenwasser genanndt f. 11 s 4. d
Latus 29. f. s. d 71
Adi den VierVnndzwaintzigsten tag Martii,
erlegt der Trogler den Zinß von den häring
hütten, am hochenmarckht dises Iars f. s. d
stet: fol ~ 3./
Mer dito Emphienng Ich bey Gmainer Stat
GrundPuech hundert funfzig Pfund Phening
verfallen, Zinß so . N. Vischer bey der hey
ligen Dreyfaltigkhait von 100 γ d haubt
gelt auf demselben haus der Magdalena
Mayrin Stifft verschriben daselbst hin er
legt hat f. 150. s. d
Item den anndern tag Apris dises etc. Ain
VnndSechtzigisten Iars, hat Thaman lanng
Latus 500 f. s. d
betzalt von ainem Weingarten Zu Enntzerß
dorf In den lanngen ackherrn den Grundiennst,
von verschinem Sechtzwaintzigisten, Vnntzt auf
das Sechszigist Thuen viervnndreyssig Iar
yedes .8. d macht f. 1. s 1. d 2
Den VierVnndzwaintzigsten tag Aprilis bezalt
Erhardt Rambsperger leinweber den Zinß
von funfzig Phund Phening burgkhrecht
Gemainer Stat auf seinem hauß bey werder
thor verschriben, Mer von fünftzig Pfundt
Phening des Conradt Pernegkher, Zimer
mans Khündern Zuegehorig yeder Ge
ergii dises Iars zwaintzig schilling Phe
ning emphanngen Thuet f. 5. s. d
Latus 6 f. 1 s. 2 d 72
Item dito von Georg Prunner Kasstecher
den Zinß Georgii aus seinem laden an S. Pe
ters khirchen Georgii verfallen, emPhann
gen Vt quittung f. 1. s. 4. d
Sigmundt Greißpuchler Kasstecher, hat
auch berurten tag Von seinem Laden zalt,
den Zinß Georgii verfallen, gebracht
wie obsteet, f. 1. s. 4. d
Maister Georg Seidenguertler bezallt
auch dito den Zinß Von seinem Tuernlen,
nebens Cramer gaßlen auf der von Maur
bach fleischPankh f. s 3 d 10
Latus .3. f 3. s 10 d.
Item dem lessten tag Aprilis hat Steffan
Conradt Khürschner, von den hundert etc.
Phundt Phening zu Angnes veldtkhircher
in Stifft gehorig, Der Cantorey incor
borit Georgii verfallen thuet f. 5. s. d
Michl Frannckh Kasstecher zallt von
seinem Laden auf S. Petersfreitthof den
Zinß Georgii verfallen f. 1. s 4. d
Caspar Petzallt Pheyllschiffter erlegt
auch den anndern tag Maii den Zinß aus
dem Peirer thurn, Georgii diß Iars f. 5. s. d
Latus 11 f. 4 s. d 73
Vlrich Renntzl Pintter bezallt von den hun
dert floren auf seinem haus verschriben,
den Zinß Georgii f. 5. s. d
Mer zalt den Sechsten tag Maii Vrban Sie
der schneider von den zwayhundert Phund
Phening auf seinem Haus am SilberPuchl,
verschriben, den Zins Zu S. Georgentag
verfallen thuet von Michallis des ver
tigen Sechszigisten Iars Vt quittung. f. 5. s. d
Den zehenndten Tag Maii bezalt Steffan
widmer, obbßler von den 110 γ d. etc.
Latus 10 f. s. d
Purgkhrecht Zu hainrich huetsteckh
ers Stifft gehorig Georgii verfallen f. 3. s. d
Valtin Schlichting Kasstecher Zalt von
seinem Laden, auf S. Peters freithof etc.
den Zinß Georgii diß Iars f. 1. s. 4. d
Den Neüntzehenden tag Maii zalt Fraw
Martha Knollin den Zinß von den hun
dert Phund Phening der Tierna Stifft
auf Irem haus bey der Peckhenstras ver
schriben Vt quittung f. 5. s. d
Latus 9 f. 4 s. d 74
Veit Schmidt Khürschner Zalt von denn
zwayhundert Phundt Phening Purgkh
recht auf seinem haus In der Wiltwer
gerstras verschriben, zu weylundt
frawen Scholastica Stegerin Stifft
gehorig, den Zinß Georgii verfallen,
den 17 Maii dises Iars f. 5. s. d
Wolfganng Bugler dorfrichter Zu Meir
ling zalt den dritten tag Maii dises etc
Ain Vnnd Sechtzigisten Iars bezalt Qui
rein Puchler, den Zinß von der Fuxlin
wisen daselbs so drey Tag werch, vnd
Ime Vnntzt auf Michelis des etc. Drey
Vnnd Sechtzigisten Iars verlassen, f. 8. s. d
Latus 13 f. s. d
Adi den zwainzigisten tag Iunii Emphienng
Ich von weylund hannsen SchutzPeckhen
seeligen erben, Gerhaben, den diennst von
Iren Gartten, vor Purgkhtor des vom
54 Vnntzt auf dato thuet Syben Iar, ye
des ain schilling achtzehen Phening ꞩ f. 1. s 3. d 6.
Adi Montags den lesten tag Iunii des Ain
vnnd Sechtzigisten Iars bezalt Qurein
Puchler die ausstenndigen Purgrecht Zinß
von des FuxPergers seeligen behausung
Zu des hannsen Rorer Pogners Stifft
gehorig Vt quittung thuet f. 27. s 5. d 12
Latus 29 f. s 18 d 75
Mer zalt die fraw Fuxpergerin, von zway
hundert zwaintzig Phundt Phening Purg
recht auf Irem hauß In der Peckhenstras
verschriben den Zinß Georgii verfallen,
thuet Vt Quittung f. 13. s. d
Idem Zalt hanns Krieger am Saltzgries
von hundert Phund Phening, zu Angnes
veldtkhicherin Stifft gehorig, den
Zinß Georgii verlessen f. 5. s. d
Ioachim Hertzog Burger alhir halt
auch Vom 100 γ d zu hainrich am Steg
Stifft gehorig den Zinß Georgii f. 5. s. d
Latus 23. f. s. d
Mer zalt dito fraw Angnes Heldin
von 200 γ d Purgkhrecht zu weylennd
fraw Tutferig Stifft zu auß heyerat,
tung ainer Iunckhfrawen gehorig ge
bracht, 10 γ d. Georgii verfallen f. 10. s. d
Veit Puechfinckh schneider zalt den .11. tag
Iulii von 100 γ d zu weylennd frawen
Margretta Pallingerin Stifft, den Zinß Ge
orgii verfallen, vt quittung f. 4. s. d
Georg Pürgkhl burger alhie, erlegt auch
dito von 100 f zu Wolfgen Gwarlich Stifft
geherig den Zinß Georgii f. 5. s. 4. d
Latus 19. f. 4 s. d 76
Mer zalt Augustin Grapler Leinwatter
den Zinß Von hundert Zehen Pfundt Phe
ning Purgkhrecht, denen herrn leutten
Zu S. Steffan gehorig den Zinß Phing
sten verfallen Innhalt Quittung f. 5. s 4. d
Hanns Parfues alhie Zalt den Dreyt
Zehenden tag Iulii seinen Zinß von leibge
ding ganntz In der Lanndtstras zu denen
Nicolaischen guettern gehorigt Vt quittung. f. 5. s. d
Mer erlegt dito Iacob Seidel Tischler von
zway hundert Phund Phening hauptgellt
auf seinem haus In der Bürgerstras
Latus 10. f. 4. s. d
Verschriben zu weylennd Dorothea
Flußharttin Stifft gehorig den Zinß
Georgii dises etc Ain Vnnd Sechtzigisten Iars
versessesn gebracht Vt quittung f. 10. s. d
Adi den SechsVnndtzwaintzigsten Iulii be
zalt herr Pauls Pernfues den verfalnen
Purgkhrecht Zinß von 500 γ d auf sey
nem Haus am alten Roßmarckht verschriben
des Sechszigisten vnnd Ainvnnd Sech
zigisten Iars den zwen Vnnd zwainz
igisten Martii verfallen, Idest funf Vnnd
zwainzig Phund thuet funfzig Phund
Phening, so mir mit Remanenntz fur Einnemen
khumen seindt,
Latus per se 77
Mer zalt den Neüntzehenden tag Augusti
herr Peter haller der Khu. Wl. Zu Behem
Phening maister etc. den verfallen Zins den
Neundten Augusti von den Zehen tausent
Phundt Phening, so Irer Kne. Wl. Ge
meiner stat schuldig f. 500 s. d
Item den Viertzehenden tag Septembris
bezallt Maister Hanns Petzeler den Zinß
von ain hundert Viertzehen Phund Vier schil
ling Phening Purgrecht zu der von Eß
vlarn Stifft Georgii verfallen f. 6. s 2. d
Den AchtVnndtzwaintzigisten Septembris
Zalt Georg Prunner Kasstecher, von
Latus 506 f 2 s d
seinem laden auf S. Peters Freythof den halben
Iar Ziinß Michaelis verfallen thuen Vt quittung f. 1 s 4. d
Mer dito von Michl Lunntzer Zu Nustorf emPhan
gen den Zinß Vier Phund Phening, Vmb we
gen aines Ich weingarten, In den hanngen
lussen gelegen, Vt Quittung f. 4. s. d
Cristoff Wanckher vnnd Lucas Perl beede Bur
ger alhie haben, von Irem oeden fleckh
vor Stubenthor, den ausstendigen diennst
Vom /57/58/59/ vnnd 60isten Iar Iedes
1 s 10 d bezallt f. s 5 d 10.
Latus 6. f. 1 s 10 d 78
Hanns obernpergerinn hat von Irem Halben
Ioch Weingarten, In den Mitternhardten,
das Pergkhrecht dises 60isten Iars bezallt,
ain Vr darfür In gellt 1 γ. 2 s. d. Vnnd Veit
gellt 3. d den fünffen octobris f. 1. s 2 d 3.
Item hab Ich den Sybendten octobris aus
dem Benificiaten haus bey heilligen Creützer
hof Zu Iacoben Starchen Stifft gehorig
den Zinß Michalis von den Inleütten laut
Zetl EmPhanngen f. 11 s 5. d 10
Adi den Zehenden tag octobris bezalt die
fraw Katharina Hannß Morbin von
Latus 12. f. 7. s. 13 d
Iren Weingarten In den Rusten gelegen,
für Pergkhrecht 4 γ 3 s 11 d Veitgellt, hat
Zusamen bracht, Wie ebsteet f. 4. s 3. d 11.
Mer hat hanns Schelhart Cramer dito
von den 100 γ d Purckhrecht den Leutten Zu
S. Steffan, zuegehorig auf Iohannis Bab
listae verfallen, den Zinß f. 5. s. d
Den SechsVnndtzwaintzigsten Septembris
hat Mathes SchonPrunner, schneider den
Zinß von 100 γ d Purgrecht, zu Angnes
Veldt khircherin stifft gehorig, Georgii
verfallen f. 5. s. d
Laus 14 f 3 s. 11. d 79
Item den NeünVnndtzwainzigsten diß Mo
nats erlegt Margretta wolfganngen Lenckh
Zu Ober Siffring gelassene wittib von zway
en viertl Weingarten, In der hintterleut
zu Niclas Stainer von leiß Stifft gehorig
den Zinß Michelis verfallen thuet f. 2. s. 4 d
Sigmund Greiß Puchler Kasstecher bezalt
von seinem Laden, an S. Peters khirchen,
den Zinß Michelis dises etc Sechszigisten Iars
verfalen, Georgii ist Zuuor bezalt f. 1. s. 4. d
Maister Hanns RappTischer, von den
60 f. Vng. Zu Zwelf schilling Phening
Latus 4 f. s. d
Zu Caspar GrießPeckhen Stifft gehorig,
den Zinß Georgii verfallen gebracht f. 6. s. 6. d
Herr Valtin Renner Prugmaister zalt
von 200 γ d Purgkhrecht, den leutten
zuegehorig, den Zinß Georgii verfallen,
gebracht laut quittung f. 8. s. d
Leopold Gotschalch Peckh erlegt Von den
100 γ d auf seinem haus am hohenmarckht
den leutten verschriben den Zinß Michaelis
verfallen quittung f. 4. s. d
Latus 18 f 6 s. d 80
Vrban Sieder schneider, vnnd Burger alhie
zalt von 200 γ d Purgkhrecht auf seinem
haus am hohenmarckht, am Silber Puchl
verschriben den Zinß von Georgii vnntzt
auf Michelis dises etc Ain vnnd Sechtzigisten
Iars Vt Quittung f. 5. s. d
Maister Caspar Pesoldt Puxenschiffer, zallt
den halben Iar Zinß Michelis versessen,
dises Ain Vnnd Sechtzigisten Iars gebracht f. 5 s. d
Herrn funfVnndzwaintzigen Octobris Zalt
Hanns wolf fleischackher, von funftzig
Latus 10. f. s. d
Phund Phening haubtgellts, Den Zinß
Michelis dises Ain Vnnd Sechszigisten Iars
verfallen gebracht f. 2. s. 4. d
Adi den 35 tag octobris dises Iars hab
Ich von weylund herrn D. Pachellbs
seeligen erben gerhaben, emphanngen, den
Purgkhrecht Zinß von den 2000 γ d. auf
dem Regenspurger hof verschriben, den
Zinß des 60 Vnnd dises 61 Iars iedes 100 γ f. 200. s. d
Den dritten tag Nouembris zalt Steffan
Widmer Zu Grintzing Von ainem halben
Latus 202 f. 4 s. d 81
Ioch Weingarten In den Schreybern
Zu Haunoldt Schuechler Stifft gehorig,
den Zinß dises Ain Vnnd Sechzigisten Iars f. 2. s. d.
Mer dito von Wolfganngen Gullven zu
Nustorf Von ainem Viertl Weingarten zu
Siffring In der hindtern leutten gelegen,
Zu Michl. N. Stifft ghorig den Zinß f. 1. s 2. d
Wolfganng Zauner burger alhie Zalt von
100 γ d auf seinem haus bey den Himel
Porten verschriben Zalt den Zinß f. 5. s. d
Latus 8 f 2 s. d
Balthasar steger vischer Gasstges Zalt von denen
100 γ d auf seinem haus Zu der heiligen
drifaltigkhait verschriben, den Zinß dito be-
zalt gebracht f. 5. s. d
Mathes Scholtz Cramers seeligen verlaß
ne witib so yetzo Conraden, Dorn Cramer
eelichen hat bezallt von funfzig Pfund
Phening Purgkhrecht auf Irem haus
am alten Roßmarckht verschriben, zu
Albrechten Puechhartz stifft gehorig
den Zinß zway Phund Vier schilling
Phening, Vt quittung Idest f. 2 s. 4. d
Latus 7. f. 4. s. d 82
Margretta weylendt Magister Lienhard
ten wierttinger gelaßne wittib bezalt,
den Aindlifften Nouembris diß Iars, den
Zinß von Irem Leibgeding viertl Weingarten
zu S Nicla gehorig den Zinß f. 1. s. d
Herr Michlotterer, Burger alhie be
zalt den dreitzehennden tag Nouembris
dises Iars den Zinß von 100 γ d auf sey
nem haus Vnndtern Tuechlauben verschrib
en, Zu Margretta Taflerin Stifft geho
rig Michaelis verfallen f. 5. s. d.
Latus . 6 f. s. d
Steffan huttendorffer Burger vnnd
Metzenleicher alhie zalt von den funf
viertl Weingarten, auf dem I haus ge
legen, den Zinß diß Iars f 5 s. d
Dem Achtzehenden tag Nouembris bezallt
herr herman Payr Stat Richter alhie
den Zinß von waringer Weingarten Zu
Prun gelegen so dem Mertt SultzPeckhen
leibgeding neeis sein lebenlanng veschriben f. 8. s. d
Latus 13 f. s. d 83
Vrban Piringer hauer vnnd Burger
alhie zalt den Zinß von hundert Phund
Phening so zu Anna Reidegkherin Stifft
auf seinem haus hindter S. Pongratzen
verschriben, Michaelis verfallen f. 5. s. d
Herr Paulus ostermayer burger vnd des
Inndern Rats alhie zu Wienn zalt von
seinem bstannd Weingarten, Im Kaßgra
ben, vnnd Khirchaim bey der heiligen
Stat den Zinß dises 61 Iar f. 3 s 4 d
Latus 8. f. 4. s. d
Wolf Renntz burger alhie, Zalt auch den
Neüntzehenden tag Nouembris, Von ainem
Ioch Weingarten, zu Ennzerstorf In den
SteyPeunt den Zinß dises Iars f. 5. s. d
Frannz huendler In der Landtstras Zalt
den dienst von seinem gartten daselbs diß
Iars f. s. 4. d 8.
Augustin Huendler daselbs zalt auch
von zwayen Iarn, den haus dienst daselbs,
verfallen Michalis f. s 2. d 4
Latus 5 f. 6 s 12 d 84
Den zwen Vnndtzwaintzigisten Nouembris
zalt herr Hanns Maystetter burger
alhie, von funf Viertl Weingarten, zu
Perchdoltstorf so Zuuor herr Leopoldt
offner sein Schwecher seliger gehabt,
den Zinß dises AinVnnd Sechtzigisten Iars
Michaelis verfallen thuet f. 5. s. d.
Hanns Dittrich fleischakher alhie
zalt von den Achtzig Phund Phening, auf
seinem hauß bey Creützer hof zu Anndre
FreinPergerin Stifft gehorig den Zinß
dises Ainß Vnnd Sechtzigisten Iars Ver
fallen gebracht f. 4. s. d
Latus 9 f. s. d
Mer Zalt dito Sigmund Riederer Rats
dienner, den Zinß von zwayen viertl weingarten
Im Zallersperg zu Hanns Aman Ferberin
Stifft Vnnd Van ainem Viertl Im ClagPaumb
Zu hainrich Purgkharts Perger Stifft ge
horig, den Zinß thuet f. 3. s. d
Niclas ortner Mautner bey der Schlach
Prugg zalt von 100 γ d auf seinem haus
In S. Iohans Gassen verschriben, den
Zinß f. 5. s. d
Latus 8 f. s. d 85
Den funften Decembris zalt Hanns
hannsel zu Enntzerstorf Vnndterm geburg
von ainem halben Ioch Weingartten, den
diennst von Vier Iaren Zu haunolden Schuech
lers Stifft gehorig Iedes 4. d. ꞩ. f. s. d 16
Mer dito Ruepp holzer daselbs von ainem
viertl zwen diennst de Anno etc. 60 Vnd 61.
Iedes 4 d macht f. s. d 8.
Beschafe Zuvor den fünften tag octobris
das Maister Marl Schott schneider erlegt
Latus f s. 24 d
von den dreyhundert Phund Phening,
Purgkhrecht auf seinem haus In der Ker
nerstras verschriben, den Zinß Georgii
verfallen Vt quittung thuet f. 15 s. d
Den Neuntzehenden tag Decembris er
legt Asm Colman Überreitter der Vnge
Vogten Khinder Weingarten, Innhalt ainen
Particular Zetln, DarInnen yeder mit
namen Vnnd Suma verzaichnet hat gebracht,
Paargellt Sechs vnnd Vierzig Pfund
funf schilling Neün unnd zwaintzig Phening,
Mer seint die Schalautzerischen Erben, noch
schuldig von Sechs Vnnd neüntzig Viertl weingarten
Latus per se. 86
Iedem ain schilling Phening gebracht 12 γ d.
vnnd zusamen In Suma 56 γ 5 s 29 d.
weill aber er sy sich der bezallung ver
widern, vnnd der hanndel vor der hoch
loblichen Regierung schwebt, stelle allain
Ich das Paargelt für emphanng thuet wie
bestelt f. 46 s 5 d 29.
Der erlegt Maister Lucas Guetenfelden
burger alhie, von seinen dreyen halb Ioch
Weingarten, zu Prunn zu den Nicolaischen
guetern gehorig, den Zinß dises 2 o
61 Iars betzalt Vt Quittung f. 9. s 4. d
Latus 56 f. 1 s 29 d.
Frau Magdalena Gampin zalt von hundert
funfzig Phund Phening auf Irem haus
am Khienmarckht Zum Roten khreusen,
genanndt verschriben, zalt den Zinß ver
fallen f. 7. s. 4. d
Fraw Angnes weylendt Wolfganngen Tob
lers seeligen verlaßne witib, yetzo Magister
Quirein waldegkher der Khu. Wurden
Zu Behem Edl khnaben Preceptors Eeliche
hausfraw zalt von hundert Phunndt
Phening, Purgkhrecht zu Barbara Leisse
rin Stifft auf Irem haus In der Kerner
stras, verschriben, den Zinß Michaelis
verfallen, thuet f. 5. s. d
Latus 12 f. 4. d 87
Hanns Vischer Statfachter, hat den funfund
zwaintzigsten Decembris zalt von sey
nem ambt, den Gwondlichen bestannd Zinß
diß Iars f. 32. s. d.
Hanns Sigriener Puechfuerer, vnnd Trugkher
hat den NeunVnndzwaintzigisten Decem
bris zalt von hundert, Neüntzig Phundt
Phening Purgkhrecht zu Dorothea
Flußhardtin Stifft gehorig den Zinß f. 9 s. d.
Anndre Auer Saltzer Saltzgries zallt
von hundert Vierzig Pfund Phening,
Latus 41 f. s. d.
Zu Niclas Raitingerin Stifft gehorig
den Zinß dises Ains Vnnd Sechtzigisten Iars
Vt quittung f. 6. s. d
Item den Sechsten Demcembris hat mir der
Current so auf einbringung des diennsts
Zu der Fuexlin Stifft hof Zu Meirling ge
horig In dem Weinlesen dises etc Ain Vnnd
Sechtzigisten Iars gehalten, Paargellt,
Überanwordt Ain Vnndreissig Pfundt
funf schilling Acht Phening, laut sondern
Particular Registerl, darinnen yeder
mit seinem namen Vnnd Suma verzaichnet f. 31. s 5 d 8
Latus 37 f 5 s 8 d 88
Glechsfalß hat mir der Currennt so auf
einbringung der von Thierna stifft Perg
recht vnnd Grundiennst dises etc Ainß Vnnd
Sechtzigisten Iars aingebracht, über ant
wort, verung aines ordenlichen Libels
darein die in khumen Specifice verleibt
seindt f. 62 s 1 d 12 ½
Leopold Paungartner hat mir von hun
dert floren hungerisch geldt gulden, auf
außtaillung des opfer gelts Vom Zinß
den funfVnnd zwaintzigisten tag De
cembris erlegt, funf Vnger. gulden In
Geldt zu 108 erl. f. 9. s. d
Latus 71 f. 1 s. 12 ½ d
Mer hab Ich In disem etc AinVnnd Sechs
zigisten Iar von Burgerlichen Grundten
In der Lanndtstras vor Stubenthor ligendt
ausstennden Grundienst emPhanngen,
gebracht Vt Particular Zettl f. 13. s. d 12
Hanns Dher Fleischackher soll aus der
von Eßlarn Stifft Fleisch Panckh am Liech
tensteg den Zinß dises Iars so alhie
für Emphanng f. 10. s. d
Herr Paulus Pernfues ist schuldig von
den 500 γ d auf seinem Haus am
Latus 23. f. s 12 d 89
alten Roßmarckht, verschriben den Zinß
dises Ain Vnnd Sechigisten Iars f. 25 s. d
Lienhard herbst des aussern Rals, hat
auf seinem Haus der Gundlhof genannd
verschriben, 440 γ d dauon er schul
dig den Zinß dises Iars f. 22 s. d.
Mer ist Ermelter herbst schuldig von
200 γ d. zu Maximilian Parhamers
Stifft gehorig den Zinß dises AinVnd
Sechtigste Iars f. 10 s. d
Latus 57 f. s. d.
Idem herbst von funf Viertl Weingarten,
zu Albrecht Perchanndt Stifft geho
rig den Zinß berurten Iars Vom Virtl
ain Pfund Phening f. 5. s. d
Florian Hamer Stainmetz hat auf seinem
haus auf Vnnser frawen Stiegen, so zu
uor ders Maister Balthauser Puechler
Statwerchsmaister gewesen, Neun
zig Phund Phening Zu Dorothea
Flußhartin Stifft gehorig dauon den
Zinß diß Iars f. 4. s. 4. d
Latus 9 f. 4. s. d 90
Cristof Aschauer gschatlmachers seeligen
witib ist schuldig den Zinß aus dem Keller
Im Waghaus so Zuvor die fraw Knallin
hat gehabt des etc Ain Vnnd Sechtzigisten
Iars f. 5. s. d
Wolfganng Meindel soll von ainen hun
dert gulden Reinisch Gmeiner Stat des
Iars bezallen f. 5 s. d.
Thaman Freinpegerin Kasstecherin
von Irem laden an S. Peters khirchen
den Zinß schuldig f. s 6. d
Latus 10. f. 6. s. d.
Ruelannd Viechtwannger Tischler von 45
γ d auf seinem haus In der Trabatner
stras verschriben, zu Wilwaldt Kreyzer
Stiffti geherig, den Zinß schuldig thuet f. 2 s 2 d
Peter Ratleitner In der Lanndtstras von
ainem halben garten daselbs seinen
Zinßt thuet f . 2 s. 4 d
Mer ist Wolganng Schardinger daselbs
Von dem anndern halben thail schuldig f 3 s 4. d
Latus 8 f 2 s. d 91
Hanns harder Fleischhackher zu Enntzerß
dorf Vnndterm Pistenperg Zu zwayen be
stanndt Weingarten zu den Nicolaischen
guetern gehorig daselbs gelegen, den
Zinß dises 61 Iars f. 9. s. d
Heimeran Kembnaters seligen Erben
haben auf Irem haus Vnnderm Tuech
lauben 120 γ d. dauon der Zinß 6 γ d.
zu Steffan Strässel Stifft gehorig f. 6. s. d.
Florian Grießkhircher Von 100 γ d. auf
seinem haus da der hayden scheust ver
schriben, zu hainrich Pauer Kartzn
Latus 15. f s. d
Perger Stifft gehorig Zinß diß Iar ver
falen funfPhund Phening f. 5 s. d.
Hanns Sybenburger huefschmd ist schuldig
von 80 γ d. auf seinem haus am Annger
verschriben, zu der von Eßlarn stifft
gehorig, den Zinß diß Iars f. 4. s. d
Gregor Antho Schmeltzer hat zalt
von der Schmelz Im Vnndterm werth
den Zisß f. 10. s. d.
Latus 19 f. s. d 92
Bonifatzi Wolmuet Stainmetz vom hundert
Phund Phening auf seinem haus am Kien
marckht verschriben den Zinß schuldig f. 5. s. d
Veit Raidl hat aus seinem haus beim Ro
thenthurn 70 γ d dauon der Zinß
3 γ 4 s. d. welichen er Zu Mertt Rei
degkherin Stifft der Cantorey Incor
Porirt verfallen f. 3. s. 4. d
Item das Bisthumb Wienn ist Iarlichen
von etlichen Cramladen der Cantorey
Latus 8 f. 4 s. d
schuldig zu figurierung des Taglichen Sal
ve Regina Zubezallen, so alhie für Einnemen f. 32. s. d.
Hanns Reitter Registrator, bey der Nider
osterreichischen Canntzley hat auf seinem
haus vnndlern Tuerllauben, 100 f hungerisch
gelt gulden, dauon ierlichen Zu Zinß f. 7. s. d
Hanns Iordan am IundenPlatz ist auch dises
AinVnnd Sechtzigist Iar, von den 300 γ d
auf seinem Haus Gmainerstat verschriben
So alhie für Einemen gestellt f. 15 s. d
Latus 54 f. s. d 93
Niclas Rumpl hat auf seinem haus an der
vischer Stiegn 100 γ d, dauon der Zinß diß
Iars f. 5. s. d
Herr Leopelt offner seeliger ist hausgelt
schuldig 1000 γ d auf seinem Haus am
Graben Zum Reckhenstain genanndt ver
schiben, dauon der Zinß beruets Iars f. 50 s. d
Weylund herrn Wenndl Khirchamers seeligen
Erben, seind von 100 γ d den Leuten zw
gehorig auf Irem hauß am alten Roßmarckht
verschriben, dauon der Zinß diß Iar f. 5. s. d
Latus 60 f. s. d
Georg Zenntzoder Rom. Kay. May.
Pruggambts verwallter gegenschreiber
ist von den 250 γ d haubtgelt, so Er noch
am seinem haus schuldig diß Iars den Zinß
zubezallen f. 12. s. 4. d
Herr Cristoff Enntzianer Burger alhie von
etlichen Weingarten am Pusenperg den leintz
zuegehorig den Zinß diß Iars auch noch
schuldig f. 16. s. d
Herr doctor Iacob himelreich des Inndern
Rats soll noch von 100 γ d haubt gellt
Zu Thaman Pladers Stifft gehorig,
Latus 28. f. 4 s. d 94
Den Zinß dises Ain Vnnd Sechtzigisten Iars
Zubetzallen f. 5. s. d
Khurein Puchler des aussern Rats hat auf
seinem hauß In der Peckhenstras Zu Ma
ximilian Pachamers Stifft gehorig, ain
hundert Phund Phening Weliche weill
die herrn Leuten aus dem ober Camerambt,
bezalt, nun mallen gemainer stat zuege
horig den Zinß diß Iars f. 5. s. d
Weylendt Steffan Fronleütners seeligen Er
ben hab auf Irem haus Vnndtern Tueb
lauben zweyhundert Vngerisch galt gulden
Latus 10 f. s. d
Dauon sy Iarlichen zutzinsen schuldig dreyt
Zehen Phund Sechs schilling Pfening So
alhie diß Iars für Emphanng Idest f. 13 s 6. d
Leopoldt Pernfues seeligen nachgelassen erben
seindt Gemainer stat schuldig auf Irem hauß
In der Schuelstras die weiß Rosen genannt
Dreyhundert Phund Phening, dauon der
Zinß Yetziges 61 Iar f. 15. s. d
Ioachim hertzog Burger vnnd des aussern
Rats alhie zalt, den Lesten tag Decem
bris von den hundert Phund Phening
Latus 28. f. 6. s. d 95
auf seinem haus an IudenPlatz verschriben
Zu Diettrich am Steg Stifft gehorig,
den Zinß dises Iars vefallen f. 5. s. d
Item herr doctor Wolfganng Püd
ler hat fur seiner Haußfrauen
Margartta zwen Weingartten
zu Engestorff zu der N Sieffeys
Stifft gehorig, den Zinß Micha
elis verfallen bezallt gebracht
f. 4 s d.
Frau Martha Khrollin hat Von
Bstannd Kheller im Waghauß
den Zinß bezallt thuet f. 5. s. d
Latus 14 γ s. d
Weyllund herrn Cristoff Hayden
seeligen gelassene Wittib ist von
Irem Weingarten zu S. Veyt den
Zinnß dises etc Ainvnndsechtzigisten
Iars schulldig so alhie für Em
Phanng ꞩ f. 9 s. d.
Benedict hüffö Khurschner sol
di funf Phund Phening Zinß
Vor den 100 γ d. den leuetten
verschriben dauon Er schulldig
den Zins diß 61. Iars ꞩ f. 5 s. d.
Stephan Widmer Obsler zallt den halben
Iar Zinß von 110 γ d. Zu hainrichen
Latus 14 γ s. d. 96
Guetstekhen Stifft gehorig Michaelis
verfallen dises etc. 61. Iars gebracht
f. 3 s 1 d.
Hannß Vischer fächter hat sein
Ordinari bstanndgelltt, des ver
schinen Sechzigisten Iars so
Zuuor in Raittung nit khunden
Vrsach das Ers auch erst in disem
Ainvnnd sechtzigist Iars betzalt
hat ꞩ f. 32. s. d.
Dergleichen hat hanß Singrie
ner Puechdruckher von der Ain
Latus 35 γ 1 s. d
hunndert Neuntzig Phund Phe
ning Auf seinem Hauß undernen
Tuechlauben verschriben zu
Albrecht Wundarzt Stifft
gehorig den Zinnß des verschi
nen etc Sechtzigisten Iars Im
AinVnnd sechzigisten Iar bezalt
der halbens alhie für Emphang
gestelltt ꞩ f. 9. s. d.
Latus per se 97
Summa Emphangs den
Purckhrecht Zins
Ø 1853 γ 1 s 10 d ½.
Vom Fueter
Recht vnnd Greißler Ambt
Dem Zwaintzigisten tag Junii dises s drei Vnnd
Sechztigisten Jars, erlegt Lienhard Dilig
den Ro: Kay: Mtl. Trobannt für das
Vnnd Rat bewilligt In ansehen sein Schei
Greißler Recht, so Ime Von Burgermaister
ger, den hanndel Zuver auch gehabt,
Vnnd seinem Weib angestorben f. 1. s. d
Item den Zwenvunnd Zwaintzigisten Iunii
Emphitung Ich Von dauid Laister, fure
Greißler Recht, nach gebrauch f. 2. s. d
Latus 3. f. s. d 98
Gregor Mathes Pranndtweiner zalt den
vierVundzwaintzigisten Septembris Vom
Greißler Recht so Ime von Burgermaister
vnnd Rat bewilligt worden f. 2. s. d.
Den zwelfften Decembris hat hanns
diener burger alhie, für das fueterrecht,
bezalt nach gebrauch f. 8. s. d
Latus 10. γ. s d.
Summa Emphanngs von Fuetter
vnnd Greisler Recht
Ø 13 γ s. d. 99
Vom Tafer
nen
In disem AinßVnd Sechzigisten Jar ist
Under der Rubriggen, nichts Emphann
gen worden 100

Von der Stat
Grundt Puech Emphanngen
Adi den fünfvnndzwaintzigisten tag Martii,
dises etc. Ain Vnnd Sechzigisten Jars hab Ich
Von Gemainer Stat Grund Puech emphanngen
Von hundert Phundt Phening Satz gellt,
Zu weylennd Magdalena Mayrin Stifft,
gehorig, auf der heiligen Dreifaltigkkhait
haus gelegen, den verfallen Zinß Von dreissig
Jaren, so Balthasar Vischer In Verneuerung
der Gwern daselbs, erlegt, aber die haubt
Suma darauf behalten, thuet f. 150. s. d
Latus per se. 101





























102




























103










104
Vom Prant
weiner Recht
Item den fünfvnndtzwaintzigisten tag Aprilis
zallt Qurstin Stieg Ladner auf der Lagnus
grueben, für das Imeneben anndern frant,
weinern faill Zehaben vereilligt. f. 2. s. d
Item des, Vrn, Georgen Aischiger Mauers
hausfren Elisabeth ist von meinen ge. herrn
B. Vnnd Ratt ain Pranndwein stannd bewilligt,
worden, Innhalt Ratschlags des daten
den 21. Aprilis diß 61. Iar, weillaben
sii selbs hernach denselben widerumben
abthundt, hab Ich nichts Emphanngen.
Latus per se. 105
Summa Emphangen vom Brant
weiner Recht
Ø 2 γ s. d.
Vbergehen
der Weingarten
In disem Ainß Vnnd Sechtzigisten Iar,
ist Vnnder der Rubriggen nichts Em
Phanngen worden 106

Häring vnd
Kasstecher Recht
Adi den Achtvnndtzwaintzigisten tag Iunii
dises Ain Vnnd Sechtzigist Iars Ist dem Tha
man Rastl auf sein Supplirn der har
ringer hanndel bewilligt worden, Der
halben er Ins ober Camerambt erlegt, nach
gebrauch f. 10. s. d
Anndre Rutler auf der Lainns greben
hat Von Leopolden oberleitner Richter
Latus per se. 107










108
Ambtleut
Raittung Resst
Item den letsten tag Novembris dises Ains
Vnnd Sechtzigist Iar haben mir die herren
Raithanndler das gefell so das bemallt,
gannz Ain Vnnd Sechtzigist Iar, daselbs
auf der Rait Camer von beschaffung der
Vngeuogten Khunder, Gerhaben Raitten
auch aufgerichten vertragen gemallen,
hat gebracht zusamen, 380 fd. so al
die fur Einnemen gestellt f 380. s. d
Latus per se. 109
Summa emphang der Ambtleut Rait
tuns Rest
Ø 380 γ s. d.
Vmb Verkh
auffte Heüser Anno etc 61 x
Item den Sechsten tag Martii erlegt herr
Virlenz Muschinger des aussern Rats alhie
für zway halbe tach Weingarten, zuo
Ennzerstorf gelgen. Die hausenwaser ge-
nanndt, so Ime meine herrn Burgermaister
kcheuflichen nach schezung bewilligt, ge-
gen Richtigmachung der Grern, Ins
herrn, N, Pöglbes Grundbuech die Kauf
Suma 210 f d Mer souill Ich auf den Ra
buch außgaben 16 f d Thuet zusamen, f. 226. s. d.
Latus per se. 110





























111
























112
Summa Emphangs und ver
kaufte Heuser und grundt
Ø 1242 γ 2 s 24 d.
Vmb grund
vnnd Öed Fleckh
Georg Weißman Zu Grinzing selbiger hat
fünf Achtl weingarten. In den Lusten haist
der weidner leib geding weis Im bestanndt
gehabt, weill aber soliche weingartten,
mit seinem Todt ledig worden, vnnd mür
von Burgermaister vnnd Rat bevolchen,
worden, Soliche Nicolaische gueter, vnnd
grund aufs theurist Zuuerkhauffen, hab
Ich solichen hannsen Tranpe Zu Grintzing, 113



























114



























115






















116
Summa Emphang vnd ver
kaufft grundt und öd fleckh
Ø 201 γ 7 s. d.
Vmb Grund
Im obernwördt
Item den dreytzehenden tag Maii dises etc.
Ain Vnnd Sechtzigisten Iars hab Ich von Pe-
ter Khrebßen burger alhie Emphangen
funf Phund Phening Vnnd wegen aines
grundts In der Roßau, so Ime, wie annden
aufgeben worden Imfalt Gnerr, Idest. f. 5. s. d
Den Sechsten tag Iunii bezalt Georg Gnert
ler Peckh Von seinem oeden grundt In
Latus per se. 117





















118



























119































120
aus obangehorten Vrsachen, damit nuer,
niemanndts auf mich exemplificirn soll,
Vnnd muge, So soll Ich von solichen Clain
em Enngen Platz alhie gegen Emphahung
der Gweern auch funf Phund Phening, für
Emphanng, Souill aber die anndern neuen
Planckhen belanngt, mit den bin Ich an
ainem ortt auf meinen grund Vnnd mit dem
anndern ortt nach außweissung der
schnuer ain wenig heraus In das Winckhl
maß gefaren, Idest f. 5. s. d
Nota den Zuvermerkhen, das vor des Turggen
belegerung des etc. 29. Iars, diser Garten
Latus per se.
die Zeit er Zum burger Spitall In die 20 schrit
oder darumben Praitt hinüber den Graben
daselbs ganngen, vnnd wie noch burger
verhannden, denen es beweist sonnderlich
Lienharden Alrauner, vnnd haymeran
Frey alten Spitlmaister Vnnd anndern maht
Vngeferlich von meiner yetzigen Planckh
hinaus In die Sechzig daumb Ellen,
Darzue hab Ich auf meinen aigen vncosten
daselbs ainen geraumen fart weeg
machen lassen, das zween Wagen mugen
gegeneimannder faren, gesteet mich In
die 24 γ d das Pillichen die vorgeschriben
Erweitterung Vber meinen ansehlichen
außgegeben Vncosten, dagegen abtzogen,
solt werden, Ich wils dach meinen gene
digen Ern auf ferner bedenckhung haimbgstelt, 121
Den zwelfften tag Septembris hat Sigmund
Macher, Ins ambt erlegt 5 γ d Vmb we
gen aines oeden Grundts In der Roßau
gelegen, darumben er die Gwer em
Phanngen f. 5. s. d
Michel heller Greißler zalt den dreyt
Zehenden Nouembris von seinem Garten
vnnd aufgegeben fleckh In dem obern
werdt nebens wolfen hartman alten
Remanenntzers Garten gelegen,
Innhalt Gwern f. 5. s. d
Latus 10 f. s. d
Khen auf den
Peter Phabenschwanntz Burger vnnd oeller
alhie zalt Vom seinem aufgegeben grund
In der Roßaw die geburnus gegen Em
Phanng der Gwern f. 5 s. d
Herr Ioseph Veterl, des aussern Rats, auch
ainen oden fleckh In der Raßaw aufge
nomen, vnnd zalt dauon den AchtVnnd
zwaintzigsten Decembris diß 61 Iars
gegen Emphachung der Gwern f. 5. s. d
Item den Letsten Decembris hat wolf hart
man, für seinen aden aufgenomen grundt
Im obern wert neben meinen garten f. 5. s. d
Latus 15 f. s. d 122
Summa vnd grund im obern
werdt.
Ø 80 γ 4 s. d.
Vmb Grund
im vnndern wertt
Adi den fünften tag octobris dises Ain Vnnd
Sechtzigisten Iars hab Ich vom Gregor
Antho schmehzer Emphanngen für ainen oeden
grund Im Vnndern werth zuvegst seines
anndern garten gelegen, gegen Emphehung
der Gner. f. 8. s. d
Latus per se. 123
124
Müllner vnd
Peckhen Straffgellt
Ioachim herzog ist Vmb das den Peckhen In
Mell verwechßlet durch herrn Burger
maister gestrafft worden, Vmb 204 f d
Dauon aber den Mill Iungern für Ir Ze
rung, doreiner herzog sii gefuert Inn
halt Ratschlags widerumben zuegestellt,
Vier Phund drey schilling zwaintzig Phe
ning Rest noch f. 15 s 4. d 10
Latus per se. 125


















126


















127





















128
Emphang der Müllner und Peckhen
Straffgeld
Ø 1735 γ s 24 d.
Entlechnet
gellt de Anno 1561
Item den anndern tag Ianuarii Ernennten
Iars hat Clement Topler Gemainer Stat
Cannzley Verwallter, Vnnd Ratharina
sein hausfraw auf ain Iarlanng darge
lichen funfhundert Phund Phening, Acht
Phund Phening ZuuerZisten Vt phulbrief f. 500 s. d
Dem Vierdten Februari Emphanngen Vom
Stat Casstner Iacoben Haunald In merlay
münß f. 300 s. d
Latus 800 f. s. d 129






















130























131


























132

























133






























134
























135






















136





























137





























138
































139



























140



























141
























142
Summa Emphangen des Ent
lehennden geldes.
Ø 40686 γ 1 s 10 d
Von Paenta
len vnnd Strafgelt
Adi den Sybendten tag Augusi erleget
Cristoff order, Innwonner alhie Straf
gellt, Zehen taler, Vmb das er an erlaub
nus Burgermaisters vnnd Rats das
hofgesindt beherbergt. Vnnd Essen Vnnd
Tringckhen oder Cosst gelt gegeben hat,
Aindliff Phund fünfschilling Zehen
Pfening Idest f. 11. s 5. d 10.
Latus per se. 143

















144
Summa Emphangen Paen
Ø 27 γ 6. s. 20. d.
Aus dem Zeug
hausz Emphanngen diß Iar
Item den Sechtzehenden tag Maii hab Ich
aus gemainer Zeughaus den Soldaten
verkhaufft zwen halb hackhen,
Zu 20 s. Mer ain hellmparten scher
2 s d. Idest f. 5. s 2. d
Den Achten tag Iulii khauft Ich abermals
dem Von Georgen Lebacher, der Rom. Kay
Latus per se. 145












146
Abgelöst
Purggrecht
In disem Ainß Vunnd Sechß Zigisten Iar, ist
Vnnder der Rubrigen nichts Emphangen
worden. 147
Widerumb
Bezallt gellt
Item werphines etc Sechzigit Iar Ist In
meiner Raittung, Vnnder der Rubriggen
des außgelichen gelts lauter außge-
furt, waßmassen die Rom. Kay. Mtl.
Gemainer Stat Paar dargelichen gellt
schuldig worden, zwey tausent Vier hundert,
Sybentzehen Phundt 26 ½ d. Inhalt
Cainer Verschreyhung, des datum den Achten
Iunii berurten Iars In Iarßfrist Zube 148

































149
















150
Aus Teyung
des Fleischs
Item nachdem Vertigs etc Sechtzigist Iar, ver
stannden das auf der Rom. Kay. Mtl. Vnsers
aller genedigisten herrn beuelch, meine
herrn Burgermaister Vnnd Rath, damit
nuer an fleisch nicht mengel, ain antzalen
ofen einkhaufft, Vnnd Über Wintter mit
schweren Vnkhosten gefuettert haben,
Deweill aber gedachte, meine herrn das
gellt auf schweres Interesse, namblich 151





























152



























153








154
Steuer vnnd
Diennst von Holden
Item den Zwen Vnndtzwaintzigisten tag Mar
tii dises etc. Ain Vnnd Sechtzigist Iar, hatt
Anndre Weinperger Richter Zu Galln
Prun die Steuer Von denen Vnnderthanen
daselbs, das verttigsszt. Sechtzigist
Iars angeschlagen, bezallt gebracht,
Zwaintzig floren f. 20. s. d
Latus per se. 155






















156






















157
























158

















159
Zeaintzig
Einnemen
Adi den dritten tag Apriliis dises Ain
Vnnd Sechtzigist Iars hab Ich Anndree
Wolf Schwertfeger, Vnnd Cristof faiste
Satler Schunzenmaister Emphanngen,
Acht Phund Phening So die Alten Schuzn
maister schuldig bliben, vnnd zu Pesse-
rung der verderbten Zieglstat gegen
Qittung hilf gellt erlegt, haben f. 8. s. d
Latus per se. 160



























161




























162



























163



























164
























165












166
Vom Wexl
ambt
Ianuarius
Erstlichen Emphienng Ich den fünfften tag
Ianuarii In Vngischen gelt, Zu 8 s. f. 390. s. d
Den Viertzehenden din Monts abermals
Emphanngen f 822. s. d
Latus 1212 f. s. d 167















168





















169




















170






















171



















172




















173


















174
Summa Emphangs von
Wexlambt
Ø 9 5. s 18 d
Aus dem gluk
haffen Emphanngen
Item nachdem Maister Sebastian Haideg
kher Goldtphund am alten Roßmarckht,
burger alhie verschies etc Sechtzigisten Iars
bey der Tockloblichen Niderostereich,
ischen Regierung Vnd Burgermaister Vnd
Rat auf sein Sepplirin erlanngt, ainen
offnen glickh haften anzurichen, mit vt
lichen Greineten Vnnd Cainatern weliche
alß dann, weill souill gellt gefallen
noch mit anndern Clainstern gestannden 175


























176
Summa Emphangen auß
dem Gluckhhafen
Ø 48 γ 2 s 27 d
Summa Summarum alles
Emphangen zusammen
Ø 215036 γ 7 s 27 ½ d 177 178 179 180
Ausgeben
Da entgegen Souill
Ich In diesem funfftzechenhundert
Ainvnndsechtzigistem Iar
von Genanter Stat Wienn
wegen gethan wie so
liches mit vnnder
schiedlichen Rue
briggen sein
wirdet 181









182




















183





















184








185
Auf die Schatz
Steuer Ins huebhauß
Adi dem annern tag Iulii hab Ich der Rom.
Kay. Mtl. Rat Vnnd Vitzthaus Vnder der
Enns Sebratz steuer zuegestellt, In abschlag
der Ierlichen fünfhundert Phund Phening f. 50 s. d
Item den fünf Vnndzwaintzigisten tag october
hab Ich weylund herrn doctor Iohani
Latus per se. 186


























187








188
Auf die Lannd
steur ausgeben diß Iar
Item den Achten tag Februarii dises fünff.
Zehenhundert Ain Vnnd Sechtzigisten Iars,
habh Ich auf anlanngen der herrn vererndten
Im Lanndthauß, Vnnd meiner herrn Burger
maister Vnnd Rats beuelechs, Ins Lanndthaus
Vberantwort, den Rest so man von Ge-
mainer Stat an der bewilligung des etc
Vertigen 60isten Iars Zethuen schuldig
gewesen, In lauttern weissen Vngegalt
so Ich aus der Steuer Vnd wexlambt em
Phanngen laut quittung gebracht f. 4251 s 2 d 11½
Latus per se. 189

























190
Summa ausgebenns in die
Landsteuer
Ø 21681 γ 7 s 21 d
Auf den Zue
zug ausgeben
In diesem Ainß Vnnd Sechßzigisten Iar, ist
Vnnder der Ruebriggen, nichts auß
geben worden 191

Ambtleut
vnnd diener Besoldung
Den Sechsten tag Februarii bezalt Ich den
Corelusten apud Saluatorem Ire Luotem
ber besoldung Remmistere vt quittung. f. 2. s. d.
Item den Zehendten tag Aprilis hab Ich
abermals den gedachten Coralisten geben
Vom Salue Regima In der Vasten Zusingen
Latus per se. 192




















193

























194



























195

























196





















197


























198























199





























200
mir gleichwoll funfzig Phund Phening
Passert worden, Ich habe In aber, mit be-
soldung, ugerstat, Vndatzung bey weitten
nit khumen damit außhallten, Item
dem Remanenntzer der Vngeuogten Khunder
Gerhabschafft Weingarten, Überreitter,
Vnnd annder mer Personen, die Ich muessen
an Vnnderlaß bey mir Im ambt haben,
Vnnd sonnderlich der Kellner, Schreyber
vnnd Remanenntzer, taglichen bey mir
an meinen Tisch gessen, Vnnd es so guet,
als Ich gehabt, auf weliche drey statt
Personen, Zugeschweiggen, annderer tag
lichen zuestanndt, der Weingerlen,
Metzkher, wexler, Kasstner, Ziegelschaffer,
Nicolaische guetter Spitl: Vnnd In Suma
annder taglich zuesteundt gesindt,
So das ambt berecht aufgelassen, vber
200 f d Geschweiggen, von wehe Ich
Vnnd die meingen gegen ainer solichen,
hachwichtigen arbait, vnnd verfanngen
ambt, mein Vnnderhaltung haben, sollen,
yedoch weills Vnntzthero alß gebrauchig
mues Ich gleich zu sambt meiner gehalten,
enhue, Vnnd arbait, auch vmb mein augen
scheindlich, vnnd Wißlich verderben,
Vnnd abfall mit yeden, der hoffnung, meine
Genedige herrn, werden soliches In annder
weeg gegen mir Vnnd den meingen, mit
gnaden versteen, Derhalben stelle
Ich alhie auch mit mer, als gebrauchig,
fur ausgeben f. 78 s. d
Latus per se. 201






















202























203























204





























205

















206
Ierliche Ver
zinsung Betzalt
Hern Thannan Char Caplan den letsten
tag Ianuarii bezallt f. 4. s. d
Item den Sechten tag Februarii hab Ich,
dem herrn Daniel Rueffen Vierari, Zu S.
Steffan, Zuegesellt etliche Purgkhrecht
Zinß so Ins ober Camerambt eingenomen
Latus per se. 207
























208






















209
























210






















211
























212
























213


























214






















215





















216
























217

























218























219





















220























221




























222























223





























224























225


























226

























227























228






























229

























230





























231
























232
Summa Ausgebenns

Ø 2355 γ 6 s 24 d.
Aufschan
khung vnnd vererung
Item den zweefften tag Ianuarii, dises
Ain Vnnd Sechtzigisten Iars hab Ich auf
meiner herrn Burgermaister Vnd Rat,
der Khu. Wl. Zu Behan Trumettern
zu eimen neuen Iar Vier Taller f. 4. s 5. d 10
Mer dito Hannsen Lanngen Narischen hof
Posstmaister auf beuelch zuegestellt f. 2. s. 2 d 20
Latus 7. f. s. d 233





























234
































235


























236


























237





























238



























239




























240



























241



























242




















243




























244



























245




























246



























247































248



























249




























250





























251




























252













253
Auf Prunst
ten
Nachdem sich den Letsten tag Augusti In
hannsen Ruofen behausung bey der wol
Zeill ain Prunsterhebt, Vnd daselbs ain
Maurer gesell an ainem aug ainen
stich Vom ainer hellnparten, emphanngen
In bey sein seines Maister Thoman
Armbdorffer, Zuergezligkhait Zue
gestelt Vier Taller, Wiewell er Palt
darnach daran geftorben, Vt quitte f. 4 s 5 d 10
Latus per se. 254
Aufß Auß
Reisen
Erstlichen den Sybenvnndzwaintzigisten
Ianuarii auf der Niderösterreichisch
Regierung Burgermaister Vnd Rats
beuelch Vmb wegen der Sterslauff
ainen CamerPoten Vber die Thuenaue
geschickht, Vnd Ime für seinen lon be-
zalt f. 3. s 7. d 10
Latus per se. 255



























256


























257
Summa Ausgeben auf Aus
eylen
Ø 41 γ 5 s 10 d
Peckhen vnnd
Müllner aufsecher
Item nach den Iarlichen ain besonndere
burgers Personn gehallten wirdet,
welich Ir fleissig aufmerckhen, haben
solle, Damit die Peckhen Vnnd Mullner
alhie, Irer ordung fleissig nachchu
men Vnnd niemanndts beschwaren,
Dem wirdet 1. f d besoldung geben,
die hat er laut seiner quittung
Emphanngen, thuet f. 52. s. d
Latus per se. 258








259
Betzallung
des Entlechneten gellts
Den Zwen Vnndtzwaintzigisten tag Mar
tii dises 61 Iars hab Ich dem herrn
Audreig Weisen beysiger der Khay
serlichen Statgerichts alhie bezalt,
2000 f. so vertigs etc Sechtzigist Iars,
In Vingerischer Weisser münß Gemay
ner Stat auf ain halbs Iarlanng
an Interesse dargelichen, Innhalt ver
schreybung Idest f 2000. s. d
Latus per se. 260



























261



























262


























263



























264





























265


























266
































267






























268






























269





























270
Summa Ausgebenns auff des
betzalt entlechendt geldt
Ø 132223 γ 7 s 24 d.
Aufß Angie
sen der Traidtmaß
In disem Ainß Vnnd Sechszigisten Iar
Ist Vnnder der Rubriggen nichts auß
geben worden 271
Totenguet
ter hinausgeben
Item Im Verphinem 20 Neun Vnndfünftzigisten
Iar hab Ich In meiner Ambts Raitten
für Emphanng genomen, 866 d souill
Maister Folie fabian Schlosser alhie
Weiylennd hannsen Ennsinger Peilers
seeligen gelassen Vngeuogten Sun auch
Hanns genanndt, Innhalt aines Schult
briefs Zethuen schuldig, namblichen
Latus per se. 272






























273


























274


























275




























276



























277
Summa Ausgebens Auf inder
hinaus gegeben Tuottenguettenr
Ø 560 γ s. d.
Auf Puch
sen vnnd Armbrust
schützen
Item nachdem meine genedige herrn
Burgermaister vnnd Rat Ierlichen
Ieren schutzen aus der Zill Vnd Puersst
Puxen gewandliche hosentuecher
geben, hab Ich Inen diß etc 61 Iar solche
Innfalt des herrn Stanntzel Plao,
Vnnd Sebastian Wülfing auß Zug
bezalt, gebracht f 52 s 3 d 10
Latus per se. 278







279
Auf der Wein
garten überreiter
Item den 10 Tag Augusti dises etc Ain Vnnd
Sechtzigisten Iars, seint nach gebrauch
die huetter Im Rathauß gesetzt wor
den, hab Ich dem Leopold Glatz
Zulohn geben f. 1. s. d
Latus per se. 280




























281
Summa der Ausgab nupf der Wein
gartten Überreitter
Ø 163 γ 3 s 14 d
Auf daß Pan
tading
Item nachdem altem loblichen brauch nach,
am Suntag den 30isten Iunii das Panta
dung Im Vndtern werdt, mit der gmain
gehalten Vnd alßdann die Laindtschafft
Im Rathaus Zu Abents ist allerlay
notturfften des berurten Pantading
Vnd Mall stat Innhalt hienoen Vnder
schiedlichen Particular auß Zug auß
geben worden, thuet In Suma Zu
samen 201 γ 2 s 15 d, Mer dem 282







283
Aufß wein
gartbschreyben
Den 16 Nouembris bezalt Ich dem Alex
annder Reinharten Veragedten Maisch
beschreiber Vnnderm Stubenthor, In
Weinlesen Vmb Sechs Phund ynß
let Kerzen, Vnnd Vier Puech PaPier,
so er, Vnnd sein mit Verwonndter, Zum
Maischbeschreyben gebraucht Vt quit
tung f. s 6. d
Latus per se. 284












285
Auf die hof
Claidung
Adi den 23 Novembris Khaufft Ich auf
ausßtaillung, der hof Claidung Von
der herrn, N, Weickhman Von Vlm,
Diener Conrad Prunner genanndt,
alhie fünf stuckh Rat guet Lindisch
tuech haben Innhalt strichs ge
hallten, 210 2/8 ellen, die Tuech
lenng 28 Ellen, wienner maß
Vmb 30 f thuet laut auß Zugs f. 225 s 7 d 4.
Latus per se. 286



















287





























288






















289
























290





























291























292




























293




























294
























295


























296
Summa ausgebens Auff Hoff
klaidung Vnd Ophergeldt
Ø 656 γ 4 s. 21 d.
Vmb Sueß
Wein
Adi den Achten tag Iulii dises etc Ain Vnnd
Sechtzigist Iars hab Ich dem herrn
Burgermaister bezallt, für sein Muß
ratel Wein so sein hl. auf seinen Tisch
lassen auftragen, gebracht, Sy
bentzehen Phund Sechs schilling
Acht Vnnd Zwaintzig Pfening Idest f. 17 s 6. d 28.
Latus per se. 297








298
Durch gott
es willen aufgeben diß Iar
Item den fünfzehenden tag Ianuarii hab
Ich auf des herrn Vitzthambs furbitt
Vnnd meiner genedigen herrn Ratschlag
des datum den fünfzehenden Ianuarii
dises etc 61 Iars, dem Calimuster für
den Armen Peter Holtzaphel ainem ar
men Plintten Man Zuhilf das Artzt
lon betzalt f. 2. s 2. d 20.
Latus per se. 299























300























301
























302

























303



























304
























305
























306
























307




























308













309 310
Auf die Tor
steer
Item nachden Vntzthero ain Gwardi
Khriegsleut mit Achtzig Personen
darundter 70 auf die Tag Vnd nacht
Wacht, Vnndern Statthaus Vnd Zu
nachts 10 Zu der Nacht Wache die
Vbrigen 10 auf die Ringckhmaur
Vnnd Wall gebraucht worden, welche
alwegen Zu halben Iaren gemuß
ter, Vnnd auf Ir Instruction schwern
muessen, Deren Yedem ain wachen
ain Phund Phening, Vnnd Hannsen
Krattwall Irem Wachtmaister, 2 γ d. 311











312
Auf die Bur
ger Schuell
Item Zu der Quotember Reminiscere
den Letsten Februarii hab Ich dem
Anndrea Steperger Collaboratori
Zu S. Steffan sein besoldung In
halt quittung bezalt f. 8 s d
Mer den anndern Martii den annderen
dreien Barcalaurien oder Collabo
ratorn Ir quartal besoldung laut
Quittung bezalt f. 24. s. d
Latus 32. f. s. d 313






















314





















315





























316
Vt quittung betzalltt Neünennd
dreissig Phund Phening Idest f. 39 s d.
Summa der Ausgaben Auff die
Burgerschuell.
Ø 414 γ 2 s 20 d.
Latus per se.
Auf die über
geher der weingartten
Item nachdem Ierlichen Vernung der
Rom. Kay. Mtl. aufgerichten Wein
gartordnung Vbergeer gehalten,
weliche darauf sehen sollen, damit
die arbait Treulich Vnnd Vlaissig Ver
richt werde, saint In disem Ain Vnd
Sechzigisten Iar darzue gebraucht
worden, von 12 Ianuarii Vnntzt auf
den Letsten Augusti thuet 33 Wochen,
Hanns Pair Vnnd Hanns Zerer, beede
burger alhie, der Yeden Wochenlich
1 γ d besoldung gegeben macht lautt
quittung f. 66. s. d
Latus per se. 317
Summa Ausgebens auf die
Vbergeer der Weingartten
Ø 66 γ . s . d.
Ausgelihen
Gellt
Item den Vierdten tag Martii dises etc
Ainunnd sechtzigisten Iars, hab Ich
dem herrn Bet Casstner Zuegestlt Ver
nung seiner Quittung Zu bezallung des
herrn Herman Payen Statt Richters
getraidts hat gebracht f 339. s 7. d
Mer den fünfften tag Martii, Dem
Wolfganng Aich Perger Gemainer
Latus per se. 318

























319

























320























321
























322



























323





























324



























325


























326




























327


























328
























329









330
Auf They
hung des Fleisch ausgebens
In disem Ainß Vnnd Sechß Zigisten Iar
Ist Unnder der Rubriggen nichts auß
geben worden 331
Auf die Can
torey
Adi den zwelffen tag February hab Ich
dem Michel Petauer Altisten In der
Cantorey umb das er ain new Me-
dian gesanng Puech, mit lautter gulten
messen notirt, auf Raittung gelichen
Acht taller laut quittung f. 9 s 2 d 20
Item den 10 Tag May hab Ich denen
Khnaben In der Stat Cantorey khaufft,
nach Ierlichen gebrauch Zu Summer.
Latus per se 332
Claidung von Maister Pangratzer Puch
ler 15 Par hosen fell, das Par Per
6 s. d. thuet laut quittung f 11 s 2 d.
Mer dito Zalt Ich herrn Frantzen Lackh
ner des Innderen Rats vmb Parhat
vnnd zwillich verung auß zugs den
Khnaben zu Wamesern f 7 s 6. d.
Davan dem Maister Thaman Schmid
schneider, von den Knaben hosen vnd
wames zemachen zallt Ich Innhalt
auß zugs quittung. f 6 s. d. 20.
Latus 25 f s 20 d
Mer Zallt Ich dem Maister Ioseph Staschen
Schuester von 15 Parschuechen, den
Knaben In der Cantorey laut einem
Vbergeben quittung macht, seint
gestannden f. 2. s. 6. d.
Item in dem Iarmarckht zu den Phingsten
hab ich den Knaben In der Cantorey
kaufft annderhalb duzet Paretl von
ainem außlendischen Nurmbergerisch.
Craemer das Tuzet Per 4 schft f. 6. s. d.
Den 27 Iulii bezalt Ich Lucasen Plaßman,
Cantor zu S. Steffan, Vmb wegen
Latus .8. f. 6. s. d. 333
macherlan, den Khnaben daselbs
laut quittung f. 2. s. d.
Dem 17 Augusti hab Ich Ottman Olman
ainem Knaben In der Cantorey so un
mallen muttirt, unnd nit ferrer zu-
gebrauchen auch sonnsten zum Studio
nit geschickht, haben meine herrn Ime
zu einer abferttigung Vnd Zerung
zu seinen Elltern auf Nurmpergkh
Innhalt Ratschlags des datum den 14
Augusti zuegeben bevelchen Vier
Taller f. 4. s 5. d. 10 d.
Latus 6 f 5. s. 10 d.
Item Erichtags den .27. Maii hab Ich
Von thaman ordhover Burger zu
wellß diener khaufft Acht stuckh zue
verherben Leinwadt, mit zwayen
Zaichen, das stuckh per .23. s. thuet .236. d.
Daraus leilach Tischtuecher, unnd den.
Knaben Phaidten gemacht worden.
Vt Particular Zettl, f 23. s. d.
Lucasen Plaßman Cantor In der von
Wienn Capellen, wirdet wochenlich für
der Knaben, unnd Pyero Pfars atznug
und underhaltung Innhalt besonnderen
Particular Zettln, zalt 7 γ 4 s d. thuet
die gantz 61 Iaris ut quittung. f. 390. s. d.
Latus 413 f. s. d 334
Mer Zalt Ich Ermellten herrn, Cantori
für die drey Stipendiaten so in den Can
torey Mutirn Vnd studirn, nichts we-
niger aber auch beim, Cor singen helfen,
yedem ain Wochen .5. s. d. thuet .15. s.d.
Vnd durchs ganntz Iar .52. Wochen,
laut quittung f. 97. s. 4. d.
Dem gesellen In der Cantorey hab ich
wochenlich Ir ordinari besoldung be-
zalt, nemblichen Sechs, Personen.
zu einem floren, dem Succentor
.10. s. d. Preceptari 4 s. d. dem Vigili
Schauperper Altisten, so er zum fi-
gurat erscheint, 4 s. d. Vnd dem Iudas
PurPant der Knaben Vbersinger
Latus per se
Sechß schilling Pheuntz Thuet Wochenlich
9 s.d. vnd zusamen durchs ganntz 61
Iar 52 wochen .468. γ. Vnnd nachdem
Cristophanus Rabinger ain gute Zeit
Pedtrisig, Vnnd seinen diennst nit nutzen
auß warten, ist mitler zeit, vam Ersten
unntz auf den Letzten Decembris der
Schulmaister im Burgerspitall In
ansehen, das die Schuelen Sterbleuf hal-
ber verbotten, Im Altis Gebraucht
worden, dem Yeds wochen 4 s. d. be-
oldung gegeben Thuet alß alles Vt
quittung f 470. s. d.
Latus per se 335
Mer hab Ich dem Herrn Cantori dises
61 Iar, für sein ordinari Prenn holtz,
laut quittung bezalt f. 14. s. d.
So wirdet Imo Herrn Cantori alle monat
für sein besoldung bezalt, 106. d. die er
verung 12 Vnnderschiedlicher quittung.
manatlich empfanngen thuet f. 120. s. d.
Item dem Iudas ut, den Knaben In der
Stat Cantorey Vbersinger ist Vntzt auf den
16 decembris wachenlich nuer .6. s. d.
zubesoldung gegeben, weill aber er
Latus 134. f. s. d.
Von meinen herrn, ainen Ratschlag erlanngt,
Ine wis anndere gesellen zehallten, Vnnd
wachenlich 1. s.d. zugeben hab Ich Ime
solche besoldung Vnzt auf dem lesten de-
cembris das ist 2 Wochen zuegesellt,
thute die Pesserung 4 s. d. Idest f. s. 4 d.
Hannsen Singruener Puechfuerer hab Ich
den Letsten Decembris für Regall Pa
Pier in die Cantorei laut quittung be-
zalt .f. 7. s. d. 20.
Latus 7 f. 4. s. 20. d. 336
Summa Ausgebens Auff die
Cantorey
Ø 1171 γ 7. s. 10. d.
Auf Kund
schafften
In disem Ainß Vnnd Sechszigisten Iar,
ist Vnnder den Ruebriggen, nichts auß
geben worden. 337
Auf Krieg
spill Anno ec. 1561.
Item den Ersten Februarii hab Ich dem
Cristoff Leidenschlag Trumblschlager.
Vnd hannsen Tschech Pfeiffer, auf mey
ner herrn beuelch laut Ratschlags
Zuegestelt, Yedem, 16 d Vmb das sy
Zu Musterung der Soldaten haben
brauchen lassen f. 2. s. d
Item 25 Iulii hab Ich Ermeltem Leiden
schlag sambt seinem Pfeiffer auf die
annder Musterung der Soldaten,
Innhalt beuelchs Vnd quittung f. 2. s. d
Latus 4. f. s. d 338
Suma Ausgaben Auf di
Kriegstspill.
Ø 4 γ s. d.
Auferkhauf
te gueter vnnd Gründt
Item den 10 tag Martii hat Wolfganng
Ratges Pranndtweiner, erlegt, für ain
oeden fleckh. In der Raterluckhen bey
dem Allten Ziegenstadl gelegen, so
Zuuor auch ain behausts guet gewesen,
Vnnd herrn Hannsen Schadner verckhaufft
aber darfür Ime ain annderer grund
gegeben worden f. s d
Latus per se. 339































340









341
Auf das
weingart Paw ausgeben
Den zwelfften tag Iulii Khaufft Ich
aufs Volwerchen, In Gemainer Stat
Kellner drey Phund Kherzen, Yedes
Phund Per 14 d. ꞩ. f. s. 1. d 12
Item den Ersten tag Augusti khaufft Ich
Zu notturfft des Vollwerchs In Ge
mainer Stat Keller 4 γ Kherzen Zu
14 d ꞩ. f. s 1. d 26
Latus f. 3. s. 8. d 342

























343






















344





























345
















346
Abschreiben
vnnd Nachlas der Schulden
Item In Emphanng der Remanennz Verten
Überbliben, Vnnd diß Ain Vnnd Sechs
Zigist Iar, Vbernomen, werden auch be
griffen 1000 γ d so verschines Sechs
Zigist Iar, dem herrn Vinzthumb Zu
notturfft des Wasser gebaues darge
streckht, mit welicher Suma die Rom
Kay. Mtl Gemaine stat sambt den 1417 γ.
18 ½ d auf der neuen Salzstaigung 347




























348


























349


































350






























351




























352






























353

























354






























355
Summa des Abgeschriben vnnd
Nachgelassenen geldts
Ø 41022 γ 6 s 15 d 356
Abganng
vnnd Pötzgellt fur ausgeben
Item nachdem sich mein Emphanng wie
Zuuor gehört auf ain anechliche Suma
gelts erstreckht, Vnnd solch gellt an
mer ortten, mit Clainen Vnnd grossen
Possten Zusamen gebracht, Ist mir dardurch
Villerlay Paß Vnnd falsches gelt, auch
Taller Vnnd anndere Münß fur guet ge
zalt worden, aber am Einnemen Vber
sechen, darzue Zu Zeitten abganng be
funden, Dergleichen Im auß
geben, mengl angetzaigt, des Ich nit 357





358 359
Ze aintzige
vnnd Gmaine Außgaben
Erstlichen stelle Ich für außgeben das
Resstgellt, Sovill gemaine Stat mir Inn
hallt meiner Raittung bheschluß des 60
Iars Paargelt herauß schuldig bliben f 1099 s 2. d 4 ⅛
Adi den anndern tag Ianuarii des Ain Vnnd
Sechtzigisten Iars, hab ich Maister
Manng KarPach Sailler Zalt, laut
Latus per se. 360
























361



























362
























363


























364
























365

























366
























367


























368
























369

























370























371





















372





















373























374






















375


























376


























377























378



























379























380



























381

























382























383



























384
























385























386
























387























388






























389























390
























391























392























393






























394


























395


























396



























397






















398



























399



















400
Auf der Stat
zeug hauß ausgeben
Item den 25 Ianuarii dises Ain Vnnd Sechs
Zigist Iars hab Ich von Emerich Müllner
der Khu. Mtl Zu Behem etc bartschien
khaufft ain schöne Raitterische Rustung
mit aller Zvegeharung schon Pallire f. 14. s. d.
Mer dito Hannsen Weing von Rembt
Trabannten, anschaue Lanndtßkhnechtische
Latus per se 401






















402























403























404























405






















406
























407
























408




























409






























410
Summa Ausgeben Auffs
Zeughauß
Ø 978 γ 2 s 6 d
Auf die groß
new Glockhen
In disem ganntzen fünftzehenhundert Ainß
Vnnd Sechtzigisten Iar, ist annders nichts
auf die großnen glockhen außgeben
worden, dann das die zwen dar
Zue gehorige Klechl seine Zu Zway
enmallen Vmbgehenngt worden,
Dauon Ich denen werchleüten Zuver
teinckhen verert, f. s 6. d 20.
Latus per se. 411
Summa Ausgeben auff die Groß
Glockhen
Ø γ 6 s 20 d.
Auf die Vhr
In S Steffans thuern ausgeben
Item dem Maister Iacob Tafer Zimer
man laut Zetl nö. 1. zalt. f. 4 s 2 d 8.
Item den 23 tag Maii hab Ich Vlrichen
Kern, burger vnnd Eyßner alhie zalt
für Syben Centen merlay guet stanngen
Vnd Ramb Eysen Zuuer Ennderung der
Vhrn, In S. Steffans thurn, mit der
Latus per se.
412





















413























414






















415






















416






















417



























418

























419


























420




























421





























422


























423






















424














425



























426






























427




























428



























429






















430

























431

























432


























433



























434





























435
























436




























437
























438























439


























440
























441




















442



























443
























444

























445
























446























447























448





















449







450
Aufß Wech
sel ambt ausgaben
Ianuarius
Item In disem fünftzehenhundert Ain Vnd
Sechßzigisten Iar, hab Ich Khaufft
für des new Zimer auf der Pranndstatt,
Zu dem Wexelambt gehorig Von
Seruacii Paittinger Eyßner Zway
Pagenschloß so Maister stuckh gewesen,
Yedes Vmb 6 s d f. 1. s 4. d
Latus per se. 451





















452



















453























454





















455


















456










457
Auf verneu
erung der Orgel zu S. Steffan
Item nach dem die orgl zu S. Steffan
mennglhafftig worden, vnnd meine
Herrn Burgermaister vnnd Ratt
die Ro. Kay. Mtl. angehallten,
vnnd gebetten, Irer May. orgelmacher
Maister Fridrich SvFabmüllner,
von Prag herauß bracht, welicher
die Klainer orgel zerfelet, vnnd die
Lad gar herauß genomen, vnnd wellen
Latus per se 458
new machen, darob er aber erkhranckht,
vnnd gedachte meine herrn angelannget,
unnd erlaubnus seines gesundts halber,
ghen Prag zuraisen, vnnd die Landt
widerumben auf Bartholomei her-
aus zubringen, vnnd die arbeit vaellig
zuverrichten, weliches Ime bewilligt
Innhalt, sondern Ratschlag, vnnd Ich
Ime ausser des fuerlons zu Zerung
zuegestelt, Vt Quittung. f. 35 s. d.
Mer hab Ich Franntzen Kastenber-
ger Burger, vnnd Gotschien alhie
Latus per se
fur fuerlon lautt übergeben quittung
zalt 18. Taller in Münß f. 21. s. d.
Lucasen Blaßman Cantor zu S. Steffan,
hab Ich von dem allten, unnd Iungen Pein-
Müllner der Ro. Kay. M. Orgelmacher
für Zerung bezalt, vom Vierdten Iunii Vnntzt
auf den anndern Iulii laut quittung. f. 12. s. d.
Mer zalt ich gedachtem Herrn Cantori
vom annderen Vnntzt auf den Sechß gehenden
Latus 33. f. s. d. 459
Iulii für Essen vnnd Tringgen, den Orgl-
machern f. 6. s. d.
Item den Achten tag Iulii zalt Ich dem
Iungen Adam Waldegg auf seines Vattern
Iani Waldeggen Organisten schreiben
Achthalben taller für Zerung so er
dem fuerman aus Vnd ein zufuerens auß-
geben hat, laut quittung. f. 8. s. 6. d.
Latus .14. 6. s. d.
Summa Ausgab auff erneuerung
der Orgl zu Sanndt Steffann
Ø 82 γ 6. s. d. 460
Auf die Rör
Prunnen in der Stat diß Iar
Item nachdem die Rom. Kay. Mtl. Vnnser
genedigister herr, vnnd Erb Lanndßfurst
das auß fleussenndt Wasser, beim alten
Kernerthor Gemainer Stat aller
genedigist Übergeben, doch das vor Schaun
berger hof Zu Irer Mtl. stallung ain
Char Vnnd stanndner aufgericht werd,
haben gedachte meine herrn befolchen,
von dannen dasselbig Wasser Vnnder der 461
























462





























463
Summa Ausgeben auff di Ror
prunnen in der Stat
Ø 313 γ 6 s 11 d.
Pargelt für
Ausgeben
Item nachdem dises Ainß Vnnd Sechtzigist
Iars aus dem wexel Steuer Maut
Vnnd Ober Camerambt Vber funf Vnnd
Zwaintzig Tausent Phund Phening Vnge
gellt, gefallen, weliches Ich Zum tail
In ain Ersame Lanndtschafft, Zum taill
In annder Weg für Voll huigns bracht,
Vnd anworden, Aber nach 3000 f
derselben Müntz Zu Ennde Vberbliben
Derhalben weill dise Suma Paar Ver 464








465
Remanentz
oder ausstendig schuelden
Item hernach werden In außgab geselt,
Etliche Personen mit Iren namen Vnnd
Suma so mir Zum taill In alter Ro
manenntz fur emphanng khumen, Zum
taill auch Erst dises 61 Iars schuldig
worden, wie Ich die Vnndter Ieren
Vnnderschiedlichen Rubriggen fur voll
eingestelt, aber nach Vntzalt sein,
Wie volgt, Zuuernemen 466






















467





















468





















469






















470





















471























472





























473

























474




























475





















476



















477
























478

























479





















480
Summa der Remanentz fuer
Ausgebenn.
Ø 10332 γ 2 s 10 ¾ d
Inuentari
verhannden
Item In Emphanng des Inuentarii, ist
verhannden, das Innhallt meiner Sechß
Zieg Iärigen Raittung beschluß Im Ambt
Silber gschmeid verhannden gewesen
Per 507 γ 2 s 12 ¼ d wertts,
so Ich widerumben Vbernomen, Der
gleichen ist des Silber geschneidts
so auf Ver erung des Fursten Von
Payrn, Vnd Kaiserlichen frewlin 481

























482

























483

























484


























485











486
Summa Summarum Aller
Ausgab
Ø 215497 γ 1 s 11 d 487
























































488 489