1641_WSTLA-OKA-B1-1-163-1
1
2
3
4
5
6
7
8 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 25
26
27 28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43 44
45
46
47 48
49 50
51 52
53 54
55 56
57 58
59 60
61 62
63 64
65
66 67
68 69 70
71 72
73 74
75 76
77 78
79 80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93 94 95 96
97
98
99 100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115 116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
Wienn Verordneten Zween fleischbe
schauern Anderen Schwabenegger
vnnd Sebastian Mayr die Innen
von Ersten Ianuarii bis Lesten dis
an der Zeit von 52 Wochen gebiehr
endte Diensts Bsoldung alß Iedem
Wochentlich Ain gulden 2 s Zusamben
aber Benentlichen Ainhundert
Dreissig gulden rh. durch die vnnder
schidliche gewöhntliche Zallungs Täg
vermüg Quittung so hiebey Idest 130 f - s - d.
Ebensfals beZalt Ich Gema. Statt Ver
ordneten Vier feurruessern Iosephen
Erlich Pauln Schermayr Cristophen
Ruemb vnnd
die Ienigen von Ersten Ianuarii bis
Lesten December von 52 Wochen Zu
raithen alß Iedem Wochentlich Ain gulden
4 s Zusamben aber Benentlichen
Dreyhundert Zwölff gulden rh. etc Innen
durch gewöhntliche Zallungs Täg be
Zalt worden seindt vermüg Quit
tung so hiebey Idest 312 f - s - d
Lattus 442 f - s - d.
Ebenermassen wirdt beZalt Mathiaßen
Mehl Rathmaistern für sich vnd an statt
der andern Siben Scardienern die Innen
auf dis Iahr verfallene Diensts Be
soldung alß von Ersten Ianuarii bis
Lesten December an der Zeit von 52
Wochen alß für Ihme Rattmaister wochent
lich Zween denen andern Siben Er
nenten Scardienern aber wochent
lich Ain gulden 6 s Zusamben also
Benentlichen Sibenhundert Ain vnd
Viertzig gulden rh. durch die vnder
schidliche gewöhntliche Zallungs Täg
vermüg Quittung so hiebey Idest 741 f - s -
Ingleichen beZalte Ich Gema. Statt Wienn
Verordneten beeden Infections Spärrern
Adamen Cramer vnnd Vrban Langen
die Innen von Ersten Ianuarii bis
Lesten December alß von 52 Wochen
Iedem Wochentlich Ain gulden 4. s.
Zusamben Benentlichen Ainhun
dert Sechs vnnd funfftzig gulden rh.
verfallene völlige Iahrs Besoldung
Lattus per Se. 167
durch die vnnderschidliche gewöhnt
liche Zaltungs Täg vermüg Quittung
so hiebey Idest 156 f - s - d.
Ingleichen beZalte Ich auch Gema. Statt
Wienn beeden Weingarth Vbergehern
Hannßen Pfeiffer vnnd Casparn
Pudenitz die Innen von Ersten Ianuarii
bis Lesten dits Monaths von 52.
Wochen verfallene Diensts Bsoldung
alß für Iedem die Wochen Ain gul
den Zusamben Benentlichen Ain
hundert Vier gulden rh. welche durch
vnderschidliche gewöhntliche Zallungs
Täg beZalt worden seint vermüg
Quittung so hiebey Idest 104 f - s -
Deßgleichen beZalte Ich Gema. Statt
Wienn Verordneten beeden Marckht
richtern Hannßen Millner vnnd
Paulln Pierckher die Innen auf diß
Iar von Ersten Ianuarii bis Lesten
dis Monaths verfallene Iahrs Be
Lattus 260. f - s - d.
soldung alß Iedem Wochentlich Ain
gulden von 52. Wochen aber Zusamben
Benentlichen Ainhundert Vier gulden
vermüg Quittung so hiebey Idest 104 f - s -
So seindt auch dem Hannßen Schlag Burger
vnnd Gema. Statt Rauchfangkherern
die Ihme für dis Iahr Zu ainer Bsoldung
gewöhntliche VierZehen gulden vermüg
Quitung so hiebey Idest 14 f -
Den Lesten dito Zalte Ich Gema. Statt ober
Cammer Ambts Remanentzern herrn
Mathes Leopoldt härben des Aussern
Raths sein auf das Iahr gewöhntliche diensts
Bsoldung Benentlichen Ainhundert Funff
tzig gulden vermüg Quittung so hiebey
Idest 150 f -
Latus 268 f - s 168
Suma Ausgaben auf der Ambt
leuth vnnd Dienner Bsoldunngen 169
Ausgab auf die Bur
ger Schuell bey St. Stephann
Den 23. Februarii Anno etc. Sechtzehenhundert
Ain vnnd Viertzig Zalte Ich Herrn Iohann
Caspar Pierbach der Burgerschuel Rectorn
das mit Reminiscere Ihme verfallenes
Besoldungs Quartal Benentlichen
Sechs vnnd Sibentzig gulden rh. ver
müg Quittung so hiebey Idest 76 f - s -
Den 25. Maii Zalte Ich Herrn M. Caspar
Iohann Pierbach Rectorn auf der Bur
gerschuech sein mit Pfüngsten Quatember
dis Iahr verfallene Quartals Bsoldung
Benentlichen Sechs vnd Sibentzig gulden
rh. vermüg Quittung so hiebey Idest 76 f - s -
Den 26. September Zalte Ich herrn Caspar
Iohann Pierbach auf der Burgerschuel
bestelten Rectorn weegen des Ihme
von Gema. Statt für dis Iahr anstatt
aines Muth Mehlß das geldt darfür
Lattus 152. f - s - d. 170
Benentlichen Neun gulden rh. Ver
müg Quittung so hiebey Idest 9 f - s - d.
Eodem die Zalte Ich Ihme Herrn Pierbach
sein mit 15. September dis Iahr ge
wöhntliche vnnd gebiehrendte Quartals
Besoldung Benentlichen Sechs vnd
Sibentzig gulden rh. vermüg Quit
tung so hiebey Idest 76 f - s - d.
Den 16. Nouember Zalte Ich Herrn
Caspar Iohann Pierbach Rectorn auf
der Burgerschuell das auf dis Iahr
Ihme gebiehrendtes holtz deputat Be
nentlichen fünff vnnd Zwaintzig
gulden rh. ut Quittung so hiebey Idest 25 f - s - d.
Ingleichen Zalte Ich Herrn Rectorn
sein auf dis Iahr Ihme gebiehrendes
Wein deputat Benentlichen
Sechtzig gulden rh. vermüg Quit
tung so hiebey Idest 60 f - s -
Lattus 170 f - s - d.
Den 20. December beZalte Ich Herrn
Caspar Iohann Pierbach sein mit Weihe
nachten dis Iahrs gebiehrendte Quartals
Diennsts Bsoldung Benentlichen
Sechs vnnd Sibentzig gulden rh. Ver
müg Quittung so hiebey Idest 76 f - s -
Latus per see. 171
Suma Ausgaben auf die
Burger Schuel bey St. Stephan
398 f - 172
Ausgab auf die Can
torey bey St Stephann
Den 17 Ianuarii des Eingegangenen
Sechtzehenhundert Ain vnnd Viertzigisten
Iahrs Zalte Ich dem Iohann Buechner
Discant Zeigern Zu St. Stephann wegen
der von Ersten Iulii bis Lesten Decem
ber 640. Verrichten vnnderschidlichen
fürnemben Khirchen Diensten Be
nentlichen Vier vnnd Dreisßig gulden
rh. vermüg Quittung so hiebey Idest 34 f - s -
Eodem die Zalte Ich Herrn Magno Cle
menten Appodeckhern wegen dar
für die Canthorey Khnaben bey St.
Stephann vnderschidlich auß desßen
Apodeckhen fergegebenen Medicin
Benentlichen Zwölff gulden rh. 3 s 26 d.
vermüg Außtzug so hiebey Idest 12 f 3 s 6 d
So beZalte Ich auch herrn Hannßen
Lattus 46 f. 3. s 26 d. 173
Haißwasser Burger vnnd Leinwat
handlern alhier wegen der für die
Canthorey Khnaben Zu denen winder
Klaidern auß dessen handlung her
gegebenen wahren vnnd Leinwathen
Benentlichen Sechtzehen gulden rh. 7. s 18 d
vermüg AußZug so hiebey Idest 16 f 7 s 18 d.
Den 28. tag Februarii Zalt Ich Herrn Iohann
Winsauer Capellmaistern Zu St. Stephan
sein mit Reminiscere verfallene Quar
tals Diensts Bsoldung Benentlichen
fünff vnnd Sibentzig gulden rh. ver
müg Quittung so hiebey Idest 75 f - s - d.
Eodem die Zalte Ich Herrn Iohann Con
radten Saltzer Organisten Zu St. Ste
phann sein mit 19. December 640.
bis 20. Februarii 641. verfallene
Quartals Besoldung Benentlichen
Siben vnnd dreisßig gulden rh. 4. s
vermüg Quittung so hiebey Idest 37 f 4 s - d
Lattus 129 f 3 s 18 d.
Ich Zalte auch Marthin Hauer Burger
vnnd handtschuechmachern weegen
der auf vnnderschidlich mahlen für
die Canthorey Khnaben Zu St. Stephann
hergegebenen InsPrugger vnnd
andern handtschuechen Benentlichen
Siben gulden rh. vermüg Quittung
so hiebey Idest 7 f - s - d
Den 18. Maii beZalte Ich frauen Maria
Anna Winsauerin weegen der für
die Canthorey Knaben Zu St. Stephann
sowohl auf verwichene H. Weichenacht
feur Täg alß Ietzt vergangene Phüngsten
fergegebenen hemeter vberschlägl vnd
Strimpf Zusamben Drey vnd Zwaintzig
gulden 20 krh. vermüg gefertigten
AusZug so hiebey Idest 23 f 2 s 20 d
Den 18. dito seint auch Zuhandten herrn
Iohann Winsauer Capellmaistern bey
St. Stephann das Ienige für die Neün
Lattus 30 f 2 s 20 d. 174
Canthares daselbst Innen für dis Iahr
gebiehrendte Klaider geldt für Ieden
Zwölff gulden Zusamben Benentlichen
Ainhundert Acht gulden rh. vermüg
Quittung so hiebey Idest 108 f - s - d. 1
Den 25. dito Zalte Ich auch dem Iohann
Conradten Saltzer organisten bey St. Ste
phann sein mit H. Phüngsten Quatember
verfallene gebiehrendte Quartal diensts
Bsoldung Benentlichen Siben vnnd
Dreissig gulden rh. 4. s vermüg Quit
tung so hiebey Idest 37 f 43 s - d.
Ebenermasßen so ist Ihme organisten
sein für dis Iahr gewöhntliches ordi
arii Mehl Holtz Liecht Klaider vnnd
Rorätte geldt Zusamben Benentlichen
Dreisßig gulden rh. vermüg Quittung
so hiebey Idest 30 f - s -
Den 28. dito ist auch Herrn Winsauer
sein mit Quatember Phüngsten ge
Lattus 175 f 4 s - d.
biehrendte verfallene ordinarii Quar
tals diensts Besoldung Benentlichen
mit fünff vnnd Sibentzig gulden rh. ver
müg Quittung so hiebey Idest 75 f - s -
Nicht weniger ist Ihme Herrn Winsauer
sein auf dis Iahr gebiehrendtes Klaider
geldt mit Vier vnnd Zwaintzig gulden
so wohl auch für die Zween Preceptores
Vier vnnd Zwaintzig gulden Zusamben
Benentlichen Acht vnnd Viertzig gulden
rh. vermüg Quittung so hiebey Idest 48 f - s -
Deßgleichen beZalte Ich Hannß Geörgen
Pierling vnnd Hannß Weinrichen beede
Gema. Statt Thuerner bey St. Stephann
für sye vnnd andere Ihre mit consorten
das auf das Iahr Innen gebierendte Klaider
geldt Benentlichen Sechtzig gulden rh.
vermüg Quittung so hiebey Idest 60 f - s - d.
Den 25. dito beZalte Ich denen beeden Thuern
wachtern bey St. Steffann das Innen
Lattus 183 f - s - d. 175
weegen richtung der vhr mit Quatember
Phingsten gebiehrendte deputat Benent
lichen Vier gulden rh. vermüg Quittung
so hiebey Idest 4 f - s -
Den 15. Iunii Zalte Ich dem Maister Peter
Däntzer Burgerlichen Schnaider vmb
willen der für die Canthorey Khnaben
Zu St. Stephann auf dis Iahr gemachten
Somer Klaidern Benentlichen funfftzehen
gulden 6 s vermüg gefertigten Auß
Zugs so hiebey Idest 15 f 6 s - d.
Den 29. Iulii Zalte Ich dem Iohann Puechner
Discant Geigern Zu St. Stephann von dem
durch Ihme von Ersten Ianuarii bis 26.
Maii dis Iahrs verrichten Extraordinarii
Khirchen Diensten die dauon gebiehrendte
Bsoldung oder deputat Benentlichen
Viertzig gulden rh. vermüg Herrn
Winsauers Capellmaisters Zu St. Ste
phann VerZaichnus vnnd darauf gestelten
Quittung so hiebey Idest 40 f - s -
Lattus 59. f. 6. s - d.
Den 3. Augustii Zalte Ich dem Maister
oßwaldten Hoffman Burgerlichen
Huetmachern vmb willen der für die
Canthorey Khnaben Zu St. Stephann auf
dis Iar auß dessen werckhstatt genamb
enen Hietten sambt Schinarln für Ieden
Ain gulden 6. s Zusamben Benent
lichen Zehen gulden 4 s vermüg Auß
Zigl so hiebey Idest 10 f. 4 s -
Den Lesten dito Zalte Ich Herrn Mathiaßen
Valdtsperger Burger vnnd handlßman
alhier weegen für die Canthorey Khnaben
Zu Ihren winder vnnd Somer Klaidern
auß dessen handlung fergegebenen Mesä
län Schniern vnnd ainer wahren
vber beschechenen abbruch Pr. 5 f. 55 krh.
Benentlichen fünff vnnd Neüntzig gulden
rh. vermüg Quittung so hiebey Idest 95 f - s - d.
Den 28. September Zalte Ich Herrn Iohann
Winsauer Zu St. Stephann sein Zu Ietzt
Lattus 105 f. 4. s - d. 176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230 231
232 233
234 235
236 237 238
239 240
241 242
243 244
245 246
247 248
249
250
251
252 253
254 255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271 272 273 274 275 276 277
4
5
6
7
8 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 25
26
27 28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43 44
45
46
47 48
49 50
51 52
53 54
55 56
57 58
59 60
61 62
63 64
65
66 67
68 69 70
71 72
73 74
75 76
77 78
79 80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93 94 95 96
97
98
99 100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115 116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
Wienn Verordneten Zween fleischbe
schauern Anderen Schwabenegger
vnnd Sebastian Mayr die Innen
von Ersten Ianuarii bis Lesten dis
an der Zeit von 52 Wochen gebiehr
endte Diensts Bsoldung alß Iedem
Wochentlich Ain gulden 2 s Zusamben
aber Benentlichen Ainhundert
Dreissig gulden rh. durch die vnnder
schidliche gewöhntliche Zallungs Täg
vermüg Quittung so hiebey Idest 130 f - s - d.
Ebensfals beZalt Ich Gema. Statt Ver
ordneten Vier feurruessern Iosephen
Erlich Pauln Schermayr Cristophen
Ruemb vnnd
die Ienigen von Ersten Ianuarii bis
Lesten December von 52 Wochen Zu
raithen alß Iedem Wochentlich Ain gulden
4 s Zusamben aber Benentlichen
Dreyhundert Zwölff gulden rh. etc Innen
durch gewöhntliche Zallungs Täg be
Zalt worden seindt vermüg Quit
tung so hiebey Idest 312 f - s - d
Lattus 442 f - s - d.
Ebenermassen wirdt beZalt Mathiaßen
Mehl Rathmaistern für sich vnd an statt
der andern Siben Scardienern die Innen
auf dis Iahr verfallene Diensts Be
soldung alß von Ersten Ianuarii bis
Lesten December an der Zeit von 52
Wochen alß für Ihme Rattmaister wochent
lich Zween denen andern Siben Er
nenten Scardienern aber wochent
lich Ain gulden 6 s Zusamben also
Benentlichen Sibenhundert Ain vnd
Viertzig gulden rh. durch die vnder
schidliche gewöhntliche Zallungs Täg
vermüg Quittung so hiebey Idest 741 f - s -
Ingleichen beZalte Ich Gema. Statt Wienn
Verordneten beeden Infections Spärrern
Adamen Cramer vnnd Vrban Langen
die Innen von Ersten Ianuarii bis
Lesten December alß von 52 Wochen
Iedem Wochentlich Ain gulden 4. s.
Zusamben Benentlichen Ainhun
dert Sechs vnnd funfftzig gulden rh.
verfallene völlige Iahrs Besoldung
Lattus per Se. 167
durch die vnnderschidliche gewöhnt
liche Zaltungs Täg vermüg Quittung
so hiebey Idest 156 f - s - d.
Ingleichen beZalte Ich auch Gema. Statt
Wienn beeden Weingarth Vbergehern
Hannßen Pfeiffer vnnd Casparn
Pudenitz die Innen von Ersten Ianuarii
bis Lesten dits Monaths von 52.
Wochen verfallene Diensts Bsoldung
alß für Iedem die Wochen Ain gul
den Zusamben Benentlichen Ain
hundert Vier gulden rh. welche durch
vnderschidliche gewöhntliche Zallungs
Täg beZalt worden seint vermüg
Quittung so hiebey Idest 104 f - s -
Deßgleichen beZalte Ich Gema. Statt
Wienn Verordneten beeden Marckht
richtern Hannßen Millner vnnd
Paulln Pierckher die Innen auf diß
Iar von Ersten Ianuarii bis Lesten
dis Monaths verfallene Iahrs Be
Lattus 260. f - s - d.
soldung alß Iedem Wochentlich Ain
gulden von 52. Wochen aber Zusamben
Benentlichen Ainhundert Vier gulden
vermüg Quittung so hiebey Idest 104 f - s -
So seindt auch dem Hannßen Schlag Burger
vnnd Gema. Statt Rauchfangkherern
die Ihme für dis Iahr Zu ainer Bsoldung
gewöhntliche VierZehen gulden vermüg
Quitung so hiebey Idest 14 f -
Den Lesten dito Zalte Ich Gema. Statt ober
Cammer Ambts Remanentzern herrn
Mathes Leopoldt härben des Aussern
Raths sein auf das Iahr gewöhntliche diensts
Bsoldung Benentlichen Ainhundert Funff
tzig gulden vermüg Quittung so hiebey
Idest 150 f -
Latus 268 f - s 168
Suma Ausgaben auf der Ambt
leuth vnnd Dienner Bsoldunngen 169
Ausgab auf die Bur
ger Schuell bey St. Stephann
Den 23. Februarii Anno etc. Sechtzehenhundert
Ain vnnd Viertzig Zalte Ich Herrn Iohann
Caspar Pierbach der Burgerschuel Rectorn
das mit Reminiscere Ihme verfallenes
Besoldungs Quartal Benentlichen
Sechs vnnd Sibentzig gulden rh. ver
müg Quittung so hiebey Idest 76 f - s -
Den 25. Maii Zalte Ich Herrn M. Caspar
Iohann Pierbach Rectorn auf der Bur
gerschuech sein mit Pfüngsten Quatember
dis Iahr verfallene Quartals Bsoldung
Benentlichen Sechs vnd Sibentzig gulden
rh. vermüg Quittung so hiebey Idest 76 f - s -
Den 26. September Zalte Ich herrn Caspar
Iohann Pierbach auf der Burgerschuel
bestelten Rectorn weegen des Ihme
von Gema. Statt für dis Iahr anstatt
aines Muth Mehlß das geldt darfür
Lattus 152. f - s - d. 170
Benentlichen Neun gulden rh. Ver
müg Quittung so hiebey Idest 9 f - s - d.
Eodem die Zalte Ich Ihme Herrn Pierbach
sein mit 15. September dis Iahr ge
wöhntliche vnnd gebiehrendte Quartals
Besoldung Benentlichen Sechs vnd
Sibentzig gulden rh. vermüg Quit
tung so hiebey Idest 76 f - s - d.
Den 16. Nouember Zalte Ich Herrn
Caspar Iohann Pierbach Rectorn auf
der Burgerschuell das auf dis Iahr
Ihme gebiehrendtes holtz deputat Be
nentlichen fünff vnnd Zwaintzig
gulden rh. ut Quittung so hiebey Idest 25 f - s - d.
Ingleichen Zalte Ich Herrn Rectorn
sein auf dis Iahr Ihme gebiehrendes
Wein deputat Benentlichen
Sechtzig gulden rh. vermüg Quit
tung so hiebey Idest 60 f - s -
Lattus 170 f - s - d.
Den 20. December beZalte Ich Herrn
Caspar Iohann Pierbach sein mit Weihe
nachten dis Iahrs gebiehrendte Quartals
Diennsts Bsoldung Benentlichen
Sechs vnnd Sibentzig gulden rh. Ver
müg Quittung so hiebey Idest 76 f - s -
Latus per see. 171
Suma Ausgaben auf die
Burger Schuel bey St. Stephan
398 f - 172
Ausgab auf die Can
torey bey St Stephann
Den 17 Ianuarii des Eingegangenen
Sechtzehenhundert Ain vnnd Viertzigisten
Iahrs Zalte Ich dem Iohann Buechner
Discant Zeigern Zu St. Stephann wegen
der von Ersten Iulii bis Lesten Decem
ber 640. Verrichten vnnderschidlichen
fürnemben Khirchen Diensten Be
nentlichen Vier vnnd Dreisßig gulden
rh. vermüg Quittung so hiebey Idest 34 f - s -
Eodem die Zalte Ich Herrn Magno Cle
menten Appodeckhern wegen dar
für die Canthorey Khnaben bey St.
Stephann vnderschidlich auß desßen
Apodeckhen fergegebenen Medicin
Benentlichen Zwölff gulden rh. 3 s 26 d.
vermüg Außtzug so hiebey Idest 12 f 3 s 6 d
So beZalte Ich auch herrn Hannßen
Lattus 46 f. 3. s 26 d. 173
Haißwasser Burger vnnd Leinwat
handlern alhier wegen der für die
Canthorey Khnaben Zu denen winder
Klaidern auß dessen handlung her
gegebenen wahren vnnd Leinwathen
Benentlichen Sechtzehen gulden rh. 7. s 18 d
vermüg AußZug so hiebey Idest 16 f 7 s 18 d.
Den 28. tag Februarii Zalt Ich Herrn Iohann
Winsauer Capellmaistern Zu St. Stephan
sein mit Reminiscere verfallene Quar
tals Diensts Bsoldung Benentlichen
fünff vnnd Sibentzig gulden rh. ver
müg Quittung so hiebey Idest 75 f - s - d.
Eodem die Zalte Ich Herrn Iohann Con
radten Saltzer Organisten Zu St. Ste
phann sein mit 19. December 640.
bis 20. Februarii 641. verfallene
Quartals Besoldung Benentlichen
Siben vnnd dreisßig gulden rh. 4. s
vermüg Quittung so hiebey Idest 37 f 4 s - d
Lattus 129 f 3 s 18 d.
Ich Zalte auch Marthin Hauer Burger
vnnd handtschuechmachern weegen
der auf vnnderschidlich mahlen für
die Canthorey Khnaben Zu St. Stephann
hergegebenen InsPrugger vnnd
andern handtschuechen Benentlichen
Siben gulden rh. vermüg Quittung
so hiebey Idest 7 f - s - d
Den 18. Maii beZalte Ich frauen Maria
Anna Winsauerin weegen der für
die Canthorey Knaben Zu St. Stephann
sowohl auf verwichene H. Weichenacht
feur Täg alß Ietzt vergangene Phüngsten
fergegebenen hemeter vberschlägl vnd
Strimpf Zusamben Drey vnd Zwaintzig
gulden 20 krh. vermüg gefertigten
AusZug so hiebey Idest 23 f 2 s 20 d
Den 18. dito seint auch Zuhandten herrn
Iohann Winsauer Capellmaistern bey
St. Stephann das Ienige für die Neün
Lattus 30 f 2 s 20 d. 174
Canthares daselbst Innen für dis Iahr
gebiehrendte Klaider geldt für Ieden
Zwölff gulden Zusamben Benentlichen
Ainhundert Acht gulden rh. vermüg
Quittung so hiebey Idest 108 f - s - d. 1
Den 25. dito Zalte Ich auch dem Iohann
Conradten Saltzer organisten bey St. Ste
phann sein mit H. Phüngsten Quatember
verfallene gebiehrendte Quartal diensts
Bsoldung Benentlichen Siben vnnd
Dreissig gulden rh. 4. s vermüg Quit
tung so hiebey Idest 37 f 43 s - d.
Ebenermasßen so ist Ihme organisten
sein für dis Iahr gewöhntliches ordi
arii Mehl Holtz Liecht Klaider vnnd
Rorätte geldt Zusamben Benentlichen
Dreisßig gulden rh. vermüg Quittung
so hiebey Idest 30 f - s -
Den 28. dito ist auch Herrn Winsauer
sein mit Quatember Phüngsten ge
Lattus 175 f 4 s - d.
biehrendte verfallene ordinarii Quar
tals diensts Besoldung Benentlichen
mit fünff vnnd Sibentzig gulden rh. ver
müg Quittung so hiebey Idest 75 f - s -
Nicht weniger ist Ihme Herrn Winsauer
sein auf dis Iahr gebiehrendtes Klaider
geldt mit Vier vnnd Zwaintzig gulden
so wohl auch für die Zween Preceptores
Vier vnnd Zwaintzig gulden Zusamben
Benentlichen Acht vnnd Viertzig gulden
rh. vermüg Quittung so hiebey Idest 48 f - s -
Deßgleichen beZalte Ich Hannß Geörgen
Pierling vnnd Hannß Weinrichen beede
Gema. Statt Thuerner bey St. Stephann
für sye vnnd andere Ihre mit consorten
das auf das Iahr Innen gebierendte Klaider
geldt Benentlichen Sechtzig gulden rh.
vermüg Quittung so hiebey Idest 60 f - s - d.
Den 25. dito beZalte Ich denen beeden Thuern
wachtern bey St. Steffann das Innen
Lattus 183 f - s - d. 175
weegen richtung der vhr mit Quatember
Phingsten gebiehrendte deputat Benent
lichen Vier gulden rh. vermüg Quittung
so hiebey Idest 4 f - s -
Den 15. Iunii Zalte Ich dem Maister Peter
Däntzer Burgerlichen Schnaider vmb
willen der für die Canthorey Khnaben
Zu St. Stephann auf dis Iahr gemachten
Somer Klaidern Benentlichen funfftzehen
gulden 6 s vermüg gefertigten Auß
Zugs so hiebey Idest 15 f 6 s - d.
Den 29. Iulii Zalte Ich dem Iohann Puechner
Discant Geigern Zu St. Stephann von dem
durch Ihme von Ersten Ianuarii bis 26.
Maii dis Iahrs verrichten Extraordinarii
Khirchen Diensten die dauon gebiehrendte
Bsoldung oder deputat Benentlichen
Viertzig gulden rh. vermüg Herrn
Winsauers Capellmaisters Zu St. Ste
phann VerZaichnus vnnd darauf gestelten
Quittung so hiebey Idest 40 f - s -
Lattus 59. f. 6. s - d.
Den 3. Augustii Zalte Ich dem Maister
oßwaldten Hoffman Burgerlichen
Huetmachern vmb willen der für die
Canthorey Khnaben Zu St. Stephann auf
dis Iar auß dessen werckhstatt genamb
enen Hietten sambt Schinarln für Ieden
Ain gulden 6. s Zusamben Benent
lichen Zehen gulden 4 s vermüg Auß
Zigl so hiebey Idest 10 f. 4 s -
Den Lesten dito Zalte Ich Herrn Mathiaßen
Valdtsperger Burger vnnd handlßman
alhier weegen für die Canthorey Khnaben
Zu Ihren winder vnnd Somer Klaidern
auß dessen handlung fergegebenen Mesä
län Schniern vnnd ainer wahren
vber beschechenen abbruch Pr. 5 f. 55 krh.
Benentlichen fünff vnnd Neüntzig gulden
rh. vermüg Quittung so hiebey Idest 95 f - s - d.
Den 28. September Zalte Ich Herrn Iohann
Winsauer Zu St. Stephann sein Zu Ietzt
Lattus 105 f. 4. s - d. 176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230 231
232 233
234 235
236 237 238
239 240
241 242
243 244
245 246
247 248
249
250
251
252 253
254 255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271 272 273 274 275 276 277