1573_WSTLA-OKA-B1-1-105-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42 43 44 45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102 103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
Item den Zwen vnd Zwaintzigisten
tag december Hannsen Khern
vnnd Sigmunden Rieder beeden
Rats diennern für Ir Eerkhlai
dung vermög Quitung geben 96 f. s. d.
Den 23 december betzalt Ich dem
Saltzambtman alhie herrn Iohann
Iordann vmb funf phundt khueffl
Saltz so vnndter die herrn des
Inndern Raths auf die Weichnachten deß 72. vnd
din 73. Iars austailt inhalt Quit 905 f. s. 90 d.
Item den 24 tag december Georg
Sibenbürger vnnd Georgen VnuerZagt
Latus 125 f. s. 90. d. ./.
beeden der hochloblichen Niderösster
reichischen Regierung Thüerhüetern
altem brauch nach Zum Neuen Iar
laut Quitung verehrt 6 f. s. d.
Item den lessten december Zalt Ich
Petern Doniackh Burger alhie vmb
allerlay Sueß trannckh so durch
den herrn Burgermaister vnnd
mein Remanenntzer auf den Rabach
das dreyvnd sibentzigist Iar ge
nomen worden des inhalt Quitung
bringt 60 f. 4 s 20 d.
Item den Sibenden Ianuarii Anno etc.
Viervnnd sibentzig Lucasen Rosß
Latus 66. f. 4 s. 20 d ./. 217
khopf gemainer Stat Pruckh
ambts gegenschreiber Zehen phundt
phening so Ime verschines Sibentzigisten
Iar alls Ime das Zimer im Rathauß
auf khündt worden so lang Er im
diennst Iärlich Zugeben verordent
auf diß 73 Iar Zuegestelt 90 f. s. d.
Latus per se.
Suma der Ausgab auf Schannckhung
vnnd VerEerungen diß Iar.
Ø 672. f. 3. s. 9 d ./.
Ausgaben durch
Gottes willen
Ittem den ersten tag Märtii hab
Ich Casparn Scheuberst gewesen
gefanngen beim Turckhen die
Zway phundt phening Ime von
ainem Ersamen Rath verordent
laut Quitung Zuegestelt Idest 2 f. s. d
Item den driten Märtii Zalt Ich
denen Parfuessen Bruedern fur
fassten Speiß so Innen Burger
maister vnd Rath verordent
inhallt Quitung 3 f. 4 s. d.
Latus 5 f. 4 s. d. 218
Item den drey Zehenden Tag Ap
prilis valentin Schmidt vnnd
Hannsen Khuen beeden der Stat
Schwartzenfelt so verprunnen
abgesanndten auf aines Ersamen
Raths verordung inhalt Quit
tung Zuegestelt 2 f. s. d.
Item den anndern tag September
Anna Kholbin Armen Wittib
vnd Burgerin alhie Tochter Iudich
aus weillenndt frauen Anna Ni
clasen Tulfer hausfraw auf
Verheyratung armer Iunckh
frauen gestifften gelt auf
Latus per se.
Burgermaister vnd Rats beuelch
laut Quitung Zw heyrat guet
geben 90 f. s. d
Mer den andern Tag octobris Zalt
Ich dem Pranntsteur Sambler von
Mulhausen auf beuelch laut Quit
tung 9 f. s. d.
Latus 11. f. s - d. ./.
Suma durch Gottes willen Ausgeben
Ø 18 f. 4. s d ./. 219
Ausgelichen
gellt auf beuelch
Item den Vierten Märtii hab Ich
Ersamen leisser Zw Idolsperg ainer
Ersamen landtschafft dits Ertzher
tzogthumbs Össterreich vndter
der Ennß Einnember in weissem
gelt so mir aintzinger weiß aus
der Steuer Mauthauß vnd sonst
Zuekhomen auf Sechs Monat
lang wider mit Teutschem gelt
Zubetzallen gelichen 360 f. s. d.
Weil die Erben weg dißer Außgab
khain Schein Schein fürtzubringen Ist
Sy hiemit außgethan
Item den SechZehenden Aprilis
auf meiner herrn beuelch Valentin
Latus per se. 220
Renner Pruckhmaister vt Rat
schlag vnnd Quitung auf notdurfft
des Pruckhhambts geben 200 f. s. d
Item den Vierten Maii mer Valentin
Renner Pruckhmaister auf be
uelch vermog Quitung geben 200 f. s. d
Mer hab Ich den Sechsten Augusti
vermög Ratschlags Valentin Renner
auf des Pruckhhambts notdurfft
laut Quitung geben 200 f. s. d
Item den 24 September gab Ich
Latus 600 f. s. d ./.
Valentin Renner Pruckhmaister
auf beuelch aines Ersamen Raths
inhalt Quitung 200 f. s d
Item den Vierten Ianuarii gab
Ich abermallen auf Burgermaister
vnnd Rathsbeuelch dem Pruckh
maister valenntin Renner laut
Quitung 200 f. s d.
Latus 400 f. s. d. 221
Suma des ausgelichnen gelts auf
Beuelch.
Ø 1000 f. s. d. ./.
Ausgab auf Betzal
lung des entlehneten gellts
Haubtsuma
Den 19 Ianuarii hab Ich den herrn
Steurhanndlern von wegen Weil
lenndt dietrichen von Pusch Cramers
alhie die ausstenndig steur alls
3 f. 2 s. betzalt die khunfftig
wo seine Erben furkhomen vnnd
sein verlassung die Ich den 90 Septembris
Anno 72 in das ober Camrer ambt
eingfangen begern Innen an der
selben abZogen werden sollen
Idest 3. f. 2 s. d.
Den SechsvndZwaintzigsten Ianuarii
Latus per se. 222
hab Ich Mathesen Straub vnd
hannsen Pauspertl weillenndt
herrn Gilgen Khembtner Vnge
uogter khinder Gerhaben die Ain
hundert funfftzig Phundt Phening
haubtsuma so Sy den driten tag
October Anno etc Zway vnd siben
tzig vmb Stat breüchigt verZin
sung dargelichen laut Ratschlags
Obligation vnnd Quitung bezalt
Idest 950 f. s. d
Item Fraw Hellena herrn Iohann
Schwartzent aller beeder rechten
Doctors hausfraw hat in ab
schlag der Zway Tausent Phundt
Phening So Sy vmb Stat brauchige
Latus per se.
vertzinsung bey gmainer Statt
ligent gehabt dauon den Viertn
tag September Anno etc Zway vnd
sibentzig ain ganntzer IarsZinß
Ain hundert Phundt Phening ge
fallen desselben tags an der
haubt suma Sechs hundert floren
empfanngen die Übrigen Vier Zehen
hundert floren haubt suma sambt
obbemelten Ain hundert floren
gantzen IarsZinß vnd dann von
den Viertzehen hundert Phundt
pheningen funff Monat versessen
Interesse hab Ich Ir den Vierten
Februarii diß dreyvnd sibentzigisten
Iars inhalt Irer Quitung sambt 223
der obligation hiebey betzallt
thuet Zusamen 9529 f. 9 s 90 d.
Item den Zehenden Februarii hab
Ich Chatharina Michaeln Angrers
pinters hausfraw die Ain hundert
floren haubt gelt so Ir aus denen
drey hundert Sibentzehen floren
4 s. d. von Weillendt Wolf
ganngen Schönauer herrüerent
nach uolgendt sambt der aus
stenndigen verzinsung vom Zehenden
Iulii Anno Zway vnd sibentzig biß
dato Siben Monat lang Zway
Phundt Siben schilling Zehen Phening
Latus per se.
inhalt Irer Quitung vnd Ratt
schlags betzalt thuet 902 f. 7 s. 10 d.
Item den Neuntzehenden Martii
hab Ich Magdalena hannsen
Friderstorffer versprochner
hausfraw die funf vnd Zwain
tzig phundt phening so Ir weil
lenndt Emrich Iudt Gutschi sambt
ann gerichten poth oder darfür
Zehen Phundt phening thuen
beede Possten funfvnd dreissig
phundt phening so den 29 Iulii
Anno Neunvndfunfftzig ins Ambt
erlegt sambt der verZinsung biß
auf den NeunvndZwaintzigisten
Latus per se. 224
Iulii Anno Zway vnnd sibentzig drey
Zehen Iar lanng Zway vnd Zwain
tzig Phundt Sechs schilling Phening
vermög Quitung vnd Ratschlags
hinaus geben ꞩ 57 f. 6. s. d
Item Weillendt Wolfganng hans Schlaher
gewesner Rats burger Zw Perch
toldtstorf hette inhalt Zwayer
obligationen die erst ain dato den
SechsvndZwaintzigisten tag Martii
Anno etc Acht vnd sechtzig die annder
am Tag Nicolai bemelts Iars
Viertzehenhundert floren mit
Sechs Per Cennto Iärlicher ver
Latus per se.
Zinsung bey gmainer Statligent
die gedachts Schlahers Sun Iohannes
durch vergleichung Zuegraignet
vnnd Er Schlaher sambt der Ver
Zinsung so Ain hundert Ainvnnd
sibentzig Phundt phening bracht
inhalt abraitung obligation vnd
Quitungen den 26 tag Marii auf
gehalt thuen beeder Possten 9579 f. s. d.
Item den achten Aprilis hab Ich
Hannsen pauspertl Burger alhie
die Sechs hundert floren haubt
gelt so Er den Achten Aprilis
Anno etc Sibenvndsechtzig mit
Latus per se ./. 225
Achten Iärlicher vertzinsung
dargelichen mit ain ganntzen
Iars Zinß auf dato gefallen ver
mög obligation vnnd Quitung
betzalt thuet haubt suma vnd
Zinß 648 f. s. d.
Item den fünfvndZwaintzigisten Ap
prilis Zalt Ich Veiten piterofl Zw
khymerstorf von denen funff
hundert floren haubtgelt her
rüerendt von ainer hofstat Wein
garten so Ime Piterolf vnd sein
mit Erben von Weillent Colman
Schon Zuegestanden sein gebür
Latus per se.
nuß laut Ratschlags vnd Quit
tung 58 f. 2 s 20 d.
Item den AchtvndZwaintzigisten
tag Aprilis hat Maximilian
Schmol die Zwayhundert Phundt
Phening so aus sein Vätterlichen
guet den 28 tag Iunii Anno etc Acht
vnnd sechtzig mit Stat breüchiger
VerZinsung ins ober Camrer Ambt
erlegt werden sambt der auf
stenndigen vertzinsung Zehen Monat
lanng inhalt obligation vnnd
Quitung emphanngen 208 f. 2 s 20 d
Item den lessten tag Aprilis
Latus 266 f. 5. s. 10. d. 226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366 367 368 369 370
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42 43 44 45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102 103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
Item den Zwen vnd Zwaintzigisten
tag december Hannsen Khern
vnnd Sigmunden Rieder beeden
Rats diennern für Ir Eerkhlai
dung vermög Quitung geben 96 f. s. d.
Den 23 december betzalt Ich dem
Saltzambtman alhie herrn Iohann
Iordann vmb funf phundt khueffl
Saltz so vnndter die herrn des
Inndern Raths auf die Weichnachten deß 72. vnd
din 73. Iars austailt inhalt Quit 905 f. s. 90 d.
Item den 24 tag december Georg
Sibenbürger vnnd Georgen VnuerZagt
Latus 125 f. s. 90. d. ./.
beeden der hochloblichen Niderösster
reichischen Regierung Thüerhüetern
altem brauch nach Zum Neuen Iar
laut Quitung verehrt 6 f. s. d.
Item den lessten december Zalt Ich
Petern Doniackh Burger alhie vmb
allerlay Sueß trannckh so durch
den herrn Burgermaister vnnd
mein Remanenntzer auf den Rabach
das dreyvnd sibentzigist Iar ge
nomen worden des inhalt Quitung
bringt 60 f. 4 s 20 d.
Item den Sibenden Ianuarii Anno etc.
Viervnnd sibentzig Lucasen Rosß
Latus 66. f. 4 s. 20 d ./. 217
khopf gemainer Stat Pruckh
ambts gegenschreiber Zehen phundt
phening so Ime verschines Sibentzigisten
Iar alls Ime das Zimer im Rathauß
auf khündt worden so lang Er im
diennst Iärlich Zugeben verordent
auf diß 73 Iar Zuegestelt 90 f. s. d.
Latus per se.
Suma der Ausgab auf Schannckhung
vnnd VerEerungen diß Iar.
Ø 672. f. 3. s. 9 d ./.
Ausgaben durch
Gottes willen
Ittem den ersten tag Märtii hab
Ich Casparn Scheuberst gewesen
gefanngen beim Turckhen die
Zway phundt phening Ime von
ainem Ersamen Rath verordent
laut Quitung Zuegestelt Idest 2 f. s. d
Item den driten Märtii Zalt Ich
denen Parfuessen Bruedern fur
fassten Speiß so Innen Burger
maister vnd Rath verordent
inhallt Quitung 3 f. 4 s. d.
Latus 5 f. 4 s. d. 218
Item den drey Zehenden Tag Ap
prilis valentin Schmidt vnnd
Hannsen Khuen beeden der Stat
Schwartzenfelt so verprunnen
abgesanndten auf aines Ersamen
Raths verordung inhalt Quit
tung Zuegestelt 2 f. s. d.
Item den anndern tag September
Anna Kholbin Armen Wittib
vnd Burgerin alhie Tochter Iudich
aus weillenndt frauen Anna Ni
clasen Tulfer hausfraw auf
Verheyratung armer Iunckh
frauen gestifften gelt auf
Latus per se.
Burgermaister vnd Rats beuelch
laut Quitung Zw heyrat guet
geben 90 f. s. d
Mer den andern Tag octobris Zalt
Ich dem Pranntsteur Sambler von
Mulhausen auf beuelch laut Quit
tung 9 f. s. d.
Latus 11. f. s - d. ./.
Suma durch Gottes willen Ausgeben
Ø 18 f. 4. s d ./. 219
Ausgelichen
gellt auf beuelch
Item den Vierten Märtii hab Ich
Ersamen leisser Zw Idolsperg ainer
Ersamen landtschafft dits Ertzher
tzogthumbs Össterreich vndter
der Ennß Einnember in weissem
gelt so mir aintzinger weiß aus
der Steuer Mauthauß vnd sonst
Zuekhomen auf Sechs Monat
lang wider mit Teutschem gelt
Zubetzallen gelichen 360 f. s. d.
Weil die Erben weg dißer Außgab
khain Schein Schein fürtzubringen Ist
Sy hiemit außgethan
Item den SechZehenden Aprilis
auf meiner herrn beuelch Valentin
Latus per se. 220
Renner Pruckhmaister vt Rat
schlag vnnd Quitung auf notdurfft
des Pruckhhambts geben 200 f. s. d
Item den Vierten Maii mer Valentin
Renner Pruckhmaister auf be
uelch vermog Quitung geben 200 f. s. d
Mer hab Ich den Sechsten Augusti
vermög Ratschlags Valentin Renner
auf des Pruckhhambts notdurfft
laut Quitung geben 200 f. s. d
Item den 24 September gab Ich
Latus 600 f. s. d ./.
Valentin Renner Pruckhmaister
auf beuelch aines Ersamen Raths
inhalt Quitung 200 f. s d
Item den Vierten Ianuarii gab
Ich abermallen auf Burgermaister
vnnd Rathsbeuelch dem Pruckh
maister valenntin Renner laut
Quitung 200 f. s d.
Latus 400 f. s. d. 221
Suma des ausgelichnen gelts auf
Beuelch.
Ø 1000 f. s. d. ./.
Ausgab auf Betzal
lung des entlehneten gellts
Haubtsuma
Den 19 Ianuarii hab Ich den herrn
Steurhanndlern von wegen Weil
lenndt dietrichen von Pusch Cramers
alhie die ausstenndig steur alls
3 f. 2 s. betzalt die khunfftig
wo seine Erben furkhomen vnnd
sein verlassung die Ich den 90 Septembris
Anno 72 in das ober Camrer ambt
eingfangen begern Innen an der
selben abZogen werden sollen
Idest 3. f. 2 s. d.
Den SechsvndZwaintzigsten Ianuarii
Latus per se. 222
hab Ich Mathesen Straub vnd
hannsen Pauspertl weillenndt
herrn Gilgen Khembtner Vnge
uogter khinder Gerhaben die Ain
hundert funfftzig Phundt Phening
haubtsuma so Sy den driten tag
October Anno etc Zway vnd siben
tzig vmb Stat breüchigt verZin
sung dargelichen laut Ratschlags
Obligation vnnd Quitung bezalt
Idest 950 f. s. d
Item Fraw Hellena herrn Iohann
Schwartzent aller beeder rechten
Doctors hausfraw hat in ab
schlag der Zway Tausent Phundt
Phening So Sy vmb Stat brauchige
Latus per se.
vertzinsung bey gmainer Statt
ligent gehabt dauon den Viertn
tag September Anno etc Zway vnd
sibentzig ain ganntzer IarsZinß
Ain hundert Phundt Phening ge
fallen desselben tags an der
haubt suma Sechs hundert floren
empfanngen die Übrigen Vier Zehen
hundert floren haubt suma sambt
obbemelten Ain hundert floren
gantzen IarsZinß vnd dann von
den Viertzehen hundert Phundt
pheningen funff Monat versessen
Interesse hab Ich Ir den Vierten
Februarii diß dreyvnd sibentzigisten
Iars inhalt Irer Quitung sambt 223
der obligation hiebey betzallt
thuet Zusamen 9529 f. 9 s 90 d.
Item den Zehenden Februarii hab
Ich Chatharina Michaeln Angrers
pinters hausfraw die Ain hundert
floren haubt gelt so Ir aus denen
drey hundert Sibentzehen floren
4 s. d. von Weillendt Wolf
ganngen Schönauer herrüerent
nach uolgendt sambt der aus
stenndigen verzinsung vom Zehenden
Iulii Anno Zway vnd sibentzig biß
dato Siben Monat lang Zway
Phundt Siben schilling Zehen Phening
Latus per se.
inhalt Irer Quitung vnd Ratt
schlags betzalt thuet 902 f. 7 s. 10 d.
Item den Neuntzehenden Martii
hab Ich Magdalena hannsen
Friderstorffer versprochner
hausfraw die funf vnd Zwain
tzig phundt phening so Ir weil
lenndt Emrich Iudt Gutschi sambt
ann gerichten poth oder darfür
Zehen Phundt phening thuen
beede Possten funfvnd dreissig
phundt phening so den 29 Iulii
Anno Neunvndfunfftzig ins Ambt
erlegt sambt der verZinsung biß
auf den NeunvndZwaintzigisten
Latus per se. 224
Iulii Anno Zway vnnd sibentzig drey
Zehen Iar lanng Zway vnd Zwain
tzig Phundt Sechs schilling Phening
vermög Quitung vnd Ratschlags
hinaus geben ꞩ 57 f. 6. s. d
Item Weillendt Wolfganng hans Schlaher
gewesner Rats burger Zw Perch
toldtstorf hette inhalt Zwayer
obligationen die erst ain dato den
SechsvndZwaintzigisten tag Martii
Anno etc Acht vnd sechtzig die annder
am Tag Nicolai bemelts Iars
Viertzehenhundert floren mit
Sechs Per Cennto Iärlicher ver
Latus per se.
Zinsung bey gmainer Statligent
die gedachts Schlahers Sun Iohannes
durch vergleichung Zuegraignet
vnnd Er Schlaher sambt der Ver
Zinsung so Ain hundert Ainvnnd
sibentzig Phundt phening bracht
inhalt abraitung obligation vnd
Quitungen den 26 tag Marii auf
gehalt thuen beeder Possten 9579 f. s. d.
Item den achten Aprilis hab Ich
Hannsen pauspertl Burger alhie
die Sechs hundert floren haubt
gelt so Er den Achten Aprilis
Anno etc Sibenvndsechtzig mit
Latus per se ./. 225
Achten Iärlicher vertzinsung
dargelichen mit ain ganntzen
Iars Zinß auf dato gefallen ver
mög obligation vnnd Quitung
betzalt thuet haubt suma vnd
Zinß 648 f. s. d.
Item den fünfvndZwaintzigisten Ap
prilis Zalt Ich Veiten piterofl Zw
khymerstorf von denen funff
hundert floren haubtgelt her
rüerendt von ainer hofstat Wein
garten so Ime Piterolf vnd sein
mit Erben von Weillent Colman
Schon Zuegestanden sein gebür
Latus per se.
nuß laut Ratschlags vnd Quit
tung 58 f. 2 s 20 d.
Item den AchtvndZwaintzigisten
tag Aprilis hat Maximilian
Schmol die Zwayhundert Phundt
Phening so aus sein Vätterlichen
guet den 28 tag Iunii Anno etc Acht
vnnd sechtzig mit Stat breüchiger
VerZinsung ins ober Camrer Ambt
erlegt werden sambt der auf
stenndigen vertzinsung Zehen Monat
lanng inhalt obligation vnnd
Quitung emphanngen 208 f. 2 s 20 d
Item den lessten tag Aprilis
Latus 266 f. 5. s. 10. d. 226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366 367 368 369 370